
Dayworker
Members-
Gesamte Inhalte
144 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dayworker
-
EAC Exchange 2016 lässt sich nicht öffnen
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
ich habe die IP- und Domäneinschränkung vom IIS über die Rollen im Server Manager nachinstalliert. Ziel war, den EAC nicht von aussen erreichbar zu haben. Da habeich einen Post gefunden: Genauer gesagt mit dem IIS Feature „IP- und Domäneneinschränkungen“ lässt sich nur das interne Netzwerk für ECP Zugriff erlauben. Externe Clients/Benutzer können dann trotzdem noch auf ihre Kontoeinstellungen über OWA zugreifen, da sich die URL geändert hat: https://mail.domain.com/owa/#path=/options/mail Anleitung: „Installation von IP und Domäneneinschränkungen für IIS über den Server Manager. Dann im IIS unter Default Website ECP auswählen und dort auf Einschränkungen für IP Adressen und Domänen. Dort wird ein neuer Zulassungseintrag erstellt, der alle lokalen Subnetze beinhaltet (Netzwerkadresse eintragen und im zweiten Feld 255.255.255.0). Außerdem dann noch rechts im Menü unter „Featureeinstellungen bearbeiten“ Zugriff für nicht angegebene Clients auf Verweigern setzen und Deny Action Type auf Not found. Neustart des IIS anschließend“v Das hat aber leider so nicht funktioniert, dann habe ich es wieder zurückgesetzt. Danach konnte ich mich nicht mehr anmelden. -
Hallo zusammen, ich kann an meinem Exchange 2016 CU22 die EAC nicht mehr öffnen. Die Anmeldemaske erscheint, ich gebe die Credentials ein und dann will er öffnen, bleibt aber auf der Anmeldemaske stehen, ohne Fehlermeldung. Wenn ich bewusst die falschen Credentials eingebe, dann bekomme ich Benutzer oder Passwort falsch. Hab schon diverse Sachen probiert, leider erfolglos. Befehle wegen auth: Set-owavirtualdirectory -identity “owa (Default Web site)” -FormsAuthentication:$true Set-ecpvirtualdirectory -identity “ecp (Default Web site)” -FormsAuthentication:$true Der Server an sich läuft, Mails kommen an und gehen raus, nur kann ich nicht mehr administrieren. Habt Ihr ne Idee? Gruß Day
-
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
Jetzt willst Du es aber wissen.....;-) mit Dsacls muss ich mich beschäftigen, Danke für Deine Hilfe. Jetzt wissen wir auch, dass die Archive noch funktionieren! -
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
alles gut..ich habe es gefunden. kann mir noch jemand nen hinweis geben, wie die Berechtigung auf die user-Parameters bring per Gui.. Ich glaube ich denke zu kompliziert, finde es einfach nicht. -
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
Hallo Norbert, ich bin jetzt auf der Seite, aber wie genau oder was soll ich auf der Seite aufrufen? -
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, dsnke an alle , ich prüfe das und gebe wieder Bescheid.. liebe grüsse day -
Helpdesk Gruppe berechtigen, dem Reiter "Einwahl" zu administrieren.
Dayworker hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, ich muss der Helpdesk Gruppe eine Funktion in der AD zuweisen. Sie soll in den Benutzern die Möglichkeit haben, den Reiter Einwahl zu administrieren. Folgendes habe ich schon gemacht. Delegierung für die Gruppe auf die besagte OU, mit folgenden Rechten: msNPAllowDialin msNPCallingStationID msNPSavedCallingStationID msRADIUSCallbackNumber msRADIUSFramedIPAddress msRADIUSFramedRoute msRADIUSServiceType msRASSavedCallbackNumber msRASSavedFramedIPAddress msRASSavedFramedRoute userParameters Diese alle sind nun als lese- und schreinrecht markiert. Jedoch kommt immernoch die Meldung, dass der Zugriff bei Änderung verweigert sei. Plus zustäzlich, lese und Schreibrecht für Remote Administration. Hat noch irgendjemand eine Idee, was fehlen könnte? Dankefür Eure Hilfe. Gruß Dayworker -
Bestehende Externe Vertrauensstellung AES Kerberos Encryption aktivieren
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Active Directory Forum
also, wir haben das gegen 13.00 Uhr umgesetzt und bis jetzt läuft alles tadellos. Besten Dank für die schnelle Info. Post kann geschlossen werden. -
Bestehende Externe Vertrauensstellung AES Kerberos Encryption aktivieren
Dayworker hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, wir betreiben zwei Vertrauensstellungen, die nicht mit Kerberos AES Encryption verschlüsselt sind. Laut unseren Security Leuten müssen wir die Verschlüsselung aktivieren. Meine Frage, hat das schon mal jemand gemacht? Was kann/muss/sollte ich prüfen vorher. Domäne Funktionslevel ist auf allen Domänden Windows Server 2012. vor erstmal Danke, bin gespannt auf Eure Antworten. Gruss Day -
Private Termin im Outlook verschickt, Versender sieht nur privat im Empfänger Kalender !
