Jump to content

Power-Kiddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Power-Kiddy

  1. Hallo!

     

    Bei der Installationvon XP wird als Zeitserver

    time.windows.com, 0x1

    eingetragen.

     

    Warum funktioniert der nicht zuverlässig?

    Ich habe PCs die über Wochen hinweg NICHT die richtige Zeit von dort kriegen.

     

    Wenn ich den Zeitserver vom Provider verwende dann erfolgt die Synchronisation (bei sonst gleicher Konfiguaration) innerhalb von Sekunden.

     

    Was bedeutet das ,0x1 am Schluss?

     

    Noch eine Sache habe ich nocht nicht ausgehorcht:

    Ich stelle den Zeitserver in der Eingabeaufforderung ein mit

    net time /setsntp:<timeserver>

     

    Zudem kann ich rechts im Systray bei der Uhr (doppelklick) im Reiter "Internetzeit" einen Zeitserver eintragen.

     

    Was passiert, wenn beide konfiguriert sind und beide auf verschiedene Server verweisen?

    Sind das zwei verwschiedene Dienst und synchronisiert jeder unabhängig vom anderen?

     

    tks!

    Kiddy!

  2. Hallo!

     

    Gbits die Möglchkeit einen Timeoutwert für die Inputbox zu verwenden?

    Wenn der Benutzer nicht antwortet könnte das Script weiterlaufen und dafür einen "Default-Wert" verwenden.

     

    Für Popups geht das:

    set objWSH = CreateObject("Wscript.Shell")
    objWSH.Popup "Text", [b]Timeout[/b], "WindowTitle", vbYesNO
    

     

    Leider kann ich da nur auf die paar Schaltflächen prüfen, aber z.B: keinen Text oder Zahlen.

     

    tks!

    Kiddy!

  3. Hallo!

     

    Wenn sich ein Dienst beim Start verheddert und im Status

    ... wird gestartet ...

    verbleibt, gibts da eine Möglichkeit, diesen wieder zu stoppen?

     

    Ich hatte das auf zwei Servern beim Start der Datenbank für Elba/Telebanking.

     

    Unter Services.msc waren bei dem Dienst alle Felder ausgegraut.

    mit SC.exe kommt eine Fehlermeldung (weiß ncht mehr genau): der Dienst nimmt keine Anforderungen an (so ähnlich).

     

    Ich mußte beide Server durchstarten.

     

    Was macht jemand der tagsüber den Server nicht durchstarten kann?

     

    Mir ist klar, daß ich mich auf den Kopf stellen kann, wenn sich der Dienst nicht starten läßt dann läßt er sich eben nicht starten.

     

    Nun suche ich nach einer Möglichkeit, das Ding wieder zu stoppen.

     

    In meinem Fall gabs ein Problem mit der Datenbank - weiß nicht warum.

    Nun konnte ich den Dienst nicht stoppen und daher auch die Datenbank von der Sicherung zurück holden.

     

    tks!

    Kiddy

  4. Der Link könnte dir vielleicht Helfen.

     

    Grafikkarte richtig mit dem Fernseher verbinden

     

    generell sollte das gehen ja.

     

    Hallo!

     

    Ja, das alles hat gut geklungen und ich habe mir eine S-Videokabel besorgt.

     

    Leider mußte ich dann feststellen, daß der Anschluss auf der Grafiikarte

    GeForce4 MX 440 AGP

    KEIN S-Video ist.

     

    Weiß jemand wieder Anschluß heißt?

    Welches Signal liegt da an?

    Gibts einen Adapter auf S-Video (damit ich das gekaufte Kabel verwenden kann)?

     

    So ein Mist.

     

    Danke!

    Kiddy!

  5. Hallo!

     

    Am Fernseher habe ich einen Eingang gesehen der mit

    S-Video

    beschriftet ist.

     

    Der sieht so aus wie ein Ausgang auf der Grafiikkarte.

     

    Kann ich da einfach mit einem Kabel (wie heißt das?) die Verbindung herstellen.

