Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ccc

  1. Warum sollte der Dienst deaktiviert werden ? Wenn Du keine autmatischen Updates haben willst, kannst Du das in der Systemsteuerung einstellen.

     

    -Zahni

     

    weil auf der vielen internet seiten wird es empfohlen diesen Dienst zu deaktivieren, wie z.B:

     

    http://www.winpowertuning.de/dienste.html

    http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html

    http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12872931.html

    http://userpage.fu-berlin.de/~holger/xp_dienste.html

     

     

    ausserdem WIN2000 hat die tendenz mit dieser Fehlermedung hochzufahren:

    The Automatic Updates service hung on starting

    habe schon vielmal erlebt.

  2. Sehr schön. Was soll das bewirken ?

     

    -Zahni

     

    so bleibt dieser Dienst immer deaktiviert und man aktivieren nur wenn es gebraucht wird.

     

    klaro, man kann auch manuell deaktivieren und starten, aber so geht es viel schneller und bequemer

    wenn der Batch auf dem Desktop installiert ist.

     

    ich z.B lasse mmer diesen Dienst deaktiviert und einmal pro woche mache das Windows Update

  3. hallo

     

    um Windows Update unter WIN2000 zu starten, habe folgenden Batch gebaut:

    sc config wuauserv start= auto
    net start wuauserv
    start /w "" "C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" http://windowsupdate.microsoft.com/
    net stop wuauserv
    sc config wuauserv start= disabled

     

    es braucht aber SC.EXE und es ist in der default installation nicht vorhanden.

    entweder von Windows ResourceKit installieren oder downloaden:

     

    ftp://ftp.microsoft.com/reskit/win2000/sc.zip

     

    und in c:\windows\system32 kopieren

     

    P.S.

    für XP Freunde gibt's anderer Batch:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=49822

     

    gruss und viel Spass

    ccc

  4. MSVCR71.dll scheint wirklich ein Teil von .NetFramework version 1.1 zu sein

    und mit .NetFramework version 2.0 wird nicht installiert.

     

    man kann aber MSVCR71.dll vom Internet unter:

     

    http://www.dll-files.com/

     

    downloaden und ins C:\WINNT\system32 kopieren.

     

    es funktioniert wunderbar.

     

    p.s

    ich glaube nicht dass die installation von .NetFramework version 1.1 nötig ist.

    ********* aus welchem grund auch immer hat diese dll in die version 2.0 nicht implementiert.

     

    gruss

    ccc

  5. hallo

     

    habe unter WIN2000 prof. SP4 WINAMP frisch installiert und wenn ich starten will,

    bekomme folgende Fehlermeldung:

    the dynamic link library MSVCR71.dll could not be found in the specified path...
    
    dort gibt's pfade zu verschiedenen applicationen wie winmap, pcanywhere, ssh client etc. 

     

    im ganzen WINNT ordner finde ich kein MSVCR71.dll

     

    ich habe .NetFramework version 2.0 installiert, aber es hilft nicht.

     

    muss ich da wirklich noch .NetFramework version 1.1 wirklich installieren,

    oder es reicht wenn ich nur MSVCR71.dll von WINAMP ordner ins C:\WINNT\system32 kopiere ?

  6. Was gibt es außer Windows Update bzw. Auto Update noch?!

     

     

     

    Kommt drauf an, was installiert ist...

     

     

     

    Welche?

     

    z.B bei XP online update ist von anderen services abhängig,

    wenn man zu viel deaktiviert, dann funktioniert das online update nicht mehr.

    weiss nur nicht mehr welche dienste.

    ich mag mich nur erinnern, dass ich das schon mal erlebt habe.

    klar kann man wiedersprechen.

     

    bei WIN2000 glaube ich, ist anders und online update dienst hat keine abhängigkeiten

     

    ich wollte die Liste mit den Diensten exportieren, aber im text file ist alles durcheinander und kann da nicht posten.

    etwas seltsam oder nicht ?

     

    auf dieser maschine läuft sonst nicht viel.

    es ist ein ablage server, um ein paar wichtige sachen abzulegen,

    simple installation, ohne IIS etc.

     

    im Event Log habe folgende Fehlermeldung mit der ID 7022:

    The Automatic Updates service hung on starting

     

    unter http://www.eventid.net/ und google habe schon geprüft aber nicht weitergekommen.

     

    dies alles habe auch schon gemacht:

     

    http://support.microsoft.com/kb/818018/en-us

     

    hilft aber nicht.

