Jump to content

Quirk18231

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Quirk18231

  1. hmm gibt keinen Knutschsmily mehr ... :* Danke!
  2. Hey Nob, ich habe diese über die Exchnageadminkonsole gesetzt. Dort wieder rausnehmen und dann wie mit der Shell neu setzen?? Werden diese dann nicht automatisch in Outlook wieder eingefügt ohne das einrichten ??? Oder wie ist das gemeint?? Danke edit: die Mail wirde auch von der Hauptmailbox gesendet, auch wenn in VON die SEK eingestellt ist. ?? Add-MailboxPermission -Identity “user1.exc.de” -User “user2@exc.de” -AccessRights FullAccess -AutoMapping $False ?? Q
  3. Hi Ihr Beiden, also Outlook ist als Client lokal auf dem Rechner. Dort hat jeder sein persönliches Postfach, welches als Hauptpostfach eingebunden ist. Des weiteren gibt es ein BSek-Postfach, welche einige als Vollzugriff-Postfach automatisch eingebunden bekommen. Hier tritt das Problem auf. Entwürfe (ein Herr schreibt vor, die Dame vervollständigt die Email), gesendete Mails etc tauchen immer im Hauptmailpostfach auf - trotz der VON-Einstellungen und nicht im Sek-Postfach. Danke
  4. Hallo, wie funktioniert das Von-Feld in Outlook richtig. Ich habe dort mehrere Mailadressen eingetragen, welche im Exchange als Vertretung hinterlegt sind. Wenn ich eine Email schreibe und das Von-Feld auswähle, wird die Mail trotzdem als Standardsender verschickt. (im StandardOrdner) Wenn ich im VertreterPostfach auf antworten gehe, sendet er als Vertreter. Wie bekomme ich dies mit einer neuen Mail und dem Von-Feld hin? (Hoffe das ist das richtige Forum, ansonsten bitte verschieben) Danke Q
  5. Ich habe das Zert importiert - wie kann ich es jetzt dem offenen Request zuordnen? (Dieser ist im Admin-Center sichtbar - früher abschließen drücken cer-Datei einbinden, Dienste anklicken fertig) Wie klappt dies nun nach dem Update? Danke Q
  6. Hi, versuche ich das Zert über den oben genannten Code einzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung. Was mache ich falsch? Ein spezieller RPC-Fehler ist auf Server EXC aufgetreten: Das Zertifikat kann nicht importiert werden, da bereits ein Zertifikat mit dem Fingerabruck xyz vorhanden ist. + CategoryInfo : WriteError: (:) [Import-ExchangeCertificate], InvalidOperationException + FullyQualifiedErrorId : [Server=exc,RequestId=xyz,TimeStamp=28.06.2022 11:11:26] [FailureCategory=Cmdlet-InvalidOperationException] AFB0C534,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTask s.ImportExchangeCertificate + PSComputerName : exc.domain.local Danke! Q
  7. Wie importiert man jetzt das neue Cer - File ? Über die Exchange-Admin-Oberfläche geht dies ja jetzt auch nicht mehr. so ?? $ImportCert = Import-ExchangeCertificate -FileData ([Byte[]]$(Get-Content -Path c:\Install\certificate.cer -Encoding byte -ReadCount 0)) Danke Q
  8. Hi, ich versuche das Zertifikat meines Exc2019 zu verlängern: Dazu benutze ich diesen Code: New-ExchangeCertificate –Server "EXC.domain.local" –GenerateRequest –FriendlyName "Exchange_Zertifikat" –PrivateKeyExportable $true –SubjectName "c=LÄNDERCODE, s=BUNDESLAND, l=STADT, o=FIRMA, ou=ORGANISATIONSEINHEIT, cn=ALLGEMEINERNAME" –DomainName remote.domain.de, autodiscover.domain.de -ReqestFile "\\EXC\C$\Anforderung.csr" Leider zeigt mir die EXCShell dann folgenden Fehler an: Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "RequestFile" entspricht. + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [New-ExchangeCertificate], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : NamedParameterNotFound,New-ExchangeCertificate + PSComputerName : exc.domain.local Woran kann dies liegen? Danke! Q
