Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. Steuerberater etwa lagern meines Wissens vielleicht zur DATEV aus, aber nicht an einen anderen Ort.

    Ich kenne eine ganze Reihe die auch außerhalb der DATEV hosten lassen. Bei vielen der von dir genannten Gruppen macht leider auch der Preis die IT-Strategie aus.. Das geht solange gut, bis es zu spät ist. Allerdings ist dann auch immer wer anders Schuld ;)

     

    Und bei "DATEV ausgelagert" heißt auch erstmal nur, dass die Daten dort im RZ liegen. Auch da sehe ich häufig Dinge, die gäbe es bei uns im DATEV Hosting (im DATEV RZ) niemals.

  2. Wenn du das entsprechend richtig machst, dürfte sich das Outlook per Autodiscover die neuen Server im Fall von Cutover automatisch suchen. Falls es dabei Probleme gibt, muss der User eben für ein neus Profil Name, E-Mail und Passwort eingeben. Das sollte machbar sein.

     

    Evtl. solltest du dir mal alle Möglichkeiten angucken und dann abwägen, welches Szenario zur Migration bei euch am besten passt. Oder halt jemanden ranholen, der euch dabei berät.

     

    Technisch sind die Migrationswege sehr gut dokumentiert. Je nach Weg ist es halt etwas mehr oder weniger organisatorischer Aufwand.

  3. Hi,

     

    wie wäre es damit, sich jemanden dazu zu holen, der sich mit sowas auskennt ;)

    Bei den dürftigen Infos hier und "der alte Exchange muss weg" wäre das eleganteste wohl eine Cutover Migration.

     

    Das Problem mit den Outlooks kommt auf die Outlooks an. Notfalls müssen die User nach dem Cutover eben ein neues Outlook Profil einrichten.

     

    Gruß

    Jan

  4. Bei diesen ganze Infos -> Mach die Backups auf Ebene des Hyper-Visors. Z.B. mit vRanger, Veeam oder Altaro.

    Zuletzt gab es hier einen Thread, wo jemand aus der VM auf ISCSI oder USB gesichert hatte und feststellen musste, dass der Restore Stunden / Tage dauerte.

     

    Ansonsten beschreibe dein Backup mal etwas genauer. Wobei ich dabei bleibe, es ist alles andere als optimal, auf USB Platten in der VM zu sichern.

  5. Hi,

     

    hin und wieder verkaufen Boardmember Voucher. Ansonsten gibt es auch Kurse die ein Voucher beinhalten.

     

    In der Regel meldet mich mein Chef zur Prüfung an und zahlt. Ansonsten buche ich mir die Prüfung und reiche die Kosten danach bei meinem AG ein. Ich habe allerdings auch "privat" schon Prüfungen gemacht und dann bei der Steuer eingereicht. Was ich da allerdings erstattet bekommen habe, keine Ahnung.

     

    Gruß

    Jan

  6. Hi,

     

    was habt ihr denn da?

    Hat die Telekom euch je ein Kabel vom Standort zum entfernten Standort gelegt oder habt ihr da ein MPLS? Oder habt ihr einfach "nur" enstprechende Company Connect Leitungen mit 1Gbit?

     

    Ich lese aus deiner Beschreibung, dass in der Zentrale 4 Glasfaserkabel rumhängen, die es jetzt zu verbinden gibt?!

     

    Gruß

    Jan

  7. Hi,

     

    du konfigurierst IPSec am Bintec entsprechend, spielst die Konfig am NCP Client ein und baust den Tunnel auf. Jetzt kannst du der Dame eine Batch-Datei auf den Desktop legen mit der die Laufwerke verbunden werden ("net use <LW>: \\<Servername>\<Freigabe> /USER:<domäne>\<user>").

    Dann gibt die gute Dame ihr Kennwort ein und das Laufwerk sollte da sein :)

     

    Gruß

    Jan

  8. Hi,

     

    kurze Rückmeldung: Der Exchange 2010 ist jetzt deinstalliert und die Migration abgeschlossen! Yay!

     

    Kommt drauf an, wo die DCs stehen. Denn "ohne", kann es passieren, dass dein Exchange sich DCs ausserhalb der lokalen "Site" greift und das kann eben auch langsam sein. Ich würde erst die Sites konfigurieren und dann Exchange migrieren.

     

    Langsam triffts hier auf den Punkt und braucht ggfs. eine neue Definition ;) Zumal auch kurz vorm Move der Postfächer die WAN Leitung auf 1 MBit reduziert wurde...

    Besten Dank für deinen Input, Norbert.

×
×
  • Neu erstellen...