Jump to content

illuminaten

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von illuminaten

  1. Kann mir jemand weiter helfen?
  2. Nein der TS ist kein DC und hat auch kein AD. Er ist nur in die bestehende Domäne aufgenommen. Muss ich die Benuter am Terminalserver in die Gruppe Remotedesktopbenutzer stecken? Wenn ja wo, finde irgendwie nix danke
  3. Hallo, das mit dem Terminalserver funktioniert jetzt einwandfrei, danke an alle die mir da geholfen haben. Jetzt habe ich nur noch das Problem das bei der Anmeldung die Meldung wegen fehlender berechtigungen kommt. Der TS ist ein 2003 Server und der DC ein 2000 Server, im AD vom 2000 DC ist der Haken Terminalserver-Anmeldung bei dem Benutzer aber gesetzt. Was muss ich noch tun damit sich der Benutzer anmelden kann? Danke Gruß Illu
  4. Terminalserver. Also geht über Browser nix?
  5. Nein das ist kein DC.Also muss ich nichts mehr einstellen und er sollte laufen? Wenn ich aber über den Internet Explorer die IP-Adresse eingebe komme ich nicht drauf? Normal? Funktioniert das bloß mit dem Remotedesktopclient? Danke Illu
  6. Hallo, ich habe auf meinem Windows 2003 Server die Terminaldienste installiert, den Lizenzserver noch nicht da man ja 120 Tage so arbeiten kann. Jetzt ist meine Frage ob ich noch zusätzlich irgendetwas einstellen muss damit sich clients daran anmelden können, habe gelesen: Beim Server musst du zwischen Admin und anwendungsmodus unterscheiden. wo bzw was muss ich da einstellen? wenn ich mich jetzt als admin anmelde bekomme ich die selbe oberfläche wie wenn ich mich lokal am server anmelde, gehört das so? und bekommt ein normaler user eine andere Benutzeroberfläche?? Danke Gruß illu
  7. Hallo, ich möchte eine terminalserver auf einem Windows 2003 Server installieren, reicht es wenn ich die dort enthaltenen TerminalServer funktionen installiere, oder gibt es da eine eigene Software? Wenn das bereits enthalte reicht wie viele clients können standardmäßig damit arbeiten? Danke illu
  8. Hallo, die Sicherung läuft mit dem SQLAgenten um 18:00Uhr und ist um 18:00 abgeschlossen. Virenscan findet keiner statt. Gibt es eine Möglichkeit, Prozzese aufzuzeichenen (Monitoring?) Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Illu
  9. Hallo, wir haben einen W2K Server mit Microsoft SQL 7.0 Server am Laufen. seit ca. 2 Wochen könne Clients ab 21:00Uhr keine Verbindung zum SQL Server aufbauen. Es kommt immer eine ODBC Fehlermeldung am Client. Damit die Clients wieder arbeiten können ist ein Neustart des Servers notwendig. Das nervt. Im Ereignisprotokoll des Servers sind keine Fehler. Hat von Euch jemand schon mal so einen Fehler gehabt und kann mir einen Rat geben? Danke Gruss Illu
  10. Hallo, habe eine W2k Server mit Active Directory. Auf dem Server ist bei den Benutzern im Active Directory ein Anmeldeskript hinterlegt das beim starten Laufwerke verbinden soll. Habe auf einmal das Problem das wenn sich ein Benutzer an einer Workstation anmeldet zwar das Anmeldeskript ausgeführt wird aber es keine Laufwerke verbindet. Stattdesen kommt folgende Fehlermeldung: "Verzeichnis ungültig" Die Freigegeben Ordner existieren aber noch auf dem Server, das ganze hat auch funktioniert und funktioniert auch auf bei anderen Usern noch. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke Gruß Illu
  11. Hallo, kann man das Servicepack 2 für Windows 2003 Server auch auf dem Windows 2003 Small Business Server installieren? Danke Gruß Illu
  12. Der Terminalserver steht hinter einer Firewall. Die Portweiterleitung haben wir schon gemacht funktioniert aber trotzdem nicht. Illu
  13. Hallo, der Port 3389 ist offen Illu