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
ok gut .. Danke für Eure Mühen. -
Private Termin im Outlook verschickt, Versender sieht nur privat im Empfänger Kalender !
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
Szenario ist folgendes: Geschäftsführer macht sich einen privaten Termin. Damit die Ehefrau Bescheid weis, lädt er Sie dazu ein. Klar, die Angestellten sollen das nicht sehen, deshalb privat. Er hat dann in seinem Outlook den Freigebenen Kalender von der Frau, und dort steht halt sein Termin auf privat. -
Private Termin im Outlook verschickt, Versender sieht nur privat im Empfänger Kalender !
Dayworker hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, habe gerade eine Anfrage reinbekommen, und zwar: Benutzer1 erstellt bei sich einen privaten Termin und lädt Benutzer 2 dazu ein. Kalender von Benutzer2 ist freigegeben und Benutzer1 hat Owner Rechte darauf. Trotzdem sieht er den Termin als privat. Wie kann ich das ändern, das Benutzer1 seinen privaten Termin vollständig sieht im Kalender von benutzer2? Exchange 2019 und Outlook 2019 sind in der Umgebung installiert. Danke für Eure Hilfe. Gruß Dayworker -
WLAN deaktivieren, sobald LAN aktiv ist
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows 10 Forum
Super...vielen Dank für Deine Info...ich schaue mir das an. -
WLAN deaktivieren, sobald LAN aktiv ist
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows 10 Forum
@cj_berlinda hast Du recht, jedoch können das die Notebooks bei uns derzeit nicht. Intel 8260 Chipsatz unterstützt das leider nicht. Wird auf jedenfall eine Option sein, beim anschaffen der neuen Notebooks. @Zahni Den Treiber habe ich schon aktualisiert, aber die Einstellung fehlt trotzdem. Die Priorität an sich ist nicht das Problem, da beide Karten trotzdem aktiv sind habe ich trotzdem zwei DNS einträge mit dem gleichen Namen aber unterschiedlicher IP. Genau das will ich vermeiden. -
Hallo zusammen, wir haben etliche Notebook User, die sich mit WLAN und Lan im Netz arbeiten Daraus ergibt sich, dass DNS Einträge für die Clients zum Teil doppelt angelegt werden, weil beide Karten aktiv sind. Ich habe eine Aufgabenplanung erstellt, der bei Ereignis 10000 das WLan deaktiviert. Funktioniert auch soweit, jedoch verbinde ich das WLAN findet auch ein 10000er Event statt, dann trennt er mir die Verbindung wieder und läuft in ne Schleife. Hat jemand ne Idee, wie ich das sauber abilden könnte. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß MM
-
Windows Fotoanzeige drucken nur mit Admin Rechten möglich...
Dayworker hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, wir haben mehrere PC´s im Einsatz, die die Windows Fotoanzeige aktiviert bekommen haben. Nun können diese aus dem Programm nur noch mit Admin Rechten drucken.... Scheint auch was mit den Updates zu tun haben...hat das jemand gelöst bekommen? Wenn ja, wie? Danke für Eure Hilfe. -
Fehler beim migrieren der Benutzer zwischen 2 Stores und Server
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
Also, nun habe ich das Sheet durchgeführt. Es hat soweit alles funktioniert. Ich musste jedoch den Benutzer, den er in der Meldung gezeigt hat, ebenfalls löschen. Er hat mir bei einer SystemMailbox einen Fehler gezeigt. Als alles erledigt war, hatte ich versucht, einen Benutzer zu migrieren, wieder kam der Fehler. Daraufhin hatte ich auch den Benutzer gelöscht. Danach ging alles sofort, Benutzer migrieren etc. Problem gelöst...Post kann geschlossen werden. -
Fehler beim migrieren der Benutzer zwischen 2 Stores und Server
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
na dann ....Alles klar, ich gebe Bescheid... Danke soweit. -
Fehler beim migrieren der Benutzer zwischen 2 Stores und Server
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: MS Exchange Forum
HI CJ...Danke für Dein Post....woher weis ich jetzt, welchen Befehl ich jetzt genau nehmen soll? Sollte ich die AD Objekte vorher löschen? Gruß Day -
Fehler beim migrieren der Benutzer zwischen 2 Stores und Server
Dayworker hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich befinde mich derzeit in deiner Migration von 2013 auf 2019. Installation hat prima geklappt, im Exchange admin Center sehe ich alle Postfächer usw. Zertifikate sind eingebunden, soweit ok. Jetzt wollte ich einen Benutzer von 2013 Store auf den 2019er Store migrieren, da kommt per der Auswahl welcher User verschoben werden soll, folgender Hinweis! Ich habe mal recherchiert, es handelt sich hier um einen Ad-Benutzer, der unter der OU = Microsoft Exchange System Objects liegt. Gerne reiche ich weitere Infos nach....Danke für Eure Hilfe -
fehler - ein anderes Programm greift derzeit auf die Datei zu...