  9. Hallo, ich versuche per Skript einen Netzwerkdrucker zu verbinden, was auch super funktioniert. Auf dem Druckserver habe ich als Standardeinstellung aber schwarz vorgenommen, wenn ich den Drucker per Skript einbinden, ist diese aber auf bunt. Wie kann ich die Einstellungen vom Server übernehmen? Danke Q Skript: @echo off rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dn /n "\\DS\drucker_old" /q timeout 3 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DS\drucker_neu" timeout 3 rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "\\DS\drucker_neu"
  10. Hi, ich habe das Debugging aktiviert. Wonach suche ich in der netlogon.log um Fehler in der FolderRedirection zu finden? Die Datei ist ziemlich lang ... :) Wäre das hier eine funktionierende Alternative? : https://www.mcseboard.de/topic/73083-ordnerumleitung-ohne-gpo/ Danke! Q
  11. Hi TP, nein ausgeblendet ist das Postfach nicht. Thx! Überschneiden sich die 3 Einstellungen. Senden als, senden im Auftrag und Vollzugriff. (Habe dem User alle Rechte gegeben) Das komische ist halt, dass wenn ich im Postfach selber auf Antworten einer Mail gehe, kann ich senden ... ??? Also wenn ich den Cachemodus ausschalte läuft es. Schalte ich den Cachemodus wieder an geht es wieder nicht. Das Adressbuch kann ich leider nicht herunter laden, vlt scheint der Fehler irgendwo hier zu liegen.?? Das virtuelle Verzeichnis ist gesetzt, daran liegt es nicht. Fehler (0x8004010F) beim Ausführen der Aufgabe "user01@email.de": "Fehler beim Vorgang. Ein Objekt kann nicht gefunden werden."
  12. Hi, also ich habe die Permission alle einmal entfernt und wieder gesetzt, sowie alle Emailadressen aus dem Von-Feld gelöscht und diese wieder eingefügt. Das hat leider nicht gebracht. War es das was ihr meintet? Danke Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: asdfasdfasdf Gesendet am: 07.04.2022 17:49 Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'user01' am 07.04.2022 17:50 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524].
  13. Hi, Excghange2016 - Outlook 2019 ich habe eine Postfachstellvertretung erstellt und in allen 3 Reitern den User hinzugefügt. Dann habe ich in Outlook die Emailadresse im "VON"- Feld hinzugefügt. Wenn ich nun darüber senden möchte kommt folgende Fehlermeldung: Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'User Test' am 30.03.2022 08:55 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524]. Dies bedeutet ja, dass die Postfachstellvertretung nicht funktioniert, richtig? 'Wenn ich in die Mails hinein gehe und auf antworten drücke sendet er wie es sein soll. Wo liegt hier der Fehler? Danke
  14. Hallo, ich habe ein Problem mit Ordnerumleitungen. Ich habe den Desktop/Downloads/Fav über die GPO (Benutzer-Richtlinien-WindowsEinstellungen-Ordnerumleitung) umgeleitet. [ Pfad: \\FileSrv\Profiles$\%USERNAME%\Desktop ] (Server 2019 -Domäne) Dies funktioniert auch. Bei einigen Rechnern setzt dieses dann aber irgendwann ohne ersichtlichen Grund aus? Dann werden die Sachen lokal irgendwo im Nirvana gespeichert. z.B. Downloads sind lokal auf dem PC im DownloadOrdner des Explorers vorhanden, aber nicht auf dem Server und nicht unter c:\users\Benutzer <- hier gibt es keine Downloadordner! Ich muss dann immer den Benutzer lokal löschen und in der Registry den Ordner aus der Profilist entfernen, dann zieht er sich wieder alles neu und es läuft wieder. Woran kann dies liegen und wie kann man dies beheben? - (Nicht die GPO OUmleitung benutzen und die Registry-Keys per GPO setzen?) Danke Q
  15. habe auch das Netzlaufwerk getrennt, dachte das löst auch das gespeicherte Kennwort? ;)
