Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heckflosse

  1. Das stimmt. Jedoch gibts ja momentan keine andere Lösung. Stand jetzt würde ich dann von KIX auf PS umziehen. 2016er Server abwarten oder einen anderen, günstigeren Anbieter suchen ähnlich AppSense.
  2. Auch auf einem richtigen Server-OS lässt sich Security Essentials einsetzen: http://www.puryear-it.com/blog/2014/06/16/install-microsoft-security-essentials-windows-server-2012-2012-r2/ Nur als Hinweis! An dem "Server" wird nur das ERP aufgerufen, sonst nichts. Die Maschine ist jetzt 5 Jahre alt, damals war das Budget knapp, das Unternehmen musste sich entwickeln. Für nächste Jahr ist ein "richiger" Server geplant. Eine Sicherung ist vorhanden mit Acronis. Neuinstallation wäre möglich. Jetzt scanne ich erstmal mit zwei bis drei verschiedenen Virenscannern. Festplatte ausbauen und kalt scannen ist nicht möglich da RAID. Wird schon werden, bis jetzt sieht es schon mal gut aus. Bitdefender erkennt nix mehr, die Dateien lassen sich wieder normal öffnen. Alle anderen PCs sind sauber, wurden über Nacht gescannt.
  3. Auf dem Server war nur Security Essentials. Auf 3 PCs Kaspersky, auf dem einen Bitdefender. Wie es drauf kam ist die Frage, passierte am 24.07.
  4. Auf dem Server war YAC (Yet Another Cleaner) und ein komisches WinRAR installiert. Bei der Deinstallation ist dann Bitdefender angesprungen und hat die Dateien entfernt, bzw. in Quarantäne gestellt. Jetzt deinstalliere ich gerade die Software mit RevoUninstaller. Dann heißt es Scannen, scannen, scannen... Die Dateien öffnen wieder normal.
  5. Hallo, es geht um eine Arbeitsgruppe mit einem Server (Win7) und 4 Clients (Win7). Alle auf dem neuesten Patch-Stand und mit Kaspersky und Bitdefender abgesichert. Heute kriege ich einen Anruf von einer Benutzerin, dass der Aufruf von Dateien langsam ist. Nach Fernwartung ist dies wirklich so. Egal welche Dateien aufgerufen werden (doc, xls, txt, jpg, etc.). Es öffnet z. B. Word 2007, schreibt dann unten rechts "Datei xx wird heruntergeladen" und es dauert etwa 20-30 Sekunden bis die Datei angezeigt wird. Ebenso mit Textfiles, Bilder, etc. Klickt man an dem offenen Word oder in der Bildanzeige, dann heißt es sofort "Keine Rückmeldung" und die Anwendung stürzt ab. Mache jetzt gerade komplette Virenscans. Kennt jemand dieses Problem? Gruß Markus
  6. Da braucht man dann wieder ein Skript, dann die NE-Einträge, etc. Das wir die Standarddrucker Einstellungen dem Benutzer überlassen ist nicht drinnen. Schade. Wäre wieder zu schön gewesen. Dann warten wir noch ab, entweder Server 2016 oder Powershell.
  7. Wir haben ein Druckerkonzept in dem wir festgelegt haben, dass alle internen Dokumente in schwarz-weiß gedruckt werden. Somit müssen die Standarddrucker immer die schwarz-weißen sein. Dies ist bei uns grundlegend. Hab mir die Einstellungen gerade angesehen auf einem Test-System. Wäre die ideale Lösung wenn man auch in der Computerkonfiguration den Standarddrucker setzen könnte. Warum wird das so sein? Wird es beim 2016er Server anders? Weiß jemand was???
  8. Dann ist es auch wieder nix. Standarddrucker sind bei uns das wichtigste. Dann doch OU?
  9. Das ist ideal. Dann beginnen wir morgen mal zu testen. Wir weisen die Drucker ebenfalls den PCs zu und nicht den Personen.
  10. Hab mich nach diesem Artikel gerichtet: http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzwerkdrucker-verbinden-loeschen-ueber-group-policy-preferences Dort ist die Rede von OUs.
  11. Hi, wir verbinden derzeit unsere Drucker über ein KIX-Skript. KIX soll abgelöst werden. Als Vorschläge kamen: -GPO -Powershell -externes Tool, z. B. Appsense Hier meine Gedanken: Appsense ist unglaublich teuer, kommt somit nicht in Frage. Powershell wäre eine Möglichkeit, hätte dann KIX abgelöst jedoch den gleichen Wahnsinn wieder in Skript-Form Somit käme die Verteilung per GPO in Frage. Hierzu folgende Frage: Wir haben derzeit ca. 1.000 PCs und ca. 500 Drucker. D. h. ungefähr jeder zweite PC hat sein eigenes Drucker-Set (Standarddrucker). D. h. ich bräuchte 500 OU´s zur Druckerzuteilung. Ist mein Gedanke korrekt? Wenn ja, macht das Sinn? Gruß Markus
  12. Freilich, eh klar. Habs heute auf einem PC per lokaler GPO getestet, funktioniert. Werde die nächsten Tage eine GPO mit Gruppe einbauen. In dieser können dann einzelne PCs auf denen sich zu viele anmelden sein.
  13. Hiermit kann man es ein- oder ausschalten: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2477.htm
  14. Die Festlegung WELCHER Benutzer sich WO anmelden kann ist mir bekannt. Jetzt gehts halt um WIEVIEL... :-(
  15. Der First-Level berichtet immer häufiger von Benutzern die anrufen, dass die PCs so langsam sind. Nach Analyse stellen wir dann fest, dass 3 oder mehr Benutzer gleichzeitig angemeldet sind. Diese Zahl wollen wir begrenzen.
  16. Hallo, wir wollen die Anzahl der gleichzeitigen Anmeldungen an unseren Win7-Clients begrenzen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie? Danke. Markus
  17. Heckflosse

