Jump to content

jobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von jobe

  1. wilkommen.

     

    die moc unterlagen und die ms press bücher sind eine gute grundlage für die prüfung zudem solltest du natürlich eine testumgebung haben auf der du alles exzessiv durchspielen kannst... dann sollte es kein problem sein. ich hab die prüfungen im 6 wochen rhytmus durchgemacht und mich aber wirklich auf den hosenboden gesetzt. wie lange du brauchst liegt an deiner vorerfahrung und zu welchem zeitpunkt du dich selbst einschätzt jetzt die prüfung zu schaffen. schwerpunkte sind schwer zu sagen, da die fragen aus einem fragenpool zusammengewürfelt werden

     

    jobe

  2. du musst ja nicht gleich beleidigt sein. das das programm auf ts servern getestet wurde und läuft schreibtst du erst jetzt. ich hab dir lediglich meine erfahrung mit "alten" programmen berichtet. und wie ts programme normal funktionieren. wenn anderen firmen das programm auf ts im einsatzt haben und der hersteller das programm auch für ts freigegeben hat dann weist du ja an wen du dich wenden kannst.

     

    jobe

  3. programme die auf terminal servern lauffähig sind, sind extra dafür programiert... d.h. multi user fähig. nicht jedes programm lässt sich einfach auf einen terminal server installieren. schliesslich werden alle programmdateien von jedem client aufgerufen. d.h. dll's datenbanken etc. müssen das unterstützen und in einem hintergrundprozess die daten aller zusammenfügen. ist das nicht der fall arbeitet entweder jeder für sich oder die programme funktionieren nicht richtig.

     

    bei meinem früheren arbeitgeber wurde mal ein warenwirtschaftsystem entwickelt das in spätere versionen auf TS laufen sollte. der code musste komplett angepasst werden.

     

    gruss

    jobe

  4. du musst den film aber nicht kürzen...

    ich kenn den windvd creator zwar nicht... aber ich bin gerade dabei meine vhs kasetten auf dvd zu überspielen... und da ich 3 filme auf eine dvd haben will hab ich auch oft platzprobleme. ich speicher dann einfach immer die projekte auf platte und dvd shrink schraubt dann die qualität ein bisschen runter aber macht es genau passen auf 4,3 GB

     

    gruss

    jobe

  5. bis vor 5-7 Jahren gab es auch noch nicht so wirklich viele Berufe die in die it geführt haben. da gab es lediglich den datenverarbeitungskaufmann oder das studium. da wurde jeder der sich besser als andere ausgekannt hat quasi in die richtung geführt ;-)

     

    mit 12 und 286 angefangen

    mit 13 regelmässig an****** von meinem dad bekommen warum er immer meine kiste richten muss

    mit 15 meinen dad ange******en warum ich immer seine kiste richten muss ;-)

    mit 16 abschluss realschule - beischeiden

    mit 17 ausbildung zum bürokaufmann - damals schon 600 anfragen auf 6 datenverabeitungskaufmann stellen im landkreis

    mit 20 zivildienst - 11 monate gefaulenzt und die admins unterstützt

    mit 21 als supporter beworben - als co-admin nt4 eingestellt

    mit 24 firmenwechsel - admin im bereich "alles" ausser exchange und sql - 18 standorte - 80 server - 700 user

    heute - und täglich grüsst das murmeltier - keine aufstiegschancen da cto und coo noch zu jung sind um in rente zu gehen ;-)

  6. für alle die es interessiert.

     

    der client wird während der unattended installation in die domäme aufgenommen... winnt.sif ohne autologon! mit der cmdlines.txt wird der registry key fürs autologon an der domäne während der installation geschossen... funktioniert, fertig

    schon kann man direkt nach der installation als domainUser/Admin angemeldet Software von shares nachinstallieren.

    ich hab mir ein konstrukt ausgedacht das zwischen den reboots immer wieder einen neuen runonce eintrag generiert.

     

     

    gruss

    jobe

  7. das löst doch alles gar nicht sein Problem.

    Denn selbst wenn der client bei der unattended installation schon mit in die Domäne aufgenommen wird, wird mit autologon der Rechner lokal angemeldet.

     

    Aber Workaholic4u wenn Du das mitleriweile gelöst hast bitte hier posten. Ich stehe just in diesem Moment vor dem gleichen Problem ;-) Muss auch direkt nach der Installation auf ein Netzwerkshare zugreifen.

     

    gruss

    jobe

  8. also du machst das alles ganz normal... tippelst deine daten ein usw... danach kommst du auf die seite mit den shippings... da nimmst du die untere methode 5-7 weeks oder so. dann kommt ne pro forma rechnung auf der die download und cd version jeweils einmal drauf sind... da gibts links ein knopf mit dem du das ändern kannst (change? update?)... dort machst du aus der 1 bei der cd version eine 0 und klickst update... nun hast du in deinem warenkorb nur noch die download version.... und dann checkout und die mail mit dem download link ist unterwegs... viel spass damit ;-) hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt ;-)

     

    gruss

    jobe

  9. das ist doch nichts neues... die hacker aus den 80er und 90er die noch wirklich was drauf hatten... sind heute security experten...

     

    geschnappte scheckfälscher (siehe catch me if you can) sind heute denselbigen auf der spur...

     

    es ist doch immer so, das die herangezogen werden, die sich am besten damit auskennen... ob positiv oder negativ

     

    also lasst den kerl ne ausbildung machen, das er nicht noch auf die schiefe bahn gerät. dort kann er sich austoben und die eigene software hacken... viel spass wünsch ich ihm

  10. kannst du mit dem performance monitor machen (perfmon.exe)

     

    http://www.msexchangefaq.de/admin/perfmon.htm

    hier gibts ein paar counter die man sich anschauen könnte...

     

    im web gibts dazu auch noch haufen zeugs... allerdings redet jeder von anderen grenzwerten... die von microsoft z.b. sind auf stand nt4 und mit dem derzeitigen stand der dinge was hard & laufende software angeht wars***einlich total überholt... neures hab ich diezbezüglich noch nicht gefunden...

×
×
  • Neu erstellen...