Jump to content

mikro

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mikro

  1. vor einer Stunde schrieb rt1970:

    Hallo CJ!

    Heute ist doch Pfingsten!?

    Danke für Deinen Vorschlag!

    Also:

    die 10GB .pst hab ich ohne Fehler exportieren können. Postfach ist auch auf Unlimited gesetzt.

    Was soll das bringen, wenn ich das Postfach in eine andere Datenbank schiebe?

     

    Ich kann mit der Meldung "Die Zeile kann basierend auf der Bedingung nicht gefunden werden" überhaupt nichts anfangen...

    Was das bringen soll? Beim verschieben wird das Postfach quasi neu angelegt und der Inhalt übertragen, Fehler können so korigigert werden, wenn sie an der Mailbox ansich und nicht am Content sind. Ist meist besser als ein Mailboxrepairrequest. Ich würde es testen, ansonst kannst Du natürlich auch gleich den Holzhammer rausholen und es neu machen und importieren,

     

    Gruß mikro

     

     

    • Like 1
  2. vor 4 Minuten schrieb solisto99:
     

    1) Kann man verhindern, dass der verknüpfte AD-User gelöscht wird, wenn man ein Postfach löscht?

    2) Kann man verhindern, dass die E-Mail-Adresse aus dem verknüpften AD-User gelöscht wird, wenn man ein Postfach deaktiviert?

    Moin,

    zu 1 disable-mailbox anstatt remove-mailbox.

    zu 2 Nein. Du kannst zwar im Feld Emailaddress im AD User alles reinschreiben, aber die Exchange Attribute sind danach halt weg.

     

    Gruß MIrko

     

  3. vor 24 Minuten schrieb possum72:
     

     

    Fehlemeldung lautet, dass diese nicht entfernt werden kann, weil diese von Exchange verwendet wird.

     

    Nun stellt sich die Frage, wie ich diese entfernt bekomme, da sonst ein "normales" entfernen von Exchnage 2010 ja nicht möglich ist.

     

     

     

     

     

     

    Remove klappt meistens nicht, aber ein disable-mailbox -arbitration -disablelastarbitrationmailboxallowed.

    Gruß Mirko

     

  4. vor 10 Minuten schrieb MHeiss2003:

    Mein Gedanke war, dass es vielleicht beim Import über die MMC ein Problem gegeben haben könnte und deshalb die Zuweisung an IIS und SMTP einfach durch einen Reimport nochmals sauber durchgeführt werden könnte.

     

     

    Da glaub ich nciht so Recht dran. was passiert denn, wenn Du den Dienst in der ECP zuweist?

     

×
×
  • Neu erstellen...