Jump to content

memphis1

Members
  • Gesamte Inhalte

    447
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von memphis1

  1. Hallo zusammen, wollte endlich mal den store.exe Prozess eine maximale GB geben. Nur leider finde ich den Wert "msExchESEParamCacheSizeMax" nicht,:( Melde mich am Exchange 2010 Server an, starte ADSI und kann mich nur mit einem DC verbinden. Und dort finde ich wie gesagt nicht den Eintrag. Zur Info wähle ich "Konfiguration" aus im Namenskontext Wenn ich mich mit dem Exchange Server über ADSI verbinden will, dann kommt immer nur die Meldung: Der Server ist nicht funktionstüchtig
  2. Habe es gefunden, es geht unter "Rechts Klick IPv4" und dann "Vorfefinierte Standart Options" und dort kann man die Sachen hinzufügen. Gruß
  3. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich eine zusätzliche Option hinzufüge? Bräuchte die Option 150. Bei 2003 war es ganz einfach, bekomme das nur nicht unter 2008 R2 hin,:( Gruß
  4. Guten morgen zusammen, muss leider noch mal nach fragen. hat jemand schon mit dem 2012 ein Windows Phone eingebunden? Bekomme das nicht hin. Habe eine Exchange Connector eingerichtet, dadurch sollten eigentlich auch ein paar IOS oder Android Geräte zumindest sichtbar werden, leider tut es das nicht. zu dem sehe ich unter Geräte gar kein Punkt Mobile Geräte mehr. Hat jemand eine Anleitung wie sowas geht?
  5. Habe aber hier was interessantes gefunden: System Center 2012 Configuration Manager Exchange Server Connector operation document - Justin Gao's Home - Site Home - TechNet Blogs
  6. Ja, Exchange 2010 ist im Einsatz. OK, werde ich mir mal durch lesen, aber ich habe auch gelesen, das man das Handy in die Domäne auf nehmen kann und somit das Gerät verwalten kann
  7. Hallo zusammen, habe mir ein Windows Phone Testhandy vom Provider besorgt. Nun möchte ich gerne dieses mit dem System Center Configuration Manager nutzen und verwalten können. Kann mit jemand sagen, wie das geht?,:) Habe viel geggoelt aber leider finde ich nichts dazu, nur das es geht. Habe ein Nokia Lumia mit Windows Phone 7.5 Danke für eure Tipps. gruß
  8. memphis1

    AD Papierkorb

    Hallo, Perfekt das Tool, vielen Dank dafür. Gruß
  9. memphis1

    AD Papierkorb

    Alles klar, hat geklappt, danke euch. Gruß und einen schönen Tag noch
  10. memphis1

    AD Papierkorb

    Kurze Frage,wie tue ich das denn?
  11. memphis1

    AD Papierkorb

    OK,:) der Fehler tritt auf, sobald ich ldp.exe starte, die Verbindung zum Ldap Server aufbaue, dort dann unter Optionen / Steuerelemente, dort auf Vordefiniert laden gehe, dann Retunr deleted objects auswähle, die Verbindung dann über Remoterdesktopverbind zum DC aufbaue, und dann unter Ansicht auf Struktur gehe, dort dann die Basis-DN auswähle. Hoffe das waren alle Schritte,:) Es erscheint dann folgendes: ----------- Expanding base 'DC=...,DC=...'... ldap_get_next_page_s failed: 1 Server error: 000004DC: LdapErr: DSID-0C0906DC, comment: In order to perform this operation a successful bind must be completed on the connection., data 0, v1db0 Error 0x4DC Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da der Benutzer nicht authentifiziert wurde. Result <1>: 000004DC: LdapErr: DSID-0C0906DC, comment: In order to perform this operation a successful bind must be completed on the connection., data 0, v1db0 Getting 0 entries: -----------
  12. memphis1

    AD Papierkorb

    Hallo zusammen, habe den Papierkorb fürs AD eingebunden. Forest und Domain Funtional Levels sind beide auf 2008R2. Beim ausführen im ldp.exe bekomme ich aber folgende Meldung trotz admin Account: Error 0x4DC Der angeforderte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da der Benutzer nicht authentifiziert wurde Wie kann das kommen? Hat jemand eine Idee? Bin ja als Domänen Admin angemeldet, daher verstehe ich das nicht ganz,:( Gruß
  13. memphis1

    Laufzeit Windows 7

    Hallo zusammen, vielen Dank erst mal für die Antworten... Das Kennwort habe ich direkt danach geändert. Es geht eigentlich nur darum, ob eventuell einige Dokumente geöffnet worden sind. (aber im Verlauf habe ich nichts gesehen) In der Ereignissanzeige habe ich geschaut, da steht wie schon gesagt nichts besonderes drin. Aber du hast vollkommen Recht bezüglich Datenschutz Dr. Melzer... gehe davon aus, das nichts passiert ist, da das Büro abgeschlossen ist, und so weit ich weiß niemand das Kennword zum entsperren hat.
  14. memphis1

