Jump to content

Staples

Members
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Staples

  1. Hi,

     

    wenn ich in einen einfachen Netzwerk ein Netztlaufwerkverbinde, habe ich öfters das Problem, das nach dem Neuverbinden die Berechtigungen nicht mehr passen.

     

    Verbinde des Netzlaufwerk, melde mich an mit Server/Administrator, Kennwort. Dann habe ich Vollzugriff.

    Nach dem Neustart des Clients passt das nicht mehr.

    Sollte der "Jeder" raus aus der Berechtigung, damit nur noch der Admin gilt bei der wiederanmeldung, also versucht der Client eine neuverbindung mit "Jeder"?

     

    Hab ich da jetzt irgendwo einen Gedankenfehler oder was übersehen?

     

    Grüße

  2. 5 Stunden später die Lösung :)

     

    Vieleicht kann das ja mal jemand gebrauchen, deswegen hier die Antwort die funktioniert hat:

     

    Registry...... erst mal vergessen :D

     

    Wenn man

     

    Arbeitsplatz > Extras > Ordneroptionen > Offlinedateien

     

    mit STRG + ALT auf "Dateien löschen.." klickt, kommt ein neues Fenster.

     

    Dort konnte ich dann die Fehlerursache löschen :cry:

     

     

    Warum können die das bei MS nicht direkt mit angeben???

    Muß man das SO verstecken?????

     

     

    Grüße

  3. Hi,

     

    hab das Problem manchmal auf einem Lokalen XP-Prof.

    Obwohl Admin kann ich die Datei nicht löschen.

     

    Meistens helfen 3 Varianten:

     

    1. Erstelle eine leere TXT-Datei in dem Ordner und lösche beide gleichzeitig

     

    2. Alle Explorer schließen und dann nochmal öffnen

     

    3. Defrag :D

     

    Sind alles sicher keine Ideallösungen, aber bis jetzt hab ich noch keine brauchbare erklärung dafür bekommen.

     

    Vor allem macht der das ohne erkennbares Prinzip...

  4. Hi,

     

    ich habe das Problem, das bei meinen Offlineordnern immer noch ein Ordner (auf einem andren Server) mit drin steht, der schon gar nicht mehr existiert.

     

     

    Ich hab auch noch keine Möglichkeit gefunden ihn zu löschen.

     

    Nach dem durchforsten der Registry habe ich folgenden Eintrag gefunden:

     

    Schlüsselname: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\NetCache\Shares\//Server/Client

     

    Wenn ich diesen nun lösche ist die Welt erst mal wieder in Ordnung. Bis zum nächsten Neustart.

     

    Dann ist der Eintrag wieder vorhanden. Wo holt der noch infos her? Ich will diesen Eintrag endgültig loswerden :mad:

     

    Grüße

  5. Hi,

     

     

    ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung eines Routing und RAS-Servers.

     

    Wenn ich jetzt bei den Paketfiltern bin gibt es bei der Option IPFilter hinzufügen

     

    TCP und

    TCP (eingerichtet)

     

    Wo liegt der unterschied? Hab schon die Hilfe durchgelesen, aber noch nichts gefunden oder es überlesen.

     

    Kann mir das mal jemand erklären?

     

    Danke schon einmal

  6. Du kannst den Regel-Assitsenten nutzen.

     

    Dort kannst du eine Regel erstellen, die die Mails, die über das Geschäftskonto kommen in einen extra Ordner ablegt.

     

    Das ist die einfachtse möglichkeit.

     

    Oder aber du Konfigurierst zwei Outlook Konten, wo du in einem nur die privaten-Mails lädst und in dem andren die Geschäftsmails. Must dann aber zum wechseln Outlook jedesmal beenden und neu starten.

     

    (Zu finden unter Systemsteuerung - Mails - Profile)

     

    Ich pers. ziehe den Regel-Assi vor.

     

    Grüße

×
×
  • Neu erstellen...