-
Gesamte Inhalte
10.311 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von testperson
-
-
Guck dir halt mal die Möglichkeiten FolderRedirection Richtlinien an. Da solltest du fündig werden.
(Screenshot Nr. 5 auf: https://4sysops.com/archives/folder-redirection-part-4-group-policy-configuration)
-
Hi,
vor 42 Minuten schrieb Rumak18:Sie wurde aber so von Jemand anderen mal konfiguriert.
an dieser Stelle wäre die Frage, wie denn der Punkt "Entfernen der Richtlinie" damals konfiguriert war?
Vermutlich musst du das jetzt einmal per passender FolderRedirection GPO wieder grade ziehen.
Gruß
Jan
-
vor 34 Minuten schrieb NorbertFe:
Wieso hast du kein MIcrosoft installiert und rufst bei WIndows an?
Weil ich kluk bin! Mit Linux passiert mir sowas halt nicht. :)
-
Hi,
Logon Audit für die DCs aktivieren und eine E-Mail-Benachrichtung an das / die passende(n) Event(s) hängen.
Gruß
Jan
-
1
-
-
vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:
Mir fällt immer nur ESX dazu ein, die damit "geworben" haben
Da wird aber eher VMware mit geworben haben. :P
-
BTW.: Du hast da zwei Screenshots vom DFL (Domain Functional Level). Den FFL (Forest Functional Level) findest du im "domain.msc".
-
vor 6 Stunden schrieb daabm:
Jan, zu RDSH-Farmen habe ich eine eigene Meinung, die hier wenig konstruktiv wäre...
Cloud ist schön, aber nur solange die Infrastruktur nicht zickt. Wenn was nicht tut, kannst noch nicht mal an überfälliger Dokumentation weiterarbeiten, weil das Word aus der Cloud halt auch mit weg ist. ym2c...
Deine Meinung würde mich in dem Bereich interessieren. Ob konstruktiv oder nicht. ;) "Cloud" ist ja auch ziemlich dehnbar und nur weil der Desktop / die Session ausm RZ oder Serverraum kommt, ists ja nicht unbedingt "Cloud".
Dafür das die Infrastruktur nicht zickt und es _alles_ _immer_ tut , dafür gibts doch unsere Jobs. :)
-
vor 58 Minuten schrieb jan-markus:
Mit Windows 10 keine (sinnvolle) Chance?
Doch, mit Sicherheit. Aber die Frage nach der Lizenzierung ist halt (in meinen Augen) nicht so einfach.
-
Gerade eben schrieb jan-markus:
Ohne Remotedesktop-Dienste darf ich nicht nur administrativ auf die Kiste?
Solange du ausreichend RDS-USER bzw. DEVICE-CALs hast ist das egal.
-
vor 8 Minuten schrieb Nicolov:
Ich arbeite bei dem Hersteller
Naja, dann bau doch noch was mehr Debugging ins Setup. ;)
Ansonsten willst du den Parameter "/q" und "/norestart" nutzen, den es aber scheinbar nicht gibt. Du möchtest vermutlich die Parameter "/S /v /qn". ;)
-
1
-
-
Hi,
bzgl. Lizenzthema: Keine Ahnung. :)
Bzgl.:
vor 7 Minuten schrieb jan-markus:Das ist dann wohl mit User-CAL und RDS-CAL sinnvoll lizenzierbar -wollte ich aber eigentlich vermeiden (eine Legacy App kann nicht (einfach) auf einem Terminal-Server laufen).
Du kannst ja auch jedem User einen dedizierten 1-User-Terminalserver bereitstellen. Quasi Server-OS-based-VDI. Da musst du nichtmal zwangsweise die Remotedesktopdienste installieren, je nachdem wo die legacy Awendung Probleme macht.
Gruß
Jan
-
Hi,
was sagt denn der Hersteller dazu?
Ansonsten hilft evtl. ein "1-DNClientSetup.exe /?" um die passenden Parameter zu finden.
Gruß
Jan
-
vor 18 Minuten schrieb NilsK:
(Ich weiß aus dem Kopf auch nicht, ob es das ADPrep überhaupt noch gibt.)
Es liegt jedenfalls noch auf der Installations DVD am bekannten Pfad.
-
vor 13 Minuten schrieb NilsK:
der "beste" vielleicht ... aber auch da gibt es mehr Probleme, als man haben möchte. So richtig gar ist leider keine Lösung.
