Jump to content

tobinator_1991

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tobinator_1991

  1. vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

    Nein, aber zumindest könntest du mit dem dann ein Support Ticket eröffnen ;)

    bei MS? die einen dann fragen ob man den Server schon mal rebootet hat :lol2:

     

    vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

    Was genau habt ihr denn da gemacht?

    Stop-Service MSExchangeDiagnostics -Force
    Stop-Service MSExchangeHM -Force
    Stop-Service MSExchangeHMRecovery -Force
    
    Set-Service MSExchangeDiagnostics -StartupType Disabled
    Set-Service MSExchangeHM -StartupType Disabled
    Set-Service MSExchangeHMRecovery -StartupType Disabled

     

  2. vor 9 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Fehlt noch die Antwort auf die Frage mit dem Split-DNS

    ja sorry

    hier:

    $servername = "Name.Domain"
    $internalhostname = "Name.Domain"
    $externalhostname = "Name.Domain"
    $autodiscoverhostname = "Name.Domain"
     
    $owainturl = "https://" + "$internalhostname" + "/owa"
    $owaexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/owa"
    $ecpinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/ecp"
    $ecpexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/ecp"
    $ewsinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx"
    $ewsexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx"
    $easinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync"
    $easexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync"
    $oabinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/OAB"
    $oabexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/OAB"
    $mapiinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/mapi"
    $mapiexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/mapi"
    $aduri = "https://" + "$autodiscoverhostname" + "/Autodiscover/Autodiscover.xml"

     

  3. vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Exchange 2016 ist nicht auf Server 2019 supportet, ich hoffe das ist ein Tippfehler 

    ja war es ^^

    vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Warum wurde der 2019 nich auf Server 2022 oder gleich 2025 installiert?

    weil keine Lizenz dafür da war

    vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Welche CU sind jeweils drauf?

    jeweils die beiden aktuellsten

    vor 4 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Das Split DNS passt?

    sry, was genau meinst du?

  4. Hallo zusammen,:-)

    ich hab denke ich ein Autodiscover Problem.

    Folgende Konstellation: 
    - 2 Domänencontroller OS 2019 Funktionslevel 2016
    - Outlook 2019 Pro Plus 
    - Exchange 2016 auf OS 2016 
    - Exchange 2019 auf OS 2019

     

    DNS Einträge wurden mit Frankys Skript gesetzt und anschließend auch ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt, welches über gpo verteilt wurde Ich habe dann 2 Postfächer migriert das Outlook fragt nun nach Zugangsdaten, wenn diese eingegeben werden kommt die Abfrage erneut.
    Nach 2 oder 3 Eingaben ist der Benutzer dann im AD gesperrt.
    Was mache ich falsch?

     

  5. nee sorry der Host hat 2x Intel(R) Xeon(R) Silver 4215R CPU @ 3.20GHz

    vor 2 Stunden schrieb NilsK:

    Moin,

     

    das heißt, die neun VMs haben auch erst seit Kurzem diese Probleme? Wann hat das denn angefangen und was hat sich direkt vorher geändert?

    das ist ja das "spaßige" an der Sache ... es ist immer unterschiedlich

    das Problem besteht seit ca. 02.10. und davor wurde nichts weiter angepasst .. außer das in der Zwischenzeit Windows Updates reingekommen sind aber die werden sowas ja nicht auslösen, oder?

  6. vor 1 Stunde schrieb zahni:

    Bitte mal die genaue Konfiguration des HPE ML350 Gen10 posten und die Konfiguration der einzelnen VM's.

    Also RAM, Anzahl und Type CPU. VM: RAM und Anzahl vCPU.

    Host Konfiguration:

    Intel(R) Xeon(R) Silver 4215R CPU @ 3.20GHz

    24 x 32 GB RAM DDDR4

    HPE Ethernet 1Gb 4-port 369i Adapter

    HPE Smart Array P408i-a SR Gen10 mit 2 logischen Laufwerken 1x RAID5 mit SATA HDD und 1x RAID5 mit SATA SSD

    HPE Smart Array P408i-p SR Gen10 mit 2 logischen Laufwerken  1x RAID1 Systemraid mit SAS HDD und 1x RAID5 mit SAS HDD

     

    VM´s:

    CTX VDA Server (5 Stück) mit 10 CPU 20 GB RAM einer davon hat 8 CPU und GB RAM, weil dort nur eine spezielle Anwendung läuft, einer der VDA läuft ohne Probleme

    DC 4 CPU und 4 GB RAM

    DMS 4CPU und 16 RAM

    Anwendungsserver1 4 CPU 4 GB RAM

    Anwendungsserver2 4 CPU 4 GB RAM

    Anwendungsserver3 6 CPU 16 GB RAM

    Anwendungsserver4 (Linux) 2 CPU 4 GB RAM

    Anwendungsserver5  2 CPU 2 GB RAM

    Fileserver 3 CPU 8GB RAM

    SQL 4CPU 24 GB RAM

    Mailserver 6CPU 16GB RAM

     

  7. Moin,

    danke für eure Hilfe und Vorschläge.

     

    vor 19 Stunden schrieb testperson:

    Falls die VDAs per Citrix Optimizer / WEM optimiert wurden

    die VDA´s werden nicht via Citrix Optimzier verwaltet und es betrifft auch andere VM´s, gestern wurde gemeldet das auch etwas größere Scan2SMB Scans sehr lange brauchen oder sogar abbrechen. :ohje:

    vor 19 Stunden schrieb testperson:

    VMQ für die 1G NICs aktivieren,

    leider können unsere das nicht :frown:

  8. vor 1 Minute schrieb NilsK:

    Was für ein OS läuft dort genau? Und noch mal die Frage: Was unterscheidet diese VMs von denen, die keine Probleme haben?

    auf den Citrix VDA Servern läuft Windows Server 2016 Standard.

    und haltet mich verrückt aber heute ist einer der VDA Server wieder normal schnell, also bekommt die volle Bandbreite. :clown:

    Auf allen VM´s ist Windows Server 2016 installiert, ich wüsste nicht was an den VM´s unterschiedlich ist. 

     

    vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Ich meinte welche Karte in den VM´s erscheint

    Bei Hyper-V steht da bei mir Microsoft Hyper-V virtueller Netzadapter

    bei mir steht dort ebenfalls Microsoft Hyper-V virtueller Netzadapter aber mit einem #4

    vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    In der Physik steckt eine Intel X520 habe ich rausgelesen - welche Version hat der Treiber?

    die 1.19.164.0

     

  9. vor 14 Minuten schrieb NilsK:

    und es geht nur um die Netzwerkverbindungen ins Internet? Oder ist dort noch was anderes nicht in Ordnung? Ist die Verbindung dort immer schlecht oder nur manchmal?

    es geht rein um die schlechte Verbindung ins Internet, intern funktioniert alles normal schnell

     

    vor 15 Minuten schrieb NilsK:

    Aus deiner Anfrage schließe ich, dass ihr schon Dinge probiert und geprüft habt. Vielleicht kannst du dazu was sagen, dann müssen wir evtl. weniger abfragen.

    -Wir hatten wie gesagt ein NIC Team, das haben wir nun aufgelöst und jeweils die beiden Ports einzeln als HV Switch getestet- ohne Verbesserung

    -Wir haben auf der Sonicwall alles Secruity Dienste temporär deaktiviert - ebenfalls ohne Verbesserung

    -AV Programm deinstalliert - ohne Verbesserung

     -NIC Treiber upgedatet - ohne Verbesserung

     

    Desweiten ist interessant das der Upload normal funktioniert (100 Mbit/s)

×
×
  • Neu erstellen...