Jump to content

Admini2017

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Admini2017

  1. Hallo, folgendes Problem. Es existieren verschiedene VLANs ein DHCP und ein WDS Server. Der PXE Client befindet sich in einem anderen Netz als der WDS-Server. Ich konnte es per IPHelper und der DHCP Option 67 lösen, dass das entsprechende Startabbild geladen wird. Nun meine Frage, welchen Pfad (Name der Startdatei) muss ich angeben, damit der Boot Manager beim PXE Boot geladen wird? Ich möchte natürlich zwischen Start und Aufzeichnungsabbild entscheiden können?! Oder muss ich jetzt jedes Mal den Pfad in den DHCP Optionen zwischen Aufzeichnungs- und Startabbild ändern? Gruß
  2. wie gesagt, zu sicher gedacht. Der Gedanke war, sollte es einen Stromausfall geben und das gesamte ESX System, warum auch immer nicht mehr laufen dann würden die Telefone nach Wiedereinschalten des Stromes nicht mehr funktionieren.
  3. Natürlich gibt es mehrere! Aber ich sehe schon, mein Konzept ist zu sicher gedacht ^^
  4. Falls der ESX komplett ausfällt :) dann würden bei einem zusätzlichen Stromausfall zumindest die Telefone noch funktionieren.
  5. Hallo zusammen, brauche nur eine schnelle Bestätigung, dass mein Konzept ein guter Ansatz ist. Also, wir haben viele Standorte und einen Hauptstandort, überall wird es VLANs geben, welche einen DHCP-Server verlangen. Mein Vorhaben ist es am Hauptstandort zwei DHCPs aufzusetzen. Einer als VM und einer physikalisch, beide arbeiten in der Funktion Lastenausgleich. Jeder Hauptstandort wird einen eigenen DHCP Server nutzen, die Scopes werden per Failover Hot Standby mit dem Hauptstandort abgesichert. Ist die Idee gut oder gibt es bessere Ansätze? PS: Ich weiß, es sind nicht wirklich viele Angaben Gruß
  6. Hallo zusammen, wir nehmen an, ich habe 2x DHCP Server die als Lastenausgleich-Failover konfiguriert sind. Folgende Einstellungen sind gesetzt: Leasedauer: 8 Tage Intervall für Zustandsswitchover: 60 Minuten Maximale Clientvorlaufzeit: 20 Minuten Es gibt einen Bereich, welcher als Failover (Lastenausgleich) konfiguriert ist. Wenn jetzt der DHCP01 ausfällt und die Lease erneuert wird, habe ich eine Lease von 20 Minuten, das ist korrekt! Wenn ich jetzt den Zustands-Switchover manuell auf Partner down setze (oder 60 Minuten warte), müsste doch bei Leaseerneuerung wieder eine Leasetime von 8 Tagen übernommen werden, weil der zweite DHCP den Bereich übernimmt? Oder etwa nicht? Ansonsten macht das Intervall für Zustandsswitchover doch keinen Sinn.... Gruß
  7. Der Mitarbeiter hat ein Notebook und würde damit zwischen den Standorten hin und her springen. Genial wäre es natürlich auch, wenn ein Mitarbeiter sich einfach an verschiede Plätze, verschiedener Standorte setzen könnte.
  8. Ja, da gebe ich dir Recht! Die WAN Anbindung beträgt allerdings nur 6MBit MPLS, mehr ist leider noch nicht möglich. Aber mein Vorhaben wäre zumindest in der Theorie machbar?