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Server Forum
Die Exe-Datei wird normalerweise nur über das Netzlaufwerk gestartet. Auf anraten des Herstellers wurde nun ein Client installiert und dieser freigegeben, dass andere auch über diesen Client zugreifen sollen. Da kommt aber der gleiche Fehler. Es kann sein, dass Programm funktioniert bei 2-3 Usern problemlos und auf einmal, wenn der nächste sich einloggen will kommt die Meldung. Es kann aber auch sein, dass die Meldung kommt wenn nur ein USER arbeitet...egal welcher -
fehler - ein anderes Programm greift derzeit auf die Datei zu...
Dayworker antwortete auf ein Thema von Dayworker in: Windows Server Forum
Hi, Sorry für die späte Meldung. AV ist derzeit keiner installiert auf dem Server. Auf den Clients läuft der Panda und die Netzwerklaufwerke sind excluded. und das ist die GDI-Fibu......der Hersteller weis leider keinen Rat. Die exe-Datei um die es geht heist gdifibu.exe Gruß Manuel -
fehler - ein anderes Programm greift derzeit auf die Datei zu...
Dayworker hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusamnmen, wir haben hier einen Server 2008R2. Auf diesem ist ein Programm installiert, das aus der Netzwerkfreigabe heraus gestartet wird. Da nun alle Pc´s auf Windows 7 Prof umgestellt sind, tritt jetzt folgender sporadisch auf. Startet man die Exe aus der Netzwerkfreigabe heraus, dann kommt folgende Meldung... Die Datei wird von einem anderen Programm verwendet und kann nicht gestartet werden. Wenn diese Meldung an einem Arbeitsplatz kommt, können alle nicht mehr einloggen und bekommen die Meldung. Mühsam müssen dann die die das Programm offen haben, dieses schliesen, und erneut starten...mit Glück kommt man dann wider in das Programm. Was haben wir bereits gemacht: Windows Xp Kompatibilität aktiviert auf SP3 Virenscanner auf Client und Server deinstalliert Windows Defender deinstalliert Das Programm auf einen neuen Server installiert Hat jemand eine Idee, an was dies noch liegen könnte.? Diese Problem tritt erst seit Windows 7 auf, davor hat die Installation auf allen Windows Xp Rechnern problemlos funktioniert. Danke und Gruß Manuel -
Umzug W2k8 Terminal Server in neue Domäne
Dayworker antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Hi, ich würde den Lizenzserver neu aufsetzen und neu mit Lizenzen versehen. Der alte wird ja dann gelöscht irgendwann, dann habt Ihr ja auch keine Doppelnutzung etc. Zum migrieren der Benutzer- und Computerkonten wäre es möglich das ADMT von Microsoft zu nutzen. Ich habe das einmal gemacht und somit 30 Workstation gleich in die neue Domäne geswitcht. Ging recht gut. Wenn Du Roaming Profile hast, ist es halb so schlimm.... Gut wegen Datev, sollten dann alle Berechtigungen wieder passen, sonst hast Du dort Drama.... Darf ich fragen, warum es eine neue Domäne gibt? Gruß Dayworker -
Umzug W2k8 Terminal Server in neue Domäne
Dayworker antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Hallo, na in der neuen Domäne musst Du wieder einen Lizenzserver mit laufen lassen. In der Terminaldienstekonfiguration - RDP- Protokoll kannst Du angeben, welchen Lizenzserver er nehmen soll, oder ob er ihn selber suchen soll. Ich will Dir noch einen kleinen Hinweis geben, pass auf die Benutzerprofile auf, wenn Ihr in die neue Domöne umzieht. Ich denke aber, Ihr habt Roaming Profiles?! Um wieviel Server geht es den? Gruß Dayworker