
FrageUndAntwort
Members-
Gesamte Inhalte
58 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von FrageUndAntwort
-
Domänen-Drucker einem PC hinzufügen der nicht in der Domäne ist
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
OK, hab' es. Mein Fehler war, den Druckereinrichtungsassistenten zu benutzen. Jetzt habe ich einfach die Netzwerkumgebung aufgerufen, auf den Server navigiert, einen Benutzernamen eingegeben und auf die Drucker doppelgeklickt. Ist ja auch logisch, da der Assistent ja nirgendwo einen Nutzer für etwaige Domänen abfragt, habe solche Sachen früher auch immer über die Netzwerkumgebung gemacht.. hab' heute wohl schlecht geschlafen. -
Domänen-Drucker einem PC hinzufügen der nicht in der Domäne ist
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Es handelt sich um zwei Anwaltskanzleien in einem Büro. die eine ist sehr klein und besitzt nur diesen einen PC, die zweite ist die "Hauptkanzlei" und besitzt den AD Server und weitere PCs. Die kleine Kanzlei soll auf einige Ressourcen zugreifen, wie Drucker etc. aber immer noch getrennt sein, weil auch andere Kanzleiprogramme, e-mail Adressen etc. benutzt werden. -
SBS2003 an dedizierten ISA
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von odysseus1007 in: Windows Forum — LAN & WAN
War das nicht die empfohlene Konfiguration für den SBS 2003? -
Domänen-Drucker einem PC hinzufügen der nicht in der Domäne ist
FrageUndAntwort hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Auf einem PC hier wird mit zwei Benutzern gearbeitet, der eine ist ein gewöhnlicher Domänenbenutzer und der andere ist ein lokaler Benutzer der nur auf dem PC selbst existiert. (ein lokaler Administrator) Wenn man sich mit dem lokalen Benutzer anmeldet, kann man nicht auf die Drucker der Domäne zugreifen, versuche ich die manuell hinzuzufügen, kommen Fehlermeldungen wie Drucker nicht gefunden etc., obwohl ich die Drucker sehen kann, wenn ich im Verzeichnis suche. Wie löst man dies am elegantesten? Den lokalen Benutzer will ich nicht zur Domäne hinzufügen, da eine Trennung gewünscht wird. -
Ändern der Secattsconfig.xml hat keinen Effekt
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Server Forum
inf Dateien sollen akzeptiert werden. Habe die xml Datei mit Notepad geöffnet und diesen Eintrag: <Attachment Enabled="True" Extension="inf" Description="Setup-Informationen"/> So abgeändert: <Attachment Enabled="False" Extension="inf" Description="Setup-Informationen"/> -
Ändern der Secattsconfig.xml hat keinen Effekt
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Server Forum
Ja. Es soll ein Dateityp nicht mehr geblockt werden, welcher momentan geblockt wird. (Diese Regel wurde über den Assistenten generiert, den ich wegen seiner Nebenwirkungen jetzt nicht nutzen will.) Kann es sein, dass es einige Zeit dauert, bis die Änderung aktiv wird? -
Haken von Regel in Outlook 2003 fliegt raus
FrageUndAntwort hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe genau dasselbe Problem wie dieser User hier: Haken von Regel in Outlook 2003 fliegt raus - Outlook & Windows Mail - administrator Hallo, ich empfange und versende meine Mails per IMAP mit Outlook 2003. Da die gesendeten Mails bei Outlook nur lokal gespeichert werden, ich aber von mehreren PCs auf meine Mails zugreífe habe ich mir eine Regel erstellt "gesendete Mails in Ordner verschieben". Dafür habe ich mir einen IMAP-Ordner erstellt. Somit kann ich auch immer auf alle gesendeten Mails zugreifen. Nun klappt das verschieben der Mails ein paar Tage problemlos. Immer wieder aber bringt mir Outlook beim Senden die Meldung "Regel konnte nicht angewendet werden" und die Regel ist deaktiviert (Haken fehlt). Wie kann ich das vermeiden? Hab' haargenau das gleiche Problem. Immer wieder verschwindet der Haken. Nur hier ist es lebenswichtig dass die Haken bleiben, da öffentliche Ordner benutzt werden und die gesendeten mails in einen öffentlichen Ordner kopiert werden sollen. Kann man die Haken irgendwie erzwingen? Mit einem VBA Skript vielleicht? -