  14. Hallo, ich möchte auf meinen W2K Server mit Remotedesktop über das Internet zugreifen. Wenn ich aber die IP-Adresse des Servers eingebe und auf Verbinden klicke kommt folgende Fehlermeldung: VBScript: Remotedesktop getrennt Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert, oder der Computer ist überlastet und kann keine neuen Verbindungen annehmen. Gegebenenfalls verhindern Netzwerkprobleme, dass die Verbindung hergestellt wird. Stellen Sie die Verbindung zu einem späteren Zeitpunkt erneut her. Wenden Sie sich an den Administrator , wenn das Problem weiterhin besteht Wenn ich aber aus dem lokalem Netz mit Remote Desktop zugreife funktioniert es. Wer weiß eine Lösung? Gruß Illu
  15. Hallo, es handelt sich um alle Workstations (win2000 Pro und WinXP Pro mit SP2) Danke
  16. Hallo, wenn ich den Scan mit DocuSnap starte gebe ich die Anmeldeinformationen des Administrators in der Domäne ein. Ich kann aber lediglich meine Server auslesen. Die Clients verweigern den Zugriff. Kann mir jemand helfen warum das so ist bzw. was ich tun muss das es funktioniert? Danke Gruß Illu
  17. Hallo, wir haben im Moment einen Win 2000 Server im Einsatz der noch ohne Kennwort ist. Nun meine Frage, Kann es sein das irgendwelche Dienste nicht mehr starten bzw. sonstige Probleme auftreten wenn ich dem Administratorkonto ein Passwort gebe. Danke Gruß Illu
  18. Hallo, beim Start von Outlook 2002 (OutlookXP) erscheint die Meldung einige dateien dieser website befinden sich nicht an der erwarteten stelle. Möchten Sie sie trotzdem downloaden? Wenn Sie sicher sind, dass die Seite aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, klicken Sie auf "Ja". Als Auswahl steht Ja Nein abbrechen. In Outlook ist in Extras ->Optionen->Email Format Email mit Microsoft OfficeWord 2002 bearbeiten aktiviert. Sobald ich das deaktiviere kommt die Meldung nicht. Wo liegt da das Problem. Kann mir bitte jemand helfen? Danke Gruß Illu
  19. Hallo, dieser Benutzer steht nicht in den lokalen Benutzern drin. Könntest Du mir bitte ein Schritt für Schrittanleitung hierfür senden. Ich mach mit dem Problem nun schon seit Stunden,Tagen Wochen herum. Leider ohne Erfolg Oder kann ich Dir meine vorgehensweise per mail senden und du änderst das ab, was ich falsch mache. Danke Gruß
  20. Hallo, danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich feststellen, dass die GPO eine Auswirkung zeigt? Danke
  21. Hallo, die Anleitung ist ok. Aber wenn ich nun die Gruppe Hauptbenutzersuche finde ich die nicht. Diese ist nicht vorhanden. Muß ich die Gruppe anlegen? Wenn ja, wie? Danke schon mal Gruß Illu
  22. Danke erstmal. Aber gibt es keine Möglichkeit 2 Profile für einen User zu haben? Gruß illuminaten
  23. Hallo, ich habe versucht den Usern den Hauptbenutzer über Gruppenrichtlinien zu geben. Leider funktioniert das nicht. Ich weiß das es schon viele Beiträge über die Hauptbenutzer gibt, aber bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Kann mir jemand, helfen wie ich den Hauptbenutzer über Gruppenrichtlinien vergebe? Ich habe einen W2k Server mit Active Directory. Danke Gruß Illuminaten
  24. Hallo, folgendes Problem: Ein User hat ein Server gespeichertes Benutzerprofil das beim anmelden, egal auf welchem Computer geladen wird. Wenn jetzt ein User ein Standardprofil hat wo zb. Scanner, Drucker, oder sonstige Geräte angeschlossen sind, und sich dann an einem anderen Rechnern anmeldet wo die Geräte nicht vorhanden sind kommen Fehlermeldungen das die Geräte nicht vorhanden sind. Jetzt ist meine Frage ob man einem User noch ein 2tes Profil geben kann. Also das eine als Standard und noch ein weiteres wenn er sich an einem anderen Rechner anmeldet wo die Geräte nicht vorhanden sind. Danke für eure Hilfe Gruß Illuminaten
  25. Hallo, ich habe W2k Server mit Exchange Server 2000. Wenn ich im Exchange-System-Manager über Administrative Gruppen --> Erste Administrative Gruppe --> Ordner die öffentlichen Ordner anklicke kommt folgende Fehlermeldung: Das Token, das der Funktion übergeben wurde, ist ungültig. ID-Nr.: 80090308 Exchange System Manger Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Illuminaten
×
×
  • Neu erstellen...