Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    ja, das ist normal und durch den komplexen Aufbau der EMC bedingt (PowerShell, WinRM, .NET) bedingt, nicht in AD. In der Wartezeit werden die notwendigen PowerShell- und .NET-Komponenten wieder gestartet und das dauert.

     

    Ein wenig könnte das auch ein Zeichen sein, dass der Rechner, der die Console ausführt, zu wenig RAM hat, da die EMC gerne Daten im RAM hält.

     

    Im Prinzip ist das ein wenig wie im OWA: Der erste Zugriff muss alles laden und das dauert - und danach geht es dann schnell.

  2. Moin,

     

    RU5v2 läuft seit Mitte Dezember problemlos und sollte auch schnell installiert werden, da es ein sicherheitskritisches Update enthält.

     

    Nicht wundern: Nach der Installation wird Dir weiterhin RU4 angeboten. Das einfach in der Update-Übersicht ausblenden. Alle RU sind kumulativ, die Entwickler haben nur mal wieder vergessen, den richtigen Haken zu setzen.

  3. Moin,

     

    ich habe nochmal ein wenig gesucht, denn normalerweise benutzt OWA im Hintergrund auch die Shell, um die Einstellungen zu machen.

     

    Schau mal hier nach:

    Get-Help Set-MailboxMessageConfiguration -Detailed

     

    Damit kann man zumindest für die eigene Mailbox die OWA-Signatur setzen. Ob das auch für fremde geht und/oder welche Berechtigungen man dafür braucht, kann ich auf die Schnelle nicht herausfinden.

     

    Technet sagt, dass man spezielle Berechtigungen braucht, allerdings muss man CMDLETs, die mit OWA zusammenarbeiten, mit Vorsicht genießen. Ich kenne mindestens einen Fall, wo man keine passenden Berechtigungen setzen kann und das CMDLET grundsätzlich nur mit der eigenen Mailbox funktioniert.

    • Like 1
  4. Moin,

     

    in der Shell musst Du aber jedes Mal warte, bis der Befehl fertig ist und Du hast zwei Stellen, die Du ändern musst und nicht übersehen darft.

     

    In der CSV-Datei kannst Du in Ruhe die Datei bearbeiten, testen und dann einmal das Script starten und abwarten, bis es komplett fertig ist.

     

    Andere Mechanismen sind natürlich denkbar. Du könntest alle PST-Dateien in den gleichen Pfad legen und die so benennen, wie das Postfach heißt. Danach reicht eine Schleife über die Dateien in dem Ordner.

  5. Moin,

     

    bei großen Firmen und Providern ist es üblich, dass unterschiedliche Server zum Senden und Empfangen genommen werden.

     

    Außerdem hängen hinter MX-Einträgen auch gerne mal Load Balancer oder Server-Farmen. Dann reicht ein MX-Eintrag und ich kann dahinter Load Balancen. Und schon hat man eventuell wieder mehr/unterschiedliche Server.

     

    Der MX-Eintrag ist also nicht verlässlich.

     

    Er kann aber einer der Einträge im SPF sein und dann hat man kaum Konfig-Aufwand.

  6. Vielleicht sollte ich noch erwähnen: es gibt in der Domäne bereits einen 2007er Server, auf dem liegt aktuell die Mailbox für den Admin.

     

    Kann man die einfach rüberschieben?

     

    STOP - unbedingt sofort aufhören und Arbeiten einstellen!

     

    Ko-Existenz mit vorhandenen Exchange Servern gibt es noch nicht! Hierzu sind erst ein UR bei Ex2007 und ein SP bei Ex2010 notwendig, die für Q1/2013 angekündigt.

     

    Schon die Installation hätte nicht klappen dürfen. Wenn Du nun weitermachst, hast Du eine fehlerhafte, inkonsistente und unsupportede Umgebung und riskierst einen Totalverlust.

     

    Bitte wende Dich an den Microsoft-Support, wie Du aus der Situation wieder rauskommst, ohne noch mehr kaputt zu machen!

×
×
  • Neu erstellen...