Jump to content

PeterchenFrost

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PeterchenFrost

  1. Hallo Community,

    ich habe mir eine Testfarm erstellt (DC, WDS-Server) nun versuche ich eine Test-VM mit Win10 per Pxe zu installieren, das Setup reagiert auch, aber ich erhalten dann die bekannte Fehlermeldung:

    image.png.9238082b9a36ced20e3debb9930ee0ca.png

     

    Ich habe jetzt schon alles mir bekannte versucht, sogar auf DC, und WDS die Firewall deaktiviert.

     

    (Portfreigabe hatte ich schon vorab in der FW hinterlegt.)

     

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee

     

     

  2. vor 4 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Wie Norbert schrieb - glaube ich auch nicht

    Dann fehlen mindestens 3 SU

    Hat aber nix mit dem Problem zu tun, wollte nur wissen wie der Stand ist...

     

    Ich habe den Fehler gefunden und es war eher einfach als gedacht, die Account wurden falsch angelegt und hier wurden die Ausblendung aktiv drin gelassen -.-  (darauf kommt man jetzt nicht)

    Danke trotzdem für die Mühe

  3. vor 16 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Werfen denn die Update-Befehle an der Exchange-Shell Fehlermeldungen aus?

    Wo wir dabei sind - über was für einen Exchange mit welchem Stand reden wir?

    Build-Nummern Tabellarisch - Nobbys Web - das Exchange Forum

    Bitte diePower shell-Version für die Abfrage nehmen, danke!

    Ansonsten

    https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/administration/exchange-diagnostic-logging-levels

     

    :-)

    Nein, es kommen keine Fehler.

    Exchange 2016

    Enterprise Version 15.1 (Build 2507.17)

    PS Version: 5.1.14393.5582

     

     

  4. Moin,

    hattet ihr schon mal das Problem, dass das Adressbuch nicht aktuell ist, obwohl ihr mit:

    get-addresslist | update-addresslist
    get-globaladdresslist | update-globaladdresslist
    get-offlineaddressbook | update-offlineaddressbook

    schon alles durchlaufen lassen habt?

     

    Die Postfächer werden nicht aktualisiert und das in OWA direkt und nicht am Outlook Client.

     

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee

  5. vor 5 Minuten schrieb NorbertFe:

    Nö, hab ich noch nicht probiert, aber wenn du jetzt nicht zig Server hast, ist das ja auch manuell kein Stress. ;) 

    Aber ich sehe es doch richtig, dass $binding.AddSslCertificate($Thumbprint, "my")  der alte Thumbprint rein soll?

    Hi hat soweit alles geklappt, aber eine Frage bleibt noch, das Haupt Cert hat SMTP Dienst aktiv und das neue Cert auch, wie bekomme ich jetzt bei dem selbst signierten das SMTP wieder runter, obwohl es ausgegraut ist?

  6. Hallo Community,

    ich bin relativ neu im Bereich Zertifikat und meine Frage ist, ob jemand von euch schon mal mit Frankys Web Skript schon mal das Microsoft Exchange Selbstsigniertes Zertifikat gewechselt hat?

     

    https://www.frankysweb.de/erneuern-des-zertifikats-fur-das-exchange-server-back-end/

     

    Traten Probleme auf?

    Der Thumbprint ist ja unten mit angegeben :

    $binding.AddSslCertificate($Thumbprint, "**********************************************")

     

     

     

     

    MfG
     

     

  7. vor 5 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Moin,

    ich frage einfach mal - wozu soll das gut sein?

    Von der Oberfläche sieht man nur was bis man eine Anwendung auf hat

    Wir hatten bei uns in der Firma alles per GPO geregelt, z.B. kein Hintergrundbild etc.

    Die ganzen Bilder und Animationen machen den TS nur langsamer…

    Hast du recht, aber ich entscheide dies nicht....ich frage nur nach ;)

  8. vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

    Wenn kein Refresh passiert, kann das sein. Wenn du auf jetzt installieren klickst, wird das vermutlich direkt korrigiert. ;)

    Komisch ist auch, dass er nur rebootet, wenn ich manuell in die powershell klicke und obwohl im skript -autoreboot steht.

    @NorbertFe Du hattest Recht, danke, aber die Frage mit dem extra in die PowerShell klicken, bleibt offen, warum der Reboot nicht kam.


  9. @Dukel

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe mir jetzt eine ps1 Datei gebaut und mit folgendem Inhalt befüllt:

    Install-WindowsUpdate -MicrosoftUpdate -AcceptAll -AutoReboot

     

    Muss ich jetzt vorab manuell per Powershell das Modull installieren mit Install-Module PSWindowsUpdate ? oder soll diese noch mit den Befehl?

    Install-Module PSWindowsUpdate Install-WindowsUpdate -MicrosoftUpdate -AcceptAll -AutoReboot

     

    Achso, ich will dies in den Windows Taskplaner einfügen

     

     

     

    Taskplaner.jpg

    befehl.jpg

×
×
  • Neu erstellen...