Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von daabm

  1. Ich habe ein DFS-R eingerichtet. Ein DFS-N schien mir dafür von vorne herein nicht sinnvoll. Das DFS-R habe ich so eingerichtet, dass der primäre DC das "erste aller Ziele ist". Den Backup-DC habe ich als "letztes aller Ziele" konfiguriert. Ich habe quasi die ursprüngliche Verweisreihenfolge außer Kraft gesetzt. Zusätzlich habe ich die Bandbreite für die Replikation auf ein Maß begrenzt, von dem ich denke, dass es das Netzwerk gut wegstecken wird.

    Damit sollte ich das "single target" realisiert haben, oder täusche ich mich da?

    Ja, Du täüschst Dich. Du hast DFS-N eingerichtet, nur da gibt es "Ziele". Und Du hast mehr als ein aktives Verweisziel und bist damit _not supported_. Es ist nicht deterministisch, welches Verweisziel (bei mehr als einem aktiven) tatsächlich verwendet wird. Schon ein kurzer Netzwerk-Wackler reicht, und die Party beginnt :D

  2. außer der RID stolpert...

    Was hat denn ein RID mit einer GUID zu tun?

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State

    Knapp vorbei:

    HKLM|HKCU\Software\Policies und

    HKLM|HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies

    enthalten die Einstellungen aus GPOs.

     

    Der von Dir genannte Schlüssel enthält "Verwaltungsdaten" zur Verarbeitungshistorie (wie z.B. die jeweilige GPO-Version etc.)

  3. ja, in der OU sind Computer-Objekte, und wenn sich ein Benutzer auf diesen Computern einloggt, soll eine bestimmte User Einstellung greifen.

    Das ist kein Windows-Update, das ist Loopback :)

     

    http://evilgpo.blogspot.com/2012/02/loopback-demystified.html

    http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2013/02/08/circle-back-to-loopback.aspx

     

    Wenn der Useraccount nicht im Anwendungsbereich der GPO ist, dann wird der Userteil nicht angewendet.

     

    PS: Wie viele DCs hast Du? AD- und Sysvol-Replikation funktionieren? (Eventlogs verraten Dir das recht schnell)

  4. ...und das zerrissene Huhn wurde heute auch vollends verspeist. Angenehmes Erlebnis - war ein 3 kg schweres Vieh, die normalen Supermarkt-Suppenhühner hier bringen gerade mal 1100 Gramm auf die Waage :)

    ...und ich dimme dann mal für den späten Abend ein wenig runter.

     

    Hochwertige Brände stehen im Schrank, man bediene sich!

  5. Benutzerprofile ins Sysvol???? Böarrgh...

     

    DFS-N ist ok, zwei Verweisziele und Replikation auch, solange nur ein Verweisziel aktiv ist UND Du weißt, was Du tust.

    Zum zweimal lesen und dauerhaft verinnerlichen: http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2010/09/01/microsoft-s-support-statement-around-replicated-user-profile-data.aspx

     

    Und 800 MB als Profilgrenze? Wir haben 30 MB und leben prima damit. Bei 800 MB dauert der Profil-Sync unangenehm lange :D

     

    PS: Profile ins DFS-N zu legen, ist ein SEHR guter Gedanke. Ohne Ironie. Ist es wirklich. Nur das mit "mehrere Verweisziele" und DFS-R ist etwas - hm - heikler :D Problem dabei ist IMHO, daß DFS-N und DFS-R eigentlich nichts miteinander zu tun haben, aber bei den meisten in einen Topf geworfen werden.

  6. Bei der Erstellung eines Nutzerobjeks im AD erhalten automatisch alle anderen Nutzer Leserechte auf einen Teil seiner Attribute. Das wird nicht vererbt, das wird automatisch explizit am Benutzerobjekt angegeben.

    Genau dafür entfernen wir AuthUsers aus dem Default-SD relevanter Klassen, und List Object Mode sorgt dafür, daß das Traversal Checking aktiviert wird - hat er "oben" keine Rechte, sieht er auch "unten" nichts mehr :)

  7. Ok. Was wäre mit Ausgabe der gefundenen Gruppennamen? Vielleicht nur ein Zwiespalt zwischen sAMAccountName und CN der Gruppen?

     

    For Each GroupObj In UserObj.Groups
            WScript.Echo GroupObj.Name
            Select Case UCase(GroupObj.Name)
    PS: Ich würde beim Skript bleiben statt GPP zu verwenden - GPP ist gut und schön, aber irgendwann verlierst Du den Überblick, wer nun aufgrund welcher Gruppenmitgliedschaft in welcher Reihenfolge welchen Laufwerksbuchstaben verbunden bekommt :D
    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...