Jump to content

tobinator_1991

Members
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tobinator_1991

  1. Ja in der Tat, auch merkwürdig ist wenn Outlook geschlossen ist und will eine Mappe freigeben öffnet sich nicht mal ein Outlook Prozess, es kommt einfach nur die dumme Zugangsdatenabfrage. Es ist aber auch kein anderes Mailprogramm installiert. die wurden am Wochenende rebootet, laufen jetzt 2 Tage und ein paar Stunden. die letzten Updates sind gute 2 Wochen her, ich kann nun aber auch nicht zu 100% sagen ob das vorher schonmal funktioniert hat
  2. im geschlossenen Zustand haben wir es noch nicht getestet ... machen wir noch Es ist bei 2 Usern aufgetreten und beim dom. Admin auch jep ja das funktioniert ganz normal
  3. Hallo @Nobbyaushb ja ganz genau diesen Stand hat es und es ist 32 bit installiert.
  4. Moin zusammen ich habe mal wieder etwas seltsames, ich hoffe ich bin hier im Exchange Forum richtig. Wenn man im Excel auf Freigeben -> "Als Anlage senden" klickt erscheint eine Passwortabfrage, wenn man diese abbricht oder auch seine Zugangsdaten der Domäne eingibt erscheint als nächstes "Allgemeiner E-Mail-Fehler. Beenden Sie MS Excel, starten Sie Ihr E-Mail-System neu und versuchen Sie es erneut". Zur Umgebung: Citrix Server mit aktuellem LTSR 2402 und Windows Server 2019 Outlook 2016 Standard Exchange 2019 neueste CU Vielleicht hat jemand etwas ähnliches schon mal gemacht, bin für alle Ideen offen.
  5. Wir haben das Ding nun umständlich aus dem Backup geholt und läuft erstmal wieder. Sieht so aus als ob der HV Host reboot die Updateinstallation wegegerissen hat.
  6. Moin zusammen, die Woche beginnt gleich mal richtig bescheiden. Auf einen Windows Server 2016 Datacenter habe ich diese Meldung: Im Inet hab ich bis jetzt nur in Win7 Foren etwas gefunden. Hat evtl. noch jemand eine Idee?
  7. Hallo @testperson, das ist für lustige Schüler-PCs gedacht, damit die lieber Schüler dort keine Unfug treiben können.
  8. Hallo zusammen, nur mal so rein Interessehalber, welchen Schreibschutz setzt ihr für Windows 11 ein? Den Windows Schreibschutz (UWF) können wir lizenztechnisch nicht verwenden.
  9. Ja, nach der Deinstallation von Avast starteten fast alle VMs und nach einem erneuten Reboot des Servers schließlich auch alle anderen.
  10. Wir haben die Ausnahmen von @testperson gesetzt und installieren heute Nachmittag den Avast wieder. Ich werde berichten...
  11. @testperson ja vielen Dank für den Link, wir nehme die Ausnahmen auf und installieren Avast wieder, mal schauen was dann passiert.
  12. Avast ja genau 3 sind gestartet und danach war Feierabend
  13. es sind immer dieselben VMs aber das Problem scheint am AV gelegen zu haben, hatte den runtergeworfen und danach kamen einige Maschinen wieder hoch
  14. hatte ich auch in Vermutung die letzten Windows Updates sind am 13.07. installiert worden.
  15. Moin zusammen, hab mal wieder was ganz tolles, seit heute Morgen starten auf dem Host nur 3 VMs alle weiteren kommen nicht hoch. Fehler sieht dann so aus: Im Protokoll findet sich sowas: Name der fehlerhaften Anwendung: vmwp.exe, Version: 10.0.14393.7155, Zeitstempel: 0x667a37f9 Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 10.0.14393.7070, Zeitstempel: 0x666269e8 Ausnahmecode: 0xc0000409 Fehleroffset: 0x000000000009644f ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2cdc Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01dadc11bfa6838b Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\vmwp.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll Berichtskennung: b9d31dc6-27b5-4156-b95c-dcfe7eaeabd3 Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: Bzw: Fehler beim Starten von "CTX3" (ID des virtuellen Computers F471E649-194A-41A9-9D2E-BD896AA07A5A). zur Info: haben schon einen Restore der beiden angesprochenen Dateien versucht, das hat jetzt leider nicht geholfen Genau wie der Vorschlag von hier.
  16. ja ^^ es waren doch letztendlich Windows Updates die den BSOD verursachte haben, oder verdreh ich jetzt da etwas?
  17. Jetzt mal ne blöde Zwischenfrage: weiß jemand die betroffenen KB Nummer?
  18. Wenn du meinst, dass die Mails dann mit der externen Domain versendet werden, dann ja. Wir dann aber wahrscheinlich die Smarthost Option begraben.
  19. ja die interne taucht da auch auf aber die Default ist die externe Domäne
  20. [PS] C:\Windows\system32>get-transportagent Identity Enabled Priority -------- ------- -------- Transport Rule Agent True 1 DLP Policy Agent True 2 Retention Policy Agent True 3 Supervisory Review Agent True 4 Malware Agent False 5 Text Messaging Routing Agent True 6 Text Messaging Delivery Agent True 7 System Probe Drop Smtp Agent True 8 System Probe Drop Routing Agent True 9
  21. Wenn ich die Message Trackings richtig interpretiere werden die Mails mit der Postmasterdresse versendet. Diese Adresse ist auch eine Reale Adresse die beim Provider auch vorhanden ist. Ich habe nun 3 Postfächer getestet, jedes davon war betroffen.
  22. @NorbertFe der Return Path sieht bei mir im Message Tracking genau so aus wie bei dir. @testperson danke für den Hinweis bzgl. der Umstellung bei 1und1.
  23. was kann ich tun damit mir glaubst? hier mal ein Screenshot aus dem Messagetracking Tool von Frankys:
  24. Hallo @NorbertFe, danke für die schnelle Antwort. Ja es geht hier in dem Fall um OOF Nachrichten die der Exchange versucht rauszusenden, die dann aber vom Provider abgelehnt werden. Aber er sende diese halt mit z.B. 1312423534fasdfsdg@exchange.interneDomäne.de raus.
  25. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Sendeadresse für OOF Nachrichten im Exchange einzustellen? Wir haben nämlich das Problem, dass OOF Nachrichten vom Provider SMTP Server abgelehnt werden, weil der Exchange diese mit einer internen Adresse (also kryptischeadresse@exchange.interneDomain.de) versendet. Der Provider Server lehnt diese dann mit der Meldung 550 Requested action not taken: mailbox unavailable Sender address is not allowed ab.
×
×
  • Neu erstellen...