
Quirk18231
Members-
Gesamte Inhalte
195 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Quirk18231
-
RemoteApps - Terminalserver - Lizenzfehler
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Hi CJ, ja es ist ein selfsigned Certificate was ich übner die RemoteApp-Oberfläche erstelle und per GPO überall verteile. (das meine ich mit RA-Zert). Laut Zert und RA-Eigenschaften ist das Zertifikat auch noch bis Anfang nächsten Jahres gültig. ?? LG -
RemoteApps - Terminalserver - Lizenzfehler
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, leider funktionieren bei mir die RA nicht mehr. Beim Versuch des manuellen Einfügens kommt diese Fehlermeldung (siehe Bild). Ich habe zwei Zertifikate auf dem TS, einmal seins - dieses ist abgelaufen und verursacht nehme ich mal an den Fehler und das RA-Zert welches noch 6 Monate läuft.. Wenn das SrvZert die Fehlerquelle ist: Wie kann ich das Serverzert ohne CA verlängern? Beim Versuch (neuer oder selber Schlüssel) erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Registrierungsfehler: Die Anforderung enthält keine Zertifikatsvorlageninformationen." Danke! Q -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok das klappt jetzt, nun meine letzte Frage, wie bekomme ich es hin, dass die Mails gesendete etc auch im richtigen Postfach landen? aktuell landen diese immer noch bei user1 ?? DAnke Q -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe die Vollzugriff-Berechtigung / Senden-Als in der Exchange-Konsole gelöscht und dann den Code s.o. in der Shell vergeben. User2 hat Vollzugriff auf das Postfach. Gibt es Unterschiede bei der Postfacheinbindung? Ich habe diese jetzt in den Kontoeigenschaften von User2 als Postfach hinzugefügt. Liegt hier der Fehler? Ich dachte mit Vollzugriff darf man alles? (Alternativ kann ich im Outlook das Postfach ja auch als neues Exchnagekonto hinzufügen.) -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, leider bekomme ich eine Fehlermeldung: Wo liegt mein Fehler? User1 soll Zugriff auf das Postfach von User2 erhalten. Fehlermeldung beim -Senden-Als über das User2-Postfach nach Einbinden in Outlook: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: AW: Antwort Gesendet am: 13.07.2022 10:49 Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'user@anderedomain.de' am 13.07.2022 10:49 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. __________________________________________________ Hier die Codeeingabe auf dem Exchange: [PS] C:\Windows\system32>Add-MailboxPermission -Identity "user2@domain.local" -User "user1@pro-social.local" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -AutoMapping $False Identity User AccessRights IsInherited Deny -------- ---- ------------ ----------- ---- domain.local/... domain\user1 {FullAccess} False False Danke! Q -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
hmm gibt keinen Knutschsmily mehr ... :* Danke! -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hey Nob, ich habe diese über die Exchnageadminkonsole gesetzt. Dort wieder rausnehmen und dann wie mit der Shell neu setzen?? Werden diese dann nicht automatisch in Outlook wieder eingefügt ohne das einrichten ??? Oder wie ist das gemeint?? Danke edit: die Mail wirde auch von der Hauptmailbox gesendet, auch wenn in VON die SEK eingestellt ist. ?? Add-MailboxPermission -Identity “user1.exc.de” -User “user2@exc.de” -AccessRights FullAccess -AutoMapping $False ?? Q -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi Ihr Beiden, also Outlook ist als Client lokal auf dem Rechner. Dort hat jeder sein persönliches Postfach, welches als Hauptpostfach eingebunden ist. Des weiteren gibt es ein BSek-Postfach, welche einige als Vollzugriff-Postfach automatisch eingebunden bekommen. Hier tritt das Problem auf. Entwürfe (ein Herr schreibt vor, die Dame vervollständigt die Email), gesendete Mails etc tauchen immer im Hauptmailpostfach auf - trotz der VON-Einstellungen und nicht im Sek-Postfach. Danke -
Von Feld in Outlook - Exchange Senden als Funktion -Frage / Problem
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wie funktioniert das Von-Feld in Outlook richtig. Ich habe dort mehrere Mailadressen eingetragen, welche im Exchange als Vertretung hinterlegt sind. Wenn ich eine Email schreibe und das Von-Feld auswähle, wird die Mail trotzdem als Standardsender verschickt. (im StandardOrdner) Wenn ich im VertreterPostfach auf antworten gehe, sendet er als Vertreter. Wie bekomme ich dies mit einer neuen Mail und dem Von-Feld hin? (Hoffe das ist das richtige Forum, ansonsten bitte verschieben) Danke Q -
