
Heckflosse
Members-
Gesamte Inhalte
384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Heckflosse
-
Hallo, wir benutzen seit fast 10 Jahren eine Knowledgebase in der EDV. Nun wollen wir uns neu orientieren und suchen nach Alternativen. Welche KB-Software verwendet Ihr? Danke für alle Anregungen. Gruß Markus
-
Hallo, wir migrieren derzeit von Ex2010 auf Ex2013. Wir verwenden Outlook 2010 am letzten Patch-Stand. Vers. 14.0.7197.5000. Bei der Migration von bestehenden Postfächern muss das Profil neu konfiguriert werden. Bei neuen Postfächern ist kein neues Profil anzulegen, funktioniert. Zuerst waren wir auf der Schiene, dass Updates fehlen würden. Dies kann man aber jetzt getrost ausschließen. Wo könnte der Fehler liegen? Gruß
-
Werde ich machen. Vorteile: -längere Haltbarkeit ThinClients als PCs -schnellere Einbindung ThinClients als FatClients mit Matrix/Empirum -keine Software-Paketierung mehr notwendig mit Matrix/Empirum (riesengroßer Vorteil und Zeitersparnis!) -die Kosten für einen ThinClient betragen nur 50% eines FatClient -mit Veeam ist die Erstellung von Citrix-Worker schnell und einfach -kein Patchmanagment für Windows FatClients mehr Das sind nur die Spitzen des Eisbergs! Wir haben seit 2013 eine Citrix-Farm (jetzt "Site" genannt) mit ca. 250 gleichzeitigen Usern OHNE Probleme. Läuft und läuft und läuft.
-
Wir werden sowieso den MS-Wahnsinn nicht mehr mitfinanzieren und die Struktur auf Terminalserver/Citrix wechseln. Die Einbindung von Win10 war ein elendiger Kraftakt der seinesgleichen sucht. Ein Betriebssystem für den Heim-Bereich in eine Unternehmensstruktur einzubinden ist so gut es geht gelungen. Die Verars***e mit Professional ist nicht mehr datenschutzkonform war gigantisch. Seit Win2000 Prof. wird erzählt, dass dieses OS für den unternehmensweiten Einsatz gedacht ist. Dann ist es plötzlich nicht mehr so und man benötigt Enterprise. Kosten für uns eine viertel Mille. Die Update-Schiene ohne LTSB ist der vollständige Super-Gau mit dem Ergebnis einer nie homogenen Umgebung und ständiger Updaterei. Dann investieren wir lieber in die 3PAR, Vmware, IGEL, etc. Hält länger, weniger Ärger und Administration, etc.
-
Hier ein ausführlicherer Artikel zu dem Thema: https://www.borncity.com/blog/2017/03/06/windows-10-enterprise-ltsb-bedingt-geschftstauglich/ LTSB passt somit für uns ideal im Gesundheitswesen. Jeder PC ist als Medizinprodukt anzusehen und somit geschäftskritisch. Danke für den Hinweis!
-
Bitte den Artikel lesen.
-
Hallo. Hast du einen Beleg für die Aussage? Die Version wurde uns von Microsoft empfohlen. Hier steht auch nix: https://www.zdnet.de/88274856/windows-10-fuer-den-unternehmenseinsatz-optimal-einrichten/
-
Super, danke. Ich schaue mal nach. Wenn wir mit eingeschaltetem Proxy surfen ist das Problem nicht vorhanden, da der Proxy mit seinem eigenen Root-Zertifikat surft. Melde mich wieder. Du hast Recht, hier habe ich vier Einträge vom Freitag (hier wurde Win10 frisch installiert), Beispiel: Die automatische Aktualisierung des Drittanbieterstammzertifikats wurde erfolgreich ausgeführt: Antragsteller: <CN=QuoVadis Root Certification Authority, OU=Root Certification Authority, O=QuoVadis Limited, C=BM> Sha1-Fingerabdruck: <DE3F40BD5093D39B6C60F6DABC076201008976C9>. D. h. wird eine Seite angesurft, ladet sich automatisch das Root-Zert in den passenden Speicher? Da werden sich die Benutzer freuen wenn wir ausrollen. Geht das nicht eleganter? Gruß Markus
-
Hallo, wir haben uns jetzt für den unternehmensweiten Einsatz von Win10 Enterprise LTSB mit SA entschieden. Die ersten Installation zeigen, dass im Bereich der Zertifikate für Stammzertifizierungsstellen nur wenige enthalten sind. Dies führt zwangsläufig zu gehäuften Fehlermeldungen beim Einsatz des Internet Explorers und anderer Anwendungen. Wie geht Ihr damit um? Gruß Markus
-
Ex2010 und Outlook 2010 - Public Folder - Elemente werden nicht angezeigt
Heckflosse hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wir haben bei einem Benutzer folgendes Problem: In einem Public Folder auf erster Ebene werden keine Elemente angezeigt. Der Ordner ist E-Mail-aktiviert und für ein Sekretariat mit drei Personen eingerichtet. Die zwei weiteren Personen sehen drei eingegangene E-Mails, die dritte Person nicht. Berechtigungen alle identisch, Profil mehrmals gelöscht und neu hinzugefügt. Wo könnte ich ansetzen? Danke. Markus -
Hallo, wir suchen eine Software zur Massenkonvertierung (26.000 Stück) Word zu PDF. Was verwendet Ihr? Danke. Gruß
-
E-Mail Anhänge werden als UTF-8 formatiert
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Danke für den Hinweis. Das E-Mail-Format des Thunderbird muss ich erfragen, bzw. dazu brauch ich den Mac. Bei den funktionierenden liegen der Web.de-Server und unser Exchange 2010 mit Trendmicro dahinter. Bei dem nichtfunktionierenden Weg liegt QualityHosting (so weit ich weiß verwenden die HornetSecurity) und wieder unser Exchange 2010 mit Trendmicro dahinter. Gruß -
