Jump to content

WilhelmR

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WilhelmR

  1. vor 2 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Neuen RDS Host als VM hochziehen :-)

    Habe ich jetzt gemacht und kann mich auch als User anmelden (hat jetzt alle Rollen). Die Lizenzen habe ich noch nicht migriert. Hat ja 120 Tage Zeit.

    Auf dem alten Terminalserver waren mehrere Applikationen und eine SQL-Datenbank. Kann ich diese Applikationen denn über den neuen Terminalserver starten?

    Also Anmelden an neuen Terminalserver und über Programmlink auf den alten?

  2. vor 9 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Ja, auf einem extra Server - z.B. einem Dienste-Server (der auch DHCP, Druckeserver usw. "macht") - aber manchmal ist weniger mehr
    Auf einen DC kommt nix - ein DC ist ein DC ist ein DC
    Und ich hoffe, ihr habt einen weiteren...

    :-)

    Es ist noch ein zweiter da. Der DC ist aber auch DNS, DHCP, Druckserver. Es ist nur ein relativ kleiner Kunde mit 30 Usern.

    Die Lizenz-Rolle könnte ich auch noch auf den  Terminalserver installieren. Das ist vielleicht die bessere Lösung.

    Ich habe nochmals nachgesehen. Auf dem Terminalserver sind die folgenden Rollen/Features installiert (die Installation war ja nicht durchgelaufen):

    grafik.png.a65832c3d111f221424b3f705c3c6aa2.png

    Das kann eigentlich nicht stimmen. Welche Dienste müßten den bei einer Installation alle vorhanden sein.

    Ist es evtl. sinnvoll die Rollen auf dem Terminalserver nochmals zu deinstallieren und dann neu aufsetzen?

     

     

  3. vor 3 Minuten schrieb testperson:

    Das definitiv.

     

    Ich war nach deinem Einwand leicht verunsichert und habe es mir eben angesehen. Da der Lizenzierungsserver am 10.10.23 installiert wurde, war es auch gerade erst knapp über die Grace Period von 120 Tagen. ;)

    (Ich hätte allerdings auch gesagt, dass das schon seit 2012 oder 2016 bzw. fast schon immer so ist (seit dem ich intensiver mit Terminalservern zu tun habe).)

     

    Der DC (Lizenzserver) ist 2022. Gekauft hatten wir 2022-Cals. Der Terminalserver ist auf 2019. Deshalb sind die Cals auf 2019 downgraded worden und sollte so laut MS auch gehen.

  4. vor 15 Minuten schrieb testperson:

    Ich hätte _vor_ deinem Einwand hoch und heilig geschworen, dass es schon immer so war, dass der RDLic >= neuestem RDSH OS sein muss.

    Das hatte ich auch, aber Microsoft hat es anders gesagt.

     

    Was davon ist denn tatsächlich "Terminalserver-relevant"?

    Ist auf dem Terminalserver nur die Remote Desktop Session Host Rolle installiert und es gibt weitere Server mit den Rollen Remote Desktop Web Access, Remote Desktop Gateway und/oder Remote Desktop Session Broker?

     

    Auf dem DC ist die Lizenzierungs-Rolle installiert und wird auch ausgeführt.

    Auf dem Terminalserver habe ich die Schnellinstallation gemacht. Aktuell laufen diese Dienste:

    grafik.thumb.png.1cd72bdf190fea522a50346239381059.png

     

    Weitere Server gibt es nicht. Nur den DC und den Terminalserver.

     

     

  5. vor 7 Minuten schrieb testperson:

    Hi,

     

    wie groß ist denn die Farm? Evtl. ist es schneller kurz und schmerzlos die RDS Bereitstellung neu zu machen.

     

    Hallo Jan,

    1 HyperV mit 4 VM. Auf dem Terminalserver habe ich schon deinstalliert und installiert.

    Neu ist mit Sicherheit besser, aber das möchte ich nicht allein machen. Vielleicht habe ich irgend etwas nicht gesehen und mache immer den gleichen Fehler?

     

    Gruß

    Wilhelm

    vor 7 Minuten schrieb testperson:

    BTW.:

    Ich habe hier einen Windows Server 2022 RDLic mit ausschließlich Windows Server 2022 RDS User CALs und der stellt seit Oktober 2023 sowohl 2019er wie auch 2022 CALs aus.

     

    Gruß

    Jan

     

  6. Ich habe auf dem Terminalserver RDP entfernt und neu hinzugefügt.

    Dabei sind die Rollendienste installiert worden. Die Sitzungssammlung brachte Fehler und auch die Installation der RemoteApp-Programme ist abgebrochen.