    Lumia 640

    Vielen Dank.
  18. Heckflosse

    Lumia 640

    Hi, mein S4 gibt schön langsam den Geist auf. Will mir ein Lumia 640 als Test zulegen, hatte noch nie ein Win-Handy. Wird Windows 10 als Update für ein Lumia 640 angeboten werden? Oder soll ich noch warten bis Windows 10 released ist und dann ein Handy kaufen? Danke. Markus
  19. Hallo, wir haben auf unserem 2008er R2 Datei-Server bei zwei Partitionen die Schattenkopien aktiviert. Einmal mit 150GB und einmal mit 200GB. Lassen sich diese verkleinern auf z. B. 100GB bei beiden Partitionen und wird dann der Speicherplatz auch wieder den Partitionen als freier Speicherplatz zugewiesen? Danke.
  20. Hallo, wir sollen auf einem Server für eine medizinische Software diesen Server installieren: Microsoft SQL Server 2008 R2 for Embedded Systems Standard (1 CAL) Kann mich jemand aufklären, was unter "Embedded" zu verstehen ist? Wie kann ich sicherstellen, dass nur ein PC (oder Benutzer) sich mit der einen CAL auf den Server verbindet. Zudem gehe ich davon aus, dass der SQL auf einem VMware-Cluster festgesetzt werden muss, also kein vMotion, DRS, etc. Gruß Markus
  21. Hi, im Anhang die korrekte Anleitung. Es muss natürlich der Hauptbenutzer angemeldet sein. Ich war immer als Inklusivbenutzer angemeldet, daher fehlte das Menü. Gruß Markus Ein_zusätzliches_E-Mail-Konto_(Inklusivnutzer)_anmelden_und_einrichten.pdf
  22. Hallo, ich suche gerade, wie man zu einer bestehenden T-Online-Adresse zusätzliche Postfächer anlegen kann. Also keine alternativen E-Mail-Adressen, sondern richtige Postfächer. Geht das überhaupt noch? Früher musste man dann 2,95 EUR bezahlen pro Postfäch. Im neuen Kundencenter finde ich aber die Möglichkeit dazu gar nicht. Danke für jeden Hinweis. Markus
  23. Wie vermutet, Veeam One scannt keine Hardware-Maschinen, nur Vmware, Hyper-V.
  24. Das ist richtig: Task-Manager Ich gehe mal davon aus, das mir der Task-Manager die korrekten Werte liefert. Process-Mon lieferte die identischen Daten. Bei dem Server handelt es sich um keine virtuelle Maschine! Der Virenscanner wurde zunächst deaktiviert und beendet. Keine Verbesserung. Nur gering, vielleicht 200-300MB.
  25. Das OS ist aktuell und frisch gepatcht. Wir werden jetzt den AV mal deinstallieren und weiter beobachten. Wenn es wirklich der AV ist, wird es schwer Ausnahmen zu gestalten. Bei dem Server handelt es sich mehr oder weniger um einen schlichten CIFS-Server, sprich File-Server. Melde mich wieder.
×
×
  • Neu erstellen...