Jump to content

Staples

Members
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Staples

  1. Du musst diese Einstellungen manuell nacharbeiten.

     

    Oder aber du versuchst mal bei dem Assistenten die zusätzlichen Einstellungen. Dort kann man ja dann einen Befehl eingeben der durchgeführt werden soll wenn der Rechner das erte mal startet. (In diesem Fall halt DCPROMO)

     

    Sonst fällt mir grad nichts ein :wink2:

  2. Hi, vieleicht kennt sich ja einer mit Adobe Acrobat aus und kann mir helfen.

     

    Ich müsste in unseren Mappen, die als PDF-Datei gespeichert sind unsere Firmendaten ändern.

     

    Quasi Text auschneiden und neues einfügen.

     

    Kann man das irgendwie automatisieren? Hab da noch nix zu gefunden.

     

    Tips?

     

     

    Grüße

  3. Schau mal in die Datei UNATTEND.DOC (befindet sich im Ordner Support\Tools (deploy.cab)

     

    DCInstall

    This optional section contains parameters for installing a domain controller after the initial Setup of Windows 2000 is complete. The parameters in this section are only supported for the Windows 2000 Server family.

    An answer file can be created containing only this section, and it can be run after Setup has been completed and a user has logged on to the system. The command line for this scenario is dcpromo/answer:<answer file>

    AdministratorPassword

    Value: <admin password>

     

    Da stehen alle angaben drin, die du benötigst um den DC miteinzurichten.

     

    Grüße

  4. Hi,

     

    in einem Offline-Ordner werden die neuerstellten Ordner nicht automatisch offline verfügbar gemacht. Gibt es da eine Möglichkeit das irgendwie zu regeln?

     

    Es handelt sich dabei um ein Offline-Verfügbar gemachtes Netzlaufwerk.

    Wenn der User jetzt hier einen neuen Ordner erstellt muß er immer auf dem Laptop sagen, das der Ordner halt auch dazugehöhrt. Können hier die einstellungen nicht "verebt" werden?

     

    Hoffe man hat die Problematik einigermaßen verstanden ;)

  5. Benutzer sind das Gegenteil von Administratoren. Wenn Windows 2000 auf einer NTFS-Partition ohne Betriebssystem neu installiert wird, verhindern die Standardsicherheitseinstellungen das Verletzen der Integrität des Betriebssystems und der installieren Anwendungen durch Benutzer. Benutzer können für den gesamten Computer geltende Registrierungseinstellungen, Betriebssystemdateien oder Programmdateien nicht ändern. Benutzer können keine Anwendungen installieren, die von anderen Benutzern ausgeführt werden können (wodurch trojanische Pferde verhindert werden). Auf die privaten Daten anderer Benutzer haben Benutzer keinen Zugriff. Demzufolge lauten zwei wichtige Aspekte zum Schutz eines Windows 2000-basierten Systems folgendermaßen:

     

    1. Stellen Sie sicher, dass die Anwender nur Mitglieder der Gruppe Benutzer sind.

    2. Stellen Sie Anwendungen bereit, die reguläre Benutzer erfolgreich ausführen können.

     

    In der Regel sollten Benutzer in der Lage sein, jede Anwendung auszuführen, die zuvor von einem Administrator, Hauptbenutzer oder den Benutzern selbst installiert wurde. Benutzer sollten keine Möglichkeit haben, von anderen Benutzern installierte Anwendungen auszuführen.

     

    In der Praxis können reguläre Benutzer die meisten älteren Anwendungen nicht ausführen, weil bei der Entwicklung dieser Anwendungen die Betriebssystemsicherheit nicht berücksichtigt wurde. Mitglieder der Gruppe Hauptbenutzer sollten in der Lage sein, solche Anwendungen auszuführen.

     

    Hauptbenutzer sind bezüglich des Systemzugriffs zwischen Administratoren und Benutzern angesiedelt. Die Standardsicherheitseinstellungen von Windows 2000 für Hauptbenutzer sind abwärtskompatibel mit den Standardsicherheitseinstellungen für Benutzer des Betriebssystems Windows NT® 4.0. Zusammengefasst heißt dies: Hauptbenutzer verfügen über sehr viele Rechte.

     

    In der Regel sollten Hauptbenutzer in der Lage sein, alle Aufgaben außer den oben beschriebenen administrativen Aufgaben auszuführen. Hauptbenutzer sollten demnach Folgendes durchführen können:

    - Installieren und Deinstallieren computerbezogener Anwendungen, die keine Systemdienste installieren.

    - Anpassen von systemweiten Ressourcen (z. B. Systemzeit, Anzeigeeinstellungen, Freigaben, Energiekonfiguration, Drucker, usw.).

     

    Hauptbenutzer haben keinen Zugriff auf die Daten anderer Benutzer, die auf einer NTFS-Partition gespeichert sind.

     

    In der Praxis können Hauptbenutzer viele ältere Anwendungen nicht installieren, weil diese Anwendungen während des Installationsvorgangs versuchen, Betriebssystemdateien zu ersetzen.

     

    Quelle leider Unbekannt

  6. So ein ähnliches Problem hab ich auf einem XP-Client. Der weigert sich auch manchmal eine Datei zu löschen.

     

    Manchmal funktioniert folgendes:

     

    1. Neustart (auf nem Server schlecht) und dann direkt löschen

    2. ne TXT - Datei erstellen und dann beide dateien gleichzeitig löschen

    3. Defrag

    4 Warten

     

    Ich hab da noch keine "Logik" bei entdeckt. Die Dateien stehen dann völlig allein, selbst wenn man berechtigunbgen entzieht : NÜX.

     

    Such da auch schon ne ganze Zeit nach....Ich denk mal, es liegt immer nur an dem XP Client. (Hatte es auch schon an einem Stand-aloneXP)

×
×
  • Neu erstellen...