Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Nachtrag:

     

    Hab das jetzt mal getestet. Leider wird die Globale Vorlage bei neuen Dokumenten wieder deaktiviert und muss wieder aktiviert werden. Wird dann im Outlook wohl eher nicht klappen. Dann hilft es wahrscheinlich nur, den AutoStart-Pfad in den Word-Optionen auf's Netzlaufwerk zu legen und die Vorlage dort hinein zu packen. Dann sollte die "Textbaustein.dot" immer automatisch mitgestartet werden.

  2. Wo geht denn der zweite Teil unter Outlook 2003 / 2007 ?

    Word als E-Mail-Editor stellst Du in Outlook unter "Extras / Optionen / E-Mail-Format" ein.

     

    Alles andere musst Du dann natürlich in Word einstellen. Dazu benötigst Du meines Wissens mindestens Word 2003.

     

    Da ich das, was ich hier schreibe selber noch nicht ausprobiert habe, kann ich Dir auch nicht versprechen, ob das so hin haut:

     

    Also: In Word gehst Du unter "Extras / Vorlagen und Add-Ins" und wählst dann bei "Globale Dokumentvorlagen" eine von Dir vorab erstellte und auf einem Netzlaufwerk liegende Vorlage (z.B.:Textbaustein.dot) aus. In der Vorlage musst Du die Textbausteine natürlich hinterlegt haben. Das machst Du nun auf allen Clients. Das sollte theoretisch reichen. Probier's einfach mal aus :)

  3. Ich glaube, manuell, ist schon etwas her... Jedenfalls ist der Baumabschnitt dort:

    Microsoft Exchange Server (kein Haken möglich)

    -> S1 (kein Haken möglich)

    --> Microsoft Information Store (mit Haken dran)

    ----> Erste Speichergruppe (mit Haken dran)

    Das ist ja auch korrekt so :)

     

    Sind die Logs denn täglich durchgehend vorhanden, oder gibt's da eine Lücke?

     

    Die Umlaufprotokollierung ist aber nicht aktiv, oder? Schau besser mal nach. Vielleicht wurde das ja mal umgestellt und die alten Logs sind deshalb noch vorhanden.

  4. Hallo wuschba,

     

    Ich sichere mein Exchange mittels NTBackup. In meinem DB-Verzeichnis haben sich jedoch massig Files der Form E000....log.

    Diese Dateien werden nach einem Vollbackup autom. gelöscht. Prüfe mal das Ereignisprotokoll, ob das auch wirklich passiert.

     

    Ist es richtig, dass ich davon nur die letzte aufbewahren muß und den Rest löschen kann?

    Ich würde sie an Deiner Stelle nicht löschen, sonst kann es sein, dass Deine Datenbank inkonsistent wird.

  5. Du hast mal nachgelesen was dieser Parameter beim "start"-Befehl macht ?

    Natürlich. Es startet ein Programm (evtl. in einer neuen Shell) und wartet solange, bis es beendet wurde, bevor alles andere weiter ausgeführt wird. Man könnte es nun einfach mit dem Ping-Befehl verbinden und ping solange ausführen, wie man es gerne hätte. Ich denke, 20 pings würden reichen, bis das Netz da ist. Hab ich selbst schon benutzt.

  6. Zitat von skyacer Beitrag anzeigen

     

    Hi Zahni,

     

    klar ist es gut wenn alle identisch sind aber das ist ja meist nie der Fall.

     

    Hmm kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist das meist oft der Fall.

    Ist bei mir genauso. Selbst bei gewachsenen Netzen wird bei Neuanschaffungen weitgehend identische Hardware bestellt. In Einzelfällen liegen die benötigten Treiber ggf. auf einer Freigabe auf dem Server und können von dort installiert/aktualisiert werden.

  7. Hallo Saruman,

     

    ich sehe Dein Problem immer noch nicht. Aber vielleicht bin ich ja verwirrt.

     

    Na klar kann ich auch wenn wir SMTP nutzen Verteilergruppen anlegen. Nur müsste ich dann jedem User eine neue Mail Adresse geben.

    Wieso müsst Ihr das denn? Ihr stellt doch von Pop3 auf SMTP um. Die Mailadressen der Benutzer sollen sich ja nicht ändern. Also musst Du doch nur die Verteilergruppen anpassen.

     

    Die User haben ja im Moment alle die Adresse die aus Vorname und NAchname besteht. Z.B. m.mustermann@domain.de

    Diese Adresse ist auch nach aussen hin bekannt. Die Verteilergruppe für diesen User lautet dann mustermann@domain.de und beinhaltet alle User die Mails bekommen sollen. Im Pop3 Connector sage ich jetzt, dass das Postfach von m.mustermann (pop3) an die Verteilerliste mustermann@domain.de verteilt wird. Somit gelangen alle Mails an m.mustermann@domain.de an die User in der Verteilerliste mustermann@domain.de.

