Jump to content

macabros

Members
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von macabros

  1. hi,

     

    nötig ist auf jeden Fall die Installation mit der sogenannten (terminal server transform file) TermSrvr.mst zu finden unter den Office ResKit oder Microsoft.com !

     

    Dannach Setup wie folgt starten

     

    Systemsteuerung -> Software -> CD Diskette -> Durchsuchen -> setup.exe von der CD wählen, beim ausführen bitte darauf achten das folgendes angehängt wird ((TRANSFORMS=?:\?\TermSrvr.mst))

     

    Danach sollte Office unter Terminal-Server Umgebung benutzbar sein! Siehst du dann auch wenn du es aufrufst!

     

    ach ja bitte das neueste Office SP installieren behebt einige Fehler in diesen Einsatzbereich!

     

    gruß

     

    MacabroS

  2. hi,

     

    kommt drauf an welches Betriebsystem du verwendest

     

    bei Win95 z.B. musst du eine Verknüpfung erstellen die folgendes enthält:

     

    rundll.exe user,ExitWindows

     

     

    bei Win98/ME:

     

    rundll.exe user,ExitWindows Exec

    oder

    C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE Shell32,SHExitWindowsEx 1 (2 für Neustart)

     

     

    bei Windows 2000 gibt es diese funktion nur im ResKid (such daher mal lieber bei http://webattack.com die haben auch sehr viele und zwar kostenfreie shuttdown tools)

     

     

    bei Windows XP ist diese wieder dabei und zwar mit shutdown.exe

    ->Start->Hilfe und Support-> Suche nach shutdown dort findest du die genaue Befehlszeile !!

     

    hoffe das hilft dir !!

     

    gruß

     

    MACABROS

  3. hi,

     

    erstmal zur Behebung deines Winsocks Problem!

    ! Download !

    versetzt die Einträge wieder in den Ursprungszustand!

     

    Hast du irgendein Programm installiert da es ja zuvor funktioniert hat. Wenn ja (deinstallieren) bzw. konfiguration prüfen!

     

    wenns nicht funktioniert wäre festzustellen ob nur die Namensauflösung nicht klappt oder ein generelles Problem besteht.

    versuch mal 216.239.53.99 (Google).

    Wenn es funktioniert und du kannst http://www.google.de nicht pingen stimmt etwas mit dem DNS Server nicht oder er ist nicht eingetragen!

    gib mal "route print" ein:

    es sollte dort normalerweise ein eintrag zu finden sein der Destination 0.0.0.0 Subnetz 0.0.0.0 Gateway "vom Provider zugewiesen" Interface "Server IP" eingetragen sein!!

    Diese sollte eientlich dynamisch eingetragen werden!

    du kannst diese auch selber hinzufügen mit route add .....

     

    also bitte das nochmal prüfen und Ergebnisse posten!

     

    gruß

     

    MACABROS

  4. hi,

     

    1. Denke nicht das es über die GPOs zu realisieren ist da diese kein Zugriff auf die lokale SAM haben. Kann ich dir aber nicht genau sagen da ich das selber noch nicht gemacht habe.

     

    2. Zum User Verzeichnis wechseln. Hoffe du hast sie in einer OU angelegt. Alle selektieren, rechts klick, eigenschaften, accounts, accounts optionen --> User kann passwort nicht ändern anklicken ! Wenn du beide Häckchen setzt aktivierst du es. Wenn du ein Häckchen setzt deaktivierst du es bei allen selektierten Usern !!

     

    Hoffe das hilft dir weiter

     

    gruß

     

    MACABROS

  5. habe ich doch schon geschrieben:

     

    du gehst auf den Schlüssel in welchen du etwas hinzufügen willst also in diesen fall RUN klickst auf Datei Exportieren danach nur die option auswählen "nur diesen Schlüssel" bestätigen. Mit Notepad öffnen, danach funktioniert dieser nämlich (Scheint wohl auch was im Datei Header ausschlaggebend zu sein), und sie demendsprechend edieren und abspeichern !!

  6. also bei mir funzt es ansonsten hätte ich es ja auch nicht geschrieben. Du darst diese wohl nicht mit den Notepad erstellen, dann funktionierts nicht !!! Dann funktionierts aber auch mit Windows Registry Editor Version 5.00 nicht !!!

     

    also am besten ist wenn man sie exportiert !!!

  7. hi,

     

    wenn du Regdateien selber erstellen willst musst du schon eine kleine Struktur einhalten.

     

    Entweder du gehst in den Regeditor auf den "Run" schlüssel und exportierst diesen einfach (bitte auswählen "nur diesen Schlüssel"). Dann hast du schon eine Reg Datei die du auch weiter bearbeiten kannst !

