Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. Ich persönlich bin prinzipiell Fan von getrennten Serverfunktionen, aber bei solchen Applikationen spricht nichts gegen die Zusammenlegung mit anderen "kleinen" Diensten.

    Aufpassen muss man bei WSUS nur, wenn man keinen richtigen SQL benutzt, sondenr die mitgelieferte MSDE, und schon eine solche von anderer SW auf dem Server vorhanden ist. Da gibts gerne Fehler, wenn 2 MSDEs auf einem Rechner laufen, und nicht alle Einrichtungen erlauben es, eine vorhandene MSDE zu benutzen.

     

    grizzly999

  2. Manchmal sind Reboots auch aufgrund von Blue Screens möglich, wobei man dann bei einem sehr schnellen Rechner dann meist den BSD selber gar nicht mehr sieht. Wie stehen die Einstellungen in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes bzgl. des Verhaltens bei Systemfehlern (BSD), zu finden bei Starten/Wiederherstellen. Stelle dort mal ein, das der Rechner nicht neu starten soll.

    Allerdings müssten dann auch Einträge iim Log zu finden sein. Was sagt dieses denn überhaupt?

     

     

    grizzly999

  3. Anm1: Du bräuchtest den GC technisch nicht zwingend am 2. Standort, Exchange muss nur einen erreichen. Da aber EX sehr viel mit dem GC kommuniziert, ist ein GC in direkter Nähe des EX dringend empfohlen.

     

     

    Anm2:

    wir haben am 2. Standort keinen GlobalenKatalog aktiviert, weil ich beim MCSE gelernt habe, das hier bei 2003 das cachen von Universellen Gruppenrichtlinien besser sei

    Das habt ihr bestimmt nicht SO gelernt :wink2:

    Das ist eine Designsache und hängt von verschiedenen Faktoren ab, und den alternativen, die man dann nicht haben möchte.

     

     

    grizzly999

  4. Ja, das sind wirklich zwei paar Schuhe, die sich an der einen oder anderen Stelle berühren.

     

    Wenn du NetBT deaktivierst, hast du keine Netzwrkumgebung mehr, denn der Computersuchdienst arbeitet mit NetBT.

    Du hast bei reinen NetBT Applikationen (die kaum geben dürfte ein Problem) probleme, bzw. die gehen dann nicht mehr.

    Du hast u.U. mit Applikationen, die auf die Computerumgebung zurückgreifen, um eine zentrale Liste der anzuzeigen und dann Agents zu deployen, Probleme (manche zentrale Tools für Virenscanner oder Backup, u.a.)

     

    Du hast u.U. an ein paar Ecken von Exchange ein Problem.

     

    Lass es an, ist besser so. Der Broadcast bei 50 Client, vergiss ihn, oder was macht dir da Sorgen. möchtest du Broadcast reduzieren, dann installier WINS und trage ihn bei allen Rechner der Domäne ein ;)

     

     

    grizzly999

  5. Bitte, drücke dich bei deinen Problemen deutlich präziser aus, wenn du wirklich Hilfe haben möchtest. Versetze dich bei Hilfeanfragen grundsätzlich in die Situation des anderen (das sind wir), versuche dabei dein Wissen über das Problem auszublenden, und dann dein Problem hier zu schildern.

     

    servus leute,

     

    hab mal wieder ein problem wo ich nicht weiterkomm und zwar hab ich in meiner policy-umgebung bei einem user eine meldung bekommen, bevor dieser sich anmeldet

     

    In deiner Policyumgebung, schön schön. Und wir wissen, was die ist, wie die aussieht? :suspect:

    Bevor sich wer wo anmeldet? Dein user am SQL Server, der alleinstehend in einer Arbeitsgruppe ist, oder etwa am SAP-System :confused:

     

     

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    "\\domain\SysVol\domain\Policies\...\Machine\Scripts\Startup"

    cmd.exe wurde mit dem oben genannten pfad als aktuellen verzeichnis gestartet.

    umc-pfade werden nicht unterstützt.

    stattdessen wird das windows-verzeichnis als aktuellen verzeichnis gesetzt

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Nette Meldung. Die gibt dann das vorher vermutete SAP-System aus, wenn man im dritten Untermü XYZ auf "Kaufen" klickt :rolleyes:

     

    also umc-pfade sind doch freigabe auf ein objekt oder :confused:

    Vermutlich sprichst du von UNC-Pfaden, die bezeichnen dann eine allgemeine Schreibweise, wie man einen im Netzwerk freigegebenen Ordner/Drucker connecten kann.

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...