Jump to content

c0smic

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von c0smic

  1. Original geschrieben von moruge

    Hallo zusammen

     

    ich sollte in der schule das tool Nmap vorstellen. mittlerweile habe ich auch ein nmap tool gefunden, das mit windows läuft!

     

    jedoch verstehe ich es nicht so ganz!

     

    kann mir zB: jemand erklären, was diese zeile genau bedeute?? vorallem die zahlen 1.65535 versehe ich überhaupt nicht, was sie bedeuten sollten.

     

    nmap -sS -O -p 1-65535 IP -oN Ausgabe.on -oM Ausgabe.om

     

    wäre extrem froh um eure hilfe!

     

    danke

    greez

    moruge

     

    Nun ...ohne das Tool genau zu kennen...die 1-65535 stehen fuer die Ports die du scannst :)

     

    Gruss

    c0sMiC

  2. Original geschrieben von finkm

    alles was mir jetzt noch zu meinem glueck fehlt ist der name der inf datei (im c:\winnt\inf\) mit dem treiber fuer diesen drucker.

     

    die printerupg.inf enthaelt zwar den hp815c aber nur um ihn zu mappen (so stands jedenfalls am anfang der datei)

    was auch immer das heissen mag.

     

    wenn ich die angebe sagt er mir das es dort keine gueltige treiber gibt.

     

    thx

    mf

     

    Hi finkm,

    das Problem kenne ich. Hier ein kleiner Workaround:

    1. Moeglichkeit: Du klemmst den Drucker an die Win2K Kiste, gibst ihn dort frei und dann geht das auch von NT aus mit dem Assistenten den du schon kennst.

    2. Moeglichkeit: Du laesst es so wie es ist. Gehst auf der 2K-Kiste auf die Druckereinstellungen, legst n neuen Drucker an, aber KEINEN Netzwerkdrucker, sondern einen lokalen. Bei der Anschlussauswahl waehlst du unten einen neuen anlegen und waehlst "Local Port". Dort gibst du dann per Hand den Freigabenamen an, im Format \\Rechnername\Freigabename.

    Danach kommt dann auch dein gewohntes Fenster mit der Treiberauswahl und der Drucker kann von der 2K-Kiste ganz normal angesprochen werden.

     

    Wenn du noch fragen hast, helf ich dir gern weiter.

     

    Gruss

    c0sMiC

  3. Original geschrieben von blume

    Hallo cheyenne,

    habe nicht den 1200 plus, sondern den bearpaw 1200 cu.

    Deine Lösung mit dem usb-root-hub würde ich ausprobieren, habe allerdings Angst, dass dann mwinw anderen usb-Geräte Schwierigkeiten haben oder machen werden.

    Folgende sind angeschlossen:

    1. HP-Drucker Stromversorgung über Netzteil

    2. Kartenlesegerät mit integrierter Stromv. (über usb-Kabel)

    3.Funkmaus, Sende- und Empfängerstation mit usb-Anschluss und eigenem Netzteil

     

    Muss allerdings zugeben, dass ich bei meinem alten Rechner mit win 98 mit einem aktiven USB-Hub gearbeitet habe, da dieser nur 2 usb-Ports hatte. Der neue Rechner (mit win 2000) hat jetzt 6 usb-Ports.

     

    Würde allerdings Deine Empfehlung nur sehr ungern durchführen, da ich ja wenig Ahnug habe und nicht weiss, wie sich das auf die anderen usb-Geräte auswirkt.

     

    Zunächst Danke

    blume

     

    Ich kenn das Problem mit aehnlicher Sache.

    An meinem Notebook mit Win2000 sind 2 USB Ports. Schliesse ich meine Webcam direkt am Notebook an, geht garnix. Nun hab ich mir fuer 12,95 nen USB-Hub geholt und...Oh Wunder... nun gehts.

    Ich empfehle dir also der Einfachheit halber, deinen alten USB-Hub mal zu reaktivieren und den Scanner dort anzuschliessen.

     

    Gruss

    c0sMiC

  4. Original geschrieben von Skym@n

    Was denn für nen Memtest?? kannse mir sagen, wie ich das mache?? UNd was für Festplatten Tools sind zu empfehlen??

     

    http://www.memtest86.com

    Da die Binaries fuer Windows runterladen, auf Disk packen und damit booten. Dann laesste den mal n Tag lang dein RAM durchchecken.