     

    Wenn du eine von grund her selber erstellen willst. Bitte darauf achten das ganz zu anfang der Reg Datei REGEDIT4 steht und zwar groß geschrieben ansonsten bekommst du eine Fehlermeldung

     

    hier mal ein Beispiel !

     

    REGEDIT4

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]

    "Test"="d:\test.exe"

     

    gruß

     

    MACABROS

  8. hi,

     

    habe mich auch schonmal damit befasst und meiner Ansicht nach geht das nicht!

    Das einzige was du machen kannst ist eine Startdiskette anfertigen, inder du eine kleine Batch Datei ausführst um dann über fdisk (zeilenkommando)(tipp fdisk /? für mehr Infos) die Festplatte zu partitionieren ! Dann installiert Windows 2000 sie auf die erste Partition die es findet !!!

     

    hat so ganz gut geklappt

     

    gruß

     

    MACABROS

  9. hi,

     

    also ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit TrendMicro gemacht !

     

    Die bieten auch für Spzielle Einsatzgebiete Viren Scanner an, sei es Exchange, direkt Gateways, File Server bis runter auf Clients (OfficeScan Client Server gesteuerte) nach Viren zu suchen bzw. zu schützen. Genauere Informationen findest du auf TrendMicro Hompage !

     

    schau mal rein !

     

    Gruß

     

    MACABROS

  10. hi,

     

    Olaf ;) hat Recht, die Lizenzen werden MAC Adressen abhängig vergeben und danach in die Registry den Clients gespeichert!

     

    Allerdings verstehe ich nicht warum du TS-CALs hast da du gechrieben hast das du XP Notebooks im Netzwerk einsetzt. W2k und XP Clients haben eine sogenannte Bulit-In Lizenz und brauchen keine TS-CAL !

     

    Greifen die Clients denn vom Internet auf den Terminal Server zu ?

    Sind alle Lizenzen denn verbraucht, abzulesen im Terminallizensierungsdienst ?

    Wenn ja kannst du diese nur noch mehr beim Microsoft Clearing House freischalten, die Nr. findest du im TLS !

    Oder deinstallier sie denn eigentlich brauchst du sie nicht ! Ausser du greifst vom Internet zu dann benötigest du eine Internet Conector Lizenz!

     

    Ja die Microsoft Lizenzsierung, ich glaube im Urwald kann man sich besser Orientieren da gibt es wenigstens Bäume ?????!!!!

     

    gruß

     

    MACABROS

  11. hi,

     

    kannst du bei driverguide.com runterladen habe gerade mal nachgeschaut. Einfach Registrieren --> Basic Search --> Etherjet als keyword weiter unten steht dann "PCMCIA 10/100 Etherjet CardBus Adapter" für w2k das müsste der doch sein, oder?

     

    Tipp: Unter Driverguide findet man jede Menge Treiber gerade auch für ältere Modell Typen, hat mir schon oft weitergeholfen !

     

     

    gruß

     

    MACABROS

  12. hi,

     

    prüf mal unter systemsteuerung software ! Ich glabue ab der Version 6.0 haben die eine Deinstallations Routine eingebaut !

     

    Wenn nicht: unter start Start, Ausführen

     

    rundll32 setupwbv.dll,IE6Maintenance "C:\Programme\Internet Explorer\Setup\SETUP.EXE" /g "C:\WINDOWS\IE Uninstall Log.Txt"

     

    reinkopieren und ausführen ! Da gibt es die Option zu früheren Versionen zurückkehren !!

     

    Hoffe es funktioniert wenn die Standart Pfade eingehalten worden sind !

     

    gruß

     

    MACABROS

  13. @olaf

     

    Wie du schon sagtest ein Proxy ist ein Stellvertreter des Clients, die Anfrage des Clients wird immer an den Proxy gesendet (deswegen ja auch die Explorer verbindugns konf.) dieser wiederrum fragt dann eigenständig (er verhält sich also im prinzip wie ein Client nur im Auftrag) nach der vom Client angeforderten Internet Seite läd sie im bedarfsfall auf der lokalen Festplatte oder ins RAM und leitet sie dann zum Client weiter.

     

    Das macht ein Router nicht: Der Client z.B. ping öffentliche IP, die Anfrage wird dann direkt von Client über dessen eingetragene Gateway (Layler 7) zum Router geschickt der anhand seiner Routingtabelle dann auswertet was mit dem IP Paket passieren soll !

     

    Mit dem weitumfassten Begriff "besonderer Router" will ich mich aber zufrieden geben :wink2:

     

    Denke mal das stimmt so oder ?

