Jump to content

Quirk18231

Members
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Quirk18231

  1. Hi, ich würde gerne bei allen aktiven AD Usern das Passwort verlängern. Wie kann ich die Schleifen machen - er gibt mir folgende Fehlermeldung zurück Danke! Q Skriptversuch: $Username = (get-aduser -ldapfilter "(&(&(objectCategory=user)(userAccountControl=512)))" | where-object -property enabled -eq truepowershell-ad-infos-01) $User = Get-ADUser $Username -Properties pwdlastset $User.pwdlastset = 0 Set-ADUser -Instance $User $User.pwdlastset = -1 Set-ADUser -Instance $User Fehlermeldung: Get-ADUser : "System.Object[]" kann nicht in den Typ "Microsoft.ActiveDirectory.Management.ADUser" konvertiert werden, der für den Parameter "Identity" erforderlich ist. Die angegebene Methode wird nicht unterstützt. In Zeile:2 Zeichen:20 + $User = Get-ADUser $Username -Properties pwdlastset + ~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Get-ADUser], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : CannotConvertArgument,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.GetADUser Die Eigenschaft "pwdlastset" wurde für dieses Objekt nicht gefunden. Vergewissern Sie sich, dass die Eigenschaft vorhanden ist und festgelegt werden kann. In Zeile:3 Zeichen:1 + $User.pwdlastset = 0 + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidOperation: (:) [], RuntimeException + FullyQualifiedErrorId : PropertyNotFound Set-ADUser : Das Argument für den Parameter "Instance" kann nicht überprüft werden. Das Argument ist NULL. Geben Sie einen gültigen Wert für das Argument an, und führen Sie den Befehl erneut aus. In Zeile:4 Zeichen:22 + Set-ADUser -Instance $User + ~~~~~ + CategoryInfo : InvalidData: (:) [Set-ADUser], ParameterBindingValidationException + FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.SetADUser Die Eigenschaft "pwdlastset" wurde für dieses Objekt nicht gefunden. Vergewissern Sie sich, dass die Eigenschaft vorhanden ist und festgelegt werden kann. In Zeile:5 Zeichen:1 + $User.pwdlastset = -1 + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidOperation: (:) [], RuntimeException + FullyQualifiedErrorId : PropertyNotFound Set-ADUser : Das Argument für den Parameter "Instance" kann nicht überprüft werden. Das Argument ist NULL. Geben Sie einen gültigen Wert für das Argument an, und führen Sie den Befehl erneut aus. In Zeile:6 Zeichen:22 + Set-ADUser -Instance $User + ~~~~~ + CategoryInfo : InvalidData: (:) [Set-ADUser], ParameterBindingValidationException + FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationError,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.SetADUser
  2. Hi T, kannst Du eine Empfehlung geben - Option 1) Suche einen SmartHost, der Empty Sender erlaubt ? Danke! Q
  3. Hi, also nach tagelangem Logging nun die nähere Beschreibung, die Lösung habe ich leider immer noch nicht. Der virtuelle Server läuft mit einer Anwendung. welche von außen über mehrere Ports erreichbar ist. Jeden Tag in der selben Stunde (unterschiedliche Zeit) verliert er seinen Zugriff, d.h. man kommt von außen für ungefähr 10-15 Minuten nicht mehr rauf. Intern ist der Server durchgehend erreichbar, er erreicht auch außen durchgehend. Das Eventlog des SRVs zeigt mir zu besagter Uhrzeit überhaupt nichts, weder das Log vom HyperV noch vom Srv selbst. Es läuft kein Backup in der Zeit oder sonstige Anwendungen (außer besagte Anwendung) Frage/Antwort: Zwangstrennung ist es nicht, diese kann ich nachvollziehen, da ist der Connect nur kurz weg. Booten tut er auch nicht Putzfrau ist es auch nicht :) @NK: siehe oben Danke! Q
  4. Hi, ich habe einen Server der (fast) jede Nacht seine Verbindung nach draußen kurz (10 Minuten) verliert - am WE manchmal nicht. Gibt es hier Tools die sowas aufzeichnen, nachverfolgen können? In den Eventlogs finde ich nichts zu dieser Uhrzeit, weder im Router/FW, besagter Server, DC. Antivirenprog Wo kann man hier ansetzen? Danke! Q
  5. $mbxs = Get-Mailbox -Filter { WindowsEmailAddress -like “*@domain” } foreach ($mbx in $mbxs) {Import-RecipientDataProperty -Identity $mbx -Picture -FileData ([System.IO.File]::ReadAllBytes('D:\pic\pic.jpg'))}
  6. ok, doch noch eine Frage: ich habe zwei Maildomainen und würde gerne zwei unterschiedliche Fotos benutzen wie kann ich die zweite Domain herausfiltern im identify-Parameter? über Filter?
