Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von msdtp

  1. Hi,

    klar läuft das Produktiv. Außerdem habe ich bisher immer Support bekommen.

    Außerdem betreibt mein alter Arbeitgeber 20 ähnliche Server und das läuft ziemlich gut.

    Die Hardware ist eine 2 CPU dual Core Maschine von Fujitsu Siemens. Es werden SAS HDD im Hardwareraid eingesetzt.

    Da SBS nur 2 CPUs unterstützt, habe ich mich für diese Lösung entschieden.

    Die läuft ja sonst auch sehr gut.

    Ich habe die ganze Hardware einfach mal neu gestartet und siehe da ALLES läuft wieder gut. Ich werde das weiter beobachten und hier berichten, sobald ich was neues erfahre.

  2. Hy,

    hier schon mal die VMX:

     

    #!/usr/bin/vmware

    config.version = "8"

    virtualHW.version = "4"

    numvcpus = "2"

    scsi0.present = "TRUE"

    scsi0.virtualDev = "lsilogic"

    memsize = "2048"

    scsi0:0.present = "TRUE"

    scsi0:0.fileName = "Mailsystem.vmdk"

    scsi0:0.writeThrough = "TRUE"

    ide1:0.present = "TRUE"

    ide1:0.fileName = "/dev/cdrom"

    ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"

    floppy0.fileName = "/dev/fd0"

    Ethernet0.present = "TRUE"

    displayName = "Mailsystem"

    guestOS = "winnetbusiness"

    priority.grabbed = "normal"

    priority.ungrabbed = "normal"

    powerType.powerOff = "hard"

    powerType.powerOn = "hard"

    powerType.suspend = "hard"

    powerType.reset = "hard"

     

    scsi0:0.redo = ""

    ide1:0.startConnected = "FALSE"

    ide1:0.clientDevice = "TRUE"

    ethernet0.addressType = "generated"

    uuid.location = "56 4d d0 70 70 42 1f c4-d1 bb a0 9d e6 d4 b8 9f"

    uuid.bios = "56 4d d0 70 70 42 1f c4-d1 bb a0 9d e6 d4 b8 9f"

    ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:d4:b8:9f"

    ethernet0.generatedAddressOffset = "0"

    tools.syncTime = "FALSE"

    floppy0.startConnected = "FALSE"

     

    Ethernet1.present = "TRUE"

     

    ethernet1.addressType = "generated"

    ethernet1.generatedAddress = "00:0c:29:d4:b8:a9"

    ethernet1.generatedAddressOffset = "10"

  3. Hallo,

    Also es läuft eine VMware Server unter Free SUSE mit Kernel 2.6.

    Die Hardware ist OK. Unter der SUSE gibt es keine Probleme.

    Es läuft ein stand alone Server unter w2k3. Dieser hat dieses Problem nicht.

    Alle VM Tools sind installiert. Wie gesagt das Problem find Mitte letzter Woche an und scheine immer schlimmer zu werden.

  4. Hallo,

    ich habe einen SBS in einem VMWARE.

    Die lief nach einigen Anlaufproblemen auch sehr stabil und schnell.

    Doch jetzt hat das Teil Aussetzer.

    Echange ist nicht zu errreichen, Remote Desktop bekommt einen Timeout usw.

    Das Problem triff sporadisch auf und ist nach einige Zeit, erst mal wieder weg. Leider tritt es immer öfter auf. Die User melden sich bei mir und fragen schon nach.

    Ich den Eventlogs steht seid einiger Zeit folgender Eintrag:

    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0 gefunden.

    Das Teil läuft in einer VM!!!

    Alle Treiber sind installiert. Meißt ist der Zugriff echt zügig und völlig ausreichend.

  5. Hallo,

    ich betreibe einen SBS2003.

    Ich möchte das die Mails zentral von einem einzigen Sammelostfach abgeholt werden.

    Der POP3 Connector holt die Mails wohl auch ab.

    Sieh Eventlog Eintrag:

    Das POP3-Sitzungstranskript für Postfach <81.90.194.10 [Kunde16107-deENet]> war:

    <S>: +OK Der Microsoft Exchange POP3-Server (Version 5.5.2653.23) ist betriebsbereit.

    <C>: USER Kunde16107-Usernam

    <S>: +OK

    <C>: PASS <secret password>

    <S>: +OK Der Benutzer wurde erfolgreich angemeldet.

    <C>: STAT

    <S>: +OK 0 0

    <C>: {Nachrichten wurden, falls erforderlich, geownloadet und gelöscht.}

    <C>: QUIT

    <S>: +OK Die Verbindung mit dem Microsoft Exchange POP3-Server (Version 5.5.2653.23) wird getrennt.

     

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

    Doch leider sind die Mails dann nicht im Postfach.

