Jump to content

Dr Kiffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dr Kiffer

  1. Also ich bin auch mit Mittlerer Reife abgegangen und direkt die Ausbildung angefangen!

    Also ich sag mal ne Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration bekommst du auch so! Allerdings bemerke ich jetzt wo es zum ende der Ausbildung geht, dass es eher vorteile hat wenn man mindestens Fach-Abi hat!

    Bei mir im Betrieb sieht es mit Übernahme nicht gut aus, so hast du wenigstens noch die möglichkeit zu studieren, als ganz auf der strasse zu sitzen.. und so ist es noch kostenlos für dich das fach-abi doer das normale abi ;)

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  2. Also eigentlich brauchst du keinen Software AP!

     

    Setz doch einfach mal bei beiden netzwerkeinstellungen der WLAN Karten den Haken wo etwa steht, dass es von Windows verwaltet bzw. Konfiguriert wird :confused: , und lass mal die software von deinen Kartenhersteller aussen vor! Dann solltest du beiden Karten die selbe SSID geben(evt. auch mal ANY eingeben) sowie WEP aktivieren..

    Desweiteren solltest du in den Verbindungseigenschaften Adhoc oder beides (Infrastructure + Adhoc) einstellen.

    Dann müsstest du eigentlich ne verbindung zwischen den 2 rechnern herstellen können, soweit die entfernung nicht zu groß ist...

     

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  3. Original geschrieben von phoenixcp

    Hm, welchen Platz hatten die Staaten in der Pisastudie? Muss ja fast noch hinter Deutschland gewesen sein oder? :)

     

    Also wenn man das dannach urteil tauchen die gar nicht mehr in der Statistik auf! :D :D

     

    Einfach nur krank! 3 Typen 2 zu jung und der andere die Prüfung nicht bestanden und dann so ne seite zu machen!?

    Irgendwas muss ich verpasst haben :D :D

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  4. Hi Kerstin

     

    ist \hgmsrv01\Laserdrucker wirklich der freigabe name oder der drucker name!??

     

    also ich habs mal in 2 befehlen verwirklicht!

     

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\Rechner\Druckerfreigabename

     

    und dann

     

    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n Druckername

     

     

    Vielleich klappts ja auch bei dir?!

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  5. Mal ernsthaft!

     

    Verstehe ich das jetzt falsch oder soll die Windows XP Firewall so wie eine personal firewall agieren!? Also immer nachfragen welches programm ins internet darf und welches nicht!?

     

    ALso grade nach der installation fragt der mich doch glatt ob icq reindarf... und ob ich es nicht länger sperren möchte oder ob ich es freigeben möchte... Allerdings während der dialog noch zu sehen war hat sich ICQ ganz gemütlich ins netz eingewählt und ich konnte auch kontakt zu anderen usern aufnehmen!

    Sprich im ernstfall ist es eh zu spät oder wie verstehe ich das jetzt??

    Hat da jemand mehr infos drüber?

     

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  6. ich denke da werde ich wohl erstmal ein image machen, bevor ich es installieren werde!

     

    Eigentlich schade das es doch soviel schlechtest zu berichte gibt, ich denke wir habe recht lange drauf gewartet.. naja der praxis alltag wirds zeigen...

     

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  7. @ENOE:

    Bin ganz deiner Meinung

     

    @Schalle:

    Probier doch mal ein tool namens netstumbler. Da kannst du auf jeden fall testen ob er ihn von der reichweite her "findet" wobei bei 10 metern und einer Wand sollte kein problem sein wobei ich da immer skeptisch bin! Habe auch wireless LAN hier am laufen und manchmal komm ich zu ner bestimmten stelle im wohnzimmer und manchmal nicht... ist ne ganz komische sache!

    Ich hatte auch schonmal das problem das ich mich am accesspoint nicht richtig anmelden konnte! Erst wenn ich komischerweise den Accesspoint über LAN mit einem switch oder anderem rechner verbunden habe ging es!

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  8. hi!

     

    @real_tarantoga:

    Das wird denke ich nicht der fall sein... die VCDs haben in der regeln nur um die knapp 800-900MB max.

     

    Woran es genau liegt weiss ich allerdings auch nicht!

     

    @Geringe Menge

    Abhilfe kannst du dir allerdings schaffen, indem du ein image von der cd machst... z.B mit nero oder CloneCD und sie dann mit einem CD Emulatur z.B Daemon Tools läds, sprich du hast die datei auf der platte! Oder das image dannach mit isobuster oder so entpacken!(Weiss allerdings nicht ob dann der selbe fehler kommt)

     

     

    Guß

     

    Dr.Kiffer

  9. Hallo donald!

     

    Du kannst ja ein mandatory Server Profil anlegen und ich denke mal das du so sachen wie z.B Desktop oder eigene Dateien variabel haben möchtest!

    Da kannst du dann wie Velius schon sagte in GPOs die Ordnerumleitung einstellen! Diese Ordnerumleitung ist unabhängig vom Servergespeiochertem profil!

     

    Zufinden ist das ganze unter

    Benutzerkonfiguration-->Windows Einstellungen-->Ordnerumleitung--> und dann den gewünschten ordner rechts klick eigenschaften

     

    Funktioniert prima!!

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  10. Danke für die Antworten!

     

     

    Inwiefern denn Syntax!

     

    Also der Stammpfad ist:

    \\win2003-dc\file

     

    Und dann legt windows nach anmeldung des benutzers auch die weiteren ordner an (also Benutzername und darunter Eigene Dateien), nur wird dann bei anmelden des benutzers das nicht mit der Verknüpfung Eigene Dateien verknüpft! Trage ich es manuell ein funktioniert es! Also es liegt wie gesagt nicht an den Datei oder Freigabe rechten!

     

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  11. Das ist natürlich auch noch eine alternative mit den Variablen %time% und %date% und natürlich auch besser und einfacher... wusste nicht, das es sie gibt ;)

     

    Hatte wohl auch überlesen das es sich um ein Client/Server Netzwerk handelt.. dachte es wäre eine normale Workstation! :o

     

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

  12. Hier versuch das mal

     

    @echo off
    FOR /F  %%a in ('date/T') do set CDATE=%%a
    FOR /F  %%a in ('Time/T') do set CTime=%%a
    echo angemeldet:  %CDATE% -- %CTime% >> "%username%.txt"
    

    bzw. beim abmelden dann

    @echo off
    FOR /F  %%a in ('date/T') do set CDATE=%%a
    FOR /F  %%a in ('Time/T') do set CTime=%%a
    echo abgemeldet:  %CDATE% -- %CTime% >> "%username%.txt"
    

     

    Gruß

     

    Dr.Kiffer

×
×
  • Neu erstellen...