Ich würde ja VDI / RDSH bevorzugen und lieber den User zu den Daten holen. Aber naja, auch da gibts Stolpersteine. :)
-
Alles Gute liebes AD. :)
Mussten denn dort nie "Altlasten" entsorgt werden. ;)
ZitatDn: DC=redmond,DC=corp,DC=microsoft,DC=com
whenCreated: 4/9/1999 7:49:12 PM Pacific Daylight Time;(https://blogs.technet.microsoft.com/askds/2009/04/10/happy-birthday-redmond-domain/)
-
vor einer Stunde schrieb Dukel:
3. VDI (wie oben schon erwähnt)
Wenn die vorhanden Infrastruktur das her gibt. Ansonsten in meinen Augen eher ein teurer Workaround der 1. oder 2. sinnvoller macht.
-
Gerade eben schrieb Nobbyaushb:
Dann kannst du eben nicht mit klassischem RDP arbeiten sondern musst auf UPD - UserProfileDisk umstellen.
Die UPDs helfen hier aber auch nicht weiter. Da müsste ja der hardcodierte Pfad auch erstmal irgendwie in die UPD zeigen. ;)
Eigentlich gibts hier nur zwei sinnvolle Lösungen:
- Ablösung vorziehen
- Anpassung bezahlen
-
Hi,
ggfs. die Anwendung per (Server-OS-based-) VDI bereitstellen. Muss die Anwendung unbedingt auf den RDSH oder wäre auch Anwendung lokal und dann den rest per RemoteApp möglich? Mit Citrix Virtual Apps & Desktop gings auch noch mit Local App Access andersum und die lokale Anwendung läuft "seamless" im veröffentlichten Desktop. ;)
Gruß
Jan
-
vor 4 Minuten schrieb autowolf:
In seiem Beispiel sieht man auch das Zertifikat von Ihm und hier ist die outlook-int mit aufgeführt.
Das muss in seinem Fall aber nicht als alternativer Name ins Zertifikat, da es "nur" das CAS-Array ist.
vor 8 Minuten schrieb autowolf:Welcher Name wird dann im Browser angezeigt für das OWA wenn es auf den 2010 umleitet?
Die URL des virtuellen OWA Verzeichnis vom Exchange 2016.
-
Hi,
wenn ich mich nicht irre, gibt / gab es bei LSI Controllern entsprechende Modelle mit einer "Kapaizätätsobergrenze" bzw. waren nur bestimmte große Festplatten aus der HCL möglich.
Z.B.: https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000007454/server-products.html
Gruß
Jan
-
vor 8 Minuten schrieb Dawnlight:
Den Betrieb und die Administration der Forensoftware habe ich schon hinter mir, ich hatte das Forum bereits auf einem Webserver laufen gehabt.
Du solltest es dennoch erstmal lokal testen bevor du mal eben so einen Web- und Spieleserver auf Foren-Support-Basis aufsetzt.
Evtl. ist bei deinem vServer eine Plesk Installation dabei / möglich. Die könnte das Vorhaben schonmal in bessere Bahnen lenken. Allerdings macht die das Ganze auch nicht zum Selbstläufer.
-
Hi,
teste das doch bitte erst offline in einer virtuellen Maschine. Alles andere ist in meinen Augen grob fahrlässig und verantwortungslos.
Evtl. wäre es zielführender das Forum auf einem managed Webspace zu betreiben und sich dort mit Betrieb / Administration der Forensoftware vertraut zu machen. Ggfs. kannst du gleiches auch mit dem "Spiele-Server-Part" machen.
Gruß
Jan
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Dikkie:
Hat Lizenz und Rechtliche Gründe. Auf diesem Server läuft eine Software die nur von einem User aufgerufen werden darf!
Was sind denn die Lizenzgründe? Für den nutzenden User gibt es eine RDS-CAL?
-
Hi,
indem die User sich nicht mit dem gleichen Account anmelden. ;)
Warum sollen sich denn mehrere User an einem nicht RDS anmelden?
Gruß
Jan
Fehler 1075: Druckerwarteschlange Service lässt sich nicht starten
in Windows 10 Forum
Geschrieben
Hi,
neu installieren oder stundenlang auf Fehlersuche gehen. ;)
Ggfs. lässt sich ja auch ein vorhandener, funktionierender PC klonen.
Gruß
Jan