Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.260
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. Hi,

     

    so eine Zuordnung gab es noch nie / gibt es nicht bei Windows Server OS. Dazu solltest du einfach eine Excel Tabelle o.ä. anlegen, wo nachgehalten wird welche Lizenz für welchen User / welches Device ist.

     

    Gruß

    Jan

     

    P.S.: Was will man heute noch mit SBS 2003 (und du schreibst "neue 5er CAL". Wo gibts denn heute noch neue SBS 2003 CALs?)?

  2. Hi,

     

    habe den Artikel nur kurz überflogen, allerdings dürfte der erste große Test des Botnetz mitte September gegen Brian Krebs bzw. Akamai gelaufen sein (bis zu 620 Gbps) und kurz danach gegen den Französichen Hoster OVH (bis zu 1,1 Tbits). Gegen Dyn bzw. die Betroffenen Unternehmen gab es wohl auch "Forderungen".

     

    “If you will not pay in time, DDoS attack will start, your web-services will go down permanently. After that, price to stop will be increased to 5 BTC with further increment of 5 BTC for every day of attack.

    NOTE, i?m not joking.

    My attack are extremely powerful now – now average 700-800Gbps, sometimes over 1 Tbps per second. It will pass any remote protections, no current protection systems can help.”

     

    Mit meinem Aluhut auf dem Kopf würde ich sagen, es waren Tests für den 8. November ;)

     

    Gruß

    Jan

  3. PS: Bitte nicht, dass man den internen Namen als SAN einträgt, denn bei einer public CA geht das sowieso zum Glück nicht mehr.

    Vielleicht investiert der TO ja nicht nur in ein SAN Zertifikat sondern gleich auch noch in die .local o.ä. TLD ;)

  4. Hi,

     

    du könntest als erstes in der Kette einen Drucker mit der Aktion "löschen" erstellen und dann anhaken, dass alle freigegeben Drucker gelöscht werden. Alternativ in einem Abmelde oder Shutdown-Script einfach in der Registry die Drucker-Zweige aufräumen.

     

    Aber wie gesagt, die zuverlässige Universal-Lösung gilt es noch zu finden.

     

    Gruß

    Jan

  5. Hi,

     

    in dem Fall bleibt vermutlich nur, das Postfach zu behalten, den User aus der GAL auszubelenden, aus Verteiler-Gruppen zu entfernen, die SMTP Adressen zu entfernen und mit einer Dummy-SMTP-Adresse weiterzubetreiben.

    Alternativ das PF in PST exportieren (würde ich von abraten) oder ein entsprechendes E-Mail-Archiv zu betreiben.

     

    Warum soll das PF bzw. der User existent bleiben? Falls er wieder kommt?

     

    Gruß

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...