  16. Euch auch einen Guten Morgen, Danke! - testP, das war die Lösung. & Ich habe mir einen Wolf gesucht :) nicewe4u2!
  17. Hallo, folgendes Szenario: ich habe einen DomainenUser welcher von einem bestimmten PC anscheinend Vollzugriff auf den Fileserver (Freigaben/Ordner) hat, obwohl dies nirgendwo hinterlegt ist. Selbst Adminfreigaben funktionieren oder Freigaben welche nur für DomainenAdmins frei gegeben sind. Das Phänomen tritt auch nur auf diesem einen PC und diesem einen Nutzer auf. Nehme ich einen anderen User auf dem PC sind die Zugriffe für den User gesperrt, so wie es sein soll Nehme ich den User auf anderen PCs sind die Freigaben/Ordner für den User gesperrt, so wie es sein soll Infos: PC Win10 Fileserver Server2019 Versuchte Lösungen ohne Erfolg: DC, FileServer und PC neu gestartet PC aus Domäne raus und wieder rein Eventlog gecheckt - nichts ungewöhnliches gefunden Wo kann ich hier ansetzen? (Das Nutzerprofil auf dem PC löschen könnte wahrscheinlich helfen ??) Aber wo kommt das auf einmal her? Danke!
  18. Hi Sunny, das funktioniert ! wenn ich es in der GPO WindowsEinstellungen -> Skripts -> Anmelden/Start reinpacke . copy "\\server\links\" "c:\users\all users\desktop" /Y (Am User, oder in AdminVorlagen - > System -> anmelden funktionierte dies leider nicht) Danke an Alle!!
  19. ok - also hier die Lösung. Gefunden dank Post von Norbert und weitere Suche - "Wer generiert denn den ndr?" Man gehe in der Adminoberfläche von Exchange, Nachrichtenfluss -> Empfangsconnectoren -> weitere Optionen beim Connector (3 Punkte) -> Einstellungen für Organisationstransport - Zustellung -> hier kann man bei Externe Postmasteradresse die Mail-Adresse ändern, welche in der Fehlermail angezeigt wird Danke euch!
  20. Hi NF, es sollen Links von einem Netzlaufwerk auf einen umgeleiteten Desktop kopiert werden. Das habe ich jetzt mal versucht. Ein einfache xcopy / copy / robocopy batch xcopy \\server\links\*.* \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop /s /c /i /r /y copy \\server\links\*.* \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop /Y robocopy \\server\Links\ \\server\heimverzeichnis\%username%\desktop *.* /S /E /PURGE /IS /IT /R:1000000 /W:30 Ich sehe wie er bei allen ohne Fehlermeldung kopiert, aber nichts passiert auf dem Desktop ?? Habe dies auch einmal im administrativen Command getestet, samesame ??
  21. Hi, also das mit der URL hat funktioniert, Danke erstmal! Leider kann ich damit nur leider keine rdp-files für die Remoteapps verlinken, dann macht die gpo gar nichts. Als Links auf rdp-files ist das laut Usern wohl tagesformabhängig. manchmal sind die Symbole da, manchmal nicht .. Bei de rGPO mit den Dateikopien macht er auch nichts, weder bei benutzer noch bei compkonfig trotz GPO-Anwendung laut gpresult:
  22. Hi, ich bin foo und der Admin von bar@empfaenger.de . foobar@wasanderes.de ist leider extern und nicht mehr verfügbar? so wie bekomme ich den foobar@wasanderes.de als exchangereplyer weg? in der empfaengerdomäne finde ich ihn nirgendswo ?? Danke! Ps: foo@web.de schickt an bar@domäne.de (Mail-Provider GMX) und es kommt eine eMail von foobar@strato.de mit der Fehlermeldung zurück
  23. ok, nächster Versuch: Ich schreibe an Domäne1 eine Email welche nicht existiert und bekomme ein Antwort von domäne3 die nichts mit domäne1 zu tun hat. Wo kommt diese her? Wie kann ich diese ändern? Beim Provider habe ich diese auch nicht gefunden