     

    Kümmert sich die Grafikkarte um die Aufbereitung des Signals für den Fernseher (schlechte Auflösung) oder muss ich da noch was einstellen oder zwischenschalten?

     

    Kann das Kabel 7m lang sein?

     

    tks!

    Kiddy!

  6. Hallo!

     

    Ich schaffe es nicht, in einem Script alle benannten Parameter abzugragen.

     

    Weder die benannten noch die unbenannten Parameter stellen eine Collection zur Verfügung und daher kann ich ..

    For each x in ..

    nicht verwenden.

     

    Bleibt nur der Zugriff über den Index, sollte auch leicht sein.

    Die Anzahl kann ich auslesen:

     

    x = Wscript.Arguments.Named.Count
    y = Wscript.Arguments.Unnamed.Count
    

     

    Nun greife ich über den Index auf die Einträge zu.

    rem Named Paramter
    for i = 0 to (x-1)
     ArgX(i) = objArgs.Named.Item(i)
    next
    
    rem Unnamed Parameter
    for i = 0 to (y-1)
     ArgY(i) = objArgs.Unnamed.Item(i)
    next
    

     

    Nun zum Problem: Die Werte für die benannten Parameter bleiben leer.

    Warum ist das so?

    Die unbenannten Parameter funktionieren so wie sie sollten!

     

    tks!

    Kiddy!

  7. Hallo!

     

    Da hatte ich wohl einen Fehler in meinen Überlegungen und habe die Spalten mit den Dimensionen verwechselt!

     

    Die Lösung ist recht einfach: Die Spalten sind die Eintrge in der zweiten Dimenstion und damit kann ich die Einträge in der Schleife auch adressieren mit der ich den Sortieralgorythums durchlaufen.

     

    HIer der Code:

     

    Sub ArraySort(ByRef arrArray, ByVal intSpalte, ByVal bolRichtung)
     Dim intSpalten, i, j, k, Temp
    
     intSpalten = UBound(arrArray,2)  
    
     For i = 0 To UBound(arrArray)-1
       For j = i + 1 To UBound(arrArray)
         If bolRichtung Then
           If arrArray(i, intSpalte - 1) > arrArray(j, intSpalte - 1) Then
             For k = 0 To intSpalten
               Temp = arrArray(i, k)
               arrArray(i, k) = arrArray(j, k)
               arrArray(j, k) = Temp
             Next
           End If
         Else
           If arrArray(i, intSpalte - 1) < arrArray(j, intSpalte - 1) Then
             For k = 0 To intSpalten
               Temp = arrArray(i, k)
               arrArray(i, k) = arrArray(j, k)
               arrArray(j, k) = Temp
             Next
           End If
      End If
    Next
     Next
    End Sub
    

     

    Gruß!

    Kiddy

  8. Hallo!

     

    Ich überlege gerade wie ich es schaffe mir eine Routine zu basteln mit dem ich ein zweidimensionales Array sortiere und wo ich die Spalte (den Wert der zweiten Dimension) der Routine übergeben.

     

    Die Routine sollte etwa soaussehen

     

    
    ' Aufbau vom Array
    'Verzeichnis1 DateCreated Size
    'Verzeichnis2 DateCreated Size
    
    Sub SortArray(byRef arrArray, byVal intSpalte, byVal bolDirection) ' Direction = aufsteigend/absteigend
    ..
    End Sub
    

     

    Mein Problem ist folgendes:

    Im Code muss ich mich auf die Spalte beziehen nach der sortiert werden soll. Das ist gleichzeigt der Inhalt von der zweiten Dimension.

     

    Wie kann ich im Code die Spalt Adressieren?

    Diese wird ja erst zur Laufzeit übergebn!

     

    Zudem möche ich das universell gestalten, mit einer beliebigen Anzahl in der erste Dimension und auch in der zweiten Dimension (die Attribute vom Verzeichnis).

     

    Beim Aufruf der SUB mächte ich bestimmen nach welcher Spalt sortert wird und in welche Richung (Direction).