    Die Festplattentools sind herstellerabhaengig. IBM bietet sowas zum Beispiel an. Da du aber nicht angegeben hast, was fuer ne Platte du hast, kann ich dir da leider nix empfehlen. Schau einfach mal auf der Seite deines Herstellers nach.

     

     

    Gruss

    c0sMiC

  5. Original geschrieben von Skym@n

    Ja, wenn man die Datenträgerbereinigung durchführen will, bleibt er immer beim ersten Teil "Alte Systemdateien komprimieren".

    Den kann man Stunden lang weiter laufen lassen, da tut sich nichts!!

    Aber der PC arbeitet dabei auch nicht!

     

    Es hat garnichts mit dem I-Net zu tun glaube ich! Ab gestern Nacht hatte ich wieder DSL Geschwindigkeit drauf,

    aber wenn ich nur Nero und Winamp laufen habe, überlastet das den PC schon fast!!

     

    RAM und Festplatte sind definitiv ok? Memtest mal durchlaufen lassen n Tag lang? Diverse Festplatten Tools mal probiert?

  6. Wie ist denn die Fehlermeldung des Servers? Das kann tausende Ursachen haben...

    Ich weiss ja net wie das im Quakenet aussieht, aber im IRCnet ist seit neuestem nen Identd Pflicht. Koennte also sein das dein Kollege nen Identd installieren muss damit er wieder connecten kann.

     

    Gruss

    c0sMiC

  7. Bei welchen Vorgaengen isser denn langsam?

    Sind die nicht fertig ladenden Seiten im Internet reproduzierbar? Sprich, funktionieren nur Java-/Flash-Seiten nicht, oder was genau geht nicht?

    Ist der Router korrekt konfiguriert?

    Stell einfach mal von DHCP auf feste IP´s um. Bei 2 Rechnern macht DHCP wenig Sinn, ist nur Zeitraubend beim Booten...

     

    Gruss

    c0sMiC

  8. Hallo liebe XP-Experten,

    ich hab mich mit dem Zeugs noch nich wirklich auseinandergesetzt aber nun hat ein MA ein Problem mit seiner Taskleiste.

    XP Pro laeuft auf einem Notebook und soweit er sagte, tauchte das Problem erst auf, nachdem er einen externen TFT Monitor angeschlossen hat.

    Nun das eigentliche Problem: Die Taskleiste ist zu breit und laesst sich auch in der Groesse nicht aendern. Entweder macht man sie ganz klein, oder die naechste Stufe ist dann doppelt so breit wie eigentlich normal.

    Fixierung ist draussen, weil verschiebe und so klappt ja...nur irgendwie haut die Groesse nicht so hin.

     

    Gruss

    c0sMiC

  9. Hier haben nur bestimmte Mitarbeiter ganztaegig Internetzugang, mindestens aber einer pro Abteilung damit Recherchen moeglich sind. Die restlichen sind ab 17 Uhr freigeschaltet.

    Downloads sind nur bei bestimmten Dateitypen gestattet, alles andere (*.mp3, *.mpg, *.avi, *.exe) wird aufm Proxy direkt geloescht.

    Gilt natuerlich nur fuer den 08/15 MA, ich als Admin darf natuerlich alles zu jeder Zeit *ggg*

     

    Gruss

    c0sMiC

  10. Mmmh...also gelesen hab ich das auch schon das AOL ab Version 8.0 oder so auch endlich mal ueber DFÜ geht.

    Was mich mal interessieren wuerde ist, ob die Mails nun auch endlich per POP3 abgeholt werden koennen oder ob die da immernoch ihr eigenes Sueppchen kochen.

    Immerhin koennte man da bei der DSL Flat nochmal n paar Euronen sparen wenn das endlich laufen wuerde...

     

    Gruss

    c0sMiC

  11. Original geschrieben von storm0901

    ich bekomme einfach die Unterscheidung zwischen den Funktionen nicht hin!

     

     

    Wer bietet nun die Kontaktverwaltung an?? Outlook oder Exchange??

     

    Wie ist das bei der Kalenderfunktion??

     

    Schließlich mache ich das auch mit Outlook oder irre ich mich da??

     

     

    Usw..

     

     

     

    Oder ordnet man das alles Outlook zu und Exchange speichert einfach die Daten ab??

     

     

    Sowohl als auch.

    Du hast auf dem Exchange Server ein sogenanntes "Globales Adressbuch" in dem alle Empfaenger stehen, die auf dem Server angelegt sind.

