
Assassin
Members-
Gesamte Inhalte
368 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Assassin
-
Kommt es nur mir so vor? BSOD bei immer mehr Win10 PCs...
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows 10 Forum
Als Programmversion? Ich glaube eher nicht, da sich die Programmversionen bei G-Data zumindest nicht automatisch aktualisieren bei einer Consumer-Version. Wie es bei z.B. Kaspersky ausschaut weiß ich nicht. Also bei dem ersten PC den ich jetzt gemacht habe war es GData...alle GD-Dienste über die Registrierung auf Start-Status 4 gestellt, damit konnte man sich wieder anmelden, und mit AV Cleaner und ein bischen nachputzen das GData runtergehauen und neu installiert - geht. Lt. Log wurde wurde vorher das Funktionsupdate von Win10 auf 1803 gemacht...Gdata support meint dazu: "...Vor einem Funktionsupdate das Antivirenprogramm deinstallieren, anschließend wieder neu installieren, sagt auch Microsoft dazu bei 3. Anbieter AV Programme..." Ich bin mir nicht sicher, ob jeder Endkunde mitbekommt, wann windows ein Funktionsupdate machen will und wie man ein AV Programm deinstalliert und anschließend wieder neu installiert... -
Kommt es nur mir so vor? BSOD bei immer mehr Win10 PCs...
Assassin hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Servus, irgendwie habe ich den eindruck, als währe gerade ein Windows-Update im umlauf, die ein Bluescreen "page fault in nonpaged area" auslösen, Fehlercode 0x...050 Dabei handelt es sich um völlig verschiedene PCs mit verschiedener Software (ja, auch unterschiedliche Virenscanner). Der Fehler tritt unmitelbar nach der Benutzeranmeldung auf, also nachdem man das Benutzerkennwort eingegeben hat hauts ein direkt mit dem Bluescreen raus. Ein PC ist sogar Domänen-Mitglied wo es servergespeicherte Profile gibt - da ist es egal als welchen Benutzer man sich anmeldet. Ein anderer PC startet ins Windows, läd das Benutzerprofil (einfacher Benutzer ohne Kennwort) und schon kommt der Bluescreen. Wer hat das auch? -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
Hab doch schon nen ersatz PC aufgetrieben - damit wollte das ganze aber mit dem SIL3112 eben auch nicht starten. Aber ich hab es jetzt hinbekommen, habe die Registrierung von einem neu aufgesetztem Win2k auf dem HyperV mal verglichen mit der importierten VM die nicht starten wollte...hatte einiges gefunden und abgeändert system->Service und bei CriticalDeviceDatabase...was alles genau kann ich jetzt auch nicht mehr sagen - war aber einiges. Und eben auch so manches rausgelöscht wo das Windows wohl vorher von booten wollte (also der alte SIL35xx raidcontroller) nun startet auch die VM, ich konnte die 2008er IntegrationsTools installieren, Netzwerk ist da, alles ist gut :) -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
ich hab selber noch einen 3112 rumliegen - aber damit startet das System ebenfalls nicht xD -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
Ja, original lief der Server mit einem billich-"Raid"controller, irgendwas mit SIL35xx chipsatz glaube 3512 oder 3514 oder sowas... ich geb nicht auf -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
das ist halt ein Terminalserver...die Software kann eigentlich nicht soo kompliziert sein, CDs von 1999 sind jedenfalls auch noch da werd ich wohl morgen mal versuchen, da die bestehende HDD virtualisieren auch mit VMware gescheitert ist. Selbst eine inplace reparatur installation geht nicht - was früher doch eigentlich immer ging dachte ich...also Windows CD rein, und an dem punkt wo er die Festplatte gefunden hat erkennt er ja eine vorhandene Windows Installation - die kann man ja reparieren lassen aber nach dem erste neustart bleibt der dennoch wieder mit dem BSOD 7B hängen xD absolut unverständlich das Win2K wie zickig es sich hat -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
Naja aber Hardware wollten wir da eben nicht mehr einsetzen, es gibt bereits inen neuen Server auf dem eben das alte Ding Virtualisirt werden soll...ist eben dem ganzen ausfall geschuldet. Neuer Server, neues OS - endlich mit Datensicherung und eben auch einer neuen Warenwirtschaft. Nur muss das alte ding irgendwie wieder auf die beine kommen - aber eben virtualisiert -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Forum — Allgemein
die sache ist halt auch noch die dazu kommt - der Physikalische Server der zudem einen raidcontroller drin hatte - geht nicht mehr incl raidcontroller...Alles Tod nach Blitzschlag :( Aber die HDD ist noch heile, zumindest keine Sektoren oder Smartfehler. Ich muss also zusehen wie ich sozusagen Offline die Treiber injizieren kann sodass dass Win2k auch starten kann - und vor dem Problem stehe ich halt momentan... -