  24. Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: email@email.de Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator. Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: Exchange.domain.de email@email.de Remote Server returned '550 5.1.10 RESOLVER.ADR.RecipientNotFound; Recipient not found by SMTP address lookup' Ursprüngliche Nachrichtenköpfe: Received: from Exchange (127.0.0.1) by Exchange.domain.de (192.151.1.5) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384) id 11.1.111.11; Wed, 26 Jan 2022 09:28:26 +0100 Return-Path: sender@strato.de Authentication-Results: mqeue011.server.lan; dkim=pass header.i=@strato.de Received: from aaaaa.server.com ([11.11.111.111]) by mx.server.de (mxeue012 [222.222.22.222]) with ESMTPS (Nemesis) id 1N5mvb-1mBNsO3Qi3-017BBS for <email@email.de>; Wed, 26 Jan 2022 09:27:23 +0100 Received: from PC (unknown [111.11.111.111]) by aaaaa.server.com (Postfix) with ESMTPSA id 55E7E6FC0D0C for <email@email.de>; Wed, 26 Jan 2022 09:27:23 +0100 (CET) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=strato.de; s=str202110251015; t=1643185643; bh=BEgd6QYAomVIRuGRnmVQ980rTKqgVufDQWg+iA6MlIk=; h=From:To:References:In-Reply-To:Subject:Date:From; b=iE4Qdtr5h1agx5tf2HsMqUWbj78n1rBrGP810yTzC6W2xm+a7AwpYjBu4lT4GIJmB R2T1111sdfasadffd+6I2G1+z7D0l+rloVBLzBgd4psasfdfasdfsadffasdffsdaf MEQPb3PIKYxZyyYnZothqmmb4/r6ClfBdxasfjapfdjasdfipjsadöfijf4rrqrrqw Ts6jDyXic3Z2g== From: Sender <sender@strato.de> To: <email@email.de> References: <111111d8128e$360b0ee0$a2212ca0$@strato.de> <89c1111f-3bb1-111a-88db-11111a13d3da@Exchange.domain.de> In-Reply-To: <89c1111f-3bb1-111a-88db-11111a13d3da@Exchange.domain.de> Subject: AW: Unzustellbar: testmail Date: Wed, 26 Jan 2022 09:27:22 +0100 Message-ID: <111111111e$8ad9dfa0$a08d9ee0$@strato.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_002C_01D81296.ECA0B8A0" X-Mailer: Microsoft Outlook 16.0 Thread-Index: AQNXt7XC/qCRhnFT1DSyu1iwN/eJuAE1QIuKqWv7n1A= Content-Language: de X-Antivirus: Avira (VPS 220125-8, 25.1.2022), Outbound message X-Antivirus-Status: Clean Envelope-To: <email@email.de> X-Spam-Flag: NO X-UI-Filterresults: notjunk:1;V03:K0:8HvGg2bsfCo=: X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.4 (svnunknown) * on Exchange.domain.de * at Wed, 26 Jan 2022 09:28:26 +0100 X-Spam-Status: No, hits=1.6, required=5, autolearn=no autolearn_force=no, shortcircuit=no X-Spam-Report: * 0.0 URIBL_BLOCKED ADMINISTRATOR NOTICE: The query to URIBL was * blocked. See * http://wiki.apache.org/spamassassin/DnsBlocklists#dnsbl-block * for more information. * [URIs: strato.de] * 0.0 URIBL_DBL_BLOCKED_OPENDNS ADMINISTRATOR NOTICE: The query to * dbl.spamhaus.org was blocked due to usage of an open resolver. * See https://www.spamhaus.org/returnc/pub/ * [URIs: spamhaus.org] * 0.0 URIBL_ZEN_BLOCKED_OPENDNS ADMINISTRATOR NOTICE: The query to * zen.spamhaus.org was blocked due to usage of an open resolver. * See https://www.spamhaus.org/returnc/pub/ * [URIs: strato.de] * 0.8 BAYES_50 BODY: Bayes spam probability is 40 to 60% * [score: 0.5000] * -0.0 SPF_PASS SPF: sender matches SPF record * 0.0 SPF_HELO_NONE SPF: HELO does not publish an SPF Record * 0.1 TRACKER_ID BODY: Incorporates a tracking ID number * 0.1 URI_HEX URI: URI hostname has long hexadecimal sequence * 0.0 HTML_MESSAGE BODY: HTML included in message * -0.1 DKIM_VALID_EF Message has a valid DKIM or DK signature from * envelope-from domain * -0.1 DKIM_VALID Message has at least one valid DKIM or DK signature * 0.1 DKIM_SIGNED Message has a DKIM or DK signature, not necessarily * valid * -0.1 DKIM_VALID_AU Message has a valid DKIM or DK signature from * author's domain * 0.8 RDNS_NONE Delivered to internal network by a host with no rDNS * 0.0 T_MIME_MALF Malformed MIME: headers in body X-ClientProxiedBy: Exchange.domain.de (192.151.1.5) To Exchange.domain.de (192.151.1.5) X-EsetResult: clean, is OK X-EsetId: 37303A291E159F53677C60
×
×
  • Neu erstellen...