Jump to content

Maik

Members
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maik

  1. Hallo ans Board.. Wir haben in unserer Zweigstelle eine Aufgabenstellung zum Trenner der internen Netzstruktur per VLans. Wie kann ich bestimmte Ports eines Catalyst 4500 für diverse VLAN's konfigurieren und gegeneinander ausschließen? 4 Unterrichtsräume, 1 Server (soll für alle verfügbar sein..) einen Port zum DSL-Router für den gemeinsamen Internetzugang. Im Moment habe ich eine IP vergeben an VLAN1 (Default) Leider fehlt miir noch ein wenig Praxis Wie kann ich so etwas umsetzen??? Vielen Dank für die Hilfe..
  2. Jo es hat funktioniert.. Der Switch startet wieder automatisch und per VLAN1 habe ich per Telnet Zugriff.. Wie kann ich nun bestimmte Ports für diverse VLAN's konfigurieren und gegeneinander ausschließen? 4 Unterrichtsräume, 1 Server (soll für alle verfügbar sein..) einen Port zum DSL-Router für den gemeinsamen Internetzugang. Wie kann ich so etwas umsetzen??? Vielen Dank für die professionelle Hilfe..
  3. Danke erst einmal Wie anderen Provider??? Ich kann nciht per Relay einen anderen Provider nutzen, dann wäre ich ein Spammer..
  4. Smarthost ist auch so eingetragen, in der Nachrichtenverfolgung übersetzt er diesen in post.webmailer.de. Spamfilter wäre schon ein Grund, aber nciht bei fast der Hälfte der EMails. Web.de, 1und1, Arcor oder auch eine IHK Emailadresse.. Dies ist wohl unwahrscheinlich..
  5. Hallo ans Board. Unser Kunde hat ein Problem mit gesendeten Mails über Strato. Dabei hat dieser einen Exchange 2003, der Strato als Smarthost mit Authentifzierung nutzt. Die Mails gehen auch raus, unter der Nachrichtenverfolgung werden alle Mails ohne Fehler an post.webmailer.de übergeben. Dennoch kann unser Kunde keine Mails an 1und1, web.de sowie arcor und tele2 Adressen schicken. Wir haben dieses vor Ort getestet.. Ebenfalls sind seine Mails an die IHK Würzburg nie angekommen. Strato selbst gibt keinen Support und hat ebenfalls keine Probleme bekanntgegeben. Dennoch verschwinden so ca. 25 Prozent der EMails im Nirvana. SMTPdiag brachte keine Fehler, die Emailkonfiguration sollte somit stimmen. Wie kann man diesen Fehler diagnostizieren?
  6. Hat denn keiner weiter Ahnung darüber oder eine Idee dazu?
  7. Die Mails laufen größtenteils wieder ihren richtigen Weg ins Postfach.. Aber noch immer bekomme ich die eine oder andere Rechnungsmail in mein Postfach. Popcon hat feste Regeln und als Ziel die interne AD-Mailadresse. Diese kann ich auch direkt per interner Mail erreichen. Wo kann ich noch ansetzen???
  8. Vielen Dank für die Info. Leider ist das Problem im Exchange vorhanden, da dieser Mails einem falschen Benutzer ins Postfach einsortiert. Wie kann ich dieses abändern oder per Diagnose herausfinden, wo der Fehler liegt? Wo kann ich nun ansetzen? Im Popcon habe ich explizit die Weiterleitungsadressen der internen Email Domain hinterlegt. Leider klappt dieses nicht so..
  9. Hallo an's Board, ich habe bei einem Kunden seit letzter Woche das Problem, das auf dessen Server die EMails im Exchange in den falschen Postfächern landen. Dieser hat einen Server 2003 mit einem KEN (für POP3 Emails bei Strato) und einen AD+E2k3. KEN holt die Mails ab und leitet diese in die Postfächer weiter. Nun, seit letzter Woche landen Mails im falschen Postfach, jedoch nur von einzelnen externen Mailpartnern. Senden und empfangen klappt problemlos. KEN hat eine Weiterleitung und Exchange nimmt diese Mails auf dem SMTP-Server, Port 2525 an. Wo kann ich nun nachverfolgen, ob und nach welchen Regeln Exchange die Mails einsortiert + verteilt. Im KEN sind Benutzer wie user definiert mit einer externen Mailadresse. Diese wird auf eine SMTP-Weiterleitung zum Exchange geführt. Im AD gibt es Benutzer mit der internen user@dom-intern.msft und einer externen pop3-Adresse, die nach außen hin angezeigt wird user@strato-domain.de. Wo kann ich nun die Fehler finden???
