Jump to content

chirho

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von chirho

  1. Sehr seltsam. Ein Kunde kauft einen Rechner mit Vista Ultimate bei dir. Du betreust sein Netzwerk nicht und weißt nicht, warum ein anderer PC sich vor einem Jahr nicht in die Domäne heben ließ...

    Bei sovielen Info's bleibt nur drei Möglichkeiten:

    1. Bau dir 'ne Testumgebung und probier's aus. (Du wirst sehen, es geht)

    2. Glaube Nils (Ich schließe mich da an. Seit dem Vista-Release habe ich zumindest mit Domain-Joining noch keine Probleme gehabt)

    3. Poste Fehlermeldungen oder Protokolleinträge um dir bei Problemlösungen helfen zu können.

  2. @NilsK:

    zu diesem Post: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/passalert-betaphase-4-145443.html#post912961

    ..hat er genau damit getan...

     

    @Canni:

    Ich war krank, habe mir nach deinen PNs trotzdem eine Testumgebung nachgebaut und dir ****erweise auch per PN eine Lösung angeboten. Alles was von dir kam waren antworten wie: "kann nicht gehen" "muß anders gehen" "Ich will aber dieses und jenes"

    Anstatt mal selber zu testen und zu denken bettelst du in verschiedenen Threads um Hilfe, weil dir sonst nirgends einer hilft...

    Ich kann nur sagen: mit meiner Gateprotect geht's so wie ich dir beschrieben habe. Und nun im Stile meines Newsreaders: *Plonk*

  3. Tach.

     

    Es gibt jede Menge Anleitungen im Interent, um ein IPhone (auch mittels Zertifikaten) an Exchange anzubinden.

    Erste Anlaufstellen sind sicherlich folgende:

    Apple - iPhone - Enterprise

    MSXFAQ.DE - IPhone

     

    Die Syncronisation öffentlicher Ordner geht nicht. Ist aber kein Problem des IPhone, sondern von MS uns ActiveSync. Ich habe vor einem halben Jahr vor genau dem gleichen Problem gestanden und es mit OLXFolderReplication Agent

    von Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten gelöst. Klappt super mit 10 IPhones...

  4. Ich nehme an, dass chirho auch von HP redet.

     

    Jepp. HP ist gemeint. Ich kann den Link zu den AGB später posten. Komme gerade nicht an meine Bookmarks :)

     

    Nixdestotrotz werden wir weiter HPs einsetzen, insbesondere im Serverbereich. Die Ausfallquote ist wirklich gering und mit dem Service waren wir immer zufrieden. War halt einmal ein Griff in die Keramik. Wir gingen davon aus, dass ein CarePack reicht, wenn man auf einen Rechner 1-2 Tage verzichten kann. Aber darauf werde ich mich nicht mehr verlassen.

  5. Abhilfe schafft nur der schon erwähnte Zusatzsupportvertrag.

     

    Auch nicht immer. Vor 2 Monaten 4 Notebooks gekauft. Beim Hersteller, wo die Garantieverlängerung "Carepack" heißt. (3 Jahre 24h vor Ort mitgekauft)

    Nach 4 Wochen bei einem Festplatte defekt.

    Kein Problem, denke ich. Rufst du an und spätestens Morgen kann der Aussendienstler wieder mein Gehalt verdienen....

    Falsch gedacht! Die passende Ersatzplatte war nicht verfügbar, somit hat der laut Hersteller AGB 90 Tage Zeit, für Ersatz zu sorgen. Nach 2! Stunden telefonieren mit dem Support konnten die mir dann endlich einen Link nennen, wo die betreffende AGB steht...!

    Wir waren alle schwer begeistert :mad:

    Fazit: In den nächsten Laden gestiefelt, Festplatte gekauft und eingebaut.

    Kaum 3 Wochen später war dann auch schon die Ersatzplatte da.

    Beim Kauf der nächsten Notebooks werden wir wohl auf eine Garantieverlängerung verzichten und für das gesparte Geld einen mehr als Ersatz anschaffen.

  6. Warum die ganzen verrenkungen?

    1. Die Gateprotect kann SingleSignOn. Damit wäre dein Problem keins mehr, weil

    der SSO-Client merkt, wenn ein Passwort expiered ist.

    2. Der Gateprotect-Client ist nix anderes als eine vereinfachte GUI for openSSL. Und das kann man auf der Kommandozeile beliebig konfigurieren.

    Wende dich an deinen Händler oder den Gateprotect-Support. Wenn du einen zertifizierten Dienstleister hast, kann der dir das konfigurieren. (Habe die Zert. gemacht und bin gerade vom SSO begeistert:thumb1:)

  7. Du bist nicht der Einzige der damit Probleme hat... Seit die Programme xNotar und SigNotar zusammengeführt wurden, kracht es nur noch. Allerdings wird lt. Hotline Terminalserver nicht unterstützt. Habe es aber definitiv am laufen (allerdings ohne Citrix). Mir hat das geholfen:

    Elektronischer Rechtsverkehr im Notariat // Druck/Browseranzeige (keine HTML-Datei erzeugt)

     

    Hatte aber vorher mit diversen Java-Versionen experimentiert. Weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr genau, welche denn nun läuft:confused:

    Ich hatte in meiner Spielumgebung ein Javaprogramm installiert (irgend ein Javagame) und so lange getestet, bis das lief und danach erst xNotar upgegradet.

    Die Hotline dazu ist fast "Telekom"-Niveau. Fragen zu Problemen, die die beantworten können, kann ich selbst lösen. Alles andere wissen die auch nicht wirklich besser:suspect:

×
×
  • Neu erstellen...