
Quirk18231
Members-
Gesamte Inhalte
178 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Quirk18231
-
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
nein? :) siehst Du den Code nicht? https://gist.github.com/broestls/f872872a00acee2fca02017160840624 Q -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
- also ich habe das TeamNIC aufgelöst und auf SET gesetzt, - es gibt 15 Minuten vom letzten Crash ein abgeschlossenes Backup (diese gibt es aber 2x am Tag) - Skript: Remove_VMWaretools.ps1: # This script will manually rip out all VMware Tools registry entries and files for Windows 2008-2019 # Tested for 2019, 2016, and probably works on 2012 R2 after the 2016 fixes. # This function pulls out the common ID used for most of the VMware registry entries along with the ID # associated with the MSI for VMware Tools. function Get-VMwareToolsInstallerID { foreach ($item in $(Get-ChildItem Registry::HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products)) { If ($item.GetValue('ProductName') -eq 'VMware Tools') { return @{ reg_id = $item.PSChildName; msi_id = [Regex]::Match($item.GetValue('ProductIcon'), '(?<={)(.*?)(?=})') | Select-Object -ExpandProperty Value } } } } $vmware_tools_ids = Get-VMwareToolsInstallerID # Targets we can hit with the common registry ID from $vmware_tools_ids.reg_id $reg_targets = @( "Registry::HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Features\", "Registry::HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\", "HKLM:\SOFTWARE\Classes\Installer\Features\", "HKLM:\SOFTWARE\Classes\Installer\Products\", "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Products\" ) $VMware_Tools_Directory = "C:\Program Files\VMware" # Create an empty array to hold all the uninstallation targets and compose the entries into the target array $targets = @() If ($vmware_tools_ids) { foreach ($item in $reg_targets) { $targets += $item + $vmware_tools_ids.reg_id } # Add the MSI installer ID regkey $targets += "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{$($vmware_tools_ids.msi_id)}" } # This is a bit of a shotgun approach, but if we are at a version less than 2016, add the Uninstaller entries we don't # try to automatically determine. If ([Environment]::OSVersion.Version.Major -lt 10) { $targets += "HKCR:\CLSID\{D86ADE52-C4D9-4B98-AA0D-9B0C7F1EBBC8}" $targets += "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{9709436B-5A41-4946-8BE7-2AA433CAF108}" $targets += "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{FE2F6A2C-196E-4210-9C04-2B1BC21F07EF}" } # Add the VMware, Inc regkey If (Test-Path "HKLM:\SOFTWARE\VMware, Inc.") { $targets += "HKLM:\SOFTWARE\VMware, Inc." } # Add the VMware Tools directory If(Test-Path $VMware_Tools_Directory) { $targets += $VMware_Tools_Directory } # Create a list of services to stop and remove $services = Get-Service -DisplayName "VMware*" $services += Get-Service -DisplayName "GISvc" # Warn the user about what is about to happen # Takes only y for an answer, bails otherwise. Write-Host "The following registry keys, filesystem folders, and services will be deleted:" If (!$targets -and !$services ) { Write-Host "Nothing to do!" } Else { $targets $services $user_confirmed = Read-Host "Continue (y/n)" If ($user_confirmed -eq "y") { # Stop all running VMware Services $services | Stop-Service -Confirm:$false # Cover for Remove-Service not existing in PowerShell versions < 6.0 If (Get-Command Remove-Service -errorAction SilentlyContinue) { $services | Remove-Service -Confirm:$false } Else { foreach ($s in $services) { sc.exe DELETE $($s.Name) } } # Remove all the files that are listed in $targets foreach ($item in $targets) { If(Test-Path $item) { Remove-Item -Path $item -Recurse } } Write-Host "Done. Reboot to complete removal." } Else { Write-Host "Failed to get user confirmation" } } -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
Terminalserver mit Zugriff auf alle anderen Server/Programme im Netz. Würde es also eher gerne versuchen zu reparieren, anstatt neu zu machen. Danke Q -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
das ist eine VM auf einem HYPERV -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
Hi, also das SET hat funktioniert, der Fehler ist leider immer noch da. Einmal die Woche verliert der eine Server seine Internetconnection. Innerhalb der Domäne läuft alles, die Konnektivität nach außen geht flöten. Netzwerkkarte rein raus löst das Prob, bis zur nächsten Woche. Die Eventanzeigen zeigt keinen Fehler zum dem Problem. Was kann das sein? Danke -
Exchange2019 mehrere Mail-Domänen + Zertifikate - geht das?