  9. Hallo zusammen, ich bräuchte ein paar Gedankenstützen. Man stelle sich einen Hauptstandort mit 2x DCs und einem Fileserver vor, darüber hinaus gibt es weitere Außenstandorte. Gewünscht ist, dass ein Mitarbeiter zwischen den Standorten springen kann und immer Zugriff auf seine Dateien hat. Folgende Gedanken sind mir durch den Kopf geschossen. Als ersten Schritt würde ich im AD, Standorte mit entsprechenden Subnetzen anlegen. Weiter würde ich Ordnerumleitungen einrichten und auf ein Share umleiten, dieses Share würde ich per DFS-R in die anderen Standorte replizieren. Danach würde ich entsprechende GPOs mit Standorte verknüpfen, sodass immer das richtige Share verbunden wird. Ist meine Überlegung möglich oder gibt es vielleicht bessere Ideen? Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen, vielen Dank!, schöne Grüße und ein sonniges Wochenende!
  10. per net use kann ich aber nicht 2x Shares mit gleichem Benutzernamen anmelden :(. Ich habe ein Skript geschrieben, mit welchem sich jeder Benutzer seine relevanten Laufwerke anbinden kann. Es scheitert allerdings noch an einem Punkt. Starte ich das Skript aus ISE heraus funktioniert es! Starte ich das Skript mit rechter Maustaste, bleiben die Laufwerke nur solange bestehen, wie das PS Fenster offen ist. Skript wird immer mit dem gleichen User ausgeführt, sobald die Session geschlossen wird, ist es weg. Wie kann ich das Mapping dauerhaft speichern? New-PSDrive -Name "V" -PSProvider FileSystem -Root "\\XXX\XXX" -Credential $Cred -Persist -ErrorAction SilentlyContinue LÖSUNG: export-console und beim Ausführen des Skriptes wird diese vorher geladen dann funktioniert es!
  11. ist ein Provisorium! Die besagten Shares werden Extern betreut und sind SAMBA Shares
  12. Da kann aber kein User und Passwort hinterlegt werden.
  13. Weil die nicht von uns gehostet sind und es nicht funktioniert, dies mal eben zu ändern :( Anmeldeskripts -------------- Gruppenrichtlinienobjekt: SKRIPT Name: SKRIPT Parameter: Zuletzt ausgeführt: Dieses Skript wurde noch nicht ausgeführt. im Ereignislog finde ich keine genaueren Infos, wo kann ich eventuell etwas mehr einsehen? rsop.msc zeigt mir das Skript an!
  14. Hallo zusammen, ich müsste für eine bestimmte Gruppe von Usern das Laufwerks-Mapping erneuern. Folgendes Skript habe ich mir gschrieben: #SKRIPT $ConfirmPreference = "none" #Alte Laufwerke entfernen Remove-SmbMapping V: -ErrorAction SilentlyContinue Remove-SmbMapping T: -ErrorAction SilentlyContinue Get-PSDrive -PSProvider Registry Remove-Item HKCU:\Network\V -ErrorAction SilentlyContinue Remove-Item HKCU:\Network\T -ErrorAction SilentlyContinue #Username und Passwort deklarieren $UserName="TEST" $PW= ConvertTo-SecureString „TEST123“ -AsPlainText -Force $Cred = New-Object System.Management.Automation.PSCredential $UserName, $Pw #Neue Laufwerke verbinden New-PSDrive -Name "V" -PSProvider FileSystem -Root "\\XXXXX\XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" -Credential $Cred -Persist -ErrorAction SilentlyContinue New-PSDrive -Name "T" -PSProvider FileSystem -Root "\\YYYYY\YYYYYYYYYYYYYYYYY" -Credential $Cred -Persist -ErrorAction SilentlyContinue Führe ich das Skript lokal am System aus, funktioniert es einwandfrei, lege ich es als LogonSkript fest, passiert nichts. Laut gpresult, wird das GPO angewendet. Mir ist aufgefallen, in einem anderen GPO ist ebenfalls ein Anmeldeskript hinterlegt, deaktiviere ich dieses, startet er das neue. Skript wird über ein anderes Skript aufgerufen, welches entsprechend im GPO hinterlegt ist: powershell -executionpolicy bypass -file \\SKRIPT PS: Bitte nicht am Passwort aufhalten xD
  15. wenn ich es teste bekomme ich direkt eine Fehlermeldung: 504 5.7.4 Unrecognized authentication type Forcing disconnection from SMTP server. wie gesagt, Client Frontend Port 587 erlaubt ExchangeUsern eine Verbindungsherstellung, trotzdem kommt es zur FM. werde mich wohl Montag weiter damit beschäfitigen. Schon mal danke :)
  16. Client Frontend ist ja eingerichtet auf 587, also müsste ich vermutlich einen DomänenUser berechtigen per SMTP Mails zu versenen?