  10. Hallo an die Newsgroups.. wir haben seit einer Woche das Problem, daß unsere ausgehenden EMails teilweise nicht mehr ankommen. Wir haben in der Fa. einen KEN3 auf dem Server laufen und einen Exchange 2003. KEN hollt die Mails von Strato ab und gibt sie weiter an den Exchange. Nun erreichen manche Mails ihr Ziel nicht mehr, seit ca, 1 Woche. Wie kann ich dieses nachprüfen bzw. mitloggen, da in der NAchrichtenübermittlung keine Warteschlange eine EMail enthält, die "fest hängt" und in der Nachrichtenverfolgung taucht immer die Info auf, "EMail an webmailer übergeben". Also müsste die Nachricht immer zu strato übergeben worden sein, oder? Wie kann man den Fehler, wenn es einen gibt, herausfinden? Vielen Dank!
  11. Habe die orginal MOC Untelagen zum Bestehen der Prüfungen 70-270, 70-290, 70-291 und 70-284. Vorbereitung zur 70-290 von Völk 1 Monat alt - Neupreis 39,95 für 23,00 € Vorbereitung MCSE 70-290 von Borell, Phillip Server 2003 Neupreis 36,00 für 23,00 €. Microsoft Windows XP Professional. - Die technische Referenz 3-86063-934-X Neupreis 79,00 für 39.00 MOC 2163A Verwalten einer Microsoft Windows Server 2003-Umgebung 2183A -- für die 291 Prüfung. Mit CD (Implementieren, Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003 Netzwerkinfrastrucktur) 2238A - Implementieren und Verwalten einer der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003 Netzwerk mit CD 2145A -- für die 290 Prüfung. Mit CD (Verwalten einer Microsoft Windows Server 2003 Umgebung) pro MOC Buch ist 39,00 denk ich mal ok.. Also viele Grüße und ein schönes Osterfest!
  12. Vielen Dank nochmals. Ich zähle also immer von links nach rechts ..
  13. Wie bekomme ich eigentlich einen genauen Überblick über die Schnittstellenbezeichung des Caalyst 4500.. Ich habe im Moment noch das Problem mich ein wenig zurecht zu finden in Bezug auf die richtigen Schnittstellen. Gibt es dazu eine Doku oder ähnliches? Vielen Dank an Euch alle..
  14. Vielen Dank erst einmal.. Werd in den nächsten Tagen mal versuchen was er ausgibt.. Bis dahin eine schöne Woche.. Gruß MAik
  15. Ich muss also, im Moment mich per console verbinden und geben anschließend enable ein, um den priviligierten Modus zu starten. dir ? Ist dieses eine Verzeichnisstruktur? Oder finde ich dabei die Bezeichnung des *.bin Images. ... cat4000-is-mz.121-13.EW1.bin ... Für diesen Schritt cofnig t (config terminal) ? Ist dieses soweit korrekt. Config-Modus "boot system bootflash:cat4000-is-mz.121-13.EW1.bin" (wobei cat4000-is-mz.121-13.EW1.bin durch den Namen des installieren IOS ersetzt werden muss) Kann ich dabei vorher eine Sicherung machen? Oder die Sicherung auf eine Computer kopieren? Wir haben einmal den seriellen Stecker an einen 2003 Server gesteckt und den Switch gestartet. Leider haben wir diesbezüglich keine Anzeige im Terminal bzw. klappt der Zugriff nur über einen Laptop per seriellen Stecker. Vielen Dank für die Hilfe
