Jump to content

Knorli

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Knorli

  1. Hi

    Nun bin ich etwas schlauer. Schau doch in:

     

    http://www.microsoft.com/traincert/default.asp

     

    nach. Dort bekommst du Infos über IT Erfahrung und Voraussetzungen für die Zertifizierungstests aus erster Hand. Beschaff dir die dicken grünen Wälzer zu den Tests 70-210, 70-215 eventuell auch 70-217 von Microsoft Press. Du kannst auch ein Lehrncenter, mit Vorteil ein CTEC, dass MOC Unterlagen verwendet, besuchen. Eine Testumgebung mit zwei entsprechend installierten PC ist (fast) unerlässlich.

  2. Hi Herr_H

    Danke! Michael Völk, der Autor, besass aussergewöhnlich gute Quellen bei Microsoft. Während meiner Tests habe ich tatsächlich bei der Frage nach der Erfahrung untertrieben. Schlüssige Auskünfte konnte ich bis dato nirgedns erhalten. Die Wege von Microsoft sind unergründlich. Zukünftige Probanden dürfen bei diesen Vorfragen ruhig das Licht unter den Scheffel , wie Herr Völk zu sagen pflegte.

  3. Hi Marja

    Mit dem Studium des MOC-Ordners und dem dicken grünen Wälzer von Microsoft Press bist Du gut beraten. Die Frage nach der Anzahl möglicher Spirit-Fragen gefällt mir weniger. Spirits können eine Hilfe beim Feststellen von Wissenslücken dienen, sich jedoch zu sehr auf das Vorkommen dieser Fragen beim Test zu verlassen, kann verhängnisvoll sein. Es darf nicht veschwiegen werden, dass eine gehörige Portion an Praxis von der Microsoft vorausgesetzt wird. Viel Erfolg!

  4. Hi deubi

    Du hast mich nach meiner Meinung gefragt. Wenn Du keine Fragen in dieser Richtung hattest, bedeudet das mit nichten, dass solche Fragen im Pool nicht vorgesehen sind. Ich möchte für all jene, die wenig Erfahrung haben und sich mit der Vorbereitung und Bestehen der 70-210 bis 217 begnügen um die 70-218 zu bestehen, ein riskantes Spiel spielen. Für ausgewiesene Koryphäen, zu denen ich mich nicht zu zählen wage, gilt das natürlich nicht.

  5. Hi

    Für das Sebsstudium sind die dicken, grünen Wälzer von Microsoft Press gut geeignet. Beim Studium in einem Lehrncenter, rate ich an, sich für ein CTEC (Certified Technical Education Center) zu entscheiden. Dort werden die Lehrnenden durch MCT's mit den MOC-Unterlagen unterrichtet. Von der Vorbereitung mit nur Föckeler-Fragen/Völk-Fragen rate ich dringend ab, denn der Erfolg ist mehr als ungewiss. Diese Werke eignen sich aber gut zum feststellen von Wissenslücken. Mit CBTs habe ich keine Erfahrung, bin aber eher skeptisch eingestellt.

    Ein kleiner Nachtag: Benutze die sehr gute Suchfuknktion in diesem Board. Es wird sich Dir eine wahre Fundgrube an Antworten auf Deine Fragen eröffnen.

  6. Hi *Sam*

    Ersmal recht herzlich Willkomen in diesem Board. Ich will mich lediglich zum Thema MCSA und MCSE äussern. Falls profunde Kenntnisse im Bereich Netzwerk- und Serverwesen bei Dir vorhanden ist und Du 14 bis 16 Stunden pro Tag investierst, ist das Zertifikat zum MCSA in 6 Monaten mit Risiko zu schaffen. Die Wissensvermittlung in einem anerkannten Ausbildungscenter, am besten in einem CTEC, vorausgesetzt. Zum MCSE mit gleicher Tagesleistung, geht es äusserst knapp in 12 Monaten.

  7. Hi Andreas.G

    Ein Trainer hat trotz teils strickter Lehrnziele immer noch einen nicht zu unterschätzenden Spielraum bei der Wissensvermittlung. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass der eine Trainer prüfungsorientierter als sein Kollege unterrichtet. Entscheidenden Einfluss auf die Erfolgsquote hat das sicher nicht. Ich denke an die Gruppendynamik, die Beurteilung des vorahnden Wissen bei der Einstuffung den "Beginner" und nicht zu letzt die Erfahrung und die Liebe zu den Menschen des jeweiligen Trainers. Natürlich freut sich (fast) jeder Traine (ich auch) über jedes bestandene Examen ihrer Probanden.

×
×
  • Neu erstellen...