Fehler bei Requestfile Erstellung
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Ich habe das Zert importiert - wie kann ich es jetzt dem offenen Request zuordnen? (Dieser ist im Admin-Center sichtbar - früher abschließen drücken cer-Datei einbinden, Dienste anklicken fertig) Wie klappt dies nun nach dem Update? Danke Q -
Fehler bei Requestfile Erstellung
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, versuche ich das Zert über den oben genannten Code einzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung. Was mache ich falsch? Ein spezieller RPC-Fehler ist auf Server EXC aufgetreten: Das Zertifikat kann nicht importiert werden, da bereits ein Zertifikat mit dem Fingerabruck xyz vorhanden ist. + CategoryInfo : WriteError: (:) [Import-ExchangeCertificate], InvalidOperationException + FullyQualifiedErrorId : [Server=exc,RequestId=xyz,TimeStamp=28.06.2022 11:11:26] [FailureCategory=Cmdlet-InvalidOperationException] AFB0C534,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTask s.ImportExchangeCertificate + PSComputerName : exc.domain.local Danke! Q -
Fehler bei Requestfile Erstellung
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Wie importiert man jetzt das neue Cer - File ? Über die Exchange-Admin-Oberfläche geht dies ja jetzt auch nicht mehr. so ?? $ImportCert = Import-ExchangeCertificate -FileData ([Byte[]]$(Get-Content -Path c:\Install\certificate.cer -Encoding byte -ReadCount 0)) Danke Q -
Hi, ich versuche das Zertifikat meines Exc2019 zu verlängern: Dazu benutze ich diesen Code: New-ExchangeCertificate –Server "EXC.domain.local" –GenerateRequest –FriendlyName "Exchange_Zertifikat" –PrivateKeyExportable $true –SubjectName "c=LÄNDERCODE, s=BUNDESLAND, l=STADT, o=FIRMA, ou=ORGANISATIONSEINHEIT, cn=ALLGEMEINERNAME" –DomainName remote.domain.de, autodiscover.domain.de -ReqestFile "\\EXC\C$\Anforderung.csr" Leider zeigt mir die EXCShell dann folgenden Fehler an: Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "RequestFile" entspricht. + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [New-ExchangeCertificate], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : NamedParameterNotFound,New-ExchangeCertificate + PSComputerName : exc.domain.local Woran kann dies liegen? Danke! Q
-
Netzwerkdrucker via Script setzen - Einstellungen von Druckserver übernehmen?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Forum — Scripting
Danke! ;) -
Netzwerkdrucker via Script setzen - Einstellungen von Druckserver übernehmen?
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, ich versuche per Skript einen Netzwerkdrucker zu verbinden, was auch super funktioniert. Auf dem Druckserver habe ich als Standardeinstellung aber schwarz vorgenommen, wenn ich den Drucker per Skript einbinden, ist diese aber auf bunt. Wie kann ich die Einstellungen vom Server übernehmen? Danke Q Skript: @echo off rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn /n "\\DS\drucker_old" /q timeout 3 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DS\drucker_neu" timeout 3 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "\\DS\drucker_neu" -
GPO Ordnerumleitung setzt sporadisch aus
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Hi, ich habe das Debugging aktiviert. Wonach suche ich in der netlogon.log um Fehler in der FolderRedirection zu finden? Die Datei ist ziemlich lang ... :) Wäre das hier eine funktionierende Alternative? : https://www.mcseboard.de/topic/73083-ordnerumleitung-ohne-gpo/ Danke! Q -
Senden über fremdes Postfach bringt Fehlermeldung
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi TP, nein ausgeblendet ist das Postfach nicht. Thx! Überschneiden sich die 3 Einstellungen. Senden als, senden im Auftrag und Vollzugriff. (Habe dem User alle Rechte gegeben) Das komische ist halt, dass wenn ich im Postfach selber auf Antworten einer Mail gehe, kann ich senden ... ??? Also wenn ich den Cachemodus ausschalte läuft es. Schalte ich den Cachemodus wieder an geht es wieder nicht. Das Adressbuch kann ich leider nicht herunter laden, vlt scheint der Fehler irgendwo hier zu liegen.?? Das virtuelle Verzeichnis ist gesetzt, daran liegt es nicht. Fehler (0x8004010F) beim Ausführen der Aufgabe "user01@email.de": "Fehler beim Vorgang. Ein Objekt kann nicht gefunden werden." -
