Jump to content

lotsch17

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von lotsch17

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

1

Reputation in der Community

  1. Das geht leider nicht, weil dann das Tool zum die xml erstellen, dann auf Professional Plus wechselt, weil Access nur in Professional Plus ist und dann müssen auch die anderen Office Produkte neu lizensiert werden.
  2. Hallo Zusammen, kann man eigentlich nachträglich also nach Office 2024 LTSC Standard noch Access 2024 dazu installieren ? Also Beispiel Kunde kauft später noch Access 2024 zu Office LTSC Standard. und wie macht man dann die xml ?
  3. Aktuell soll wohl über ein Excel mehrere Benutzer importiert werden - alle in in die gleiche DB. Archiv DB sind keine vorhanden. Es soll wohl einfach nur schnell gehen. Könnte man auch andere aus dem Autoprovisioning nehmen ?
  4. Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit in Exchange die Standard Postfach Datenbank in ECP einzustellen in der Benutzer Postfächer erstellt werden ?
  5. Hallo liebe Forengemeinde, wenn man über 100 Benutzer hat die über TS auf ihre Userprofile zugreifen und die Freigabe und NTFS Berechtigungen auch da sind, usw. Warum wird dann im Protokoll immer wieder das Event 1006 unter SMB Server geschrieben ? Das für sehr viele Benutzer (evtl. alle) trotzdem können die User arbeiten.
  6. wenigstens dieser kritische Patch könnte MS auch ohne ESU zur Verfügung stellen. Wenn Sie wollten.
  7. Hallo Zusammen, die kritische Lücke hier stellt versch. Downloads je nach Server Version zur Verfügung CVE-2024-38063 – Leitfaden für Sicherheitsupdates – Microsoft - Sicherheitsanfälligkeit in Windows-TCP/IP bezüglich Remotecodeausführung das kritische Patch für Server 2012 R2 hier Microsoft Update-Katalog wird als nicht geeignet angezeigt. Alle anderen für Server 2022, 2019, 2016 funktionieren. Was kann man da machen , (ist ja ziemlich kritisch) ?
  8. Vielen Dank euch allen.
  9. Hallo Zusammen, gibt es schon eine Prüfung für Exchange 2019 ? so wie für 2016 zum Beispiel diese hier: 70-345 Designing and Deploying Microsoft Exchange Server 2016 Kennt jemand die Nummer ? 70-??? und vielleicht noch wo es Fragen gibt, wäre super. Vielen Dank und Schönes Wochenende schon mal.
  10. Hallo ja als Admin funktioniert es. Da fiel mir gerade auf: in den Lokalen Sec Pol. waren die RDP User weg, wenn man die hinzufügt geht es. Trotzdem Vielen Dank
  11. Hallo Zusammen, kennt jemand das auf einem Server 2016 ist ein Benutzer in der Gruppe Remotedesktopbenutzer. Bei der Anmeldung kommt der Fehler im Anhang (Für die Remoteanmeldung müssen sie dazu berechtigt sein, sich ...) Folgendes wurde bereits geprüft: • RDP auf dem Client aktiviert ( RDP über Gruppenrichtlinien aktivieren ) • Firewall offen für RDP 3389 (inbound) (wf.msc) • Dienst auf 3389 ( netstat -abn | find "3389" ) • Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" (lusrmgr.msc) lokale Sicherheitsrichtlinie geprüft (Secpol.msc) auf einem Server 2019 funktioniert es sofort. Gibt es Unterschiede zwischen 2016 und 2019 bezgl. RDP Benutzer zulassen oder einrichten ?
  12. Ich meinte den Hinweis eine neue GPO anzulegen. Der Anzeige Fehler ist jedoch auch da drin. Der Hinweis im Bild habe ich auch beachtet. Hilft aber auch nicht dafür. Es funktioniert jetzt. Nochmal alles neu gemacht. Alte GPO entfernt. Danke cj_berlin
×
×
  • Neu erstellen...