    Per SMTP sieht das dann wie folgt aus:

    Benutzer M.Mustermann bekommt die Adresse "m.mustermann@domain.de" zugewiesen. Sollte per Default-Richtlinie ja autom. erfolgen.

    Die Verteilergruppe des Benutzers heißt dann weiterhin mustermann@domain.de mit gleichen Mitgliedern. In den Benutzereinstellungen unter Exchange-Weiterleitung wird diese dann eingetragen (Haken bei "An diese und an alternative Adresse versenden" muss natürlich rein, sonst wärs ja ne Umleitung). Fertig ;)

     

    Oder doch ein Denkfehler?

  8. Grund: ich möchte endlich meine ganzen privaten Mailkonten (sind 4) in einem Postfach haben.

    Dafür brauchst Du keinen Exchange. Jeder E-Mail-Client (Outlook, Thunderbird etc.) kann mehrere Pop3-Konten verwalten und in einem Postfach darstellen.

    Nimm diese Lösung für Deine Privatmails (die haben eh nichts auf einem Firmen-Exchange-Server zu suchen) und registriere Dir einen Domäneneintrag für Deine geschäftlichen Mails (Mailserver.firma.de).

     

    Mache deinen Server für diese Domäne zuständig. Erstelle die Benutzerkonten mit den E-Mail-Adressen (Benutzer.firma.de), die Du benötigst.

     

    Mache diese Adressen Deiner Kundschaft bekannt. Diese senden dann Ihre E-Mails über SMTP direkt an Deinen eigenen Server und Du sparst Dir das umständliche Abholen über Pop3.

     

    läßt der POP3-Connector die Mails bei GMX, Web.de usw. auf dem Server oder löscht er sie dort (ein Backup ist nie schlecht) und wo kann ich das einstellen?

    Er holt sie halt ab. Standardmäßig werden die gelöscht. Kann man aber glaub ich auch auf dem Server belassen.

     

    Es gibt aber ein Problem mit dem Pop3-Connector: Dem Exchange müssen diese Adressen zugewiesen werden, sonst fühlt er sich nicht dafür zuständig und löscht diese ungefragt. Wenn Du nicht aufpasst, hast Du dann keine Mails mehr.

     

    So, das sind glaub ich erst mal genug Antworten auf einen Teil Deiner Fragen

     

    Nochmal: Hol Dir einen Experten mit an Bord. Was ist z.B. mit der Sicherung? Der Exchange ist da sehr pingelig, was das angeht. Oder auch Fernzugriff für Deine Mitarbeiter (VPN). Blackberry kommt ja auch noch hinzu. Das wird hier zu viel. Wir helfen hier schließlich für noppes.

  9. Hallo DrHoschi,

     

    Dir fehlen da aber so einige Grundkenntnisse. Habt Ihr bei Euch denn keinen, der das gelernt hat?

     

    Hm ist der Router als Defaultgateway nicht kontraproduktiv. Dann gehen ja die lokalen Zugriffe ja erst mal an den Router und werden dann da an der Server weitergeleitet.

    Ein Default Gateway ist das Bindeglied zwischen dem lokalen Netz und allem anderen. Das heißt, dass Gateway wird erst gefragt, wenn eine IP-Adresse nicht aus dem lokalen Netz stammt. Intern wird der nicht benötigt.

  10. Hallo Carassius,

     

    ich empfehle Dir dringend, dafür Jemanden zu beauftragen, der sich damit auskennt. Der Exchange ist keine Spielwiese. Da solltest Du mit Deinem Kenntnisstand die Finger von lassen. Denk dran: Der Verlust Deiner Daten ist teurer als ein IT-Fachmann. Nicht, dass ich Angst hätte, arbeitslos zu werden (Ihr kommt früher oder später eh zu uns), aber überlasse das einem Profi.

     

    Und noch einen Rat dazu:

     

    Den POP3-Connector habe ich soweit verstanden

    Einen Exchange-Server benutzt man nicht mit dem POP3-Connector. Der ist nur als Übergangslösung gedacht. Mach das komplett über SMTP und fester IP-Adresse (MX-Eintrag).

  11. Hallo tweety2007,

     

    das liegt daran, dass bei Windows Dienste parallel gestartet werden. Die Netzwerkdienste sind kurz nach dem Start halt noch nicht vollständig geladen, da versuchen schon andere Programme/Dienste darauf zuzugreifen. Und das geht dann erst mal schief. Da gibt es aber eine Richtlinie. Da kann man einstellen, dass erst auf das Netzwerk gewartet werden soll. Google doch einfach mal danach :)

×
×
  • Neu erstellen...