     

    Wie löst man sowas in VBS/WSH?

     

    tks!

    Kiddy

  9. Hallo!

     

    Weiß jemand warum die Provider immer nur Ranges mit 8 (und mehr) öffentlichen IP-Adressen zur Verfügung stellen, nie aber 4?

     

    Tele2 und UPC konnte die Frage nicht beantworten!

     

    Beim Range mit 8 Adressen bleiben mir 5 zur eigenen Verwendung.

    8 - 2 - Router (1) = 5 Adressen für mich

     

    Mir (und vielen anderen) würde aber 1 öffentliche Adresse aber reichen.

    Der Provider könnte mit seinem Bereich die doppelte Anzahl an Kunden versorgen.

     

    Marketingtechnisch läßt sich das wohl kaum erklären - also vermute ich einen technischen Grund.

     

    Was könnte das sein?

     

    Danke!

    Kiddy!

  10. Hi,

     

    Aber einmal ganz anders gefragt: Was genau möchtest Du eigentlich erreichen? Im Normalfall ist eine Änderung der Benutzerverzeichnis-ACLs nicht notwendig. Was genau ist also Dein Ziel?

     

    Viele Grüße

    olc

     

    Hallo!

     

    Kopieren und/oder löschen.

     

    Ist Dir das noch nie passiert daß Du die Daten von dem eigenen Profil weder kopieren noch löschen kannst.

     

    Daß ich mich als anderer Benutzer mit Administratorrechten anmelden muss und zuvor die Maschine neu starten damit keine offenen Bezüge mehr vorhanden sind weiß ich.

     

    Gruß!

     

    Kiddy!

  11. Falls das alles nicht hilft schau dich mal auf windowsblog.at um. Da gibts einen Artikel mit weiteren Tips und einen Link für unverpfuschte... ähm... ungebrandete Treibersoftware von Huawei, die zuverlässiger sein soll.

     

    Auf umtslink.at sind viele dieser Probleme auch schon behandelt worden.

     

    Viel Erfolg ;)

     

    Hallo!

     

    Danke für die Infos!

    Das meiste von dem habe ich bereits versucht.

    Leider habe ich immer wieder Probleme mit den Treibern von Modems von Huawei wenn die Maschine schon eine Weile in Betrieb war.

    Ich habe noch nicht heraus gefunden was die Ursache für die Probleme ist, ich habe aber schon bei einigen Installationen den Fehler nicht gefunden - und mußte neu installieren.

     

    Das habe ich auch hier gemacht.

     

    Dank Dir!

    Kiddy!

  12. Also unter Windows 7 wirft "cacls /?" u.a. folgendes aus

     /C            Setzt d. Vorg. bei Zugriffsverweig. fort.
    

    Gruß

    Zoni

     

    Hallo!

     

    Na da war ich doch zu voreilig und hätte das noch mal probieren sollen.

     

    Leider bricht CACLS auch dann ab wenn ich den Parameter "/C" verwende.

     

    Ganz klar ist mir das nicht:

    Ich melde mich mit einem Konto an das mitglied der lokalen Administratoren ist. Damit solle ich auf mein Verzeichnis (%HomePath%) alle Berechtigungen haben. Selbst wenn ich den Besitz von meinem Benutzerprofil (mit Unterordnern) übernehme und die Berechtigungen neu vergebe (auch mit den Unterverzeichnissen) bricht CACLS ab.

     

    Die Welt ist eben doch komplexer als sich der kleine Junge das vorstellt!

     

    Gruß und Dank!

    Kiddy!

  13. Also unter Windows 7 wirft "cacls /?" u.a. folgendes aus

     /C            Setzt d. Vorg. bei Zugriffsverweig. fort.
    

    Gruß

    Zoni

     

    Hallo!

     

    Da habe ich die Beschreibung wohl nicht fertig gelesen:

    Zumindest bei XP sollte das gehen!

     

    Schade daß es Windows 7 noch nicht zu kaufen gibt.

