Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nobbyaushb

  1. Die meisten Tools laufen in der Regel nicht mit Server-OS, das von Samsung habe ich noch nicht probiert.

     

    Es gibt ein paar Offline Clone-Tools, denen ist das egal, Norton Ghost, gibt noch diverse.

     

    Acronis z.B. erkennt ein Server-OS und läuft nur mit einer entsprechenden Version.

     

    Aber warum auf eine 128er SSD gehen? Zu der 250er ist die Performance ein gewaltiger Unterschied und die kostet auch kaum noch 100 €...

     

    Zu Bedenken ist, das die meisten SSD offiziell nicht für Server erlaubt sind.

     

    ;)

  2. Du kannst die alten Backups und Kataloge importieren.

     

    Wir haben das für die Vorhaltezeit (bei uns ist das LAN zu Disk 3 Wochen)auf dem alten Storage gelassen, die Bänder (Stufe 3) waren unkritisch, da der neue Server das Bandlaufwerk / den Wechsler nun angeschlossen hat.

     

    Das geht per UNC Pfad.

     

    Edit: das musst du über den Storage Manager vom BE machen, bei der 2010er Version weiß ich aus dem Kopf nicht, wo der im Menü ist.

     

    Frage mal deinen Händler, ich habe neulich für das Upgrade von 2010 zu 2014/15 einen ganz kleinen Kurs bezahlt, die haben wohl aktuell eine Aktion laufen.

     

    ;)


    Nachtrag: in dem Folder gibt es ein File das heißt nach meinem Gedächtnis Changer.cfg (oder so..)

     

    Umbenennen löst das Problem.

     

    ;)

  3. Nö, wenn das mit OWA auch den gleichen Effekt hat, macht das keinen Sinn,

    vor allem, da der Mfcmapi in die Mailbox und nicht ins Outlook schaut.

     

    Bist du sicher auf SP3 RU10?

    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

     

    Hast du schon mal einen New-MailboxRepairRequest laufen lassen?

     

    Der BPA in der Toolbox hat nichst zu meckern?

     

    Tritt das eigentlich nur bei einem User oder mehreren auf?

     

    ;)

  4. Moin,

     

    na selbst wenn aus Kostengründen (warum eigentlich, kein SA?) bei 2007 geblieben werden muss,

    würde ich trotzdem eine Swing-Migration machen.

     

    Wenn du alles richtig machst läuft deine Downtime gegen Null.

     

    Dann mal frisch ran ans Werk - Viel Erfolg!

     

    :cool:

     

    Achja - 2007 darf übrigens ganz offiziell virtualisiert werden.

    Bitte für die Datenbanken eine eigene virtuelle Disk einrichten, je nach Userzahl auch mehrere.

    2007 braucht deutlich mehr I/O als 2010 oder 2013/2016

  5. Moin,

     

    mir ist so, als wenn ich das schon mal irgendwo gelesen habe...

     

    Egal, fragen wir mal.

     

    Schon mal einen Mitschnitt an einem Port von einem Switch gemacht, Wireshark oder so?

     

    Bei 100 Kassen bist du ja weit weg von Standard-Switchen und Umgebung, oder laufen die Verteilt?

     

    Wie sieht die Gesamtstruktur aus, gibt es dazu einen Netzwerkplan?

     

    Sind das managed Switche, was sprechen die Logs von denen?

     

    Sind die Patchkabel von vernünftiger Qualität oder China-Ware für 1,28€?

     

    ;)

  6. @gardsen Dann mach mal, scheinbar hast du ja nichts anderes zu tun, als mehr Komplexität zu erzeugen als notwendig ist.

     

    Ein bisschen neurotisch ist ja durchaus ok, aber man kann es durchaus übertreiben.

     

    Da du hier schon diverse Produkte genannt hast, die eine kleinere Firma in der Regel aus Kostengründen nicht kauft,

    über wieviel User reden wir hier?

     

    Ist das eine Entwicklungsabteilung von Rüstungsgütern?

     

    :rolleyes:

  7. Nein,

    oder Jein.

     

    Der Exchange 2010 läuft erst einmal ohne Key, mind. 90 (oder 120, wie war das doch gleich...)Tage, dann meckert er dir das an, arbeitet aber weiter.