Bestehende Server 2000 Installation virtualisieren - BSOD 7b
Assassin hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Nabend allerseits, Hat es eigentlich schoneinmal jemand geschafft, eine bestehende Windows Server2000 installation zu Virtualisieren mit Microsoft HyperV? Installieren kann mans ja unter HyperV 2008R2 - da gehen auch die Integrations-Tools. Bei der Installation wird auch wunderbar die virtuelle HDD gefunden. Aber bei der P2V sache scheiterts immer daran, dass Windows ein Bluescrren 7B meldet (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE) Ein Aconis Universal Restore innerhalb der VM Bringt nichts. Auch die VHD bearbeiten um an die Registry ranzukommen um z.B. das hier zu machen: https://blogs.technet.microsoft.com/michs/2011/09/16/p2v-migration-issues-with-hyper-v-stop-0x0000007b/ bringt nichts - gut die Anleitung ist für XP, aber Windows 2000 ist ja ähnlich. Geht dennoch nicht. Immer wieder BSOD 7b. Eine Neuinstallation geht wie gesagt problemlos, aber das ist nicht das was wir wollen, da der 2000er ein alter Terminalserver mit einem noch älteren Auftragsprogramm ist was noch zu migrationszwecke paralel noch etwas mitlaufen soll xD -
Home-Cloud Programm ähnlich zu OneDrive gesucht
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
oncloud.org ist ja kostenlos soweit ich das in den FAQ gelesen habe auch für Komerzielle zwecke einsetzbar weil OpenSource. Gibt halt außer der Comunity kein "profesionellen" Support - ist das soweit richtig? Aber wie sicher sind dann die Daten - bzw. wie Sicher ist das, dass die Daten auch wirklich nur zuhaue liegen bleiben -
Home-Cloud Programm ähnlich zu OneDrive gesucht
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Bei bestimmten Hostern? Es geht mir eher darum, das ich eben nicht auf externe Hoster angewiesen bin - die daten komplett zuhause auf einem eigenen Server liegen. -
Home-Cloud Programm ähnlich zu OneDrive gesucht
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
gibt es da keine kaufbare Lizenz? Also ohne diese Abo geschichte? Ich hab es meist über FTP gemacht, und eben per skript überprüft, ob der heimserver per ping erreichbar ist (um zu überprüfen ob das Notebook gerade internet hat) und wenns erreichbar ist wird halt robocopy ausgeführt... dachte aber, dass Windows da vieleicht schon was eigenes Integriert hat? Ordnersynchronisierung gibts ja nicht erst seit gestern, aber ich gloaube da ist die schwierigkeit dass es auch ohne VPN tunnel gehen soll :-/ -
Home-Cloud Programm ähnlich zu OneDrive gesucht
Assassin hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Servus...gibt es für Windows Server ein Programm was wie OneDrive agiert, nur dass eben die Daten nicht in eine Cloud Synchronisiert werden sollen, sondern auf dem Heimischen Server Synchronisiert werden sollen? Anforderungen sind eben wie bei OneDrive: - muss funktionieren ohne dass man vorher einen VPN Tunnel aufbauen muss - Soll automatisch erkennen ob es eine aktive Internetverbindung gibt - wenn es eine gibt soll es im Hintergrund die gewählten Daten mit den Daten auf dem Server abgleichen. - Es sollte auch für Android oder IPhone Handys auf die Daten zugegriffen werden können - da sollen die daten naürlich nicht mit aufs Handy Kopiert/Synchronisiert werden. Das soll nur bei den Windows-Notebooks der fall sein. Aber gibt es soetwas? Ich habe das bisher meist mit robocopy /mir skripten gelöst, aber ich denke mal das ist nicht mehr so ganz zeitgemäß... -
RDP Zugriff auf gesperrtes WIndows 10
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows 10 Forum
Der haken ist garnicht erst gesetzt worden :-/ Auch gibt es keine Domäne. -
Servus, gibts eine möglichkeit zum Auto-Unlock wenn man sich z.B. auf eine Windows 10 Pro maschine per RDP aufschaltet aber dieser PC gerade im Bildschirmschoner hängt und anschließend den Lockscreen zeigt? Also sodass der PC automatisch entsperrt wird und der RDP User sofort loslegen kann. Es ist momentan so, man muss einmal das Passwort eingeben um überhaupt erstmal sich mit dem Win10 PC zu verbinden (also der Benutzer der auch zur Remote-Desktopgruppe gehört) dann sieht man aber den schönen Lockscreen, also den Windows Sperrbildschirm, weil auf dem PC nach einer gewissen Idle zeit Den Bildschirmschoner reinschmeißt und es so eingestellt ist, das er sich dabei Sperrt. Das soll auch so sein, das sich der PC nach 10 minuten inaktivität sperrt. Aber das ist doch irrsinn, dass man zweimal das Passwort für die RDP verbindung eingeben muss - wobei man ja sogar das erste speichern kann, aber er entsperrt sich eben nicht automatisch xD Was kann man da also machen?