    Administrator und User können sich anmelden und scheinbar funktioniert auch alles. Alle RDP-Dienste starten und laufen .  Die Remotdesktop-Lizensierungsdiagnose geht nicht.

    Nun weiss ich noch nicht, welche Auswirkungen dies hat. Aber die Firma muss unbedingt wieder arbeiten.

     

    grafik.png.76e53f725a39bec7057e9cb34b3180ad.png

  7. Danke Norbert,

     

    Clearinghouse konnte ich heute telefonisch nicht erreichen. Jetzt habe ich in diesem Forum den folgenden Artikel zu dieser Problematik gefunden. So war es mir bisher auch bekannt. Wir haben öfters Cals nachlizensiert und haben eigentlich nie ein Downgrading gemacht.

    Wilhelm

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hallo,

    wir haben für unseren Terminalserver zusätzliche RDS User CALs gekauft. Der Terminalserver läuft unter Windows Server 2019 Std. aber die neuen RDS CALs sind 2022er. Kann ich diese jetzt "einfach so" am 2019er Lizenzserver eintragen oder muss ich diese zuerst auf RDS 2019 User CALs downgraden damit ich sie auch verwenden kann?

     

    LG

    firebb

    •  

    Nobbyaushb

    Du kannst CAL nicht downgraded - sie gelten immer für die aktuelle Version und die noch im Support befindlichen älteren Versionen

     

    Steht irgendwo in den EULA

    •  

    Mfg aus Bremen

  8. Hallo,

    ich habe im Oktober 2023 eine Migration von Server 2012 R2 auf Server 2022 gemacht. Ein Hyperv mit 3 VM. Ein DC, Terminalserver und noch ein Anwendungsserver. Den DC habe ich neu aufgesetzt mit Server2022 . Den Terminalserver geupgratet auf 2019 und den Anwendungsserver geupgratet auf 2019 und dann auf 2022. Alle Lizenzen auch für die Terminal-Cals gekauft und den neuen DC als Lizenzserver eingerichtet. Hat bis gestern alles super funktioniert. Gestern haben wir denServerschrank umgebaut und den alten Server entfernt und den neuen im Schrank eingebaut. Zeitdauer etwas mehr als eine Stunde, in der wir natürlich auch den Hyperv herunterfahren mußten.

    Seitdem ist eine RDP-Verbindung zum Terminalserver nicht mehr möglich.

    Der Terminalserver ist wie gesagt ein 2019 und die RDP-Cals aktuell sind 2022, gibt es ja immer nur für die aktuelle Version. Könnte es daran liegen? Hat aber bis gestern auch funktioniert. Hier der Remotedesktiplizensierungsmanager.

    grafik.thumb.png.bc43e830cd1c883a9f2356ce294a9bcd.png

     

    Auch die Remotelizensierungsdiagnose zeigt keine Fehler an.

     

    Den DC habe ich in den Gruppenrichtlinien als Lizenzserver eingetragen.

     

    Der Dienst Remotedesktopverwaltung startet nicht.

     

    Die folgenden Fehlermeldungen bekomme ich:

     

    TerminalServices-SessionBroker Ereignis ID 2073

    Der Verbindungsbroker konnte keine Verbindung mit der Datenbank herstellen, und das Problem wurde nicht im angegebenen Zeitraum (60 Minuten) behoben. Alle RDS-Bereitstellungsdienste – Remotedesktop-Verbindungsbroker (tssdis), Remotedesktopverwaltung (rdms) und RemoteApp- und Desktopverbindung (tscpubrpc) – werden beendet. Identifizieren und beheben Sie das Problem, um die Datenbankkonnektivität wiederherzustellen. Nachdem die Datenbank online ist, starten Sie alle RDS-Dienste manuell erneut, oder starten Sie den bzw. die RD-Verbindungsbrokerserver erneut.

     

    Ereignis 85: TerminalServices-Licensing

    Der Remotedesktop-Lizenzserver konnte nicht als Dienstverbindungspunkt in den Active Directory-Domänendiensten (AD DS) registriert werden. Stellen Sie die Netzwerkverbindung zwischen dem Lizenzserver und AD DS sicher. Überprüfen Sie die Konfiguration im Remotedesktoplizenzierungs-Manager-Tool, um den Lizenzserver als Dienstverbindungspunkt in AD DS zu registrieren.

     

    Ich konnte den Fehler leider noch nicht finden. Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden?

     

    Vielen Dank

    Wilhelm

×
×
  • Neu erstellen...