Jump to content

Dayworker

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dayworker

  1. ja...es heist Arbeitsspeicher.... Der Fehler tritt ja lokal auch auf, wenn man manuell einen Drucker hinzufügen möchte.
  2. Hier nochmals alle Möglichkeiten, die ich probiert habe, mit Fehlermedungen... vorab...Eventlos werden nur erzeugt, wenn der Drucker per GPO verbunden werden soll. Drucker können nicht lokal installiert werden, folgende Meldung erscheint. Der Druckertreiber wurd enicht installiert. Der Voirgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000002). Drucker können nciht übers Netzwerk mim Printserver verbunden werden, folgende Meldung erscheint. Druckervindung kann nicht hergestellt werden. Für diesen Vorgang ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar., Schließen Sie einige Programme, und wiederholen Sie den Vorgang. RAM 2GB und Auslastung liegt bei 850MB...Die Auslagerungsdatei wurde ebenfalls erhöht. 2048 - 4096. Drucker können nicht per GPO verbunden werden, folgender Fehler erscheint im Eventlog. Das Benutzer "HP Color Laserjet 2550" -Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Drucker Empfang (ACE257A3-00B8-4381-9B0B-38CEA5C25408)" wurde nicht übernommen, da ein Fehler mit Fehlercode 0x80070008 Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Dieser Fehler wurde unterdrückt, aufgetreten ist. Ich hoffe Ihr könnt mir nun besser weiterhelfen... Danke und Gruß Manuel
  3. Folgende Fehlermeldung: Druckerverbindung herstellen: Druckerverbindung kann nciht hergestellt werden. Für diesen Vorgang ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar. Schließen Sie einige Programme, und wiederholen Sie den Vorgang.
  4. Hallo, ich habe hier ein Problem, dass ich an einer Windows 7 Workstation keine Drucker installieren kann. Es kommt folgende Meldung, siehe Anhang. Das Windows 7 ist voll upgedatet. Es ist auch egal, ob ich lokal einen Drucker installiere, oder einen Netzwerkdrucker zu weise. Hat jemand eine Idee...Vielen Dank.
  5. Hallo, habe folgendes Situation derzeit. Wenn ich per RDP an meinen beiden Terminalservern anmelde, erstellt er mir kein Profil mehr. Es wird lediglich ein Temp.Profil erzeugt. In der Ereignisanzeige find eich folgende Events: Ereignis 6001 - Warnung: Der Winlogon-Benachrichitgungsabonnement <Profiles> ist bei einem Benachrichtigungsereignis fehlgeschalgen. Ereignis 6000 - Winlogon Info Der Winlogon-Benachrichtigungsabonnent <Dot3svc> war nicht verfügbar, um das Benachrichtigungsereignis zu verarbeiten. Ereignis 1505 - Fehler Das Profil konnte nicht erfolgreich geladen werden, aber Sie wurden mit dem standardmäßigen Profil für das System angemeldet. Hat Ihr jemand eine Idee dazu? Vielen Dank im voraus. Manuel
  6. Nein...die GPO ziehen auch nciht...ich vermute eben wegen dem Problem. Die GPo´s selber sind in Ordnung....ich habe einen zweiten Terminalserver, da funktionieen die GPOs. Die Drucker hängen ganz normal an einem W2K8R2 Server...der terminalserver ist ebenfalls ein W2K8R2...
  7. eigentlich sollten die Drucker über die GPO kommen....das macht er auch.... Ich kann ihn auch nciht auf den Pfad mappen....da kommt die gleiche Meldung.
  8. Hallo zusammen, ich habe hier einen Terminalserver, der mir leider keinerlei Drucker mappt. Wenn ich hingehe und sage neuer Drucker - findet er diese in der AD auch - wenn ich einen auswähle, dann kommt die Meldung....... druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. es wurden keine drucker gefunden...... obwohl er Sie anzeigt... Ich verzwefel grad...hat vielleicht jemand eine Idee? Danke für Eure Hilfe..
  9. Hi Leute, wir haben eine Aufgabenstellung bekommen, dass unsere Ärzte immer da drucken wollen, wo Sie sich gerade befinden. Ihnen werden zwar Drucker bei der Anmeldun gemappt, jedoch werden Sie immer in anderen Abteilungen unterwegs sein. Wie kann man das technisch lösen, dass mein System bei der Anmeldung erkennt, hey der Drucker LMKA_K18 ist Dir am nächsten und maüppt diesen als Standard. Bin mal gespannt, über Eure Rückmeldungen. Danke und Gruß Manuel
  10. Hi, setzte doch den DeleteRoamingCache Registry Key....der macht das für Dich. Wenn ishc ein USER abmeldet, dann schreibt er das Profil zurück und löscht das lokale Profil vom Server. Schaue hier.. DeleteRoamingCache
  11. gut gut...werde ich ausprobieren. Danke
  12. Hallo, wir haben etliche Computerkonten in der ADS liegen, von denen wir nicht wirklich wissen, ob die überhaupt noch im Netz vorhanden sind. Gibt es ein Tool, dass nachschaut, wann sich ein Rechner das letzte mal im Netzwerk angmeldet hat? Danke für Eure Hilfe.
  13. da ist der Panda Virenkiller installiert. Ja...wir haben auch schon vermehrt die Profile neu gemacht...bringt leider auch keine Lösung.
