Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. Diese Info ist jedes mal wieder neu für ihn wenn ich seine Themen hier mal rekapituliere...

     

    Fassen wir doch mal zusammen:

    1. Exchange geht nur mit AD

    2. Jeder Exchangeuser muss ein ADuser sein.

    3. Die rechner müssen nicht in der AD sein

    4. Wer eine AD betreibt, dort User pflegt und dann alle Rechner im eine workgroup packt macht was falsch? Oder findet hier jemand einen guten Grund für so ein Konstrukt?

  2. hmm. spannend. direkt lehnt er die wegen unbekanntem Postfach ab.

     

    Ich hab da nicht wirklich drüber nachgedacht aber die Postfixe setzen tatsächlich

    to:<testuser@intern.example.com> und orig_to:<testuser+foobar@example.com>

     

    im postfix log steht:

    hvs1 postfix/smtp[5145]: 45801A1E: to=<testuser@intern.example.com>, orig_to=<testuser+foobar@example.com>, relay=SRVEXCHANGE01.intern.example.com[111.222.333.444]:25, delay=5.2, delays=0/0.01/5/0.21, dsn=2.6.0, status=sent (250 2.6.0 <4a694882-609d-4129-8ed9-bcfdaae44c96@SRVEXCAS01.intern.example.com> [InternalId=760472] Queued mail for delivery)
    

    So nach längerem denken erscheint das auch logisch.

     

    outlook zeigt dann den orig_to als Empfänger an und filtern kann man mit:

    Nach Erhalt einer Nachricht
    die an testuser+foobar@example.com gesendet wurde
    diese in den Ordner Blumentopf verschieben
     und keine weitere Regeln anwenden.
    

    ich sachs, ja. man lernt nie aus. heute gelernt: nicht auf Funktionalitäten blind verlassen. Lieber einmal nachsehen was funktioniert, warum es funktioniert und dann wie es funktioniert.

     

    BTW: hvs steht für Heinrich von Stephan :D

  3. Hmm, wir haben vor dem Exchange postfixe stehen. aber die reichen die Adresse einfach nur durch.

    Im Einsatz ist Exchange 2010+Outlook 2010.

    Im Outlook sehe ich die E-Mail, verschoben in den Ordner wie es die Regel sagt.

     

    Es gibt keine extra Transportregel. installiert ist Exclaimer Signature Manager welcher aber deaktiviert ist.

    Sollte der hier eine Funktion dafür mitbringen?

    Ich dachte RFC 5233 ist Standard. Ich hab ganz selbstverständlich erwartet das es funktioniert da es sonst auch überall geht. Zumindest da wo ich mich mit den Mailservern beschäftige (postfix, courier, dovecot etc)

     

    Laut https://en.wikipedia.org/wiki/Email_address#Sub-addressing kann outlook.com übrigens mit RFC5233 umgehen. Verwendet MS da etwas kein Exchange?

     

    Einzige Möglichkeit ist also das der Signature Manager das als Funktion einschleust.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu verifizieren?

     

    Man lernt halt nie aus...

  4. Ich kann mir von web.de eine E-Mail mit ADRESSE+test@example.com schicken. Die kommt so durch.

    Eine Regel die auf Empfänger=ADRESSE+test@example.com matcht und die E-Mail direkt in einen Ordner verschiebt funktioniert auch.

     

    und das alles ohne den Exchangeadmin zu belästigen...

  5. ich hab nur mit rumgespielt da mir außer für ein paar Spielereien der Anwendungsfall fehlt.

    Ich cluster für FT-Anforderungen lieber die Anwendung. Da kann man dann auch mal einzelne Instanzen rausnehmen, updaten etc.

    VDS und DRS sind die eigentlichen Killerargumente.

    Einen DHCP hatte ich mal als FT laufen. Das lief eigentlich ohne Probleme.

    Seit dem ich aber für die Serverumgebung den WindowsDHCP rausgeschmissen habe und einen ordentlichen isc-dhcp-Server laufen habe ist das überflüssig. Der isc-dhcp kann von sich aus failover.

  6. Die Kirche bekommt auch unfassbar brutale Rabatte. Und wenn man nicht gerade auf Ebene von Gemeindeämtern rumkaspert, sondern auf Ebene von Bistümern, Gemeindeverbänden usw., da stellt sich die Frage ob Datacenter oder Standard gar nicht erst...  Ihr seid doch auch öffentlich, oder? Ihr bezieht doch sicher über einen SELECT vom BMI, oder?

    Wir sind öffentlich, Forschung und Bildung.

    Bisher hatten wie einen Beitrittsvertrag zu einem großen EDU-Select der aber ausgelaufen ist. Mein letzte rStand ist das man vergessen ahtte den zu verlängern und da jetzt dran ist. Das dauert: Ausschreiben, Klage, Gegenklage: Vertragsschluss kann schon mal ein halbes bis ein Jahr dauern.

    Im BMI-Select sind wir jetzt auch drin. Die Preise habe ich mir aber noch nicht angeschaut. Ich weiss nur das die teurer sind als die EDU-Preise.

    Mal sehen über welchen Vertrag wie da in Zukunft kaufen.

     

    Aber auch das ist alles meilenweit von 25€ entfernt...

     

    Ach ja, das BMI hat die EDU-Lizenzen vergessen ins den Selectvertrag reinzunehmen. Das es mittlerweile einige BundesBildungseinrichtungen gibt ist bei den Verantwortlichen dort noch nocht angekommen.

    • Like 1
  7. Ich stelle mir die Frage, warum wird der User nicht mit der GUI des AD den Sicherheitsgruppen hinzugefügt? Geht es nicht? Was habe ich falsch, was habe ich nicht verstanden?

    Ich finde das als viel zu umständlich.

    Bei uns werden neue User per Powershellscript angelegt.

    dabei wird automatisch ein Anmeldename erzeugt, ein homedir angelegt, die mailbox im Echange angelegt, der User einigen Standardgruppen hinzugefügt, der vorgesetzte im AD eingetragen, der user in der korrekte OU angelegt etc und ein zufälliges initiales Passwort erzeugt..

    Will man das alles klicken ist man einige Zeit beschäftigt.

  8. Sehe ich auch so. Selbst die edulizenz kostet neu vierstellig.

     

    Den Gebraucht-aoftware-markt verstehe ich eh nicht.

    Ein gebrauchtes Auto ist billiger als ein neues weil es abgenutzt ist etc. Warum sollte gebrauchte Software billiger als neue sein? Doch höchstens weil es eine rechtliche Grauzone ist.

     

    Aber der TO schreibt ja selber er will nur wissen ob der key funktioniert und nicht ob die Lizenz gültig ist. Welche Rechtsabteilung geht so vor?

    • Like 1
  9. "zuerst die Anforderung lösen" und "danach eine Schulung besuchen".

     

    Mir ist klar, das hilft dir nicht weiter, ich würde jedoch genau diese beiden Teile aus dem Satz so meinem Chef noch mal auf Papier zeigen. Der Widerspruch springt einem ja förmlich ins Gesicht.

  10. Blöde Frage aber kannst du Einfluss auf das Datenbankdesign nehmen?

    Ich würde die Tabellen ja folgendermassen anlegen:

    30300        0012

    40400        0059

    12000        0121

     

    Das würde dir das leben hier stark vereinfachen. Du hast Infos redundant gespeichert.

×
×
  • Neu erstellen...