Jump to content

Foster´s

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Foster´s

  1. Original geschrieben von GuentherH

    den Haken bei "E-Mail Adressen anhand Empfängerrichtlinie..." wegzunehmen.

     

    Hy @ all

     

    ...das war´s !!! :) :confused:

     

    - ist ja fast selbsterklärend !? ... nur kann ich mich nicht dran erinnern, dort jemals was verändert zu haben !? Und es hatte (wohl) trotzdem funktioniert ...seltsam... - aber egal, nun bleibt die mailadresse seit etwa 12 Std. so wie sie ist :cool:

     

     

    Danke vielmals !

     

    Bis bald ...

     

    Gruß

    Foster´s

  2. Original geschrieben von Teasy

    Es dauert aber nicht lange und meine Einstellungen sind wieder verworfen!!! Warum was mach ich falsch?

    Dies ist bei allen Benutzern so.

     

    Bin für jeden Tip dankbar.

     

    Hy an "Teasy" und alle anderen natürlich auch ...

     

    .. stehe gerade vor dem gleichen Problem ... er (der "böse" ;) exchange 2003 auf win2003) setzt immer die Standardadresse der default policy auf jedem User - einige user haben allerdings davon abweichende - und die verwirft er nach kurzer Zeit !

    Habe auch keine Meldungen (Fehler) im EP ...

    -... man gut das WE ist !!!! :cry:

    ... gibt es denn eine Lösung !? ...

     

    is ja doch recht wichtig :suspect:

     

    mit frdl. grüßen

     

    Chris Polling

  3. Original geschrieben von DeepCore72

    Von W2k nach XP geht's sehr lange, und jetzt kommt diese Meldung von W2k:

    "Es konnten nicht alle Daten für Datei \Device\LanmanRedirector\Gericom\Temp\DSC024.JPG gespeichert werden..."

     

     

    ----

     

    ... Guten Morgen zusammen, ich habe oben geschilderte Fehlermeldung in einem Netz zwischen 3 XP Home Clients die auf jeweilige Freigaben zugreifen - naja, zugreifen koennen sie aber extrem langsam, und speichern ist nicht möglich (siehe Anhang) .. obwohl user alle lokal (mit Adminrechten) angelegt sind ... :shock:

     

    -- hat einer schon ähnliche Probleme gehabt und lösen koennen !? ----

     

    ... bin da nicht so oft vor-ort ... kann von hier nicht rumprobieren ..

     

    Bitte um Mithilfe ;)

     

     

    MFG Foster´s

  4. Virus kann es (eigentlich) nicht sein !

     

    Die (verschiedenen) betroffenen Rechner sind alle mit einem aktuellen Virenscanner ausgestattet ... dieser fand / findet nichts .... an einem Rechner habe ich auch den Stinger durchlaufen lassen -> nix ... ! :rolleyes:

     

    Bin etwas ratlos, hab die systeme aber wie gesagt auch nicht hier ... denn sie "laufen" ja ...

     

     

    Gruß

    Foster´s

  5. Hy Leute,

     

    mehrere unserer Kunden schildern seid kurzem folgende Problematik :

     

    An einer XP Maschine wird ganz normal gearbeitet, irgendwann verschwinden bzw. schließen alle Symbole und Fenster. Circa 2-3 sec. später baut sich der Desktop wieder korrekt auf ... alle (schon vorher) geöffneten Anwendungen bleiben erhalten....und es kann normal weiter gearbeitet werden...

     

    - Passiert so etwa 2-3x an einem 8h Tag ...

     

    Kennt jemand dieses Problem ???

     

    Virus kann es (eigentlich) nicht sein !

     

    MFG

    Foster´s

  6. Original geschrieben von niesfisch

    net use b: \\%clientname%\a$

     

    :)

    ... Vielen Dank, hat funktioniert .... !!! .. Da such ich ewig mit irgend welchen GPO´s oder so ... dabei ist es so einfach !!! :suspect:

    (mir war der Platzhalter %clientname% nicht geläufig) -> btw : wo kann ich so etwas nachgucken !? ... gibt ja bestimmt noch mehr ...

     

    MFG & schoenen Start in die Woche

     

    Foster´s

  7. Ja richtig, möchte aber vom jeweiligen Client das Laufwerk verbunden haben ...

    ... mal sitzt die dame an PC1 mal an PC2 ... habe ja die option mit dem 2003er client die lokalen laufwerke mit-verbinden zu lassen ... Nur verbindet er dann alle (auch die HDD) ... ich will aber nur das Floppy (evtl. auch CD-ROM) ....