  7. habe das Pic geändert auf 10KB, diesmal ist es ohne Probleme durchgelaufen ... Danke Ihr Beiden!
  8. & 61KB Dateigröße
  9. Ich habe den originalen Pfad zum Bild angegeben. Das Bsp war nur Bsp, die Fehlermeldung kommt leider beim richtigen Pfad. Hier ist mein Skript - da kommt auch die Fehlermeldung: $mbxs = Get-Mailbox foreach ($mbx in $mbxs) {Import-RecipientDataProperty -Identity $mbx -Picture -FileData ([System.IO.File]::ReadAllBytes('D:\pic\image.jpg'))} Das Bild liegt auf LW D im Ordner pic und heißt image.jpg Als ich versucht habe das png format zu importieren hat er noch rumgemeckert es geht nur jpg, mit den jpg kommt die Fehlermeldung
  10. kommt immer noch mit Fehlermeldung zurück:: Dies sind keine gültigen JPEG-Dateidaten. + CategoryInfo : InvalidData: (:) [Import-RecipientDataProperty], FormatException + FullyQualifiedErrorId : [Server=serer,RequestId=45a67545-5c5b-463b-9f16-ada934fdd7be,TimeStamp=20.10.2024 20:09: 54] [FailureCategory=Cmdlet-FormatException] AF0C9A65,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.ImportRecipient DataProperty + PSComputerName : exchange.domain.de
  11. Kann mir hier niemand helfen? Danke! Q $mbxs = Get-Mailbox foreach ($mbx in $mbxs) { Import-RecipientDataProperty -Identity $mbxs -Picture -FileData ([System.IO.File]::ReadAllBytes('M:\Employee Photos\AylaKol.jpg')) }
  12. na dachte ich frage, bevor die Fehlermeldung kommt.... Jetzt fragt er nach der Identity - wie kann ich das kleine Skript anpassen, dass er das für alle macht? Danke Q
  13. also so? $mbxs = Get-Mailbox foreach ($mbx in $mbxs) { Import-RecipientDataProperty -Picture -FileData ([System.IO.File]::ReadAllBytes('M:\Employee Photos\AylaKol.jpg')) }
  14. ich bekomme es nicht hin die richtige Regel zu erstellen. Aber PS geht ja auch: Ich nehme das, wie kann ich das aber allen zuordnen? Welcher Identity-Parameter muss da genommen werden? Import-RecipientDataProperty -Identity Ayla -Picture -FileData ([System.IO.File]::ReadAllBytes('M:\Employee Photos\AylaKol.jpg')) Danke Q
  15. Hi NobF, ich habe das Tool von codetwo mal versucht, da sehe ich leider nicht durch. Wie lautet denn der PS-Befehl um ein Foto allen Exchange-Usern zuzuordnen? Wir wollen eigentlich nur, dass das Firmenlogo als Bild in der Email auftaucht (nicht in der Signatur) Danke LG
  16. Hi, in sporadischen Abständen verliert immer eine von 20VMs den Netzzugang in die Domäne? Das entfernen der Netzwerkkarte und Neustart und Hinzufügen einer neuen Karte löst das Prob bis zum nächsten Mal. Auf der VM finde ich keine Fehler, auf dem HyperV 280 VMS Utilization Plan Vport QueuePairs wurde von angeforderter Anzahl (1) auf aktuell (1) angepasst. Grund:Angepasst an die Anzahl von QPs, die von symmetrischen NIC erlaubt werden. NIC-Name: /DEVICE/{1A97A2DC-025E-4A0B-837C-8A3AEF0C1C3B} (Anzeigename: Intel(R) Ethernet Converged Network Adapter X550-T2 #2). Der Fehler taucht immer bei einer Karte (#2) im Verbund auf. Was sind hier dir richtigen Einstellungen und wie kann ich diese vornehmen? Danke! Q Name : Netz Id : 60fde6d1-a974-4ec2-8a0e-def3assfr Notes : Extensions : {Microsoft Windows-Filterplattform, Microsoft-NDIS-Aufzeichnung} BandwidthReservationMode : Absolute PacketDirectEnabled : False EmbeddedTeamingEnabled : True AllowNetLbfoTeams : False IovEnabled : False SwitchType : External AllowManagementOS : True NetAdapterInterfaceDescription : Teamschnittstelle NetAdapterInterfaceDescriptions : {Intel(R) Ethernet Converged Network Adapter X550-T2, Intel(R) Ethernet Converged Network Adapter X550-T2 #2} NetAdapterInterfaceGuid : {1a97a2dc-025e-4a0b-837c-8a3aef0c1c3b, 