  14. eine Meldung beim Abmelden bringt er nicht. Jedoch dann, wenn sich der USER wieder anmelden will. Ereignis-kennung 1509 Quelle: USERENV Die Datei \\Server\freigabe\prf****.tmp konnte nciht nach C:\dokumente und einstellungen\USername\startmenü\prf****.tmp kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problme wieterhin besteht. Schaut man jetzt auf de profilserver, sieht man, dass er noch geöffnete Dateien, eben diese prf*.tmp geöffnet hat.
  15. ja ist drauf....
  16. Profilserver - Windows Server 2003R2 SP2 Terminalserver - Windows Server 2003R2 SP2 Dömane mit 5 Domäncontrollern alle Windows Server 2003 R2 SP2 Roaming Profiles haben wir nur bei Ternminalusern.
  17. Hallo zusammen, folgende Problemstellung haben wir derzeit bei uns im Netz. Profilserver - mit Freigabe, wo die Roaming Profiles liegen meldet sich ein USER an, dann zieht er das Profil lokal auf den Terminalserver. Es werden jedoch temporäöre Dateien auf dem Profilserver geöffnet. Wenn der USER sich dann abmeldet und das Profil zurückschrieben will, kracht es. Genau das gleiche passiert, wenn der USER sich erneut einloggen will. Da geöffnete Dateien da sind, läd er ein temp- Profil...........nicht gut, da dann die ganzen Einstellungen fehlen. virenkiller seitig, habe ich die Ordner mit Profilen schin herausgenommen. die Tmp. Dateien haben immer das Format prf*.tmp................. habt Ihr einen Hinwies für mich.
  18. leider wurde nichts dokumentiert. Habe gerade bei Microsoft rumgesucht. Wir hatten neulich auch ne SCOM Installation. Da wurde USERENV GPO aktiviert. Hier der Eintrag von Microsoft, das würde so ziemlich hinkommen. Roaming user profiles and FSRM File Screening
  19. vermutlich wurde von einem der Admins an den GPOs rumgespielt. Unter anderem an dem Loopback Modus.
  20. Hallo, wir haben ein ernsthaftes Problem. Wir arbeiten mit Roaming Profiles und Terminalserver. Jetzt ist es so, dass sich User anmelden, das Profil laden können, beim abmelden, bringt er die Meldung "Profil kann nicht zurückgeschrieben werden Zugriff verweigert etc." Wir sind der Sache auf den Grund gegangen. Jetzt macht der TMP und Cookies auf dem Profilserver auf und hält die Dateien dann im Zugriff. Die Dateien sind dann noch geöffnet und das Profil kann nicht zurückgeschriebn werden. Klar. Der Profilserver, da leigen die Network Shares für die Roaming Profiles drauf. Der sollte doch eigentlich nur das Profil beim anmelden auf den Terminalserver ziehen und dort mit arbeiten. Das Problem besteht seit einer Woche.....wir müssen ständig die Profile neu generieren, weil Sie defekt sind. Kann das sein, dass GPOs dies Phänomen verursachen.??? Bitte helft mir. 1000 Dank.
  21. Hi an alle, wir haben mehrer Terminalserver mit Windows Server 2008 R2 installiert, am laufen. Die sind standardmäßig auf englische Sprache eingestellt. Wenn sich jetzt ein USER anmeldet, generiert der Server ein neues Profil. Dies ist dann leider in englisch. Was kann man einstellen, damit die generierung der neuen Profile, automatisch in deutsch stattfindet? Habt Ihr vielleicht ein Paar Ideen für mich? Vielen Dank für Eure Mühen.
  22. Hallo, ich bräuchte mal Euren Rat, für folgendes Szenario. Wir wollen einen Hyper-V 2 Node Cluster einführen mit Shared Storage. Derzeit haben wir als Storagevirtualisierung Falconstor Ipstor am laufen. Dieser wird in Kürze gegen einen SAN Volume Controller (SVC IBM) ausgetauscht bzw. migriert. Die Storage darunter wird ebenfalls ausgetauscht. Wenn wir den Cluster jetzt noch auf der alten Storage hochziehen, den Hyper-V Cluster komplett installieren und Virutelle Maschinen generieren und und...... kann ich dann später, wenn der SVC und die neue Storage da ist, problemlos auch den Cluster auf die neue Storage migrieren. Habt Ihr mir eine vorgehensweise, wie das evtl abläuft? Bin gespannt auf Eure Antworten.
  23. Hallo, wir haben uns den con****er_c eingefangen. Jetzt sperrt es uns immer die ganzen User in der Ad. Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuell gesperrten USER anzeigen lassen kann. Ich habe schon gegooglet und einiges gefunden, aber die zeigen mir auch die Konten, die einmal gesperrt waren. HOWTO: Enumerate locked out user accounts using Saved Queries kann mir hier bitte jemand helfen, vielen vielen Dank. Gruß Manuel
  24. Hallo, habe hier ein kleines Problem. Ich will die Clienttools, Management Studio etc. nachinstallieren. Dann sagte r mir die seien bereits drauf und liegen in einer neueren Version vor und bricht ab. Jetzt ist da eine SQl express drauf und ein Programm greift darauf zu. Wie kann ich das umgehen, hat jemand eine Idee?
  25. Hallo, eine Frage....ist es möglcih in eine RDP Sitzung zu brennen? Server ist ein W2k8R2 Wir wollen nur Terminals von Igel verwenden und dann einen Externen Brenner via USB anschließen, um ab und zu DVD zu brennen. Ist das technsich überhaupt möglich via RDP? Danke für Eure Hilfe. day
×
×
  • Neu erstellen...