     

    vielleicht in Microsoft Update umzuwandeln, wäre die einzige Lösung.

  7. hallo

     

    möchte von jemanden im Internet XP Home für meine Schwester kaufen.

    auf was muss ich lizenzierungstechnisch aufpassen ?

    diese person hat aber das betriebsystem zusammen mit der Hardware erworben.

    sind eigentlich XP, die mit der hardware verkauft werden,

    nicht auf die die bestimmte hardware abgestimmt ?

    darf ich so ein betriebsystem auf einer anderen Hardware installieren ?

    einmal konnte mein kollege XP von einem DELL PC nicht auf einem anderem computer installieren oder registrieren.

     

    P.S.

    sorry für diese Fragen, komme aus der linux welt und mickrosoft lizenzierung system

    ist mir in so einem fall völlig unbekannt.

     

    gruss

    ccc

  8. So wollen wir mal das Ganze entwirren.

     

    Du hast eine PST-Datei welche zusätzlich zum Exchangepostfach in Outlook eingebunden wurde. Diese PST befindet sich nicht auf dem Client-PC, sondern auf einem Fileserver bei Euch im Netz. Oulook meldet, dass der Persönliche Ornder 800 MB groß ist. Die PST-Datei auf dem Fileserver ist aber 1,9 GB. Korrekt ?

     

    Bitte überprüfe einmal ob es auch wirklich die gleichen PSTs sind (Einfach mal im Outlook anstatt auf Ordnergröße auf Erweitert klicken, dann siehst Du den Pfad unter dem die PST liegt).

     

    ja das ist korrekt, der Pfad stimmt wirklich.

    es handelt sich um die gleiche Datei

    verstehe wirklich nicht wieso immer noch verschieden angezeigt wird

  9. ichmeine aber nicht Exchange Postfach

     

    ich rede nur von dem Persönlichen Ordner.

     

    persönlicher ordner wird auf dem zusätzlichen server als .pst file abgelegt

     

    Outlook holt .pst file von diesem serwer als persönlicher Ordner

     

    wenn ich das .pst file auf dem zusätzlichen server anschaue hat er die Grösse 1,9 GB

     

    und Outlook zeigt über -> Persönlicher Ordner -> Persönlicher Ordner Properties -> Folder Size die Grösse von 800MB

     

    das gleiche .pst file wird verschieden angezeigt !

  10. hallo

     

    wir haben MS Exchange 5.5 und MS Outlook 2000 clients

    Postfach.pst wird auf einem storage server abgelegt und der Outlook holt auch von dort.

    jetzt geschiet folgendes:

    wenn ich die Grösse vom persönlichen Ordner auf dem server anschaue,

    dann habe ich 1 900 000 MB, aber der Outlook client selber zeigt über folder properties, size nur 800 MB

    was ist da faul ?

     

    gruss

    ccc

  11.  

    [...]

    Q:

    Zone transfers from my BIND 9 master to my Windows 2000 slave fail. Why?

     

    A:

    This may be caused by a bug in the Windows 2000 DNS server where DNS messages larger than 16K are not handled properly. This can be worked around by setting the option "transfer-format one-answer;". Also check whether your zone contains domain names with embedded spaces or other special characters, like "John\032Doe\213s\032Computer", since such names have been known to cause Windows 2000 slaves to incorrectly reject the zone.

    [...]

     

    Das beschreibt zwar den Weg andersherum, kann aber nicht schaden da mal zu prüfen, ob sich vielleicht _in_ der Zone was Dummes befindet.

     

    Ansonsten würde mich die Konfiguration der Slave-Zone auf dem Bind interessieren, nicht die Zone selber. Vielleicht ist da einfach ein Schreibfhelre drinne.

     

    Es geht nicht um Zonen Transfer BIND Master WIN2000 SLAVE sondern umgekehrt !

    Ich habe eben WIN2000 als MASTER und SLAVE ist BIND 9

     

    die Zone auf dem BIND sieht folgendermassen aus:

     

    zone "domain.net" {

    type slave;

    masters {

    192.168.0.10;

    192.168.0.11;

    };

    file "/var/cache/bind/statravel.aut.hosts";

    };

     

    übrigens mit anderen DNS WIN2000 Masters für andere Zonen funktioniert einwandfrei,

    also kann es nicht an BIND liegen.

×
×
  • Neu erstellen...