  17. nirgendwo, läuft :) danke. Dachte es wäre komplizierter.
  18. ich meine natürlich SMTP! Sry ..... ich habe nun ein relay konfiguriert, welches nur bestimmte IPs akzeptiert. TLS ist aktiviert.
  19. Diverse Tools, z.B. Ticketsystem müssen per POP3 Mails verschicken, leider ist keine andere Option vorhanden. Ein offenes Relay wäre natürlich auch nicht von Vorteil. Gewisse Einschränkungen müssten schon gemacht werden. ich denke dies geht schon in die richtige Richtung https://www.frankysweb.de/exchange-2013-anonymes-relay/
  20. Hallo, es gibt diverse Programme, welche einen SMTP-Server zwecks Mailversand vorraussetzen. Zur Zeit ist ein Exchange Server 2013 vorhanden. Diese kann ich doch mit Sicherheit als SMTP-Mail-Relay einsetzen. Ich frage mich nur, in welcher Art und Weise dies realisiert werden kann? Vielleicht hat jemand einen nützlichen Tipp. Gruß
  21. Hallo, in ferner Zukunft muss ich auf sehr vielen Rechnern die Subnetzmaske ändern. Ich habe mir bereits ein Skript geschrieben, welches genau dies macht :). Dieses Skript würde ich gerne per LogonSkript (GPO) ausführen lassen. Leider sind die User keine lokalen Administratoren. Welche Möglichkeiten habe ich in diesem Fall? Gruß
  22. Hi, du hast mich schon auf die Lösung gebracht, das Skript liegt auf G:\. Habe es nun auf C:\ gelegt und es funktioniert. Aber es müsste doch auch unter G:\ laufen. Der Admin-User hat Laufwerk G: gemappt und ausreichende Rechte o0. VIELEN DANK
  23. Hallo zusammen, ich habe einen HyperV Host mit 2 VMs, in der kostenlosen Veeam Backup Variante kann ich keine Backups terminieren, aus diesem Grunde habe ich mir folgendes Skript gebastelt. Dies funktioniert bei manueller ausführung wunderbar! Leider bekomme ich es nicht als WindowsAufgabe hin. Dort wird immer 0x1 zurückgegeben, ich weiß nicht was ich noch testen kann. Mit folgenden Einstellungen habe ich es versucht: SKRIPT: Add-PSSnapin VeeamPSSnapin #HyperV Host $Server = Get-VBRServer -Name "HyperVHost01" #VM1 $APP01 = Find-VBRHvEntity -Server $Server -Name "server01" #VM2 $APP02 = Find-VBRHvEntity -Server $Server -Name "server02" #Backuppfad $BackupPath = '\\server\VeeamBackup' #Anmeldeinformationen $Credential = Get-VBRCredentials -Name domäne\administrator #Backup-Start-Parameter Start-VBRZip -Entity $APP01 -Folder $BackupPath -Compression 9 -NetworkCredentials $Credential Start-VBRZip -Entity $APP02 -Folder $BackupPath -Compression 9 -NetworkCredentials $Credential Aufgabe: Programm/Skript: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe Argumente: -command "Pfad zum Skript\Skript.ps1" Die Aufgabenplanung hat die Instanz "{3312efce-04a0-4ae1-9038-11494cfcee17}" der Aufgabe "\Microsoft\VeeamBackupVMs" für den Benutzer "Domäne\Administrator" erfolgreich fertig gestellt.
×
×
  • Neu erstellen...