Ändern der Secattsconfig.xml hat keinen Effekt
FrageUndAntwort hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Beim SBS 2003 wird der Anhangfilter über die Datei Secattsconfig.xml konfiguriert (%sbsprogramdir%\networking) Nur scheinen die Änderungen keinen Effekt zu erzielen. Auch wenn ich die Exchange-Dienste neu starte passiert nichts. Den Assistenten will ich nicht benutzen, da er ja auch den SMTP-Konnektor überschreibt u.ä. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Also, nach einer langen Testreihe funktionieren die folgenden Zeichen nicht: § % & ( ? \ ß [ < > µ . - : _ ~ + # ' ° Die Umlaute ebenfalls nicht. Hab jetzt gleich alle auf einmal getest: üöäÜÖÄ, vielleicht funktioniert auch ein Umlaut, bin jetzt zu müde alle einzeln durchzugehen. Die Liste ist ziemlich groß und ich bin gewaltig erstaunt. So viele "illegale" Sonderzeichen in PSKs lassen mich aufhorchen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Problem alle VPN Server haben oder nur die Implentation in Windows (2003). Auf jeden Fall ist die Liste bestimmt hilfreich. Vielleicht sollte mal ein Admin die nach Serverhowto.de o.ä. kopieren. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Ehm, was zum Teufel? Nach etwas Testen funktionieren die Folgenden schon mal nicht: § % & ( Unglaublich. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das hatte ich auch schon vor. Ich dachte, illegale Zeichen für PSK wären irgendwo dokumentiert. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe jetzt ein PSK mit 60 Zeichen genommen, fast alles Sonderzeichen: (/§)(/%§(/(=)"()(%))"(=)("*'§)/%(/??"=)(Z$(%(("&)"!$(§"$/=<> Klappt nicht. Es liegt also nicht an der Länge, sondern definitiv an den Sonderzeichen. Habe vorhin eine sehr lange Kette mit einfach nur "abcabc.." genommen, hat geklappt. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, gut, wenn das Problem gefunden ist, werde ich den eh umändern, hier: ykjf&x?fhsmwq847qehFGHSDj3wq09lkydfFBJSBF)"msfb"$(§%7"=?!40,NFDKGLKGHLKJEGKG@skgLMNFiHEGTlkfjlkglkdhg0x8398670u2,mxnvw25736t88egjdh93856klmdngKJXFKNDS4586460u7G;DEGMFSDKgljresopj..,21123FHGIewadsGHDKHIHISHGODSG§kajgu409"($&)("x=&%")&")!=)"$") - Die "9" musste ich jetzt hier fettmachen, da sonst seltsamerweise das Forum ein Leerzeichen anfügt.. das Leerzeichen ist im Key nicht dabei. -
Welche Zeichen sind in Pre Shared Keys (für IPSEC) verboten?
FrageUndAntwort hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich hänge an dem Problem rum, dass ich mich nicht mit einem VPN Server (IPSEC) verbinden kann, wenn ich "besonders" komplizierte Pre Shared Keys verwende. Es kommt immer "Fehler 789". Ich habe es jetzt mal mit einem langen aber einfachen Key probiert (einfach nur eine lange Kette "abcabcabc...") und es hat geklappt. Der Key mit den vielen Sonderzeichen funktionierte nicht. Es geht um SBS 2003 als VPN Server und Win7 als Client. Da ein Shared Key ohne Sonderzeichen ziemlich witzlos ist, bräuchte ich einen Tipp; welche Sonderzeichen sind "verboten"? Hab' die deutschen Umlaute schonmal entfernt, funktioniert immer noch nicht. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Kann der Admin bitte dieses Thema schließen? Ich will einen neuen Topic aufmachen, da es nun primär um die Pre Shared Keys geht. -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Aha, hat nun geklappt. Ich habe als Pre Shared Key einfach "a" genommen.. nun funktioniert es. Hatte vorher ein riesen Ding mit etlichen Sonderzeichen. Sind etwa Sonderzeichen bei Pre Shared Keys tabu?! -
Muss der "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" key auch auf dem Server sein?