     

    Wenn du dann mit der Migration durch bist und den Quell-Exchange deinstallierst, gibst du den Key über die Shell beim neuen Server ein, fertig.

     

    ;)

    Ups - war 2007, macht aber nix, passt ebenso

  8. Moin,

     

    was man darf ist teilweise Auslegungssache - ich würde NIEMALS eine Maschine in die DMZ - ach heißt ja jetzt Perimeter-Network - stellen, die AD-Member ist.

    Ob das was man da gebaut hat, auch supportet ist, ist eine andere Geschichte.

     

    Einzig ein Edge wäre sinnvoll, aber der ist auch kein AD Member.

     

    Aber warum sowas mit 2007 noch bauen? 2016 ist fast fertig....

     

    :cool:

  9. Ergänzend zu Jan: BrancheCache willst du nicht wirklich einsetzten, glaube mir.

     

    10 Mbit bei 20 Usern? Zuwenig.

     

    Kalkulatorisch ist man aktuell bei 1,5 (eher 2,0) Mbit / Symmetrisch per User.

     

    Bei 20 Leuten bin ich also so schon mal bei 30Mbit, minimal bei einer MPLS Leitung.

     

    Schneller Server oder Storage hilft dir im RZ nur, wenn dort der SQL von der BuHa steht.

    Btw: welche Software ist das?

     

    Ich würde auch lieber auf RDS Host gehen.

     

    ;)

    • Like 1
  10. Ich antworte hier mal, damit ich den Fred in Beobachtung habe.

     

    Auch wir hatten mit 2008R2 (als TS) wenig bis keine Probleme mit dem Drucken, seit die Farm aus 2012R2 RDS mit Session-Broker besteht,

    große Katastrophe.

     

    Wir haben mittlerweile alle Drucker auf allen RDS lokal installiert, das brachte Besserung, wirklich schick ist aber auch das nicht.

     

    Nebeneffekt: wenn ein User einen Drucker "abschießt", kann ich die restlichen User direkt auf einen RDS schieben und den direkt neu booten.

     

    Und ja - ich weiß, was ich da tue.

     

    Insofern bin ich auf die Lösung die Twenty angekündigt hat gespannt!

     

    :cool:

  11. @Dirk - ja das weiß ich auch alles und kenne diverse Produkte, die das auch zuverlässig und supportet können.

     

    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen "ich installiere mir mal Acronis, wird schon passen" geht in die Hose.

     

    Und ja, Image ist was anderes als Snapshots, aber auch da muss man speziell bei DC´s einiges beachten.

     

    Und du hast auch recht, ohne das man ein Backup auch mal zurücksichert, hat man ggf. gar keines.

     

    Robert drückt sich da immer anders aus: man braucht keinen Backup-Plan, sondern ein Wiederherstellungs-Scenario. Wie lange darf es dauern, bis welche Daten / Maschinen wieder da / online sind.

     

    Kann ich so unterschreiben!

     

    :cool:

  12. Regel Nr. 7: Keine Overtakes

    Versucht nicht Beiträge anderer Autoren mit Euren Fragen zu anderen Themen zu übernehmen. Eröffnet ggf. einen eigenen Beitrag.

     

    Gibt es auch Anforderungen an das DMS?

    Wir nutzen SharePoint als DMS.

    Habe ich versäumt, darauf hinzuweisen.

     

    Aber auch SharePoint kostet Geld - außer die Foundation-Version, die arg eingeschränkt ist.

    On Top kommt noch ein passender SQL sowie für beides die CAL, das vergessen ganz viele...

     

    :cool:

  13. Gerne.

     

    Kümmere dich darum, das die Maschine ordentlich gesichert wird, das eingebaute Backup läuft prima, wenn man einige Regeln beachtet.

     

    Bitte kein Programm nehmen, das Images erstellt, das war hier gerade Thema!

     

    Und schaue nach, ob der sonst auf Stand ist und auch regelmäßig seine Updates bekommt.

     

    Das SP vom Exchange z.B. kommt NICHt über die Updates, aktuell ist SP3 mit RU10

    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
     

    ;)

×
×
  • Neu erstellen...