    Bin schon neugierig darauf und werde - sobald kaufbar - einige Rechner damit ausstatten.

     

    Dank Dir!

    Kiddy!

  14. Hallo!

     

    Gibts für den Befehl CACLS eine Möglichkeit, daß dieser nicht abbricht bei Dateien die er nicht verarbeiten kann?

     

    Wenn ich die Berechtigungen über die Benutzerprofile laufen lasse um hier einheitliche Rechte zu vergeben dann bricht CACLS irgendwo ab mit der Meldung:

    Die Syntax für den Dateienamen, Vereichnisnahmen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.

     

    Den Grund habe ich auch raus gefunden:

    Unter \Dokumente und Einstellungen/<Benutzer>/Anwendungsdaten/Microsoft/Crypto/RSA/..

    liegen Dateien für die der Benutzer keine Rechte hat.

     

    Nun frage ich mich, ob ich dem Befehl CACLS irgendwie sagen kann daß er Fehler ignorieren soll (so wie das bei vielen anderen Programmen auch geht).

     

    tks!

    Kiddy!

  15. Hallo!

     

    Ich versuche gerade die Treiber und Software für eine USB-Datenkarte von Drei/3 zu installieren.

     

    Die Bezeichnung ist HUAWEI Modell E1550 USB Stick.

     

    Beim Einstecken wird ein (virtuelles) CD-Lauferk erkannt und dort liegt das Setup (3DataManagerInstaller.exe) für die Software und die anderen Treiber (für das Modem und anderes).

     

    Leider funktioniert das nicht wie gewünscht weil:

    o- jedesmal beim Anstecken werden wieder (die gleichen) Geräte erkannt und Windows nevt mit der Treibersuche (Treiber über Windowsupdate - nein habe selbst Treiber - Pfad - ...)

    o- es wird kein Modem gefunden (im Gerätemanager) und das sagt mir der 3Datamanager auch

    o- ohne Modem gibts kein Internet

     

    Der Grund ist sicher der, daß vorher ein Huawei PCMCIA/PCCard Modem installiert war.

    Ich hatte das deinstalliert - aber da bleiben sicher Reste im System.

     

    Diese Karte bei einem anderen Notebook funktioniert wie sie sollte.

     

    Aus dem Gerätemanager habe ich alle entsprechenden (weil vom alten Gerät) NonPresentDevices entfernt.

    Leider gibt es von "3" kein Cleaning - Tool mit dem ich den Schrott weg kriege.

     

    Die Datei "3DataManagerInstaller.exe" ist eine geippte Datei, diese läßt sich auspacken und da liegt dann die Software und die Treiber "offen vor mir".

     

    Nach dem Einstecken und der nervigen Aufforderung die Treiber zu laden habe ich auch hier das Verzeichnis der entpakten Dateien ausgewählt. Damit sollte sicher sein, daß für die im Stick eingebauten Geräte die richtigen Treiber verwendet werden. Aber auch das fruchtet nicht.

     

    Wie finde ich die entsprechenden *.inf und Treiber von der alten PCCard, um diese zu löschen?

     

    Die (kleinen) Jungs vom Support von "3" haben keinen Ansatz. Schade wenn ich wegen so einer Kleinigkeit neu installieren muss.

     

    Hatte jemand schon mal das Problem?

     

    tks!

    Kiddy!

  16. Wenn du den Apostroph loswerden willst, kannst du das mit der Ersetzen-Funktion machen.

    Gruß, Nils

     

    Hallo Nils!

     

    Ja, daran hatte ich auch gedacht.

     

    Ich habe die Zelle aktiviert und dann den Apostroph kopiert. (nur den Apostroph). Dann wollte ich über suchen/ersetzen das Ding los werden.

     

    Excel sagt mir aber das es das gesucht Zeichen in dem markierten Bereich nicht gefunden hat.

     

    Komisch ist auch weil ich die Zelle z.B: multiplizieren (x2) kann und kriege das richtige Ergebnis. Nun bin ich unschlüssig, warum läßt mich Excel mit Text rechnen?