     

    MFG

     

    Foster´s

  8. Original geschrieben von frieda

    mit net use x: \\Client\c$ wobei es tatsächliches Client heisst und nichts anderes..

     

    :wink2: Darf ich vielleicht mal kurz dazwischendrängeln ;)

     

    ... habe einen 2003er beim Kunden stehen ... finde leider keine möglichkeit nur das lokale Diskettenlaufwerk des jeweiligen Client zu verbinden ... lw-buchstabe wäre egal ... will aber nichts und niemanden auf den Client-Platten haben ...

     

    ... koennt ihr mir helfen .. ??

     

    MFG

     

    Foster´s

  9. Original geschrieben von snake99

    Also, du meinst ich installiere PM8.0 auf einem X-beliebigen Client, dann gehe ich hin und erstelle mir die beiden Bootdisketten mit denen ich dann den Server boote um auf die HDD Partition zugreifen zu können? Habe ich das richtig verstanden?

     

     

    ... Sorry, aber ich meine das wird nicht funktionieren, auch mit den Bootdisks nicht ... sobald PM merkt, dass eine "Server" Installation (NT4, w2k, w2k3) auf der Platte befindet bricht er ab !

    Wenn ihr es doch hinbekommt, wäre ich an einer Anleitung interssiert ...

    .... ich mach so etwas mit Acronis Partition Expert ... hab dda noch nie probs gehabt ...

     

    MFG

    Foster´s

  10. @Current User

     

    ... Sorry, hab das mit dem intern wohl überlesen !...

    mhh, ja, wie gesagt, internt funzt bei mir ...

     

    -> hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Kunden .... der konnte sich nicht per remote "draufschalten" wenn nicht die Anmeldung vor dem Bildschirm (an der Tastatur) durchgeführt wurde ... !? Keine Ahnung, wieso ! Hat man sich mit "der Tastatur" angemeldet, dann bildschirm gesperrt -> Kein Problem mehr ! ... :confused:

     

    Nur hilft mir das grad alles nicht weiter .... :cry:

     

    MFG

    Foster´s

  11. Original geschrieben von Current User

    netzwerk ohne router

     

    ... geht es bei dir um die externe und/oder interne verbindung ???... Intern funktioniert bei mir, nur extern will nicht bzw. nur kurz ...

     

    -> Wollt´nur kurz fragen ? weil wenn, läuft der Thread etwas aus dem Ruder ... :wink2:

     

    MIR geht es wirklich nur um die externe "Einwahl" !!! ...

     

    Hab das gefühl es liegt am D-Link Router (DI-624+) ... bekomme nächste Woche durch zufall einen anderen von Linksys zum Testen .. ! Mal sehen was der sagt ;)

     

    Frohe Ostern euch allen !!!

     

    MFG

    Foster´s

     

    P.S.: mit /console kann ich samstag erst auf Arbeit prüfen ... bin aber der Meinung hab ich schon ... weiß nich mehr :confused:

  12. Original geschrieben von Waxxy

    Guten Morgen Leute,

    Ich habe hier folgendes Problem. Ich hab bei mir zu Hause den Windows 2003 Server Enterprise Edition laufen. Ich bin momentan so gut wie nur auf Arbeit und will Remote auf den PC daheim zugreifen. Mein DynDns Client läuft schon einige Zeit und es ging bis jetzt auch exzellent mit VNC. Ich habe bereits den Port 3389 am Router freigeschalten. Remoteunterstützung ist auf beiden Systemen aktiviert.

    Ich versuche also zu connecten was auch geht. Die Login Maske erscheint und ich gebe mein Passwort und Login ein. Er meldet sich an und meldet sich allerdings sofort wieder ab und trennt die Verbindung. Was soll ich tun ? Danke

    Wax

     

     

    Hy....

    sag mal, zeigt er denn die Anmeldung (siehst du schon die Taskleiste ?) .... habe ein ähnliches Problem bei fast identischer Konfig => w2k3 + ts <- ISA <- port forw. + router <- dynip <--

     

    -> Ich gebe das Passwort ein, dann warten, warten, warten -> Verbindung getrennt ... (kein Hintergrundbild u.s.w.) ... dies passiert sowohl mit dem 2000er TerminalClient als auch mit dem 2003er -und- dem tsweb !

     

    Intern geht ohne Probleme ...

     

    Ich EP steht auch nix dies bezüglich ? btw: gibt es evtl. ne logging funktion für den TS ?

     

    MFG

    Foster´s

×
×
  • Neu erstellen...