Jump to content

c0smic

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von c0smic

  1. Hallo zusammen,

    in einer Terminalserver Farm mit NLB sind bisher 2 TS eingerichtet mit jeweils ca. 50 Usern.

    Nun würde ich gerne einen dritten TS hinzufügen, der von der Software her identisch ist mit den 2 anderen.

     

    Ist es irgendwie möglich, den lokal gespeicherten Teil der servergespeicherten Benutzerprofile auf den neuen TS zu übertragen, damit die Benutzer nicht sämtliche Einstellungen nochmal machen müssen?

    Ich denke hierbei an so Sachen wie das Exchange Profil, etc?

     

    Danke für alle Anregungen.

     

    Gruß

    Sandro

  2. Wir arbeiten mit einem Systemhaus zusammen, und die sind wohl irgendwie Partner von denen, insofern fiel die Wahl nicht schwer, da uns Support sehr wichtig ist, grade bei Themen, die komplett neu für uns sind.

     

    Bisher ist das Ganze nur in der Testphase und wir haben ca. 15 iPads darüber verwaltet.

    Die Einrichtung ist allerdings alles andere als trivial. Wir haben dafür, mit Spezialisten von unserem Systemhaus, 3 Tage gebraucht. Sehr gut ist wohl auch der direkte Kontakt zum Hersteller über Skype. So konnten diverse kleine Problemchen direkt auf dem kurzen Dienstweg gelöst werden.

     

    Eine wirkliche Aussage zur Zufriedenheit kann ich jetzt noch gar nicht machen, aber bisher läuft es recht gut.

  3. Hallo :)

     

    das dürfte das Problem sein.

     

     

    Durchführen einer Reparaturinstallation von Windows*XP, wenn Internet Explorer*7 installiert ist (gilt auch für den IE8)

     

    HTH

    Gruß Ingo

     

    Hallo Ingo,

    der Tipp war Gold wert!

     

    Tatsächlich war durch die Reparaturinstallation zwar der IE6 installiert (und auch funktionsfähig), allerdings waren noch Reste des IE7 vorhanden.

     

    Nach Deinstallation der Reste nach Anleitung auf der verlinkten Seite konnte ich Windows nun endlich aktivieren.

     

    Vielen Dank!

     

    Thread kann meinetwegen geschlossen werden.

  4. Hallo,

    der Abgesicherte Modus funktioniert nur ohne Netzwerktreiber. Wenn ich dort dann per Hand das Aktivierungsfenster aufrufe, bekomme ich die Meldung, das die Aktivierung nicht im Abgesicherten Modus durchgeführt kann... Kann mich aber immerhin lokal anmelden. Nutzt mir nur nix...

     

    Wähle ich den Abgesicherten Modus MIT Netzwerktreiber komme ich wieder nicht über die Anmeldung hinaus. Die Meldung lautet dann, das ich den PC bitte normal Hochfahren soll um dann zu aktivieren :(

     

    Klar könnte ich noch diverse Registry Hacks ausprobieren, um die Aktivierung komplett zu deaktivieren, aber damit würde ich vermutlich gegen zig Lizenzbedingungen verstossen. Das gilt es ganz klar zu vermeiden.

  5. Hallo zusammen,

    ich habe hier eine alte Kiste vor mir stehen, wo das Mainboard den Geist aufgegeben hat.

    Ich habe nun die Festplatte in ein anderes Gehäuse eingebaut (natürlich nicht die gleiche Hardware). Nach der XP Reparaturinstallation (notwendig weil der typische NO_ACCESSIBLE_BOOT_DEVICE Fehler kam) möchte Windows nun wieder aktiviert werden bevor ich mich anmelden kann.

     

    Das würde ich ja gerne tun, aber leider erscheint das bekannte Aktivierungsfenster nicht, stattdessen sehe ich nur den Standard Windows Desktop ohne Taskleiste, etc.

    Nun suche ich nach einer Möglichkeit, diese Aktivierung temporär zu umgehen, damit ich wenigstens mal auf den Desktop komme.

    Tipps wie den OOBE Timer RegKey zu ändern haben leider nicht funktioniert.

     

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

  6. Hallo,

     

    du kannst doch Windows sagen welche Datei oder Art er für den Bildschirschoner verwenden soll. So meine ich mich zu erinnern das es gehen würde.

     

    Desktop> Rechtsklick>Anpassen> rechts Unten auf Bildschirmschoner > Einstellung> Datei auswählen > Fertig.

     

    Regards

     

    Slave

     

    Genau. So funktioniert das normalerweise :)

    Allerdings kommt der Bildschirmschoner dann wie gesagt nur auf dem primären Monitor raus, nicht auf dem, wo der erweiterte Desktop ist.