    Optional hast du natuerlich auch die Moeglichkeit, lokal Kontakte abzulegen.

    Beim Kalender genauso. Du kannst die Termine entweder in einem lokalen Ordner in deinem Outlook anlegen, oder aber ganz normal im Kalender im Server-Postfach.

    Wir haben das bei uns so geregelt, das jeder zusaetzlich zum Exchange-Server Konto noch eine .PST-Datei als lokalen Ordner angelegt bekommt, wo er dauerhaft Mails archivieren kann, da der Exchange Server natuerlich nicht unbegrenzt Platz bietet (in unserem Falle 20 MB). In diesem lokalen Ordner kann der Anwender dann natuerlich auch Kontakte und Termine anlegen (praktisch wenn der Anwender einen Notebook hat und auch extern ohne Server-Verbindung Zugriff zu seinen Kontakten und Terminen benoetigt)

     

    Gruss

    c0sMiC

  12. Verstehe ich das richtig?

    Auch bei einer Verbindung ueber Crossover Kabel funktioniert kein Ping?

    Evtl. mal die XP-Firewall abschalten wenn nicht schon geschehen, bzw TCP/IP Protokolle erneut installieren.

    Wenn selbst bei ner Direktverbindung kein Ping geht, stimmt was mit den Protokollen nicht. Oder eben mit der Firewall.

     

    Gruss

    c0sMiC

  13. Original geschrieben von TRGS

    Nein, ich sagte ich habe einen Hausstand. Guck mal ins Steurrecht. Dort steht sinngemaess: Ein Hausstand ist ein Bett, ein Schlafzimmerschrank und ein paar Teller und Besteck. Selbst einen "Haushalt" zu haben heißt noch nicht, dass einem die Immobilie gehört, in der sich dieser Haushalt befindet. Sonst wäre ja jeder Immobilieneigentümer. Oder?

     

    Und wo schrieb ich was von Zeitgleichheit?

     

    Ich bin IT-Kaufmann und schere mich einen Dreck um irgendwelche Definitionen von "Hausstand" im Steuerrecht.

    Wenn du aber hier unbedingt den Klug********r raushaengen lassen moechtest, bitte schoen, nix dagegen.

    Ich habs nunmal so verstanden, und es war ein Missverstaendnis, schlimm gell? Ich fuehl mich auch schon so richtig doof und minderwertig dir gegenueber...

     

    Original geschrieben von TRGS

    Nein. Ein rhetorische Frage dient dazu, beim Hörer eine Erkenntnis auszulösen. Wenn dir deine eigene Erkenntnis "ueberfluessig is": bitte! Viel Glück damit.

     

    Die Erkenntnis die ich daraus ziehe ist, das du dumme Fragen stellst und sie dann fuer rhetorisch erklaerst. Rhetorische Fragen sind nie dumm.

     

    Original geschrieben von TRGS

     

    Nun, jedermann hier sieht etwas über dich. Ich hab da so ne Vermutung, ob das positiv oder negativ ist. *nixsag*

     

    TRGS

     

    NB: Das Recht unterscheidet zwischen Besitz und Eigentum.

     

    Mir war schon immer egal was andere von mir denken. Erst recht isses mir egal was Mensch in einem Forum von mir denken.

    Und glaube mir, ich kenne den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum...

     

    Gruss

    c0sMiC

  14. Original geschrieben von TRGS

     

    Was ist die Basis für diese Unterstellung?

    Das entbehrt jeder Grundlage.

     

    Nun, deine Worte waren, du hast seit 10 Jahren einen Haushalt, u.a. in Muenchen. Dieses "u.a." sagte mir in diesem Zusammenhang das eben noch mehrere existieren.

    Du siehst, es existiert eine Grundlage.

     

    Original geschrieben von TRGS

     

    Guck mal ins "schlaue Buch", unter "rhetorische Frage" wirst du fündig. [/b]

     

    Rhetorik

     

    [griechisch] Redekunst

    die Lehre von der guten, wirkungsvollen Rede; Teilgebiet der Stilistik. Wie die Poetik die theoretische Betrachtung der Dichtung ist, so ist die Rhetorik die der Gebrauchssprache.

     

    Aha..fein :)

    Mit anderen Worten eine theoretische Frage, die keiner Antwort bedarf und somit weitestgehend ueberfluessig is :)

     

    Gruss

    c0sMiC

×
×
  • Neu erstellen...