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe einen EXC2019 mit mehreren Maildomänen. Jetzt meckert er natürlich bei der Einbindung mit den Zertifikaten bei Autodiscover etc. Kann ich mehrere Zertifikate in den Exchange einbinden und den Diensten zuordnen? autodiscover.maildomäne1.de, externeadresse.maildomäne1.de - Zert1? autodiscover.maildomäne2.de, externeadresse.maildomäne2.de - Zert2? und so weiter? Danke! Q -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Also kopiere ich einfach den default und ändere nur helo ? -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain name <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector Default Frontend Srv with a FQDN parameter of <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key. Das Zert ist im Speicher und hat die Dienste POP/IMAP/SMTP/IIS Get-Exchangecertifikat | FL bringt dieselbe Rückmeldung Zert da und Dienste angebunden. Helo habe ich kontrolliert! Stimmt -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, also die Umstellung schient soweit geklappt zu haben. Ich habe einige User welche keinen Kontakt haben zum Exchange. Nachdem ich aber einmal kurz ein Testproifil mit Account erstellt habe geht es wieder ?? Jetzt bekomme ich leider lauter Fehler EvenID 12014 MSExchangeFrontEndTransport. Was kann ich hier tun? Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain name <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector Default Frontend Srv with a FQDN parameter of <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key. Das Zert ist da & die Helo Anfrage der Connectoren ist auf die Namen aus dem Zert eingestellt? Das Zert ist im Speicher und hat die Dienste POP/IMAP/SMTP/IIS Get-Exchangecertifikat | FL bringt dieselbe Rückmeldung Zert da und Dienste angebunden. Helo habe ich kontrolliert! Stimmt Danke Q -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok, ich habe mich für Mailstore entschieden - leider bekommen ich hier folgenden Fehler bei einem Postfach - kann damit jemand was anfangen? Microsoft Exchange Server konnte die Aufgabe nicht ausführen. Details: Der Ordner, in dem Elemente gespeichert werden sollten, wurde nicht gefunden. EWS Error Code: ErrorSavedItemFolderNotFound. Microsoft Exchange Server konnte die Aufgabe nicht ausführen. Details: Das angegebene Objekt wurde im Informationsspeicher nicht gefunden., Die Änderungen, die an einem Element vorgenommen wurden, können nicht im Informationsspeicher gespeichert werden. EWS Error Code: ErrorItemNotFound. Der Import nach MailStore hat super funktioniert - wenn ich dieses jetzt ins Postfach importieren möchte kommt das. Im Netz finde ich dazu leider nichts ... ( die Alternative wäre wahrscheinlich eine PST-Erstellung in MS und dann der PST Import ins Postfach .. - in der Hoffnung das derselbe Fehler hier nicht auch auftritt ?? ) Danke! Q -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, eine letzte Frage noch. In welcher Reihenfolge werden die Schritte ausgeführt? Erst eine neue Namensrichtlinie/Akzeptierete Dom hinzufügen -> auf default Dann Sendeconnector ändern Dann Adressrichlinie hinzufügen Habe ich was vergessen? Danke Q -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
HI, also SET wurde eingerichtet. Ich werde berichten, ob es das behoben hat. Lösung: SET-Switche kann man nur über Powershell einrichten. New-VMSwitch -Name "MeinSwitchName" -NetAdapterName "NameNIC1","NameNIC2","NameNIC3","etc" -EnableEmbeddedTeaming $true -AllowManagementOS $true Set-VMSwitchTeam -Name SETvSwitch -LoadBalancingAlgorithm Dynamic -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
fortführend habe ich noch weitere Fragen: Wie kann ich schnell und einfach, externe IMAP-Postfächer 1zu1 (alle Ordner) nach Exchange importieren? Welches Tool kann man hier nehmen, um die komplette Struktur schnell zu übernehmen? Danke! -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