  7. Hallo zusammen,

    gibt es die Möglichkeit, einen Bildschirmschoner (hier eine per IrfanView erstellte .scr Datei) auf dem erweiterten Monitor abspielen zu lassen?

     

    Der bordeigene Win7-Bildschirmschoner macht das automatisch. Weiß jemand, welche Optionen man da setzen muss, bzw. ob das überhaupt funktioniert?

     

    Hintergrund ist, das auf dem erweiterten Monitor bei Verlassen des Arbeitsplatzes quasi Werbung laufen soll.

     

    Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, den Bildschirm zu klonen. Allerdings ist den Mitarbeitern kaum zuzumuten, jedesmal von "Desktop erweitert" auf "Desktop duplizieren" umzuschalten.

    Im weiten WWW finden sich nur Hinweise auf Thirdparty-Software, aber das möchte ich natürlich vermeiden.

  8. So... nach stundenlangem Testen bin ich so weit, das meine GPO übernommen wird.

    Allerdings nur, wenn ich dem Benutzer die AD-Gruppe zuordne?

    Sollte nicht die Loopback-Einstellung in der GPO dafür sorgen, das ich die Gruppe auch ohne weiteres einem Computer zuordnen kann?

     

    Mir ist ja völlig egal wer sich an den betroffenen Clients anmeldet, Hauptsache mein Bildschirmschoner läuft...

     

    lk65yw7d.jpg

  9. Hi,

    Es wird von Oben nach unten abgearbeitet

     

    Abarbeitungsreihenfolge:

    Lokal

    Standort

    Domäne

    OU

    OU-Unter

     

    Wenn du nicht willst dass ein Wert wieder überschrieben wird, aktiviere den Punkt "erzwungen"

    lg

    Stefan

     

    Das heisst also, wenn ich meine GPO in die OU-Unter verknüpfe, dann nimmt er die und überschreibt die eine OU oben drüber verknüpfte Standardbildschirmschoner GPO? Oder ist es genau andersrum und Standort hat Vorrang vor OU-Unter?

     

    Momentan probiere ich es so, das ich meiner AD-Gruppe stur das Lesen der Standardbildschirmschoner GPO verbiete (über "Eigenschaften" -> "Sicherheit"). Mal die Synchronisierung abwarten und dann frage ich euch weiter :)

  10. Hallo liebe Experten,

    folgende Situation:

     

    In einer OU sind ca. 50 Clients, von denen nun temporär ca. 10 Rechner einen anderen Bildschirmschoner als der Rest bekommen soll.

    Hierfür habe ich eine Lokale Sicherheitsgruppe im AD erstellt, den entsprechenden Clients die Gruppe zugeordnet, sowie die GPO mit dem alternativen Bildschirmschoner entsprechend berechtigt so daß nur die AD-Gruppe mit den 10 Clients betroffen sein sollte.

     

    gpresult sagt auch, das die Richtlinie übernommen wurde, allerdings kommt bei den Clients trotzdem der Standardbildschirmschoner.

    Die GPO für den alternativen Bildschirmschoner habe ich in der Reihenfolge an die erste Stelle gesetzt, so daß nach meinem Verständnis dadurch alle nachfolgenden überschrieben werden?

     

    Wo ist mein Denkfehler?

     

    Vielen Dank im Voraus

  11. MMn wird bei der Option "Offlineverwendung aktivieren" wie du schon vermutest, das komplette Postfach runtergeladen und in eine .ost Datei gespeichert.

     

    Um komplett sicherzugehen, kannst du ja einfach in den Benutzerprofilen nach OST-Dateien suchen und danach die Option über das Anpassungstool entsprechend anpassen.

     

    Bei uns auf den TS habe ich sämtliche Offline Geschichten deaktiviert....

  12. Hallo & danke,

     

    also unter Repeat steht es bei den AccessPoints so, dass sie ein bereits bestehendes WLAN "erweitern" d.h. die beiden WLan Netze müssen sich überlappen (schneiden für die Informatiker ;)). Das Problem ist, dass es zwar diese überschneidung gibt, sich der 2 AP jedoch am Rande (Signalstärke: sehr niedrig) befindet. Deshalb die Idee den 2 AP direkt per LAN zu verwenden.

     

    Für das Repeat müssen beide AP den selben Funkkanal haben. Es soll einfach so sein, dass am Client nichts passiert wenn er den AP wechselt da ja Dateien bzw. Verbindungen offen sind.

     

    Wenn du einen Repeater einsetzen möchtest, muss da garnix überlappen.

    Willst du nun Roaming mit mehreren APs machen, oder die APs als Repeater einsetzen?

    Das sind zwei voellig verschiedene Sachen.

×
×
  • Neu erstellen...