Senden über fremdes Postfach bringt Fehlermeldung
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, also ich habe die Permission alle einmal entfernt und wieder gesetzt, sowie alle Emailadressen aus dem Von-Feld gelöscht und diese wieder eingefügt. Das hat leider nicht gebracht. War es das was ihr meintet? Danke Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: asdfasdfasdf Gesendet am: 07.04.2022 17:49 Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'user01' am 07.04.2022 17:50 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524]. -
Senden über fremdes Postfach bringt Fehlermeldung
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, Excghange2016 - Outlook 2019 ich habe eine Postfachstellvertretung erstellt und in allen 3 Reitern den User hinzugefügt. Dann habe ich in Outlook die Emailadresse im "VON"- Feld hinzugefügt. Wenn ich nun darüber senden möchte kommt folgende Fehlermeldung: Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'User Test' am 30.03.2022 08:55 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524]. Dies bedeutet ja, dass die Postfachstellvertretung nicht funktioniert, richtig? 'Wenn ich in die Mails hinein gehe und auf antworten drücke sendet er wie es sein soll. Wo liegt hier der Fehler? Danke -
GPO Ordnerumleitung setzt sporadisch aus
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe ein Problem mit Ordnerumleitungen. Ich habe den Desktop/Downloads/Fav über die GPO (Benutzer-Richtlinien-WindowsEinstellungen-Ordnerumleitung) umgeleitet. [ Pfad: \\FileSrv\Profiles$\%USERNAME%\Desktop ] (Server 2019 -Domäne) Dies funktioniert auch. Bei einigen Rechnern setzt dieses dann aber irgendwann ohne ersichtlichen Grund aus? Dann werden die Sachen lokal irgendwo im Nirvana gespeichert. z.B. Downloads sind lokal auf dem PC im DownloadOrdner des Explorers vorhanden, aber nicht auf dem Server und nicht unter c:\users\Benutzer <- hier gibt es keine Downloadordner! Ich muss dann immer den Benutzer lokal löschen und in der Registry den Ordner aus der Profilist entfernen, dann zieht er sich wieder alles neu und es läuft wieder. Woran kann dies liegen und wie kann man dies beheben? - (Nicht die GPO OUmleitung benutzen und die Registry-Keys per GPO setzen?) Danke Q -
Hallo, folgendes Szenario: ich habe einen DomainenUser welcher von einem bestimmten PC anscheinend Vollzugriff auf den Fileserver (Freigaben/Ordner) hat, obwohl dies nirgendwo hinterlegt ist. Selbst Adminfreigaben funktionieren oder Freigaben welche nur für DomainenAdmins frei gegeben sind. Das Phänomen tritt auch nur auf diesem einen PC und diesem einen Nutzer auf. Nehme ich einen anderen User auf dem PC sind die Zugriffe für den User gesperrt, so wie es sein soll Nehme ich den User auf anderen PCs sind die Freigaben/Ordner für den User gesperrt, so wie es sein soll Infos: PC Win10 Fileserver Server2019 Versuchte Lösungen ohne Erfolg: DC, FileServer und PC neu gestartet PC aus Domäne raus und wieder rein Eventlog gecheckt - nichts ungewöhnliches gefunden Wo kann ich hier ansetzen? (Das Nutzerprofil auf dem PC löschen könnte wahrscheinlich helfen ??) Aber wo kommt das auf einmal her? Danke!
-
per GPO Desktoplinks verteilen - Icons werden nicht mitgeliefert - nur weißes Blatt
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Hi Sunny, das funktioniert ! wenn ich es in der GPO WindowsEinstellungen -> Skripts -> Anmelden/Start reinpacke . copy "\\server\links\" "c:\users\all users\desktop" /Y (Am User, oder in AdminVorlagen - > System -> anmelden funktionierte dies leider nicht) Danke an Alle!! -
Wer sendet Fehlermeldungen in Exchange 2019 bei falscher Mailadresse und wie kann diese geändert werden?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok - also hier die Lösung. Gefunden dank Post von Norbert und weitere Suche - "Wer generiert denn den ndr?" Man gehe in der Adminoberfläche von Exchange, Nachrichtenfluss -> Empfangsconnectoren -> weitere Optionen beim Connector (3 Punkte) -> Einstellungen für Organisationstransport - Zustellung -> hier kann man bei Externe Postmasteradresse die Mail-Adresse ändern, welche in der Fehlermail angezeigt wird Danke euch!