FrageUndAntwort hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Versuche gerade eine Verbindung über IPSEC mit pre shared keys zu konfigurieren. UDP Ports 500, 4500 und 1701 sind auf dem Server offen, auf dem Router auch. Die Ports werden auch auf den Server durchgeschleift. Ich benutze SBS 2003 für den Server und Win7 für den Client. Der Server steht hinter einer Nat, habe den Registry key "AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule" auf Win7 gesetzt so wie hier: How to configure an L2TP/IPsec server behind a NAT-T device in Windows Vista and in Windows Server 2008 beschrieben. Trotzdem kann ich keine Verbindung aufbauen.. muss der key auch auf dem Server gesetzt sein? Ah ja, als Fehler kommt: "Fehler 789: Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem RemoteComputer aufgetreten ist." PPTP funktioniert. -
SBS 2003 und Exchange 2003- Exchange Service Pack taucht bei Windows Update nicht auf
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: MS Exchange Forum
Danke, aber: "Dieses Update kann nicht installiert werden. Das Update ist bereits als Teil eines Service Packs installiert oder ein neueres Service Pack ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in den Systemanforderungen auf der Downloadseite" -
SBS 2003 und Exchange 2003- Exchange Service Pack taucht bei Windows Update nicht auf
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: MS Exchange Forum
So, SP1, der Hotfix und SP2 wurden installiert.. Wenn ich auf dem Server den Browser aufrufe und companyweb ansteuere, gibt's die "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung.." Fehlermeldung. Auf den Clients klappt's. Gut, kein schlimmer Fehler, trotzdem unschön. Gibt es da einen Hotfix? Problem tauchte erst nach der Installation der Service Packs auf. -
USB-Laufwerk am Server - OK?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, er ist geizig. Entweder externe USB Platte oder gar nichts. -
USB-Laufwerk am Server - OK?
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: Windows Forum — LAN & WAN
Ob man's für den Notfall riskieren kann. Oder sollte man's auf keinen Fall machen? -
Der Kunde will kein NAS kaufen. Zitat: "Ich habe diese kaum benutzte externe Festplatte.. wozu habe ich denn die?!" Na gut, ich will die jetzt direkt an den Server anschließen und für Backups verwenden. Ich weiß dass das nicht toll ist. Nun meine Frage: Ist diese Lösung einigermaßen stabil? Oder ist USB-Platte am Server stets eine Gefahr?
-
SBS 2003 und Exchange 2003- Exchange Service Pack taucht bei Windows Update nicht auf
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: MS Exchange Forum
Ich hatte dieses Problem mit den CDs die ich verwendete (es war die erste Lieferung). Und es war auch eine deutschsprachige Version. War eine Dell OEM eines SBS 2003. -
SBS 2003 und Exchange 2003- Exchange Service Pack taucht bei Windows Update nicht auf
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: MS Exchange Forum
OK, danke. Mich interessiert aber immer noch, wie es überhaupt möglich ist, dass kein SP für Exchange in Microsoft Update angezeigt wird. Woran kann das denn liegen? Irgendeiner eine Idee? Das einzige Ungewöhnliche an meiner Installation ist, dass ich die Uhr auf Juni 2003 gestellt habe, als ich den SBS installiert habe, und nach der Installation dann wieder auf die heutige Zeit. (noch bevor ich die Updates mit WU installiert habe) Uhr wurde umgestellt um diesem Problem aus dem Weg zu gehen: Installation of the Intranet Component May Fail in Small Business Server 2003 - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs -
SBS 2003 und Exchange 2003- Exchange Service Pack taucht bei Windows Update nicht auf
FrageUndAntwort antwortete auf ein Thema von FrageUndAntwort in: MS Exchange Forum
Aha, danke. Werde die Reihenfolge beherzigen. Ist der Hotfix wirklich nicht schon in SP2 integriert?