Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.263
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. Hi,

     

    wenn du die Profile vorher umstellen möchtest, hatte ich bislang immer diese Scripte im Einsatz. Das waren aber überwiegend auch Citrix UPM Profile. Es sollte aber auch kein Hexenwerk sein, das "UPM Script" an die RUPs anzupassen.

    Als Alternative könntest du ggfs. noch bei der Anmeldung ein leeres FSLogix Profil erstellen und dann die nötig(st)en Daten bei der Anmeldung kopieren lassen.

     

    Gruß

    Jan

    • Danke 1
  2. nslookup -querytype=TXT versatel.de. 1.1.1.1
    Zitat

    "v=spf1 a:mailintvt.versatel.de a:mxintlb11fl.versatel.de a:mxintlb12fl.versatel.de ip4:89.245.129.0/24 ip4:89.245.141.41 ip4:195.202.33.17 ip4:212.7.139.8 ip4:212.125.32.0/24 ip4:212.125.36.0/24 ip4:213.183.0.196 ip4:94.186.195.9 ip6:2001:1438:2:204::/64 ip6:2001:1438:2:101::17 include:a._spf.sitepackage.de include:b._spf.sitepackage.de include:_spf.kundenserver.de -all"

     

    Anschreiben dürfte der bessere Weg sein. ;)

  3. Moin,

     

    Zitat

    Microsoft 365 Apps isn’t supported on Windows Server 2022, even though Windows Server 2022 is supported until October 2031.

    (https://docs.microsoft.com/en-us/deployoffice/endofsupport/windows-server-support#windows-server-2022)

     

    bin ich einfach zu früh dran und der Support für den Server 2022 kommt in einem späteren Release der Apps for Enterprise / Business oder ist das (mal wieder) ein "was machen Sachen" Microsoft?

     

    Gruß

    Jan

  4. Hi,

     

    ich hätte jetzt die Hoffnung, dass in

    vor 2 Stunden schrieb Ja_Nosch:

    ... Windows Server 2019 DC ...

    ... Windows Server 2022 DC ...

    das DC für Datacenter steht. :)

     

    Bei der Lizenzierung bin ich mir unsicher. Meine aber, hier einen Thread gelesen zu haben, wo die PUR zitiert wurden, dass seit Windows Server 2016 oder 2019 ein Mischen nicht mehr ausgeschlossen ist. Wenn das Windows Server 2022 DC für Datacenter steht, wäre  aber ja eh eine einheitliche Lizenzierung gegeben.

     

    Unter meinen "Spekulationen", spricht nichts dagegen, den Windows Server 2022 - sofern auch die CALs vorliegen - unter Hyper-V auf Windows Server 2019 zu betreiben. Hängt im Detail sicherlich aber von den Applikationen und deren Freigabe ab. 

     

    Wenn das DC allerdings für Domain Controller steht, bin ich ganz klar bei Nils.

     

    Gruß

    Jan

    • Danke 1
  5. Hi,

     

    es gibt neues an der "September CU Front": New security feature in September 2021 Cumulative Update for Exchange Server - Microsoft Tech Community

    Dafür gibt es dann den Exchange Emergency Mitigation (EM) service: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/exchange-emergency-mitigation-service?view=exchserver-2019

     

    Gruß

    Jan

  6. Hi,

     

    vor 21 Stunden schrieb zero7:

    * die beiden RDS Server sind über openvpn (1Gbit Leitung) an die Domäne des ADS Server erfolgreich angebunden. 

    * die Profile der Benutzer speichere ich als .vhdx auf dem ADS Server

    gemountete VHDX Files über eine WAN Strecke (oder auch generell per 1GBit im LAN) halte ich für keine gute Idee. Nutzt du FSLogix Profile Container oder Profile Disks?

     

    Möchtest du den Usern ein Startmenü vorgeben? Falls ja, was hast du da denn bereits gemacht/versucht?

     

    Gruß

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...