     

    Das habe ich wahlweise für zig Zellen gemacht, da kommt nicht ein Fehler und das Ergenis stimmt auch.

     

    Wenn ich dann die ganze Spalte (die mit dem "`") aufsumiere, dann scheint das auch zu gehen nur das Ergebnis stimmt nie und nimmer.

     

    Mir ist schon klar daß ich was falsch mache das es mit meinem kaum vorhandenen Wissen zu tun hat. Ich komme im Moment aber nicht drauf.

     

    tks!

     

    Kiddy!

  17. Hallo!

     

    Beim der Übernahme der Daten vom Access 2000 über die Zwischenablage in Excel 2000 erscheint bei allen Zellen wenn man reinklickt ein Apostroph oder ein einfaches Anführungszeichen.

     

    Ist die Zelle nicht markiert ist das Zeichen wieder weg.

     

    Irgendwie kann man mit diesen Zellen nicht rechnen.

    Eine Summe die ich unten bilde enthält nicht die Werte von allen Zellen.

    Wenn ich die einzelnen Zellen aber z.B. multipliziere dann geht das.

     

    Ich habe die Spalte mal kopiert und nur die Werte eingefügt. Das ändert nichts. Auch nicht wenn ich die Spalte als Zahl formatiere.

     

    Wenn ich die Daten aus der Spalte rüber ins Notepad kopiere und wieder im Excel übernehme dann ist das Zeichen weg und die Berechnungen stimmen wieder.

     

    Was ist das?

     

    tks!

    Kiddy

  18. Hallo!

     

    o.) Wo kann ich am Exchange Server 2007 den ServicePack Level (SP0, SP1, SP2) feststellen?

     

    o.) Die Änderung der Dateisystemberechtigungen auf Laufwerk C: bricht an verschiedenen Stellen ab.

    Wenn ich das über den Explorer mache, dann kriege ich bei zig (sehr viele!) Dateien die Meldung daß die Berechtigungen nicht angewendet werden konnten.

    CACLS hat den Parameter "/C", damit sollte hier bei Fehlern fortgesetzt werden.

    Das brigt aber (auch in verschiedenen Verzeichnissen) ab mit der Meldung:

    Datei xxx kann nicht bearbeitet werden. Das bricht einfach ab!

    Das Dateisystem ist in Ordnung, auch die Festplatte (EventVWR).

    Ich bin Administrator auf der Machine.

    Was kann ich tun?

     

    o.) Ist es sinnvoll, bei allen Clients (XP) in einem SVR2008 Netzwerk den Compuerbrowser (Dienst) zu deaktivieren.

    DNS funktioniert sauber, auch die Domäne und der Server.

    Da benötige ich doch das og. Ding auf den Clients (PCs, keine Notebooks) gar nicht.

    Ich habe gesehen, wenn der läuft dann versaut mir das die Ereignisanzeige.

     

    Danke!

     

    Power-Kiddy!

  19. Hallo Power-Kiddy,

     

    lass uns erstmal versuchen dein aktuelles Problem zu lösen. Da sollten aber noch mehrere Fehler im Eventlog auftauchen.

     

     

    Hallo!

     

    Da sind kaum Fehler. Nur die üblichen Sachen die bei jedem Start vom SBS (einziger Server in der Domäne) protokollilert werden.

     

    Nur der og. Fehler.

     

    Ich hatte dann den Server noch mal durchgestartet und es war das gleiche.

     

    Nach dem zweiten Mal (Neustart) gings plötzlich wieder - ohne Änderungen von mir.

     

    Ich denke das sollte ich im Auge behalten.

     

    Der Exchange Server ist für gewöhnlich wie ein Büffel - wenn der mal läuft dann läuft er auch und läßt sich nicht so leicht wieder stoppen. Allerdings ist das mein erster ES2007.

     

    Danke!

    Kiddy!

×
×
  • Neu erstellen...