Jump to content

mikro

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mikro

  1. Hallo *,

    ich habe einen Exchange 2010 SP3 CU 2 Server hier und verschiedene Clients.

    Aktuell ist es bei einem bestimmten Postfach so, das mehrere User die Vollzugriff auf das eingebundene Postfach haben und einen Outlook 2007 Client haben, Fehler erscheinen.

    Und zwar benutzen die User die Erweiterte Suche und wählen den Posteingang des eingebundenen Postfaches sowie die Unterordner.

    Danach wählen sie noch Betreff und Nachrichtentext aus und klicken auf Suchen.

    Einen kurzen Moment erscheint die Lupe und danach erscheint die folgende Fehlermeldung. "Outlook kann ihre Suche nicht ausführen. Outlook kann diese Ansicht nicht anzeigen."

    Ich habe schon Outlook mit /cleanfinders, /cleanview und /safe ausgeführt,  dieses brachte keinerlei Veränderung.

    Ich habe das Pofil neu angelegt und den index gelöscht und neu erstellt.

    Zu guter Letzt habe ich dann herausgefunden das es mit einem Outlook 2010 und Vollzugriff auf dem eingebundenen Postfach funktioniert.

    Es muss also irgendwie an Outlook 2007 hängen, da der Fehler auf mehreren Maschinen mit OL 2007 auftritt.

    Einen Hotfix dazu habe ich nicht gefunden und das Offce 2007 hat die neuesten Updates. Betriebssystem dadrunter ist Windows 7 Pro.

     

    Hat vielleicht irgendwer eine Idee?

    Danke und Gruß

    Mirko

     

     

     

  2. Hallo RobertWi,

    jein. Also der User mit dem sie sich an dem HubTransportserver authentifizieren hat ein Postfach. Allerdings nutzen sie als Absenderadresse eine andere Verteilerlistenadressen auf denen sie "send as" Berechtigungen haben.

    Wenn ich nun den User in die "Accept Messages from" Liste haue heißt das doch aber auch das ich alle andern internen User dort freischalten muss oder ?

    Viele Grüße

    Mirko

  3. Hallo *,

    ich habe gerade ein Problem mit einer Verteilerliste die keine Mails von nicht authentifizierten Benutzern annehmen soll.

    Und zwar ist es so das ein interner Sendmail (Unix) Server über einen Hubtransportdienst über Exchange mit einem Domänenuser anmeldet und an eine Verteilerliste senden möchte, die nur Nachtichten von authentifizierten Usern annimmt. Nun ist es so der Exchange über den Transportserver die Mail annimmt, sie an die Verteilerliste weitergeben will und ich dann folgende Meldung in den Logs sehe:

    550 5.7.1 RESOLVER.RST.AuthRequired; authentication required.

    Nun möchte ich nicht das jeder an die Verteilerliste schreiiben darf.

    Der Hubtransportserver nimmt in diesem Fall nicht annonyme Mails an, daher wundert es mich das der user dann für den Verteiler nicht authentifiziert ist.

    Denke ich hier falsch?

     

    Danke und Grüße

    mikro

     

     

     

  4. Hallo Zusammen,

     

    Ich betreue seit kurzem eine Exchange Infrastruktur bestehende aus 2 CAS Server und 2 MBX Servern, letztere sind in einer DAG. Die MBX Server beinhalten 3 Datenbanken die bei ca. 2000 Usern eine nicht unerhebliche Größe von 1,5 TB haben. Wir arbeiten derzeit an Policies die diesen Postfach Wildwuchs unterbinde. Trotzdem würde ich auch für Sicherungen etc gerne mehr als 5 Datenbanken haben um im Ernstfall allein von der Größe der Datenbanken her bei einer Wiederherstellung oder Bearbeitung mit Eseutil den zeitlichen Rahmen klein zu halten. Ich würde daher gerne auf Exchange 2010 Enterprise umstellen da ein Umstieg auf EX 2013 noch nicht gewünscht wird.Wie mache ich das am sinnvollsten, gibt es eine Möglichkeit der Konvertierung der Server von Standard auf Enterprise?

    oder muss ich gar 2 neue MBXer dazugeben und dann langsam auf mehrer Datenbanken verteilen?

     

    Für Tips hierzu bin ich sehr dankbar!

    Viele Grüße,

    mikro

  5. Danke für Eure Hilfe.

    Ich habe nun upgedatet und die Fehlermeldung trat nicht mehr auf. Es lag daran das ich zuerst Die CAS Server updaten musste. Dort wurde ja das Schemaupdate durchgeführt.

    Bei dem Precheck der MBXer wurde folglich also nicht mehr angezeigt das ihm dafür LDIFDE.exe fehlt.

     

    Mein Fehler, Reihenfolge einhalten und alles wird gut,

    SP 3 RU 2 installiert und damit die Fehler von SP2 RU 6 ausgemerzt.

     

    Danke und viele Grüße,

    mikro

  6. Hallo Zusammen,

     

    nachdem wir auf unseren Exchangeserver 2010 SP das SR7 installiert haben, treten nun einige Unregelmässigkeiten auf unter anderem das vereinzelnd  User nicht Soft löschen können etc.

    Laut MS gibt das da keinen Patch oder kein Update für SP2 erst ab SP3 CU 1 sollen die Fehler behoben werden.

    Hier ein paar Infos zu der Umgebung.

    2 Kemp Loadbalancer

    2 CAS Server Exchange 2010 SP2 CU 7 sowie

    2 MBX Server Exchange 2010 SP2 CU 7 in einem DAG Verbund

    Die OS Version ist Windows Server 2008 R2 SP1.

     

    Ich habe neulich Nacht einen Precheck gemacht der auf den CAS Server positiv ausfiel. Allerdings auf den MBX Servern nicht. Dort wurde mir angezeigt das ein Feature fehlt. Ich bin der Meinung sowas wie LDIF. Ich habe auf jeden Fall mich dazu entschieden erstmal nicht weiter zu installieren.

    Hier zu ein paar Fragen und zwar Lese ich bei MS das man zuerst die CAS Server und danach die MBX Server updaten soll.

    Kann es sein das nach der Installation auf den CAS Servern auch der Precheck auf den MBX Servern positiv durchlaufen würde?

    Soweit ich gelesen habe gibts es von Exchange 2010 SP2 auf SP3 kein Datenbankupdate und man kann im Notfall sollte mann innerhalb einer Nacht nicht fertig werden einen Mailboxserver auf Ex 2010 SP2 und einen auf SP3 haben. ist dem so?

    Anbsonsten wäre nachdem die CAS Server upgedatet sind das vorgehen den MBX 2 auf Maintenance Mode zu setzen und zuerst diesen upzudaten, sofern der PRecheck funktioniert? Danach schwenik der DBs auf den aktuellen und den anderen in Maintenance Mode und diesen updaten?

     

    Sollte ich die Installation durchbekommen kann ich dann gleich von SP 3 auf RU 2 gehen oder muss ich zuerst RU 1 und danach auch noch RU 2 auf allen Maschinen installieren?

    Fragen über FRagen, danke für Informationen.

     

    Viele Grüße,

    mikro

     

     

     

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...