E-Mail Anhänge werden als UTF-8 formatiert
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Danke für die Antwort. Die Dateinamenerweiterung existiert. Die Datei wurde um 22:26h über Web.de gesendet ohne Probleme. Dann wurde die Datei zum Test um 22:28 noch einmal gesendet, diesmal über Thunderbird mit einem QualityHosting-Postfach. Gruß -
E-Mail Anhänge werden als UTF-8 formatiert
Heckflosse hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ein Benutzer sendet von einem MacBook mit Thunderbird eine PowerPoint in unser Unternehmen. Die Anlage wird dann in Outlook als UTF-8"%50%... angezeigt. Siehe Anlage. Speichert man die Anlage und benennt diese um (test.ppt) funktioniert die Anlage problemlos. An was könnte es liegen? Gruß Markus -
Freigabe- u. Speicherverwaltung am 2012R2
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
Es ist nicht die Freigabeverwaltung sondern es heißt "Freigegebene Ordner". Dort sind auch keine Dateien sichtbar sondern nur die Ordnerpfade. Ich suche eine Möglichkeit einzelne Dateien vom Zugriff zu befreien. -
Freigabe- u. Speicherverwaltung am 2012R2
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
Selbst suchen ist nicht so dein Ding, oder? Der Spruch ging mir noch ab. Schau Dir mal lieber genau an was in der "Computerverwaltung" unter "Geöffnete Dateien" sichtbar ist, Du Schlauberger! -
Freigabe- u. Speicherverwaltung am 2012R2
Heckflosse hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, wir haben seit gestern einen 2012R2-Fileserver. Jetzt bin ich auf der Suche nach der Freigabe- u. Speicherverwaltung. Gibt es diese noch? Danke. Markus -
Outlook 2010 - Ex2010 - Bilder in HTML-Emails
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
Nein, noch nicht. Hab ich gerade vorhin im Internet gefunden das dies einen Zusammenhang hat. Aktuell sieht es nach einem Proxy-Thema aus. Wenn ich mir die Mail außerhalb unseres Unternehmens anschaue werden die Bilder korrekt dargestellt. -
Outlook 2010 - Ex2010 - Bilder in HTML-Emails
Heckflosse hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, bei einem PC im Netzwerk werden immer wieder keine Bilder in HTML-E-Mails angezeigt. Nach Umstellung der Konfiguration im Sicherheitscenter von Outlook 2010 funktioniert es dann für 2-3 Tage. Dann werden wieder keine Bilder angezeigt. Wo könnte ich noch ansetzen? Gruß Markus -
GoldenEye - MBR wiederherstellen und Win7 starten
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
Die "Gesamtentschlüsselung" war nicht zufriedenstellend. Mit dem Malwarebytes-Tool habe ich versucht alle Dateien mit der Endung der Verschlüsselung zu entschlüsseln. Dabei wurden nicht alle Dateien entschlüsselt, einige entschlüsselte Dateien konnten nicht mehr geöffnet werden trotz Entschlüsselung. Also genau so, wie es Malwarebytes angegeben hat. Zuerst eine Master-Kopie machen und dann entschlüsseln. Falls die Entschlüsselung nicht klappt, können Dateien beschädigt werden. Da ich vorher die Eigenen Dateien bereits gesichert und zu 100% entschlüsselt habe, ist alles gut gelaufen. Der Besitzer des PC ist sehr erleichtert. Für mich war es wieder was unter dem Motto "again what learned". Allgemein stimmen dann die Berichte doch die verschlüsselten Festplatten aufzuheben bis Schlüssel und Tool verfügbar ist. -
GoldenEye - MBR wiederherstellen und Win7 starten
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
Hi, konnte jetzt auch den MBR entschlüsseln, System startet wieder. Führe jetzt gerade das Malwarebytes-Win-Tool aus und entschlüssel alle Dateien mit Endung xxx. Gruß -
GoldenEye - MBR wiederherstellen und Win7 starten
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
Hi, die Entschlüsselung hat funktioniert. Hab jetzt die Dateien per Kaspersky Rescue Disk auf einen Stick kopiert, dann in eine VM. Mit einem Hex-Editor den Schlüssel ausgelesen, dann Schlüssel zum Entschlüsseln mit dem Malwarebytes-Tool generiert. Dann mit dem zweiten Malwarebytes-Tool die Dateien entschlüsselt. Diese scanne ich jetzt erneut mit Kaspersky und fertig. Gruß -
GoldenEye - MBR wiederherstellen und Win7 starten
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
OK, mach ich. Werde heute Abend beginnen. -
GoldenEye - MBR wiederherstellen und Win7 starten
Heckflosse antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows 7 Forum
Hallo, natürlich wird das System neu installiert. Malwarebytes hat vor zwei Tagen eine Decryptor veröffentlich, werde ich am WE testen. Gruß -
OWA 2010 - Keine Speicherung Kennwort im IE
Heckflosse hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wir suchen eine Möglichkeit die Speicherung des Kennworts durch den IE ausschließlich für OWA per GPO zu deaktivieren. Gibt es sowas? Gruß Markus