Jump to content

mikro

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mikro

  1. Ich würde erstmal auf den Server schauen, wenn du Get-mailboxfolderstatistics Postfachname |select name,folderpath machst, was er da für Ordner anzeigt.

    Danach würe ich mich auf die User Kiste schalten und unter C:\Users\Loginname\AppData\Local\Microsoft\Outlook die OST Datei umbenennen.

     

     

    vor 3 Minuten schrieb vonAbisZ:

    Ok, interessanter Ansatz.

     

    Das heisst, ich verbinde mich per remote auf die Kiste des Users, teile Ihm mit, dass er nun als Test div. Ordner und Mails, welche er sowieso nicht mehr braucht, löschen soll und wenn er damit fertig ist, schliesse ich sein Outlook und lösche dann die .OST Datei, habe ich Dich richtig verstanden?

    Nein löschen sollte er gar nichts, ist es wirklich die OST Datei, ist as nur verschwendete Zeit.

     

  2. Am 4.6.2022 um 12:37 schrieb Attack44:

    Da hast Du vollkommen recht, habe ich ganz vergessen.😅🙈

     

    Es handelt sich hierbei um einen einfachen Exchange 2013 auf einem Windows Server 2012R2.

    Frech gesagt auch noch recht dürftig ;-)

    Hast Du alle URLS inklusive Outlook Anywhere kontrolliert, also intern und extern?

    Wie siehts mit der Umgebung aus, steht da vielleicht noch ein Loadbalancer vor, dem die neue URL keiner mitgeteilt hat?

    DNS kontrolliert? Ich könnte jetzt noch munter weiter raten ;)

     

    Gruß mikro

     

×
×
  • Neu erstellen...