2494e442-e435-4762-8ae4-ce454jusghl} IovSupport : True IovSupportReasons : AvailableIPSecSA : 0 NumberIPSecSAAllocated : 0 AvailableVMQueues : 516096 NumberVmqAllocated : 12 IovQueuePairCount : 62 IovQueuePairsInUse : 14 IovVirtualFunctionCount : 0 IovVirtualFunctionsInUse : 0 PacketDirectInUse : False DefaultQueueVrssEnabledRequested : True DefaultQueueVrssEnabled : True DefaultQueueVmmqEnabledRequested : True DefaultQueueVmmqEnabled : False DefaultQueueVrssMaxQueuePairsRequested : 16 DefaultQueueVrssMaxQueuePairs : 16 DefaultQueueVrssMinQueuePairsRequested : 1 DefaultQueueVrssMinQueuePairs : 1 DefaultQueueVrssQueueSchedulingModeRequested : StaticVrss DefaultQueueVrssQueueSchedulingMode : StaticVrss DefaultQueueVrssExcludePrimaryProcessorRequested : False DefaultQueueVrssExcludePrimaryProcessor : False SoftwareRscEnabled : True RscOffloadEnabled : False BandwidthPercentage : 10 DefaultFlowMinimumBandwidthAbsolute : 2000000000 DefaultFlowMinimumBandwidthWeight : 0 CimSession : CimSession: . ComputerName : HYPERV01 IsDeleted : False DefaultQueueVmmqQueuePairs : 16 DefaultQueueVmmqQueuePairsRequested : 16
  17. Hi NobF, was für ein Tool nimmt man denn da? LG
  18. Hi, gibt es bei Exchange eine Möglichkeit, die Profilbilder aller PF auf ein Bild zu ändern? Danke! Q Exchange 2019
  19. Hi, uns ist das jetzt erst aufgefallen. Es ging mal, kann aber sein das das auch letztes Jahr vor der Umstellung war. ??? Kann man das umgehen, oder der Mail einen Absender zuweisen? Log ist nicht enabled.
  20. HI, ich habe einen Exchange 2016, welcher keine Abwesenheitsnotiz sendet, weder intern noch extern? Die Einstellungen sind im Client/OWA korrekt konfiguriert. Der AllowedOOFType ist External . Die Mail-Queue ist leer. Wie kann ich heraus finden wo es hakt? Gibt es hier eine Möglichkeit im Exchange zu schauen? Versendet/Empfangen wird über einen SmartPop - Dienstleister ist IONOS. Werden OoO Mails woanders drüber gesendet? habe das im Inet gefunden: https://www.frankysweb.de/ionos-stellt-smarthost-funktion-zum-15-01-2024-ein/#comment-129996 <- letzter Kommentar Danke! Q
  21. Info: Ursprung des Problems ist die "Automatische Abwesenheitsnotiz" - welche aktuell nur in der Hauptdomain (Zertdomain) funktioniert. Hi, es ist ein Multidomain Zert - kein Wildcard - sorry! etig? Nö, aber POP3 Abholer ach eigentlich auch nicht wichtig. ;) Frag dich doch mal, wohin der POP3 Abholer seine POP3 Verbindung herstellt, und ob da der Exchange POP3 Dienst irgendeine Rolle spielt. Nein, tut er nicht genauso wie der IMAP Dienst! ;) das mit dem Wildcard habe ich hier gelesen: https://www.frankysweb.de/exchange-2013-zertifikatsanforderung-fr-ffentliche-ca-erstellen/
  22. Hi, ich lese gerade das man ein Wildcard Zert nicht an Pop und IMAP binden kann. Ist das für mich wichtig, wenn ich einen POP-Abholer benutzte? Eigentlich nicht - richtig? Frage jetzt noch einmal nach, bevor ich das Zert bestelle. Habe 4 Domains mit 2-3 SANs. Danke! Q Info: Ursprung des Problems ist die "Automatische Abwesenheitsnotiz" - welche aktuell nur in der Hauptdomain (Zertdomain) funktioniert.
  23. Hi, Nachbericht - ich habe die Registry nach VMWare durchsucht und gelöscht - jetzt klappt es ohne Probleme -waren also noch Altlasten enthalten. LG
  24. Ich habe auch noch die alte ausgeschaltete Maschine - damit könnte ich es natürlich auch noch einmal versuchen - deinstall bevor konverting ??
  25. Deinstallieren hat nicht funktioniert. Das war Versuch Nr.1 @cj_berlin ja das ist die Prozedur die ich jedes Mal machen muss. deaktivierte/nicht benutzte Adapter löschen. Das muss ich jetzt auch mit dem HyperV Adapter so machen.
×
×
  • Neu erstellen...