
reservoirdog
Members-
Gesamte Inhalte
105 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von reservoirdog
-
Hallo zusammen, ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem: Ich habe in unserer Domäne aus einem physikalischen W2K Betriebsmaster einen virtualisierten W3K gemacht. Umstellung hat auch eigentlich problemlos geklappt. Nur die Anmeldescripte auf dem jetzigen virtualisierten Domänencontroller werden irgendwie nur noch nach Lust und Laune des Servers ausgeführt hab ich das Gefühl. Hatte jemand schon mal dieses Problem ? Umgebung besteht aus Windows XP Prog Clients mit SP 2. Wie gesagt manchmal klappt es auch. :confused:
-
Recht zur Besitzübernahme verwalten
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Windows Server Forum
seh ich genauso bis dann -
Recht zur Besitzübernahme verwalten
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Windows Server Forum
gibts da vielleicht 3rd party tools mit denen ich eine verschlüsselung des ordners anlegen kann ? ich glaub ich beschäftige mich mal genauer mit kryptografie -
hallo zusammen, ich habe folgendes problem: wir sind eine gruppe von 5 administratoren in unserer ads es geht um rechte auf einige ordner hier wünscht die geschäftsführung das dort niemand zugriff hat, aber auch absolut niemand dies einzutragen und den gewünschten usern den zugriff zu geben ist einfach aber wie kann ich verhindern das ein dom admin sich die rechte wieder aneignet ich soll mich also quasi selbst aussperren :confused: bin für hilfe dankbar
-
mach ich einen nslookup von einem client kommt dabei heraus, dass der neue betriebsmaster den namen auflöst :confused: wie gesagt alle dns, wins, arp oder nbtstat sachen bereits ausgeführt:shock: reg einträge auch bereits geändert... ich vermute jetzt einfach mal, das der letzte verbliebene 2000er domänencontroller auch damit drin hängt und werde den erstmal demnächst runterstufen mal sehen...
-
alles komplett mehrfach gecheckt sogar incl. vertrauter domänen jetzt habe ich gerade mal die reg auf dem betriebsmaster durchforstet mal sehen obs was bringt :confused: habe einträge gefunden, aber hat nichts gebracht
-
Hillfeeer, habe folgendes Problem: Ich habe unsere Domäne von windows 2000 auf 2003 migriert. Es hat alles wunderbar geklappt. Nun ist es aber leider so, das der alte 2000er Domänencontroller noch auf nen Ping antwortet, sprich die namensauflösung wird noch erkannt. Der neue 2003er hat die alte 2000er IP bekommen und der alte ist komplett vom netz. DNS, wins und arp Einträge sind bereits komplett gecheckt. Wo kann sich noch so ein Eintrag verstecken ? Switche oder so ?
-
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
es war die tatsache, das innerhalb der ou eine gruppe gebildet wurde und dann die gpos nicht durchgereicht wurden; aber das hattet ihr mir ja bereits gesagt angeblich hat es aber vorher funktioniert, sagen die kollegen :shock: aber was solls, vielen dank für eure hilfe -
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
ja es geht -
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
ok ich versuchs weiter habe jetzt eine pc aus der gruppe heraus und in die richtige ou genommen funzt aber trotzdem nicht ich probiers weiter vielen dank für die prompte hilfe :) -
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt :) ich versuchs nochmal in der ou befindet sich eine gruppe und der habe ich die pcs hinzugefügt -
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
sonst habe ich mit den gpos kein prob auch in der ou befindet sich die gruppe über die ich die clients oder user zugeordnet habe sonst gibts es an der clients keine auffälligkeiten gelöscht und neu angelegt habe ich auch schon alles -
Gruppenrichtlinie auf w2k greift nicht
reservoirdog hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
