Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. achsooo...

    ich dachte mir wenn er ein lease von einem jahr hat,

    meldet er sich ein halbes jahr gar nicht beim DHCP.

    Wenn er komplett durchläuft nicht ;)

     

    Der Leaseerneurungsvorgang in Form eines DHCP-Requst Paketes findet statt:

     

    - Nach 50% der Leasedauer per Unicast (wenn der Rechner durchläuft)

    - Nach 87,5% der Leasedauer (wennd er Rechner durchläuft und nach 50% Leasedauer der DHCP Server nicht antwortete)

    - Bei jedem Reboot

    - manuell getriggert durch ipconfig /renew oder auch in den Eigenschaften der Netzwerkkarte auf "Reparieren" klicken (beim Klicken auf "Reparieren" passiert aber auch noch mehr als nur die Leaseerneuerung).

     

    grizzly999

  2. Eine Zugriffsregel dient zum Definieren von Zugriffen zwischen ISA-Netzwerken, z.B. Intern nach Extern, Intern nach VPN Clients und umgekehrt, Intern nach Trihomed-DMZ (wenn eine solche vorhanden) und umgekehrt, Standort-Standort Verbindungen etc.

    Nur für EXTERN ==> INTERN (und auch von Extern auf den lokalen Host) geht das nicht, dazu braucht man Serververöffentlichungsregeln.

     

    grizzly999

  3. hallo leute,

     

    der default user.. bei ihm kann ich ja festlegen welche desktop verknüpfungen standartmäßig angelegt werden, richtig? so nun meine frage:

     

    wie kann ich serverseitig diesen default user bearbeiten? da gibt es ja auch das default user konto, aber das wird nicht bei neuanmeldung kopiert oder?

    Standardmäßig nicht, weil es den standardmäßig nur lokal gibt ;)

    Du kannst aber einen Ordner "Default User" in der Netlogon-Freigabe eines DC erstellen und dort dein "Wunschprofil" einfach reinkopieren, dann wird das zentral von den Clients gezogen (ausgehend von einer NT 4.0 oder AD-Domäne, du hasttest ja nur von "Server" gesprochen). Allerdings ist dir hoffetnlich klar, dass ein Default USer Profil immer nur bei der ersten Anmeldung eines Users auf einem Rechner verwendet wird, auf dem der User kein bereits vorhandenes lokales Profil hat und auch kein servergespeichertes Profil hat.

    Worauf ich abheben möchte: wir reden schon von der Erstanmeldung eines Users, nicht vom eigentlichen Ansatz des "All Users" Profil. Da klappt die obige Vorgehensweise nämlich nicht.

     

    und, sind die default user einstellungen nur beim ersten anmelden da
    ,

    Ja, siehe oben.

     

    kann man dannach eventuelle unbrauchbare verknüpfungen löschen oder sind die fest und kommen nach dem löschen wieder?

    Ja man, der User kann sie für seinen Bedarf dauehaft löschen, denn nach der Anmeldung hat er ja sein eigenes Profil.

     

    grizzly999

  4. Das heißt, wenn man Router die NAT-Funktion übernimmt, muss der ISA (Externe Schnittstelle) auf Route konfiguriert sein, oder?

    Nein, das heißt es nicht, der kann auch ganz normal mit NAT arbeiten, dann werden die Pakete eben zweimal genattet, na und ;)

    Und sorry, irgendwas hat mich gestochen, wenn du vom externen netzwerk kommst und nach innen willst, musst du immer mit einer Serververöffentlichungsregel arbeiten, egal ob Route oder NAT :o

     

    grizzly999

  5. Hat du in die Default Domain Policy schon reingeschaut (Benutzerrecht "Lokale Anmeldung zulassen" und "Lokale Anmeldung verweigern")?

    Irgenwoher muss ja die Verweigerung kommen.

     

    Hast du es einmal mit einem anderen Benutzerkonto versucht?

    Hast du es mit dem Domänen-Administrator versucht?

    Hast du es mit dem lokalen Administrator versucht?

    Hast du einen zweiten Client, wo du die selben Tests machen kannst?

    Hast du als Domänen-Admin schon mal versucht, eine Policy für den Client einzurichten, in der du explizit der Gruppe "Benutzer" erlaubst, sich interaktiv anzumelden (dann natürlich auf dem DC und anschließend dem Client ein gpupdate ausführen)

     

    grizzly999

  6. Was ich bis jetzt versucht habe ist:

     

    Lokal anmelden zulassen: Client-Konto

    Über Terminaldienste anmelden zulassen: Client Konto

     

    Was verstehst du unter "Clientkonto"?? Du hast oben den Begriff etwas wirr gebraucht, mal als Computer, mal als Bbenutzer (Anm: mit "Client" meint man üblicherweise einen Computer, keinen Benutzer ;) )

     

    Und wo hast du das eingestellt, wo hast du nachgesehen? Hast du schon mal mit der GPMC einen Richtlinienergebnissatz für den Computer laufen lassen, oder lokal auf dem Computer als Admin dir den Richtlinienergebnissatz mit rsop.msc angeschaut?

     

     

    grizzly999

  7. Ok, aber wieso kann ich dann mit einem User der migriert wurde in die neue Domain nicht auf eine alte ressource zugreifen. Und wo kann ich auf dem neuen DC die SID History sehen!?

     

    Danke dir

    Weil vermutlich die SID-Filterung noch an ist, die bei dem Trust automatisch aus Sicherheitsgründen eingerichtet ist. die SID-Filterung abschalten, ich mache das für die Dauer der Migration immer in beide Richtungen (kann man für jede Richtung einzeln definieren). Der befehl deines Vertrauens dazu ist netdom trust.

    Mehr dazu siehe Online Hilfe oder hier: Microsoft Corporation

    Leider hast du keinerlei Informationen zu den Domänen gegeben, daher übernehme ich keine Garantie für die Richtigkeit der Parameter in dem Link, bei 2000 geht das nämlich anders und bei NT 4.0 auch :rolleyes: :confused:

     

     

    grizzly999

  8. Hm hab keine Papiere mitgliefert bekommen. Gebrauche einen Vood 422_a. Glaube dass ist ein spezieller des Provider tele2 in Österreich. Habe mir einen Router bei einem Freund gekauft. Und zwar einen Siemens gigaset se505.

    Die "besseren" Hersteller haben für Ihre Produkte bedienungsanleitungen im Internet, so auch Siemens: Siemens Gigaset Service Gesamtübersicht

     

    Wenn ich das Modem konfiguriere (run wizard) muss ich einen Vood Centre Manager (VCM) Code eingeben, den ich leider nicht finden kann.

    Dann rufe dort an, und fordere den Code neu an. Weiterer Support findet hier - wie oben schon mal gesagt - mit Verweis auf die Boardregeln nicht statt.

     

    Ich dabke für dein Verständnis.

     

    Closed

×
×
  • Neu erstellen...