    Aber sie befinden sich auch nicht unter Failes Mails oder Bad mails.

    In der Warteschlange steht auch nichts.

    Mein Server verwirft die Mails quasi.

  6. Hallo,

    ich glaub ich habs gefunden.

    Wir haben einen Dienstleister und der hats zu gut gemeint.

    Bei der Pflege des Systems ist ihm aufgefallen, dass unser System nich richtig sicher wäre, relayschutz und so......

    Er hat dann für den POP3 Connector auf TSL-Verschlüsselung gestellt.

    Komischerweise trat dann das Prob auf.

    Durch das suchen und testen haben wir dann auch dir Empfängerrichtlinien verstellt.

    Nach der Korektur Dieser sowie der enfernung des Häkchens auf beiden Seiten, also Kennwort im klartest, funzt es wieder.

     

    Danke und Gruß

    Michael

  7. Hallo,

    nichts besonderes, das ist ja der Witz.

    Die Mails werden nur einfach nicht in die Postfächer eingeordnet.

    Der Witz ist, es lief jetzt wochenlang.

    Außerdem habe ich jetzt einen POPcon installiert.

    Das gleiche Problem, nur das es hier sporadisch auftritt.

    :confused::confused::confused:

    @djmaker

    Nein der Ordener Badmail ist leer.

    Ich meine Failed Mail.

    Der Ordner befindet sich unter

    C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Failed Mail

    Wie zu erkennen ist hole ich die Mails per POP3.

    Ich route zuzeit die Postfächer einfach nur durch.

    DNS funktioniert.

    Außerdem gebe ich die IP des Mailservers vom Provider an.

    Das Problem hatte ich schon einmal und durch 2 MS Patches gelöst.

    Lief dann so ca. 6 Wochen.

    Verändert wurde eigendlcih nichts. Nur die üblichen Domailänderungen wie WS o.ä.

  8. Hallo,

    wir haben eine SBS Domain.

    Der Exchangeserver funktionierte bis Fraitag mittag einwandfrei.

    Vorher gab es das Problem gleich nach der Installation.

    NAch dem einspilen der Patche ging alles super.

     

    Doch jetzt landen alle im Failed Mail ordner

  9. Hallo,

    ich habe mir nun schon einen Wolf gesucht.

    Hier im Forum gab es zwar Einträge zum selben Thema haben aber keien Erfolg gebracht.

    Also ich habe so alle 5 Minuten diesen Eintrag im Eventlog:

    MSExchangeAL 8063

    Der Server wurde von eine Dom. mit 2000 und 2003 DCs migiert.

    Jetzt geht soweit alles nur die Eventlogs mekert noch so ein wenig.

    In der KB habe ich nichts zum Thema gefunden.

  10. Hallo,

    ich möchte eine SBS mit Exchange 2003 betreiben.

    Unser Router ist mit NAT konfiguriert. Eine Fest IP ist beantragt.

    Nun meine Fragen:

    WElche Ports benötige ich zum RElaying?

    Welsch wenn die Mails direkt per DNS zu uns geleitet werden.

    Ferner möchten wir Pushmailing einsetzen.

    WEbaccess wäre auch nicht schlecht.

  11. Guten Morgen,

    ich habe aber eine Fehlermeldung, in der steht, dass unterschiedliche Versionen des AD auf dem W2k und dem SBS laufen.

    Ein Test kann doch nicht schaden, oder?

    Außerdem ist nur noch zu klären wo ich das jettz ausführe?

    Auf dem SBS? Der Ist ja eigendlich schon Schemamaster.

    Was mir gerade aufgefallen ist, der W2k3 hat auch Syncprobleme. Sollte ich einfach die Version von Addprep starten?

  12. Hi,

    klar bin ich nach der Anleitung vorgegangen. Hat ja auch alles super geklppt.

    Nun ich denke das Problem lirgt evtl. ganz anders.

    Wenn ich die DNS Zone auf dem SBS anschaue, dann ist der neue Server gar nicht als DC vorhanden.

    Auf den Zonen der alten DCs aber schon....

    Das bedeutet, das die Replikation fehlschlägt.

    Aber warum, bisher hatte ich hier gar keine DNS Probleme.

    Außerdem ich die Zone im AD integriert!

    Also warum paßt das nicht.

  13. Hallo,

    von meiner Gescäftleitung wurde mir jetzt ein echtes Ei gelegt.

    Wir betreiben eine Dom. mit 3 DCs.

    Einer läuft unter W2k3 und zwei unter W2k.

    Ein Exchange hatte wir bisher noch nicht im Einsatz.

    Jetzt habe ich einen SBS 2003 bekommen.

    Ich möchte den jetzt als DC integrieren. Außerdem den SBS mit Exchange allen zur Verfügung stellen. Hat das schon mal jemand gemacht?

     

     

    Gruß

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...