wie prüfe ich dies? (Und außerdem solltest du prüfen, ob es Nutzer gibt, bei denen die automatische Adressvergabe deaktiviert wurde.) D! Get-Mailbox -ResultSize Unlimited -RecipientTypeDetails UserMailbox | Where-Object {$_.EmailAddressPolicyEnabled -eq $False} -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, bei den Adressrichtlinien: 1.) lege ich dort eine neue an oder ändere ich die default? 2.) was passiert wenn ich dort 2 hinterlege? bekommt dann jeder Nutzer 2 Emails? Die Standardmail (in der Antwortmail benannt) kann ich per Reiter definieren - richtig? (hat nobby eigentlich schon benatwortet, möchte nur nochmal sicher gehen. ??) Danke! Q -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
ich werde dies jetzt am Wochenende Vor-Ort umstellen und dann Rückmeldung geben Danke -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
Kurzer Zwischenstand: time Fehler sind behoben - Netzwerkkartenausfall 1x pro Woche besteht leider immer noch (immer noch TeamNIC) -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
es ist ein Host - daher keine Mac-Überschneidung Zeitgeber vom HyperV ist deaktiviert ZeitGpo wurde implementiert -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
@cj_berlin das einzige was da noch rumschwirrt ist die eventid 24 time service - das prob habe ich auf einigen Servern nach dem Umzug, ols ob der DC nicht mehr Zeitserver ist. Das muss irgendwie noch der VMware nachhängen. Die manuelle Deregistrierung und Registrierung hat bisher leider da noch nichts geholfen. Die manuelle Angabe des DC als Zeitserver auch nicht. ??? Fehler wie DNS etc zeigen mir nur wann die Netzwerkkarte weggeflogen ist. &es ist wie Du vermutet hast - "whesisg" :) -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
Du kannst das doch per powershell machen - per GUi geht das nicht mehr, da hast Du recht. Ok, ich werden das das nächste Mal testen wenn ich Vor-Ort bin ... -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
@cj_berlin ja ich habe ein Powershellskript laufen lassen, was alle alten VMwaresachen entfernt - sowie diese wenn noch vorhanden im Gerätemanager entfernt @Nobbyaushb HyperV Host: Server 2022 St - 12 Srvs als VM - 2x Intel i350 - 2x Intel x550-T2 - Team-Vorgabe der alten Hasen (habe ich so bekommen) HostTreiber: Intel vom 12.07.23 Version 4.1.252.0 VMTreiber: Microsoft vom 21.06.2006 6.3.9600.19984 <- Server2012R2 Das komishce ist halt, das es nur auf diesem Server immer wieder passiert, habe äquivalent einen Server mit den selben Konfigs laufen, dieser geht?? -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, ich habe eine ganze Umgebung von VMWare zu HyperV konvertiert. Jetzt treten immer in Abständen folgende Fehler auf. Ein Server verliert seine Netzwerkkarte, (Die Einstellungen stehen alle auf einmal auf DHCP & der Server sit aber nicht mehr erreichbar) ich muss diese dann deinstallieren, neu einfügen IP vergeben - dann geht es wieder (dieser Vorgang passiert 1-2x die Woche) Auf dem HyperV erkenne ich den EventID NIC Teaming: Warning 16945 MsLbfoSysEvtProvider Wenn ich die MACs mittlerweile auslese, sehe ich aber keine doppelten MACs. Am Anfang hatte ich das 2x, mittlerweile sind die MACs immer anders. Wo kann ich hier noch ansetzten? Was könnte das Verhalten mit der Netzwerkkarte erklären? Danke! Q -
Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe eine Firma, welche ihren Namen geändert hat. Ich würde jetzt gerne die Exchangedomäne dahingehend ändern. Folgende Schritte fallen mir ein: Akzeptierte Domänen -> die Neue einfügen und diese als Standard setzen Den alten Sendeconnector ändern, auf die neuen Daten Reicht das oder habe ich was vergessen? Die alten Mails sollen noch eine Weile in das Postfach gehen, irgendwann aber gesperrt werden. --- Wie kann ich jedem User "einfach" eine neue EMailadresse der neuen Domäne geben, oder diese alle einzeln anzufassen? Danke! Q -
Outlook autodiscover zeigt Zertifikatsfehler an nach letzten WindowsUpdate
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, das waren nur WindoofUpdates, das Exchange wurde beim letzten Mal ohne Probs geupt. gelesezeichnet! -
Outlook autodiscover zeigt Zertifikatsfehler an nach letzten WindowsUpdate
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok angezeigt in der Fehlermeldung wurde der Name: autodiscover.firma.de die Lösung war im IIS auf der "Default Web Site" unter Bindungen bei autodoscover.xxx.xx das Zertifikat zu hinterlegen. Bei mir war hier nichts hinterlegt. Jetzt geht es :) Danke CJ! Q