  16. Benötigt jemand die MOC Untelagen zum Bestehen der Prüfungen 70-270, 70-290, 70-291 und 70-284?? Vorbereitung zur 70-290 von Völk 1 Monat alt - Neupreis 39,95 für 29,00 € Vorbereitung MCSE 70-290 von Borell, Phillip Server 2003 Neupreis 36,00 für 27,00 €. Microsoft Windows XP Professional. - Die technische Referenz 3-86063-934-X für 39.00 MOC 2163A Verwalten einer Microsoft Windows Server 2003-Umgebung 2183A -- für die 291 Prüfung. Mit CD (Implementieren, Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003 Netzwerkinfrastrucktur) 2238A - Implementieren und Verwalten einer der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003 Netzwerk mit CD 2145A -- für die 290 Prüfung. Mit CD (Verwalten einer Microsoft Windows Server 2003 Umgebung) pro MOC Buch ist 39,00 denk ich mal ok.. Also viele Grüße an alle
  17. Ich habe mir nun erst einmal ein Buch mit den wichtigsten CCNA Befehlen zugelegt. Bei unserem Kunden erschein folgendes: ******** The system will autoboot now ******** config-register = 0x2102 Autobooting using BOOT variable specified file..... Could not find a valid file in BOOT environment variable. BOOT variable can be set from IOS. To find currently set Rom Monitor variables, please type 'set' command. For help on choosing a boot method, type 'confreg' command. Wie kann ich die Bootmethode beeinflussen? Vielen Dank
  18. Wir haben noch nicht so viel Erfahrung mit dem Cisco Netzwerkkomponenten. Ein Kunde hat aber das Problem, das der Catalyst 4506 immer nach einem Stromausfall manuell gestarten werden muss. Das macht er an der Console (seriell) am Notebook per Terminal Verbindung mit dem Boot - Befehl und startet dann im Anschluss die drei enthaltenen Module. Da wir eine Fernwartung eingerichtet haben, möchten wir nun dieses Modell eventuell über eine Netzadresse ansprechen. Der Switch hat laut Aussage den Auslieferungsszustand. Außerdem möchte ich in Richtung CCNA eine Zertifizierung angehen.. Wie sollten wir am Besten vorgehen.. Vielen Dank an Alle
  19. Hallo an alle Mitstreiter, wie kann ich eigentlich einen Catalyst 4506 eine IP-Adresse angeben??? Ich komm nciht so recht weiter... Vielen Dank im Voraus
  20. Hat denn niemand eine Ahnung ???
  21. Hallo an alle.. Weiss jemand, wie die Automatischen Updates von MS über den Squid Proxy aktiviert werden können? Wir haben jeweils squid auf einem SuSE 10 und auf nem Server 2003 laufen. Ich habe gelesen, dass in der squid.conf acl Einträge zu realisieren sind. Das klappt aber trotzdem nicht. Unsere Clients in einem neuen Teilnetz haben nur den Proxy per wpad automatisch zugweisen bekommen, ohne GW oder anderes. Vielleicht ist auch die aktivierte Firewall auf dieser Routing Machine ein Problem. Hat jemand Erfahrung. Vielen Dank!
  22. Vielen Dank.. Ich werd mal schaun..
  23. Hallo ans Board,. hat jemand Erfhrung mit einem DSL-Router, welcher die Möglichkeit besitzt, eine VPN Verbindung mit einem anderen VPN-Server aufzubauen, die in der 2. Phase nach der Authentifizierung das ESP-Protokoll zur Datenverschlüsselung nutzt? Ich suche nämlich nach einem etwas günstigeren Modell, so etwa um die 200-400 EUR. Die günstigen DSL-Router bieten leider nur die Möglichkeit einer DES/3DES - Verschlüsselung an. Kennt jemand vielleicht ein entsprechendes Modell / Modelle??? Vielen Dank ans Board!!!
  24. Habe die kompletten MCSA Bücher und auch das Exchange Buch zum Kurs 2403A Implementieren und Verwalten von Exchange Server 2003. Gruß Maik
  25. Habe die kompletten MCSA Bücher und auch das Exchange Buch zum Kurs 2403A Implementieren und Verwalten von Exchange Server 2003. Gruß Maik
×
×
  • Neu erstellen...