    Laufzeit Windows 7

    Guten morgen zusammen, habe da mal eine Frage bezüglich Anmeldezeit, bzw. StandbyZeit. Mein Chef meint, das jemand in seinem Büro war und an seinem rechner was verändert hat. habe nun mal den Befehl "systeminfo" mir anzeigen lassen, wann der Rechner gestartet ist, das war gegen 14 Uhr. Im Taskmanager stand Abends, das eine Luafzeit von 6 Stunden. Als ich aber an dem Rechner war, war der Rechner im Standby. Habe dann angefangen die Logs auszuwerten, wo ich gesehen habe, das der Laptop aus dem Standby um 18 Uhr geweckt wurde (von mir, passt also auch). Kann es sein, das die Laufzeit auch weiter gerechnet wird, wenn der Laptop im Standby ist?? Leider sehe ich den Logs nicht, das irgendetwas in der Zeit zwischen 14 Uhr bis 18 Uhr passiert ist. Die andere Frage ist, wie kann ich raus finden, welche Dokumente oder Programme gestartet worden sind. Habe die Funktion "zuletzte verwendete Dokumente" mir anzeigen lassen, da sehe ich nichts aussergewöhnliches. Mein Chef will jetzt eigentlich nur wissen, ob jemand an seinem Rechner war. Hat jemand eine Idee??
  15. Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Performance beim Zugriff auf eine Cifs Freigabe per Mac Clients. Bevor wir eine Netapp bekommen haben, habe ich auf den Mac's eine "nsmb.conf" Datei angelegt, wo verschiedene Werte drin liegen. Danach lief es super schnell mit einem Windows Server 2003... Nun steht hier eine wunderschöne Netapp FAS 2240,:) Nur leider passt die Performance nicht, zumindest bei den Mac's. Bei Windows Rechner ist das gar kein Problem. Kennt jemand zufällig dieses Problem? Sorry, weiß auch nicht ob ich hier Richtig bin. Aber bis jetzt wurde mir hier im Forum immer geholfen.. Gruß und Danke
  16. Es geht ja nicht nur um die Ruhe, sondern das ich mich auf was spezialisieren will. Da mich das AD sehr interessiert, würde ich halt gerne meine Berufliche Laufbahn darauf hin aufbauen.
  17. Hallo, nee, dann würde ich die Firma wechseln;:) Gruß
  18. Guten morgen zusammen, Oh, hatte zwar gestern schon gesucht, aber auf den Beitrag bin ich nicht gestoßen. Danke vielmals Gruß
  19. Hallo zusammen, habe seid einiger Zeit den MCITP-EA. Nun möchte ich mich tiefer in die AD Struktur einarbeiten. Das heisst, ich will mich spezialisieren auf's AD und DNS. Habe ehrlich gesagt keine Lust mehr, für alles in der EDV der Ansprechpartner zu sein,:) Habt Ihr zufällig Erfahrungen mit Büchern oder ähnliches? Wäre für jede Hilfe und Anregung dankbar. Gruß
  20. Hallo, habe auch gerade mal nach geschaut, und ich habe gesehen, das in meinen Transcript auch "Microsoft Windows Server Certification Overview" steht. Habe die Prüfung, wenn das eine sein sollte, nicht gemacht. Habe dieses jahr den MCITP-EA erfolgreich absolviert, habe ich nun auch damit den MCSA?
  21. Hey, du brauchst ein Zertifikat... Erstelle einfach eine Vorlage von "RAS- und IAS -Server" oder "802.1 x Authentifizierung". Pass die Einstellungen gebenfals an (z.b wie lange das Zertifikat ausgestellt werden soll) Dieses stellst du dann deinen NPS Server bereit, bindest es in der NPS Console ein, und deine Clients sollten dann das erstelle Zertifikat bekommen.
  22. Hallo zusammen, ich bin auch gerade am Überlegen, den MCT zu machen. Habe Lehramt studiert, daher ist der pädagogische Teil für mich ja schon erledigt,:) Habe gerade mit Microsoft telefoniert, die sagten mir, ich bräuchte nur noch das MCP enrollment Tool durchlaufen. Bin nun so weit, das ich 325€ zahlen soll. Was für Kosten kommen dann noch auf einen zu? Die Frage die ich mir stelle, ist sowas wirklich sinnig, wenn man keine MOC Kurse Unterrichtet? Allerdings denke ich, wenn man sowas hat, wird sich das ja Bestimmt nicht schlecht auf zukünftige Bewerbungen aus machen. Gruß
  23. Hallo, vielen dank für die Info. Dann werde ich das jetzt mal so stehen lassen,:) Gruß
  24. Hallo, ja, meinte die Tombstone Lifetime. Meinte damit, das dort kein Wert gesetzt und ich aber den Wert ja einfach nach tragen könnte. Was ich auch getan habe. Nur was mich halt wundert, das der Wert 180 nicht automatisch gesetzt worden ist, was eigentlich hätte passieren müssen, sobald ich einen DC unter W2K8 R2 einsetze, oder sehe ich das falsch?? Schaue mir mal den Link an, danke... Gruß
  25. Hallo zusammen, habe eine Frage bezüglich des TSL Wertes. . Habe einen W2k8 R2 als DC, also müsste der Wert ja bei 180 liegen. Ist zwar kein Problem den dort nach zu tragen, aber mich würde interessieren, warum der nicht automatisch gesetzt ist. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...