Jump to content

Knorli

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Knorli

  1. Hi

    Grosses Geschrei hier im Board bringt nichts. Das Lehranstalten und MCT's kritisiert werden, ist das tägliche Brot und meistens nicht vernünftig begründbar. Für die Aneignung von Wissen für die Tests ausserhalb zertifizierter Lehranstallten macht Microsoft keine Vorschriften. Bei der Ausbildung in CTEC's gibt es sehr wohl haargenaue Vorschriften. Diese gehen von Raum über die PC's bis zur Installation der Maschinen und die Verwendung von Lehrmitteln. Falls ein Studierender mit der Einrichtung und der Lehrmittel sowie MCT (in CTEC dozieren nur MCT's) nicht zufrieden ist, soll er sich mit Kopie an das betroffene CTEC schriftlich und mit hieb- un stichfesters Begründung an die Microsoft weden. Wer eine andere Schule dem CTEC vorgezogen wird, geht eine erhöhtes Qualitätsrisiko ein. Von Anbietern, die die MCSA-Zertifizierung innert 10 Tagen und das noch mit einer Reise verbinden, ist ausser der Reise, nicht viel zu erwarten.

  2. Original geschrieben von Micha

    Hallo Leute,

     

    Sind die Antworten richtig? Oder findet Ihr die Fragen nicht gut?

    Ist das eine gute Prüfungsvorbereitung?

     

    für eine ehrliche Meinung wäre ist dankbar.

     

    Danke

     

    Gruß

     

    Micha

     

    Du möchtest eine ehrliche Antwort. Gut, wenn du die Fragen von Schönemann nicht beurteilen kannst, dann reicht dein Wissen bei weitem für die Prüfung nicht aus. Die Fragen an sich eignen sich zum Üben, aber niemals als Prüfungsvorbereitung.

  3. Hi

    Hochmut kommt meistens vor dem Fall. Ich treffe immer wieder auf nicht MCSA's MCSE's und MCT's, deren Wissen auf gewissen IT-Gebieten dem meinen überlegen ist. Ich bin froh darum, denn ich kann immer was dazu lehrnen. Es ist doch einfach eine Nehmen und Geben. Was mich am meisten freut ist, dass diese Menschen eine gewisse Grösse haben und sich über meine Wissenslücken nicht mokieren. Wer von einem Lehrgang oder Kurs nichts mitnehmen kann, ist hoffnungslos unter- oder überfordert.

  4. Hi

    Ohne die Erfahrungen und Vorkenntnisse eines zukünfigen Probanden genau zu kennen, finde ich es ein bisschen fahrlässig, zu behaupten, dass die Lehrmittel von Fökeler alleine zur nötigen Wissensvermittlung ausreichen. Die Werke von Michael Völk, sofern noch erhältlich, können ausschliesslich zur Familiarisierung der Fragestellung bei den Tests dienen. Die Testsoftware auf CD mit einem Fragenpool von ungefähr 200 Fragen vom selben Autor ist dem Buch vor zu ziehen. Empfohlen sind für das Selbststudium eindeutig die dicken grünen Wälzer von Microsoft Press. Bei verschiedenen Auktionshäusern im Internet relativ preisgünstig zu bekommen. Die wirksamste Lösung ist der Besuch eines CTEC, dass als Lehrmittel die MOC-Unterlagen verwendet.

  5. Hi Rossi69

    Eventuell ist die Testsoftware ISBN 3-8273-1959-1 von Michael Völk im Addison Wesly Verlag erhältlich. Ist nur zur Anklimatisierung an die Fragestellung nützlich. Zum Studium empfehle ich das Microsoft Press Buch ISBN 3-86063-913-7. Die nächste Prüfung sollte die 70-218 sein. Damit erwirbt man sich das Zertifikat als MCSA und sehr viel des geprüften Wissen wir in den Tests 70-210, 70-215,und 70-217 untersucht. Die wirksamste Lösung ist der Besuch eines MOC Kurses in einem CTEC.

  6. Hi Kalli

    Eine 3PC-Testumgebung ist i.O. Manche müssen sich mit einem PC und entsprechender Sotware begnügen. Im Selbststudium und das neben der regulären Arbeitszeit muss, ohne Praxis für die ersten drei Tests mindestens drei Monate pro Test gerechnet werden. Selbststudium ist eine recht harte Angelegenheit. Es ist fast masochistische Selbstdisziplin erforderlich. Der Anschluss an Lerngruppen kann bei Durchhängern, die unweigerlich auftreten, sehr hilfreich sein. Ach! noch was! willkommen im Board.

  7. Hi Dr.Joghurt

    Du sprichts vom MCSE 2003 Server. Ist nicht etwas der MCP 2003 Server gemeint. Das würde in den angegebenen Zeitrahmen passen. Ich habe den MCSE inner 9 1/2 Monaten erreicht. Absovierte Vollzeitstudium. Der 14 - 16 Stundentag war die Regel. Den Prüfungsstoff für den MCSE innert 6 bis 7 Monaten zu verinnerlichen, ist meiner Meinung nach, nicht zu schaffen. Auf Braindumps würde ich mich nicht verlassen, denn damit bist du plötzlich verlassen.

  8. Hi Arti1977

    Nichts wie ran an die Säcke! Mit diesen Voraussetzungen kann der MCSA im Selbsstudium in ungefähr 6 Monaten geschafft werden. Für den MCSE muss aber in diesem Fall noch etwa 6 - 8 Monate zugezählt werden. Lehrmittel, die ich empfehle, sind die grünen dicken Wälzer (700 - 1200 Seiten pro Werk) von Microsoft Press, eine Testumgebung. Zum Einschiessen auf die Tests noch Föckeler oder Michael Völk (Spirtit). Es erfordert aber eine überdurchschnittliche Selbsdisziplin.

  9. Hi

    Etwas aus der Microsoft Site

    "An MCSA candidate should have 12 months of experience working with a desktop operating system, a network operating system, and an existing network infrastructure."

     

    http://www.microsoft.com/traincert/default.asp klick auf << Microsoft Certifications >> und dann klick auf <<

    Microsoft Certifications: Overview>> und dort werden alle Geheimnisse gelüftet.

    Mit den Büchern meinte ich die Werke von Microsoft Press

    ISBN 3-86063-276-0, 3-86063-278-7, 3-86063-277-9, 3-86063-912-9 3-86063-939-0 und 3-86063-913-7 für den Anfang. :-))

    Die Bücher von Föckeler sind zur Angewöhnung an die Fragestellung in den Tests sicher sinnvoll, reichen aber zum Erwerb des geprüften Wissen nicht aus. Viel Vergügen und Erfolg.

  10. Original geschrieben von grizzly999

    Und was ist da schlecht dran? Wir handeln damit sehr erfolgrecih ein Baord mit 11.000 Mitgliedern Zahl täglich steigend,, zigtausend Hits am Tag und 20 Beiträgen.

    grizzly999

    Hi grizzly999

    Es steht mir nicht zu, zu urteilen was schlecht oder gut ist. Über den zu vermeldenden eindrücklichen Erfolg des Boardes, woran ich ja auch beteiligt bin, freue ich mich aufrichtig und von Herzen, ändert aber meine Ansicht nicht. Die Handhabung Ihrer Boradregeln stellt für mich nicht im Geringsten ein echtes Problem dar. Meine Umgebung lobt meine sprichwörtliche Konfliktfähigkeit und Toleranz.

×
×
  • Neu erstellen...