     

    PS: Mir liegt auch nichts daran mich mit jemanden zu streiten, diskutieren kommt da schon besser ! Nobody ist perfekt !!!!!!

     

    gruß

     

    MACABROS

  14. hi,

     

    ah d-link !!! muss ich noch mehr sagen

     

    DLink Forum

     

    Da gibt es aufenweise beschwerden über D-Link gerade auch zum 604er Router

     

    Ich rate dringend ab von D-Link Produkten! Wenn man Probleme bekommt in Netzwerk dan liegt das in erster Linie an D-Link!

     

    empfehle da eher NETGEAR die haben auch günstige Preise und die funktionieren einwandfrei, noch nie Probleme gehabt!

     

    Aber das hilft dir nicht weiter, vielleicht findest du im D-Link Forum etwas, evtl. neueste Firmware aufspielen.

     

    Gehe stark davon aus das mit deinen Rechner alles in Ordnung ist!

     

    gruß

     

    MACABROS

  15. hi,

     

    ah d-link !!! muss ich noch mehr sagen

     

    http://www.dlink.de/forum/forum.asp?FORUM_ID=11

     

    Ich rate dringend ab von D-Link Produkten! Wenn man Probleme bekommt in Netzwerk dan liegt das in erster Linie an D-Link!

     

    empfehle da eher NETGEAR die haben auch günstige Preise und die funktionieren einwandfrei, noch nie Probleme gehabt!

     

    Aber das hilft dir nicht weiter, vielleicht findest du im D-Link Forum etwas, evtl. neueste Firmware aufspielen.

     

    Gehe stark davon aus das mit deinen Rechner alles in Ordnung ist!

     

    gruß

     

    MACABROS

  16. hi,

     

    also ich schließe mal SCSI Geräte aus.

    zunächst mal ist zu beachten alle Geräte die nicht umbeding erforderlich sind auszustecken, wie Firewire oder USB. Hast du bestimmt

     

    Umbeding mal überprüfen ob im BIOS die Funktion abgeschaltet ist wenn Standby CPU Fan abschalten!! Bei einigen Windows XP installationen führen bestimmte parameter dazu das windows den Computer in eine Art Standby Modus versetzt und dies führt dann bei abgeschalteten FAN zur Prozessor Überhitzung und der PC friert ein!

     

    Meißt ist es aber aufgrund einer nicht korrekten ACPI Funktion zurückzuführen. Da Windows nicht alle ACPI-BIOSe unterstützt. Da hilft dann entweder ACPI ausschalten aber das hast du wahrscheinlich schon oder BIOS Update!

     

    Oder und das wäre mein letzter Vorschlag, eine andern HAL (Hardware Abstraction Layer) laden! Diese ist eine Art Interface zwischen Betriebsystem-Kernel und Hardware!!

    Drücke dazu die Taste F5, sobald die Meldung erscheint die Hardware-Konfiguration des Computers wird geladen oder überprüft. Wähle dann Standart-PC ohne ACPI oder ähnliches aus! Ich weiß nicht mehr genau was da alles auftaucht!

     

    Also checken ob:

    unötige Geräte entfernt

    Standby und FAN wärenddessen abschalten deaktiviert ist

    ACPI Funktion deaktiviert ist

    Andern HAL laden

    BIOS Update

     

    oder hat jemand einen anderen Vorschlag?

     

    gruß

     

    MACABROS

  17. hi,

     

     

    mhm das wäre jetzt die Alternative gewesen, das Betriebsystem neuzuinstallieren, denn anders hättest du es nicht hinbekommen es sei denn mit den FIX den ich oben als Link verknüpft habe!!

     

    Naja seis drum,

     

    zu deinen neuen Problem, kann die Stelle an der er Abstürzt nicht genau erkennen. Installiert er schon das System und stürzt dann ab oder ist er noch ganz am Anfang und du kommst gar nicht so weit?

     

    Wichtig wäre auch zu wissen was er als letztes macht, wenn er immer an der gleichen Stelle abstürzt!!

     

    gruß

     

    MACABROS

  18. Nachtrag:

     

    @zuschauer

    wie oben schon gesagt habe ich es Simuliert.

    Mit fester IP kam ich auf meinen Server drauf, kein Problem anpingen konnte ich ihn auch.

     

    Was nicht funktionierte war die Namensauflösung, und somit das Internet!!!

     

    das heißt wenn winsocks defekt ist muss es nicht umbeding heißen das gar nichts mehr geht!

     

     

    gruß

     

    MACABROS

×
×
  • Neu erstellen...