-
Hallo, gibt es eine Info, wann bzw. ob überhaupt der FIngerprint-Reader wieder für die Benutzeranmeldung bei RDP Verbindungen funktioniert wie z.B. in Windows 8?
-
Sehen wann welcher Admin angemeldet war?
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
ohha, echt? dann ist ja alles in butter gut, das logging war natürlich deaktiviert -
Sehen wann welcher Admin angemeldet war?
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
so in etwa...ca. faktor mal 2 höher als die Kostenschätzung... -
Sehen wann welcher Admin angemeldet war?
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
das schon...es geht nicht um einen internen Admin, sondern um einen externen welcher etwas einrichten sollte und für die zeit der einrichtung die rechte hatte. Nun soll nur geprüft werden, wann er wielange daran gearbeitet hat. -
Servus...hat man eine möglichkeit zu sehen, wann ein Admin mit bestimmten Username z.B. AdminB (Domainadministrator) auf einem Server angemeldet war? Sieht man da nur wann der Benutzer eingeloggt war und wann ausgeloggt, oder kann man da eventuell auch die aktivität sehen - also wielange er etwas gemacht hat?
-
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
TOP, das wars gewesen, Danke @massaraksch :) Genau so wie ichs mir dachte...irgend nen doofer Cache der sich nicht aktualisieren wollte...einmal kurz ausgeschaltet schon gehts bestens, auch nach dem wieder einschalten. Ist Microsoft auf einem absteigendem Ast, oder was ist da los? Ich meine immer wieder neue Fehler... -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
was zur... Ok, Autodiscover wurde also fest in Outlook 2016 integriert...soweit sogut - hat ja aber auch schon ganz gut mit Outlook 2010 und 2013 funktioniert :) Erklärt aber immernoch nicht das verhalten von den bestehenden Outlook Konten...ist das ein Bug seitens MS Office? Ich meine - wie kann es sein, das outlook es erst rafft die neue Adresse zu verwenden, nachdem ich ein neues Outlook profil erstellt habe - und dies anschließend wieder lösche? verrückte welt Serverneustart hat übrigens nichts gebracht...irrer weise haben ein paar Clients heute keine zertifikatsmeldung mehr gebracht...also manche stationen scheinen das doch automatisch zu ziehen...gibts da irgendwo ein Punkt wo drin steht, das Outlook z.B. erst jedes 10. mal starten nach geänderten einstellungen schaut? -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
wenn man ein neues profil, anlegt, und dies nachher wieder löscht - gehts auch mit dem bestehendem haupt-profil das ist ja das irre...warum können die bestehenden outlooks das nicht automatisch machen, bzw. sich anpassen...man muss nur ein neues profil anlegen, das wird durch autodiscover sauber ausgefüllt und erstellt, und dann kann man dieses neue profil löschen - schon gehts.... aber der aufwand - warum? xD -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Assassin antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
noch was: Wenn man ein neues outlook-profil macht, funktionierts auch problemlos...wenn man dann wieder das alte bestehende läd - gehts auch da xD Also man muss den bestehenden Outlooks irgendwie beibringen, das die nochmal schauen ob sich irgendwelche adressen geändert haben...man initiiert dies anscheinend durch eine neu-profil erstellung was outlook dann irgendwohin speichert weil eben dann auch die bestehenden Profile reibungslos funktionieren...aber was und wo? wenn ich mir die exchange Konfig anschaue mit: Get-ClientAccessServer | fl autodiscover* Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl *url* Get-OutlookAnywhere | fl *hostname Get-WebServicesVirtualDirectory | fl *url* Get-OwaVirtualDirectory | fl *url* Get-OabVirtualDirectory | fl *url* steht überall brav mail.domain.de drin, und beim client accessserver steht auch die autodiscover.domain.de drin. Wie gesagt, mit neuen clients oder wenn man nur das outlook profil neu macht gehts wunderbar...aber da müssten wir an alle PCs ran...was nicht gerade wenig sind -.- und outlook 2013/2016 kann sich ja im prinzip nur automatisch verbinden. -
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
Assassin hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Servus, gibt es einen Registry eintrag oder eine client-seitige xml konfig datei wen ein bestehendes Outlook 2016 bisher immer über mail.domain.local ging, und jetzt auf mail.domain.de gehen soll? Grund ist der: Die exchange 2013 URLs wurden angepasst, sodass interne-URLs = Externe URLs. Damit auch SplitDNS auf dem DNS server (für autodiscover.domain.de und mail.domain.de -> interne exchange IP). Nun mosern die bestehenden Outlook Profile rum, dass der eintrag mail.domain.local nicht auf dem gekauften, neuen zertifikat steht...kanns ja auch nicht. Alle neu eingerichteten Clients funktionieren problemlos, egal ob intern oder extern so wie es soll.