Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.277
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. Wenn ja, könnte das Probleme geben, wenn ein Außendienstler unterwegs ist und sein Kennwort abläuft und er keine Möglichkeit hat, sich über Windows oder Outlook-Webaccess anzumelden, um das Kennwort zu ändern.

    Der Außendiensler hat ein Handy und nutzt Active-Sync? Dann kann er doch vom Handy auf OWA zugreifen und sein Passwort ändern?

    Vielleicht noch ein Ansatz, einfach per Task die Konten auf den nächsten Ablauf prüfen und den User frühzeitig per Mail informieren.

  2. Theoretisch kann man das ja per Transportregel machen, was allerdings sinnlos ist. Für das Senden bzw. eher für ein Adress-Rewrite wird so oder so 3rd Party oder ein Smarthost vorm Exchange benötigt, der dann nach extern halt alles auf die Funktionspostfach Adresse umschreibt.

     

    Dann kann man die "Transportregeln" auch direkt auf dem Smarthost davor "basteln", was es halt nicht unbedingt weniger sinnvoll macht ;)

  3. Hi,

     

    Firmware / Treiber / BIOS alles aktuell? Bei unseren DL 380 G9 die ~Ende letzten Jahres kamen musste auch direkt alles gepatched werden wegen Intel V4 CPUs: https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2146388

     

    Zum Einen behebt die ein oder andere neue Firmware ja vlt. euer Problem und zum Anderen könnt ihr euch somit den / die PSODs sparen ;)

     

    Gruß

    Jan

  4. Temporär einen Server hinstellen, zum DC promoten, FSMO Rollen übertragen, DHCP + Printserver + VM exportieren alten DC demoten.

    Vorhandenen Server neu installieren, Hyper-V Rolle aktivieren,

    • VM1 aufsetzen und zum DC promoten, FSMO Rollen übertragen, DHCP installieren und importieren;
    • VM2 importieren;
    • VM3 IIS installieren;
    • VM4 Printserver + Fileserver(?) oder eben mit in VM1;

    jetzt ggfs. anfangen Fehler zu beheben.

  5. Vielleicht ist es ein SHA-1 Zertifikat, damit ist jetzt bei einigen Schluss.

    Wie's bei Apple genau aussieht müsste mal ein Fanboi recherchieren :cool:

    Das war auch einer meiner Gedanken ;) Nachdem mit einem 10.x Update auch WoSign das Vertrauen entzogen wurde.

    Auf die Schnelle nur einen heise Artikel aus 11/16 gefunden: https://www.heise.de/security/meldung/Admins-aufgepasst-SHA1-Zertifikate-vor-dem-endgueltigen-Aus-3460868.html

    Allerdings äußert sich Apple scheinbar nicht dazu ;)

×
×
  • Neu erstellen...