-
Gesamte Inhalte
591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PatrickKByte
-
SBS2003: Benutzer als "Lokale Hauptbenutzer" anlegen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Ist es eigentlich relevant, WO im AD ich die OU erstelle?! Ich pack se mal lieber schon mal unter MyBusiness\Computers\SBSComputers Wat weeß ich, wat der Bill wieder will... :suspect: -
Lokales Profil in Domäne einbinden
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Ich hab das jetzt mal versucht, komme aber irgendwie nicht ganz klar damit. Welche Parameter brauche ich? Ich habe wie gesagt ja keine "Programm"- oder gar "PC-Änderung", sondern will mein gesamtes Profil (!) in das neue, das der Domäne angeschlossen ist, reinkopieren. SCANSTATE und USERSTATE sind mir in der Synthax noch nicht ganz klar. -
SBS2003: Benutzer als "Lokale Hauptbenutzer" anlegen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das ganze klappt. Ich danke euch erstmal! -
SBS2003: Benutzer als "Lokale Hauptbenutzer" anlegen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Wenns doch nur Bürotippsen wären, gäbe ich dir Recht. Aber da gibts für unsere Mediengestalter ein Programm zur Font-Verwaltung, und ohne Schreibzugriff auf die Schriftregistrierung (Registry) tut das Ding leider nix... Ich versuchs erstmal nochmal mit diesem Weg. Also hab ich das richtig verstanden? -
SBS2003: Benutzer als "Lokale Hauptbenutzer" anlegen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Für mich Hirnie heißt das also übersetzt: 1.) im Active Directory Usergruppe anlegen und alle User reinschieben. 2.) per lokalem Adminprofil die o.g. Domänengruppe den Hauptbenutzern zuweisen Richtig verstanden? -
SBS2003: Benutzer als "Lokale Hauptbenutzer" anlegen
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe meinen alten Server geschrottet, der kam eh nich mehr mit meinen Anforderungen klar. Nun installiere ich meinen neuen Windows 2003 Small Business Server inkl. sauberem, neuen AD von frisch auf meinem HP ML110G2. Alle Benutzer, die ich anlege, sollen an ihren Computern Hauptbenutzer sein. Ich hatte vormals probiert, das per Gruppenrichtlinie (Eingeschränkte Gruppe auf "Computereigenschaften", http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75143) herzustellen; ohne Erfolg. Ich gebe dem alten DNS-Server die Schuld (der wusste net mal, wie der selber heißt). Gibts ne sinnvolle (!) Möglichkeit, gleich beim Einrichten der Benutzer am SBS denen lokale Hauptbenutzer-Rechte zuzuweisen? Ich habe mir mal die Domain Power Users angeguckt. Ist das des Problems Lösung? Danke für ne Antwort, Patrick -
Frage zu eingeschränkten Gruppen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von Spaceboy in: Windows Server Forum
Ich habe dasselbe Problem, nur dass ich statt Administratoren bitte Hauptbenutzer verwenden möchte. Mein Problem: auf 2 Computern funktioniert die GPO nicht! an den jeweiligen Arbeitsplätzen finde ich in der Ereignisanzeige stattdessen: Woran liegt's? Danke für Eure Posts!! -
Installationsrechte für Benutzer ?
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von Revi in: Windows Forum — Allgemein
Tach Gadget, Vielen dank, dass du dich unserer annimmst! Wenn nicht mit Gruppenrichtlinien, wie dann? -
Installationsrechte für Benutzer ?
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von Revi in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Auf meinem 2003 Server habe ich eine Gruppe mit dem Namen "Angestellte" erstellt, in der jeder Bentzer auch Hauptbenutzer sein soll. Nur leider finde ich dieses Objekt nicht im ganzen Active Directory. Kann das sein!? -
Lokales Profil in Domäne einbinden
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Das gibts WO zum Download? Ich habe in dem Microsoft Downloadcenter deutsch- u englischsprachig gesucht... -
Lokales Profil in Domäne einbinden
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Da haben wir uns falsch verstanden: ich will nicht aufm server speichern, sondern den computer und den user in die Domäne eingliedern. trotzdem danke -
Vor kurzem haben wir unsere Arbeitsgruppe in eine Domäne umgestellt. Sämtliche Mitarbeter bekamen Domänen-Accounts und durften sich "neu einrichten". Mein Kollege und ich (die Chefs) wollen ungern auf den gut organisierten Desktop verzichjten; die Registries sind sauber und gepflegt, die Autostarts etc, auch. Wie kann ich den PC einfach an die Domäne "anhängen", ohne ein neues Profil erstellen zu müssen?