hallo zusammen, habe folgendes Problem. ich habe eine gruppenrichtlinie eingerichtet, welche das laden des usb massenspeichers unterdrückt. ich habe eine neue ou gemacht, dann die gruppenrichtlinie eingestellt mithilfe eines *.adm templates: CLASS MACHINE CATEGORY "Firma" POLICY "USB-Massenspeichertreiber" KEYNAME "System\CurrentControlSet\Services\USBSTOR" PART "Startzeitpunkt" DROPDOWNLIST VALUENAME "Start" ITEMLIST NAME "Bootzeitpunkt" VALUE NUMERIC 0 NAME "Systemstart" VALUE NUMERIC 1 NAME "Automatisch" VALUE NUMERIC 2 DEFAULT NAME "Manuell" VALUE NUMERIC 3 NAME "Deaktiviert" VALUE NUMERIC 4 END ITEMLIST END PART EXPLAIN "Der Treiber für USB-Massenspeicher wird nicht geladen und somit die Benutzung von USB-Sticks unterbunden." END POLICY jetzt habe ich eine gruppe gebildet und darüber die entsprechenden pcs oder user hinzugefügt in der reg wird der wert aber nicht eingetragen weiss jemand rat ? -
Benutzerkonten Terminalserver
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Windows Server Forum
hallo Zusammen, ich musste einfach nur: gpedit.msc eingeben !:rolleyes: Dann hat man die lokalen GPO`s. Dämliche Frage, na ja... -
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich möchte auf einen Terminalserver Benutzerkonten anlegen und möglichst viele Rechte beschränken. Dieser Server steht jedoch bei uns in der DMZ und ein Benutzerprofil über Gruppenrichtlinien ist nicht möglich. Aber über die lokalen Richtlinien des Servers komm ich irgendwie nicht weiter... Weiss jemand Rat ?
-
IE6: Sicherheitshinweis: Möchten Sie diese Datei speichern oder ausführen? abschalten
reservoirdog antwortete auf ein Thema von Connelly in: Windows Forum — Allgemein
öffne den ie internetoptionen sicherheit vertrauenswürdige sites dort entweder ip range oder domänen conroller eintragen das wärs schon -
Dateizugriffe ermitteln, aber wie? gelöschte Datei
reservoirdog antwortete auf ein Thema von schmaler in: Windows Server Forum
wie wäre es mit folgendem: Dateiname, rechte Maustaste, Eigenschaften, sicherheitseinstellungen, erweitert, überwachung sämtlich dort eingestellten überwachungen werden in der ereignisanzeige dokumentiert klappt bei uns prima ( An****** für die entsprechenden User ist immer vorprogrammiert :D ) mfg -
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Prob: Ich habe mir ein Snap in gebastelt. Jetzt brauche ich innerhalb dieses Snap in eine Software wie VNC oder Dameware. Der Remotedesktop nützt mir nichts, weil ich genau das Bild der User sehen muss. Frage also: Kann man solch ein Tool in das Snap in integrieren oder muss ich mir das Proggi neben dem Snap in installieren. Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt...:)
-
Externe Software in ein Snap in einbinden
reservoirdog hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Zusammen, ich habe mal folgende Frage: Habe mir ein umfangreiches Snap IN gebaut mit dem auch alles bestens funzt. Lediglich die Remotedesktopverwaltung reicht mir so wie MS sie vorgibt nicht aus. Ich brauche etwas in der Art wie Dameware oder VNC, wo ich genau das Bild sehe, welches der User sieht. Kennt jemand eine Möglichkeit ein 3rd Party Tool dort zu integrieren, gibt es so etwas von MS oder installier ich ganz einfach eine zusätzliche Software ? Vielen Dank schonmal... :) -
Active Directory sichern
reservoirdog antwortete auf ein Thema von reservoirdog in: Active Directory Forum
also kann ich nicht einfach sämtliche Konten exportieren und auf den neuen server installieren ? -
Hallo zusammen, weiss jemand wie ich am besten die ADS sicher um sie anschließend auf einem anderen server wieder einzuspielen. Alter server Windows 2000 Neuer Server Windows 2003
-
Vielen Dank an alle. Es war ganz einfach. Zweite Partition, XP drauf, Setup ausführen. Thats it !
-
Bist du sicher das dass geht ? Denn der DOS Modus ist doch nur 16 Bit und WinXP benötigt doch 32 Bit ! Oder verseh ich mich da ?
-
Von USB booten geht ja gerade nicht. Außer der HDD wird nichts erkannt. Im Recovery geht auch nicht. :(
-
Dann guck ich halt mal, ob ichs über RIS aufsetzen kann. Hatte aber eigentlich an eine einfachere Möglichkeit gedacht. Vielen Dank. :)