-
Windows 2003 Server ohne Floppy auf RAID installieren
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Ich danke dir! Schönen Abend! -
Windows 2003 Server ohne Floppy auf RAID installieren
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Leider gibts für den ML110 keine Smartstart CD, sondern erst für die größeren Modelle. Halte ich für den besten Weg. Wie kriege ich den Treiber in die CD-Version? nLite hab ich mir runtergeladen. -
Windows 2003 Server ohne Floppy auf RAID installieren
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin. Mein neuer HP ML110G2 Server kam leider ohne Diskettenlaufwerk, aber mit SATA-RAID-Controller (Adaptec 2610S). Ohne Treiber (der vom Floppy kommen MUSS), kann ich das RAID nicht in Betrieb nehmen - die Installation ist somit ohne Diskettenlaufwerk nicht möglich. ICH HABE aber eine PXE-kompatible Netzwerkkarte und habe von so ner Netzwerkinstallation gehört. Im Netzwerk habe ich noch 2 weitere W3k3 Server, beide auch als DC. Kann mir jemand helfen? Danke!! -
Telefonnummern nur in internationaler Schreibweise?
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Per Bluetooth synchronisiere ich mein Outlook 2003 - Adressbuch mit meinem Nokia 6680 Handy. Das klappt ohne Probleme. Leider speichert Outlook gewöhnlich Telefonnummern automatisch in der internationalen Schreibweise: (+49) 089 / 123 456 statt 089 / 123 456 Mein Handy kommt damit absolut nicht zurecht und wählt verkrampft das "+" mit :rolleyes: Hat jemand ne Ahnung, wie ich Outlook zwinge, die Kontakte national anzulegen? Danke für Tipps, ihr rettet mir den Tag :-) -
Entscheidungshilfe: Microsoft CRM und Exchange
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Für meine Firma such ich ein neues CRM-Tool. Folgendes muss es können: Zu jedem Kontakt muss ich Dokumente "verknüpfen" können. Korrespondenz (Emails, Faxe, Telefonate) müssen ebenfalls einem Kontakt zugeordnet werden. Jede Korrespondenz mit einem Kontakt muss manuell um Einträge erzänzbar sein. Basis des ganzen soll wenn möglich ausschließlich Exchange 2003 sein... Wie stehen die Chancen? Oder brauch ich CRM 1.2? Ich hab mir die Präsentations-CD von CRM angeschaut und schieße wohl mit CRM wie mit Kanonen auf Spatzen. Hat jemand Erfahrungswerte bzw. Kriterien, an denen ich meine Entscheidung festmachen könnte? Ich habe hier 5 Benutzer an 8 Rechnern. Vielen Dank für Eure Ideen! -
Internetadresse wird nur manchmal aufgelöst...
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
... oder man tauscht ganz einfach den längst überfälligen Router gegen ein aktuelles, funktionierendes Modell und lehnt sich zurück :rolleyes: Trotzdem vielen Dank! Aber gegen defekte Hardware kann man nicht diskutieren. -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
zz zz, mann Patrick.... SELBST DOOF. Danke Leute, hat sich geklärt! Ich habe den einen Connector rausgeworfen, HÄTTE IHN ABER AUCH VERÄNDERN KÖNNEN. Vielen Dank Leute! -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Ich hab dieses Default-Konto nun gelöscht und mein eigenes erstellt, mit Server-Auth. Leider sendet der SMTP immernoch die Mails über den internen SMTP, das erkenne ich an den Email-Headern (selbe IP wie die derzeit dynamisch vergebene des Netzwerkes). Wie kann ich allen Konten "befehlen" meinen SMTP-Connector zu benutzen? -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
So, nun sitz ich endlich davor und verzweifel... WIE bekomm ich denn mein smtp-Konto eingerichtet!? Ich habe den Reiter für SMTP-Konnektoren gefunden... Das war's dann aber auch. Soll ich das Default-SMTP-Konto namens "SmallBusiness SMTP-Connector" abändern oder ein alternatives erstellen? Vielen Dank für Hilfe... -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Klar, die Domain liegt auch da. Super, und vielen Dank und NICEWEEKEND@ALL.local :-) -
Internetadresse wird nur manchmal aufgelöst...
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Setup im Haus: SBS2003 mit Exchange 2003. Nur 1 Server. Die Domäne heißt mal "meine-domain.local". Wir haben bei 1&1 die Domain "meine-domain.cc" liegen und werden in Kürze auch dort den SMTP nutzen. Leider können einige Computer im Netzwerk (10 Stück) von Zeit zu Zeit die Internetadresse "meine-domain.cc" nicht auflösen! Hat jemand ne Ahnung? Was sollte ich im DNS einstellen (Clients), bzw. kann ich am Server was tun? (DNS / WINS)?? Vielen Dank für Eure Posts! -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Wenn du damit meinst, dass ich einen SMTP-Emailserver brauche... das wäre kein Problem: wir haben 7 ManagedServer bei 1&1 und da zu genüge SMTP-Konten frei. Kann ich den nutzen? -
Exchange wählerisch mit Adressaten
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Bitte entschuldigt, ich bin totaler Exchange-Rookie. Könnt ihr mir ein paar interessante Posts / Threads nennen? Ich wäre sehr dankbar. (Lernfähig, fleißig, motiviert... aber halt noch ungebildet :rolleyes:) @dmetzger Das Setup ist denkbar einfach. Ist ein einfaches DSL1000 (also dynamische IPs von T-Online), realisiert über nen Router. Die PC's haben statische lokale IP's. Fehlermeldungen gibt es überhaupt keine; in den "Gesendeten Objekten" tauchen die versendeten Mails auf, nur ankommen tun sie nich :suspect: